S-Bahn-Entgleisung in Lichtenberg Technischer Fehler an einer alten Weiche löste Unfall aus, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-entgleisung-in-lichtenberg-technischer-fehler-an-einer-alten-weiche-loeste-unfall-aus/25773352.html

Der Unfall in #Lichtenberg vor zehn Tagen ist offenbar durch einen Fehler an einer #Weiche verursacht worden – das Personal im #Stellwerk trifft keine Schuld.

Der Hergang des Unfalls in Lichtenberg ist bizarrer als bislang bekannt. Der letzte Waggon des Zuges soll auf den letzten gut hundert Metern Fahrt auf zwei parallelen Gleisen gefahren sein, bis er an der nächsten Weichenverbindung zurück aufs Hauptgleis gelenkt wurde und dann endgültig aus den Schienen sprang.

Sekunden später war der Zug zum Stehen gekommen. Den Fahrdienstleiter im Stellwerk trifft nach Informationen des Tagesspiegels keine Schuld. Die Bundespolizei ermittelt nicht gegen einzelne Mitarbeiter im Stellwerk. Wie ein Sprecher der Bundespolizei sagte, sei die Ursache weiterhin unklar, ausgeschlossen werde bislang nur ein Anschlag. Der Unfall geschah Mittwochabend gegen 21.15 Uhr, die #S75 fuhr Richtung Nöldnerplatz, also Richtung Innenstadt.

Die Entgleisung hatte beträchtliches Aufsehen erregt, weil ein Stück #Stromschiene sich durch den Wagenboden in den #Fahrgastraum gebohrt hatte und die Heckscheibe des Zuges durchschlug. Diese Schiene soll die Entgleisung aber nicht ausgelöst haben, sie wurde von dem #entgleisten Zug aus der Verankerung gerissen und bohrte sich …

S-Bahn: Bauarbeiten Drei Wochen nur S-Bahn zwischen Erkner und Berlin, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/erkner/artikel5/dg/0/1/1794960/

Auf längere Fahrzeiten mit der Bahn müssen sich Berlin-Fahrer vom Wochenende an einstellen. Ab heute, 22 Uhr bis zum 24. April fällt zwischen #Erkner und #Berlin-Ostkreuz der #Regionalexpress der Linie 1 aus. In dieser Zeit will die Bahn das #elektronische #Stellwerk #Köpenick ans Netz nehmen. Als Ersatz wird die #S-Bahn empfohlen, Anstelle des Eurocity von Berlin nach Warschau sollten ursprünglich Busse zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) fahren. Die Bahn hat ihren internationalen Reiseverkehr wegen der Covid-19-Pandemie aber mittlerweile fast eingestellt.
Das neue Stellwerk in Köpenick ist der Bahn zufolge weniger wartungsintensiv …

S-Bahn: Große Störung bei der S-Bahn Züge rollen wieder weitgehend nach Plan, aus Der Tagesspiegel

https://m.tagesspiegel.de/berlin/grosse-stoerung-bei-der-s-bahn-zuege-rollen-wieder-weitgehend-nach-plan/25460314.html

Erst #Störung an Signalen, dann im #Stellwerk: Die #S-Bahn hatte am Dienstag große Probleme. Auf dem #Ring ruhte der Verkehr kurzzeitig.

Etwa eine halbe Stunde rollte gar nichts mehr bei der S-Bahn: Um 12.30 wurde der gesamte #Betrieb auf dem Ring #eingestellt. Ursache war laut Mitteilung der S-Bahn eine #Stellwerksstörung im Bereich der Sonnenallee. Der Verkehr ruhte etwa eine halbe Stunde lang. Danach gab es allerdings noch Verspätungen. Betroffen von der Unterbrechung waren die Linien S41, S42, S45, S46, S47, S8, S85 und S9. Was die Störung im Stellwerk ausgelöst hatte, teilte die S-Bahn bislang nicht mit. Am Nachmittag hatte sich der Verkehr nach Auskunft des Unternehmens wieder normalisiert und sei ohne größere …

U-Bahn: Nächtliche Pendelei auf der U6 Damit die Züge der U6 in Zukunft den neuen Umsteigebahnhof zur U5 „Unter den Linden“ anfahren können, …, aus BVG

Damit die Züge der #U6 in Zukunft den neuen Umsteigebahnhof zur #U5 „#Unter den Linden“ anfahren können, baut die BVG ab der kommenden Woche das benachbarte #Stellwerk um. Von Sonntag, den 3. November bis Freitag, den 13. Dezember muss daher der Zugverkehr zwischen den U-Bahnhöfen #Schwartzkopffstraße und #Stadtmitte teilweise pausieren. Damit die Einschränkungen für die Fahrgäste gering bleiben, wird ausschließlich vor Wochentagen von ca. 22 Uhr bis ca. 3.30 Uhr gearbeitet. In den Sperrzeiten pendelt ein Zug im 20-Minuten-Takt zwischen den beiden U-Bahnhöfen.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

S-Bahn Computerprobleme lösen Verkehrschaos aus, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/s-bahn–computerprobleme-loesen-verkehrschaos-aus-33138208

Die neue Woche hat in Berlin mit einem allgemeinen Verkehrschaos begonnen. Der Grund ist eine technische #Störung bei der #S-Bahn, die um 1.20 Uhr bekannt gegeben wurden. Und das ausgerechnet am ersten richtigen Regentag seit vielen Wochen, an dem zusätzlich auch noch viele tausend Radfahrer auf die Öffentlichen umgestiegen sind.

Unternehmenssprecherin Sandra Spieker sagte der Berliner Zeitung, dass in der #Leitzentrale von DB Netz in #Halensee – also der wichtigsten #Koordinierungsstelle für den Zugverkehr der Deutschen Bahn und der Berliner S-Bahn – ein #Computerproblem aufgetreten ist.

„Es ist ein #Softwareproblem“, sagte sie. Dadurch ist ein elektronisches #Stellwerk in der Nähe des Hauptbahnhofes ausgefallen. In der Leitzentrale der Bahn arbeiten die Fahrdienstleiter, die so etwas sind wie die Fluglotsen, die sämtliche Weichen stellen und den Zugverkehr beobachten und steuern.

Fern- und Regionalzüge nicht betroffen
Am Morgen im Berufsverkehr konnten keine Bahnen mehr auf der viel befahrenen Innenstadtstrecke zwischen Friedrichstraße und Tiergarten fahren. „Glück im Unglück ist, dass die Fern- und Regionalzüge nicht betroffen sind und …

U-Bahn: Kurze Unterbrechung auf der südlichen U7 Ab Freitag, den 6. September bekommt der südliche Abschnitt der U7 ein neues elektronisches Stellwerk. aus BVG

Ab Freitag, den 6. September bekommt der südliche Abschnitt der #U7 ein neues #elektronisches #Stellwerk. Bis einschließlich 3. Oktober fahren daher zwischen den U-Bahnhöfen #Rudow und #Britz-Süd keine Züge. In der zweiten Bauphase vom 4. bis 20. Oktober ist der Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Rudow und #Grenzallee unterbrochen.

Auf den jeweils gesperrten Abschnitten sind #barrierefreie #Busse im Einsatz. Die Fußwege zu den Ersatzhaltestellen sind entsprechend ausgeschildert. In der zweiten Bauphase kann auf dem Abschnitt zwischen dem Bahnhof Grenzallee, der noch nicht über einen Aufzug verfügt, und S+U Neukölln als barrierefreie Umfahrung die Linie 171 genutzt werden.

Alle Informationen zum Ersatzverkehr finden Sie auch im angehängten Flyer.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Bus statt Bahn Hier müssen sich Fahrgäste in Berlin bald auf Sperrungen einstellen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/bus-statt-bahn-hier-muessen-sich-fahrgaeste-in-berlin-bald-auf-sperrungen-einstellen-32998752

Berlin – #S-Bahn-Fahrgäste im Osten Berlins müssen sich umgewöhnen. Die angekündigten Sperrungen, die sie auf Umwege und andere Verkehrsmittel zwingen werden, rücken näher. Auch im #Nordosten wird gebaut, und der obere Teil des #Hauptbahnhofs wird zum Kopfbahnhof. Am Montag gab die Deutsche Bahn (DB) einen Überblick darüber, wo Reisende bald mit Baustellen rechnen müssen. „Wir bauen nicht, weil wir Spaß daran haben“, sagte Alexander #Kaczmarek, der Konzernbevollmächtigte der Bahn für Berlin. „Wir wollen das System Bahn zukunftsfähig machen.“

Großbaustelle im Osten: Eine der umfangreichsten Sperrungen im S-Bahn-Netz kommt nun in Sicht. Am 26. August geht es los: Dann wird die #S75 zwischen Springpfuhl und #Wartenberg #gesperrt, weil DB Netz Gleise austauschen lässt. Auf der #S7 zwischen Springpfuhl und #Ahrensfelde wird es zeitweise ebenfalls Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen geben – unter anderem montags bis freitags zwischen 10.30 und 13 Uhr und an zwei Wochenenden zwischen 10 und 15 Uhr. Grund sind Logistikfahrten, die diesen Abschnitt benutzen, hieß es bei der Bahn.

Zum 4. Oktober werden die Sperrungen erheblich ausgedehnt. Bis Mitte November fahren keine S-Bahnen zwischen #Nöldnerplatz und Wartenberg, Ahrensfelde (S7) sowie #Wuhletal (#S5). Anlass ist, dass die Bahn ein #elektronisches #Stellwerk in Betrieb nimmt und die neue Zugsicherungstechnik #ZBS installiert. In dieser Phase verbindet eine #SEV-Linie #Ahrensfelde und #Marzahn mit dem S-Bahnhof #Landsberger Allee, eine andere …

S-Bahn: Ost-Berlin wird abgehängt So kommen Fahrgäste während der S-Bahn-Bauarbeiten ans Ziel aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/ost-berlin-wird-abgehaengt-so-kommen-fahrgaeste-waehrend-der-s-bahn-bauarbeiten-ans-ziel-32930212?dmcid=nl_20190730_32930212

Berlin – Knapp vier Wochen noch, dann müssen sich zahlreiche #S-Bahn-Fahrgäste im Osten Berlins neue Wege suchen. Ende August beginnt die erste Etappe eines großen Bauprogramms, das bis in den Herbst hinein zu #Streckensperrungen führen wird. Nun hat der Senat erste Einzelheiten des #Ersatzverkehrskonzepts bekannt gegeben. Auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Sven Kohlmeier aus Marzahn-Hellersdorf stellte Staatssekretär Stefan Tidow (Grüne) die jetzigen Überlegungen dar. „Das große Chaos wird vermutlich ausbleiben“, lobte Kohlmeier.

Los geht es am 26. August auf der Strecke nach #Wartenberg. Dann wird die #S75 ab #Springpfuhl gesperrt, weil die Deutsche Bahn (DB) dort die S-Bahn-Gleise erneuern lässt. 6,3 Kilometer Schienen, 16.000 Schwellen und 20.000 Tonnen Schotter werden ausgetauscht. Die Arbeiten sollen bis Anfang Oktober dauern. Das bedeutet aber nicht, dass gleich danach die S-Bahn wieder wie gewohnt fahren kann. Im Gegenteil: Die Sperrungen werden dann erheblich erweitert.

#U5 fährt wochentags länger im dichten Takt
So ist vom 4. Oktober an aus Richtung Westen bereits vor dem Bahnhof Lichtenberg Schluss. Bis Mitte November verkehren keine S-Bahnen zwischen #Nöldnerplatz sowie Wartenberg, #Ahrensfelde (#S7) und #Wuhletal (#S5). Anlass ist, dass die Bahn ein elektronisches #Stellwerk in Betrieb nimmt. Außerdem wird die neue #Zugsicherungstechnik #ZBS

U-Bahn: Kurze Pause auf der südlichen U7 Auf der Linie U7 nimmt die BVG noch in diesem Jahr ein neues Stellwerk in Betrieb., aus BVG

Auf der Linie #U7 nimmt die BVG noch in diesem Jahr ein neues #Stellwerk in Betrieb. Für die vorbereitenden Maßnahmen muss der #Zugverkehr von Freitag, den 24. Mai 2019, ca. 22.00 Uhr bis zum Betriebsschluss am Sonntag, den 26. Mai 2019 zwischen den U-Bahnhöfen #Grenzallee und #Rudow in beiden Richtungen pausieren.

Zwischen beiden Bahnhöfen übernehmen an diesem Wochenende #Busse den Dienst der U7.

Der U-Bahnhof Grenzallee ist noch nicht barrierefrei, weshalb mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bereits am S- und U-Bahnhof Neukölln in die Buslinie #171 umsteigen sollten, die direkt zum #Ersatzverkehr bzw. zum U-Bahnhof Rudow führt.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

S-Bahn: Personalnotstand: S-Bahner warnen vor Betriebseinstellung In der S-Bahn-Betriebszentrale in Halensee herrsche Personalmangel, beklagen die Mitarbeiter., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article217088711/S-Bahn-Berlin-Personalnot-in-Halensee-Betriebseinstellung-moeglich.html

Berlin. Die Stadt Mainz hat unter Eisenbahnern keinen besonders guten Ruf. Sorgte die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt doch im Sommer 2013 bundesweit für Schlagzeilen, als wegen akuten #Personalmangels im #Stellwerk am Hauptbahnhof tagelang zahllose Zugfahrten ausfielen. Nun warnen Mitarbeiter der #S-Bahn Berlin in einem #Brandbrief an die #Konzernzentrale der Bahn eindringlich vor „Mainzer“ Verhältnissen“.

Konkret geht es um die #Betriebszentrale der S-Bahn in #Halensee, von der aus fast der gesamte #Zugverkehr in der Hauptstadt gesteuert wird. In der #Schaltzentrale, die in Verantwortung der Bahntochter #DB Netze liegt, herrsche extremer #Personalmangel. Vermehrt müssten Fahrdienstleiter zwei Arbeitsplätze gleichzeitig übernehmen, gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten würden nicht eingehalten, beklagt der Betriebsrat in einem internen Schreiben, das der Berliner Morgenpost vorliegt. „Inzwischen ist die Situation so weit zugespitzt, dass eine Betriebseinstellung nicht mehr auszuschließen ist!“, heißt es unmissverständlich im …