Schiffsverkehr: Landwehrkanal-Sanierung startet zäh, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kreuzberg-landwehrkanal-sanierung-startet-zaeh-,10809148,27901810.html Sommer in Kreuzberg steht auch für Sommer am #Landwehrkanal – doch dessen überfällige #Sanierung hat immer noch nicht begonnen.

#Havel und #Spree durchströmen Berlin, außerdem mehrere #Schifffahrtskanäle. Für Wirbel sorgt seit Jahren jedoch vor allem eine schmale, elf Kilometer lange und beschaulich von Bäumen gesäumte #Wasserstraße: der Landwehrkanal, der sich von Ost nach West durch Neukölln, Kreuzberg und Tiergarten zieht, und bei Anwohnern wie Berlin-Besuchern beliebt ist. Tiefes Aufatmen, als sich im Dezember Anwohner, Naturschutzverbände, Wasserverwaltung, Bezirke und Schifffahrt nach sechsjährigem Ringen auf einen Konsens für die dringend nötige Sanierung des maroden Kanals einigten. Doch ein halbes Jahr später ist der Fluss der Kommunikation schon wieder ins Stocken geraten. Das beklagen zumindest die Bürger, die oft seit Jahren ihre Freizeit in das Projekt investieren. „Nach der Euphorie im Dezember sind wir jetzt wieder am Nullpunkt“, sagt Achim Appel vom Verein Bäume am Landwehrkanal. Denn derzeit zieht sich das Prozedere erneut wie …

Regionalverkehr: Bahnstrecke Zittau-Cottbus wird neu ausgeschrieben Die Strecken auf dem Spree-Neiße-Netz werden ab 2018 neu ausgeschrieben. Derzeit wird der Abschnitt zwischen Zittau und Cottbus von der Ostdeutschen Eisenbahn bedient. Der Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien will eine Qualitätserhöhung und schreibt deshalb europaweit aus., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2014/07/bahnstrecke-zittau-cottbus-wird-neu-ausgeschrieben.html Der Zweckverband Verkehrsverbund #Oberlausitz-#Niederschlesien (#Zvon) schreibt den Betrieb der #Strecken des #Spree-Neiße Netzes neu aus. Das hat das Gremium in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Nach einem Bericht der „Lausitzer Rundschau“ geht es um den Zeitraum zwischen 2018 und 2030. Betroffen davon ist auch die Trasse #Zittau-Görlitz-Cottbus, die allerdings unter den gleichen Bedingungen weitergeführt werden soll.

Weiter im Stundentakt fahren Zvon-Sprecherin Sandra Trebesius sagte dem Blatt, nach wie vor sollten die Züge im Stundentakt fahren und mit einem Triebwagen verkehren. Laut dem stellvertretenden Zvon-Geschäftsführer Christoph Mehnert hat der Verkehrsverbund eine Qualitätserhöhung im Blick, vor allem im Bereich Fahrgastinformation im Zug und bei der Verbesserung der Barrierefreiheit. Deshalb erfolge die Ausschreibung auch europaweit. Alle Züge sollten auch in Zukunft mit …

Schiffsverkehr + Häfen: Wassertourismus in Berlin, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Frage 1: Bezogen auf #Spree, #Landwehrkanal, Berlin- Spandauer #Schifffahrtskanal, #Humboldthafen sowie #Urbanhafen: An welchen Stellen gibt es #Anlegestellen für a) #Fahrgastschiffe b) #Frachtschiffe c) #Sportboote d) Sportboote zur Beförderung von Fahrgästen / Charter? Antwort zu 1: a) Anlegestellen für Fahrgastschiffe gibt es in allen genannten Gewässern, eine Datenbank mit verlässlichen Zahlen über bestehende Anlagen existiert nicht. Hauptsächlich konzentrieren sich die Anlegestellen im Bezirk Mitte und im Treptower Hafen sowie in weiteren touristischen Schwerpunktgebieten. b) Die Zuständigkeit für Anlegestellen für Frachtschiffe liegt beim Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin, der Senat verfügt über keine Angaben dazu. c) und d) Anlegestellen für Sportboote jedweder Art existieren von den genannten Gewässern lediglich in der Spree, hier schwerpunktmäßig in den Bereichen Niederschöneweide, Oberschöneweide, Halbinsel Stralau und Plänterwald. Darüber hinaus liegen dem Senat keine detaillierten Erkenntnisse vor. Frage 2: Wem gehören diese Anlegestellen und wer ist jeweils für den Unterhalt verantwortlich? Antwort zu 2.: Die Anlegestellen befinden sich im Privateigentum. Für den Unterhalt sind die jeweiligen Eigentümer und Eigentümerinnen verantwortlich. Frage 3: Welche Nutzungsvereinbarungen für Dritte bestehen und wie lange gelten diese jeweils? Antwort zu 3.: Inhaberinnen und Inhaber der Anlegestellengenehmigung können Nutzungsvereinbarungen mit Dritten privatrechtlich abschließen. Der Senat hat hierauf keinen Einfluss. Frage 4: Was passiert bei Beendigung von Nutzungsvereinbarungen und nach welchem Verfahren erfolgt ggf. die Anschlussvergabe? Antwort zu 4: Über privatrechtliche Pachtverträge und Vergabemodalitäten liegen dem Senat keine Erkenntnisse vor. Frage 5: Nach welchem Verfahren werden neue Steganlagen geplant und wie erfolgt dann die Nutzungsvergabe? Antwort zu 5: Der Senat selbst plant keine neuen Steganlagen. Neue Steganlagen werden von Privatpersonen oder privaten Unternehmen geplant. Die Genehmigung durch die Wasserbehörde erfolgt auf Antrag, sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind und keine Einwände der am Verfahren zu beteiligenden Behörden bestehen. Zur Nutzungsvergabe vgl. Antwort zu 3. und 4. Frage 6: Welche Bedingungen gibt es für die Betreiber der Steganlagen? Antwort zu 6: Die wasserbehördliche Genehmigung wird für jeden Einzelfall mit örtlich spezifischen Nebenbestimmungen (Auflagen) erteilt. Frage 7: Welche zusätzlichen Anlegestellen sind a) möglich b) im Beantragungsverfahren c) bereits in Planung d) bereits in Ausführung? Antwort zu 7: a) Die Prüfung erfolgt erst nach entsprechender Antragstellung. b) Keine. c) Entzieht sich der Kenntnis des Senats. d) Keine Frage 8: Wo gibt es brachliegende oder noch ungenutzte Anlegestellen? Frage 9: Ist für die o.g. Anlegestellen eine künftige Nutzung geplant? Wenn ja – welche? Wenn nein – warum nicht? Antwort zu 8. und zu 9: Dem Senat liegen hierüber keine Kenntnisse vor. Frage 10: Wer ist für die Zuwegung zu den Anlegestellen verantwortlich? Antwort zu 10: Genehmigungsinhaberinnen und Genehmigungsinhaber müssen die Zuwegung mit landseitigen Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern privatrechtlich klären. Frage 11: Bezogen auf das gesamte Stadtgebiet: – wo gibt es Liegeplätze für Hausboote? – wo ist es geplant, Liegeplätze für Hausboote einzurichten? Antwort zu 11: Der Senat hat keine Liegeplätze für Hausboote ausgewiesen und plant auch nicht, entsprechende Liegeplätze einzurichten oder auszuweisen. Frage 12: Gibt es ein berlinweites Gesamtkonzept für Anlegestellen und wenn ja, wer ist Ansprechpartner für die Umsetzung des Konzepts? Antwort zu 12: Es gibt kein berlinweites Gesamtkonzept explizit für Anlegestellen. Frage 13: Gibt es auf Ebene der betroffenen Bezirke gültige Konzepte und wenn ja, wer ist jeweils Ansprechpartner für die Umsetzung des Konzepts? Antwort zu 13: Das Bezirksamt Friedrichshain- Kreuzberg von Berlin hat ein Liegestellenkonzept erstellt. Ansprechpartner ist das Stadtplanungsamt. Frage 14: Wie ist visit Berlin eingebunden in die Planung der Anlegestellen sowie der Liegeplätze für Hausboote? Antwort zu 14: Die Berlin Tourismus Marketing & Kongress GmbH (visitBerlin) ist formal nicht in den Planungsprozess eingebunden. Allerdings gibt visitBerlin aufgrund der touristischen Expertise und der Mitarbeit in diversen Gremien (hier erfolgen Abstimmungen mit der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK Berlin), den betroffenen Bezirken und den Verbänden) entsprechende Hinweise zur Entwicklung dieses Themas. Weiterhin besteht enger Kontakt zu den führenden Reedereien, um das Thema unter touristischen Aspekten zu begleiten. Frage 15: Gibt es ein aktuell gültiges Wassertourismuskonzept für Berlin und wer ist für die Umsetzung dessen verantwortlich? Antwort zu 15: In Berlin existiert ein Wassertourismuskonzept aus dem Jahr 2003. Das Land Berlin verfügt zudem über ein 2011 vom Senat verabschiedetes Tourismuskonzept. In dieses ist der Wassertourismus integriert. Für das Tourismusmarketing ist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung zuständig. Anträge auf Errichtung wasserbaulicher Anlagen bearbeiten die Wasserbehörde der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bzw. das örtlich zuständige Bezirksamt. Frage 16: Wenn nein, wann ist geplant ein Wassertourismuskonzept für Berlin zu erarbeiten? Antwort zu 16: Es ist nicht geplant, ein weiteres Wassertourismuskonzept zu erarbeiten. Frage 17: Welchen Stellenwert hat der Wassertourismus für den Berliner Senat in Hinblick auf die gesamte touristische Entwicklung Berlins? Antwort zu 17: Der Wassertourismus ist ein Teil des Berlintourismus, der zwar in absoluten Zahlen (Anzahl der Gäste und Übernachtungen) von begrenzter Bedeutung ist, aber für Berlin eine Imagewirkung entfaltet, die sich positiv auf den gesamten Berlintourismus und dessen weltweite Vermarktung auswirkt. Frage 18: Welche Maßnahmen ergreifen Sie um Nutzungskonflikte zwischen den verschiedenen Teilnehmern auf und am Wasser zu vermeiden und eine faire Teilhabe aller Marktteilnehmer zu gewährleisten? Antwort zu 18: Die schiffbaren Gewässer der Berliner Innenstadt sind bereits heute schon verkehrlich und wasserwirtschaftlich so stark ausgelastet, dass die Zustimmung zu zusätzlichen Anlegestellen seitens der Bundesschifffahrtsverwaltung und der Wasserbehörde nicht zu erwarten ist. Neue Antragstellende müssten daher versuchen, privatrechtliche Verträge mit den Betreibenden bereits vorhandener Anlegestellen über eine Mitnutzung abzuschließen. Die Sicherstellung einer marktwirtschaftlich fairen Teilhabe der einzelnen Antragstellenden am Wassertourismus ist aber nicht Aufgabe des Senats. Berlin, den 05. Juni 2014 In Vertretung C h r i s t i a n G a e b l e r ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juni 2014)

Bus: DB Regio Bus Ost wirbt mit verkehrsroten Bussen für neues Angebot im Spree-Neiße-Kreis

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/7131752/bbmv20140612.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 12. Juni 2014) Die DB #Regio #Bus Ost GmbH ist ab 1. Januar 2015 im Ostteil des Landkreises #Spree-Neiße neuer Anbieter im Nahverkehr. Das Unternehmen konnte sich in einer Ausschreibung mit einem attraktiven Angebot gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. Über einen Zeitraum von zehn Jahren wird die moderne und weitgehend barrierefreie verkehrsrote Busflotte das Straßenbild in der Region mitprägen. Auf 32 Linien kommen bis zu 50 Fahrzeuge zum Einsatz. 37 davon beschafft das Unternehmen neu. Bernd Wölfel, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bus, Region Ost, und Geschäftsführer der DB Regio Bus Ost GmbH, freut sich über die Herausforderung: „Das bisherige Volumen der Verkehrsleistungen steigt um 3,1 Prozent. Zusätzliche Fahrten, Angebotsverknüpfungen und die neue 24-Stunden-Erreichbarkeit des Rufbus-Services sind Teil unseres Qualitätsversprechens. Die Gestaltung der Ausschreibung ermöglichte es uns, eigene planerische Ideen mit einzubringen. Unser Ziel ist ein attraktiver Nahverkehr, der noch mehr Menschen zum Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt.“ Das Angebot des neuen Anbieters lässt insgesamt einen deutlichen Mehrerlös erwarten, welcher wiederum in den Nahverkehr des Spree-Neiße-Kreises reinvestiert werden soll. Das jährliche Auftragsvolumen umfasst rund 3,4 Millionen Fahrplankilometer und wird bis zum Jahr 2024 den Busverkehr auf den Stadtlinien in Guben, Forst und Spremberg sicherstellen. Des Weiteren werden die verkehrsroten Busse der DB Regio Bus Ost auch in der Stadt Cottbus sowie in einzelnen Bereichen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz sowie in Bautzen und Görlitz zum Einsatz kommen. Der Landkreis spart im Vergleich zum bisherigen Anbieter der Verkehrsleistungen Neißeverkehr über den gesamten Vertragszeitraum 2,8 Millionen Euro an Zuschüssen. Wölfel erklärt: „Wir haben hart daran gearbeitet, den Verkehr effektiv zu organisieren, um Umläufe zu optimieren und damit die Zahl der Fahrzeuge und der Leerfahrten begrenzen zu können. Hinzu kommen Synergieeffekte, die wir im Konzernverbund der Deutschen Bahn nutzen. Die daraus resultierenden günstigeren Konditionen, zum Beispiel beim Fahrzeugkauf und der Treibstoffbeschaffung, kommen dem Steuerzahler zugute.“ Auch beim Rufbusservice kann DB Regio Bus Ost auf vorhandene Ressourcen zurückgreifen. Die erfahrenen Mitarbeiter des Callcenters und der Leitstelle des konzerneigenen Anbieters von Fernbussen, Schienenersatz- und Busnotverkehren, Bayern Express & P. Kühn, Berlin (BEX), stellen die geforderte 24-Stunden-Erreichbarkeit zur kostenfreien telefonischen Anmeldung von Fahrtwünschen sicher. Für die Mitarbeiter des bisherigen Betreibers ermöglicht die DB Regio Bus eine Personalübernahme. Die davon betroffenen 101 Mitarbeiter werden mit einer Beschäftigungssicherung von fünf Jahren, dem bestehenden Tarifvertrag (TV-N Brandenburg) sowie den geltenden Betriebsvereinbarungen vom neuen Arbeitgeber unter Anerkennung ihrer Betriebszugehörigkeit übernommen. Zur Nutzung von Betriebshöfen und Werkstätten des Altbetreibers werden Gespräche mit Neißeverkehr geführt. Im Rahmen der Angebotserstellung wurde jedoch die Nutzung alternativer Ressourcen im DB-Verbund kalkuliert. Die kommenden sechs Monate bis zur Betriebsaufnahme nutzt das Team der DB Regio Bus intensiv, um einen reibungslosen Betriebsstart zum 1. Januar 2015 zu gewährleisten. Bereits im Herbst trifft der erste von 26 nagelneuen Solobussen des Typs IVECO Crossway im Spree-Neiße-Kreis ein, um auf Testfahrt zu gehen. Zum Beschaffungsprogramm gehören auch elf neue Midi- und Kleinbusse, die auf Linien mit geringerem Fahrgastaufkommen zum Einsatz kommen werden. Weitere 13 Fahrzeuge werden aus anderen Unternehmen des DB Regio-Busverbunds übernommen. DB Regio Bus Ost gehört zum DB-Konzern und ist Anbieter von Nahverkehrsleistungen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In diesem Bereich ist das Unternehmen neben BEX mit berlinlinienbus.de in Berlin, Busverkehr Märkisch Oderland und Busverkehr Oder-Spree in den gleichnamigen Landkreisen sowie dem Regionalverkehr Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vertreten. Die Regionalleitung der DB Regio Bus, Region Ost, befindet sich an den Standorten Potsdam und Leipzig. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

SchifffahrtTankschiff rammt Schleusentor auf der Spree, aus Focus

http://www.focus.de/regional/berlin/schifffahrt-tankschiff-rammt-schleusentor-auf-der-spree_id_3709083.html

Der Steuermann eines #Tankmotorschiffes hat am Samstag auf der #Spree in Berlin-Mitte ein #Schleusentor gerammt. Das Südtor der #Mühlendammschleuse wurde eingedrückt und muss komplett ausgetauscht werden. Der 65-Jährige habe wegen eines technischen Defekts die Kollision nicht verhindern können, teilte die Polizei mit. Eine der beiden Schleusenkammern nahe der Fischerinsel kann derzeit …

U-Bahn: Spreequerung beendet: Bärlinde ist sicher unten durch.

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1250899.html

Gestern Abend hat die #Tunnelvortriebsmaschine #Bärlinde die #Spree sicher unterquert, und die erste Röhre unter der Spree vollständig ausgebaut. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein des Neubaus U5 erfolgreich gemeistert worden. Mit einer Tunnellänge von inzwischen circa 170 Metern befindet sich Bärlinde nun unter dem Humboldtforum und unter der alten Betonwanne des Palastes der Republik. Nun wird Bärlinde erst einmal einer gründlichen Reinigung unterzogen. Sämtliche der für die Spreeunterquerung eingesetzten Komponenten und Aggregate werden gesäubert. Gleichzeitig werden der Aushub auf die Schiffe verladen und neue Tübbingringe geliefert.

Fähre am BaumschulenwegAuf kleiner Fahrt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/faehre-am-baumschulenweg-auf-kleiner-fahrt,10809148,24021414.html

Berlin – Mit dem 170er zur #Fähre in #Baumschulenweg: Sie fährt seit 1896 über die #Spree und brachte die Besucher einst zu einer sensationellen Ausstellung im #Treptower_Park. Die Fähre wirkt museal wie aus einer längst vergangenen Zeit und ist doch moderner denn je. Der 170er-Bus endet in einer Sackgasse, ein paar Schritte weiter fließt die Spree. An der Station kurz hinter der Köpenicker Landstraße hatte der Fahrer schon gar nicht mehr gestoppt. Es wollte keiner mehr mit, und die letzten übrigen Passagiere waren am S-Bahnhof Baumschulenweg ausgestiegen. Von dort aus geht es weiter in die Innenstadt oder raus zum Campus nach Adlershof. Wer sitzen bleibt, lässt vorsorglich alle Eile hinter sich und erreicht schon bald die Endhaltestelle Baumschulenstraße/Fähre. Die Verlockung liegt hinter dem Schrägstrich: Fähre. Was kann es für einen schöneren Ort der Sehnsucht geben als eine Fähre. Wer die Fähre nimmt, nimmt sich …

U-Bahn: Berliner Verkehrsbetriebe stoppen Weiterbau der U5 Die Tunnelvortriebsmaschine "Bärlinde", die sich für die U-Bahn-Linie 5 durch Berlin-Mitte bohrt, muss eine zweiwöchige Pause einlegen. Denn die Unterquerung der 45 Meter breiten Spree birgt Risiken., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article118861327/Berliner-Verkehrsbetriebe-stoppen-Weiterbau-der-U5.html

Nur sechs Wochen nach dem Start haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) den Weiterbau der -Bahn-Linie 5 schon wieder gestoppt. Die #Tunnelvortriebsmaschine#Bärlinde“ habe ihre Fahrt unterbrochen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Über die Fortsetzung der Arbeiten soll in zwei Wochen entschieden werden, so die BVG. Grund für den Zwischenstopp soll indes kein unvorhergesehenes technisches Problem, sondern die unmittelbar bevorstehende Unterquerung der #Spree sein. Die Tunnelröhren werden teilweise nur fünf Meter unter den fließenden Wasser gebohrt, die Unterquerung der an dieser Stelle 45 Meter breiten Spree gilt daher technisch als anspruchsvoll und nicht ohne Risiken. Damit alles glatt läuft, müsste erst noch eine Reihe von Wartungen und Sicherheitsprüfungen vorgenommen werden, heißt es. „Bärlinde arbeitet bislang tadellos, wir kommen sehr gut voran und sind zuversichtlich, dass das …

U-Bahn: Berliner Verkehrsbetriebe stoppen Weiterbau der U5 Die Tunnelvortriebsmaschine „Bärlinde“, die sich für die U-Bahn-Linie 5 durch Berlin-Mitte bohrt, muss eine zweiwöchige Pause einlegen. Denn die Unterquerung der 45 Meter breiten Spree birgt Risiken., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article118861327/Berliner-Verkehrsbetriebe-stoppen-Weiterbau-der-U5.html

Nur sechs Wochen nach dem Start haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) den Weiterbau der -Bahn-Linie 5 schon wieder gestoppt. Die #Tunnelvortriebsmaschine#Bärlinde“ habe ihre Fahrt unterbrochen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Über die Fortsetzung der Arbeiten soll in zwei Wochen entschieden werden, so die BVG.
Grund für den Zwischenstopp soll indes kein unvorhergesehenes technisches Problem, sondern die unmittelbar bevorstehende Unterquerung der #Spree sein. Die Tunnelröhren werden teilweise nur fünf Meter unter den fließenden Wasser gebohrt, die Unterquerung der an dieser Stelle 45 Meter breiten Spree gilt daher technisch als anspruchsvoll und nicht ohne Risiken. Damit alles glatt läuft, müsste erst noch eine Reihe von Wartungen und Sicherheitsprüfungen vorgenommen werden, heißt es.
Bärlinde arbeitet bislang tadellos, wir kommen sehr gut voran und sind zuversichtlich, dass das …

Straßenverkehr: Glienicker Weg wird vorzeitig freigegeben, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2012/pressemitteilung.135568.php

Mit der #Baufertigstellung des #Glienicker Weges steht dem Verkehr eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen des Bezirkes mit überörtlicher Bedeutung wieder zur Verfügung.
Am 30.11.2012 wird nach gut dreijähriger Bauzeit das Bauvorhaben #Neubau des Glienicker Weges zwischen Glienicker Straße und #Adlergestell abgeschlossen sein. Die ursprünglich veranschlagte Gesamtbauzeit bis zum Mai 2013 konnte damit durch eine #Optimierung der insgesamt 5 Bauabschnitte um rund 6 Monate verkürzt werden.

„Straßenverkehr: Glienicker Weg wird vorzeitig freigegeben, aus Senat“ weiterlesen