Regionalverkehr: RE 5 fährt nicht mehr nach Berlin, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/1614330/

WEITERE SPERRUNGEN IN DEN KOMMENDEN JAHREN / 2018 WIRD DER BAHNHOF GRANSEE UMGEBAUT
#Oranienburg (OGA) Der #Regionalexpress #RE5 fährt ab Freitagnacht bis zum 26. November nicht zwischen Oranienburg und Berlin. In den kommenden Jahren kommt es wegen Bauarbeiten zu weiteren Sperrungen. Betroffen ist auch die S-Bahn.
"Der Ausbau der Strecke Berlin-#Rostock ist zu 80 Prozent abgeschlossen", sagte Christian #Beckmann, Leiter Großprojekte Ost bei DB Netz, am Donnerstag in Berlin. Derzeit gebaut werde im Abschnitt zwischen Oranienburg und #Nassenheide. Dadurch steht immer nur ein Gleis zur Verfügung. Erst später werde der Abschnitt Oranienburg-#Birkenwerder erneuert. Einen Termin nannte Beckmann nicht. "Wir befinden uns in einer sehr frühen Planungsphase." Das gelte auch für die Gleise im Oranienburger Stadtgebiet. Dort gibt es in der Bernauer Straße und der Dr.-Heinrich-Byk-Straße gleich zwei Bahnbrücken, die langfristig ersetzt werden müssen. "Wir können die Brücken ja nicht 200 Jahre lang betreiben", sagte Bahn-Konzernbevollmächtigter Alexander #Kaczmarek. Angekündigt wurde zudem ein Umbau am Bahnhof #Gransee. Dort werden Gleise und Bahnsteige erneuert, die danach barrierefrei zugänglich sein werden.

Ersatzweise müssen Fahrgäste der Bahn in den kommenden vier Wochen zwischen Oranienburg und #Gesundbrunnen auf die …

Straßenverkehr: Staugefahr durch Bauarbeiten am Kreuz Oranienburg Am Autobahnkreuz Oranienburg sind derzeit Fahrbahnerneuerungsarbeiten im Gange., aus MAZ

http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Staugefahr-durch-Bauarbeiten-am-Kreuz-Oranienburg

Diese sollen bis zum 15. Oktober andauern. Aufgrund von umfangreichen #Verkehrseinschränkungen, die damit einhergehen, ist gerade während des Berufsverkehrs mit langen #Staus zu rechnen.
Oranienburg. Am #Autobahnkreuz #Oranienburg brauchen die Autofahrer derzeit gute Nerven. Auf Grund von Bauarbeiten sind dort auf der Tangente von der Bundesstraße #96 in Richtung der #A111 nach Berlin sowie aus Richtung Berlin kommend in Richtung Hamburg beziehungsweise der Auffahrt auf die B 96 Einengungen auf teilweise jeweils einen Fahrstreifen erfolgt. Das hat vor allem im Berufsverkehr zu langen Staus mit Passierzeiten von bis zu einer Stunde geführt. Davon betroffen war zum Beispiel auch Hugo Müller, der uns auf Facebook schrieb: „An solchen Engpässen sollte man 24 Stunden lang arbeiten aber wen interessiert das schon, wenn Berufspendler …

Regionalverkehr + S-Bahn + Bahnverkehr: Hinweis auf Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr wegen möglicher Bombenentschärfung in Oranienburg, aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/12881222/Bombenentschaerfung_in_Oranienburg_am_14._Dezember.html

Zugausfälle und Busersatzverkehr am 14. Dezember, 8 Uhr bis 15.30 Uhr

Wegen einer #möglichen #Bombenentschärfung in #Oranienburg könnte der #Fahrplan des #Regional- und #S-Bahnverkehrs für Mittwoch, 14. Dezember, geändert werden. Konkrete Aussagen zum Ergebnis der Suche und ob eine Entschärfung der Bombe notwendig wird, können erst am 13.12.16 gegeben werden.

Im Falle einer Entschärfung halten die Züge der Linie RE 5 von 8 bis 10.30 Uhr nicht in Oranienburg.  

Von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 15.30 Uhr entfallen alle Züge der Linie RE 5 zwischen Löwenberg (Mark) und Berlin Gesundbrunnen.

Für den entfallenden Zugverkehr auf der Linie RE 5 wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Züge der Linie RB 20 entfallen zwischen 8 Uhr und 15.30 Uhr zwischen Birkenwerder und Oranienburg. Als Ersatz kann der Ersatzverkehr der S-Bahn zwischen Oranienburg und Birkenwerder genutzt werden.

Die letzten regulär verkehrenden Züge der S-Bahnlinie S1 kommen in Oranienburg um 7.35 Uhr an bzw. fahren um 7.31 Uhr ab. Ab 7.50 Uhr fahren Busse zwischen Birkenwerder und Oranienburg sowie zwischen Birkenwerder und Borgsdorf.

Weitere Informationen unter www.bahn.de/aktuell, www.s-bahn-berlin.de und beim Kundendialog DB Regio Nordost: (0331) 235 6881 oder -6882.

Bus: Busanbieter blockt bei besserer Anbindung ab, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/kz-gedenkstaette-sachsenhausen-busanbieter-blockt-bei-besserer-anbindung-ab/14910738.html

700.000 Besucher aus aller Welt werden allein in diesem Jahr in der #Gedenkstätte #Sachsenhausen in #Oranienburg erwartet. Der Bitte um bessere Anbindung will der Busanbieter nicht entsprechen.

Es ist eine der bedeutendsten Gedenkstätten für das KZ-Mordsystem der Nazis in Deutschland. Allein in diesem Jahr werden 700.000 Besucher aus aller Weltin der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg (Oberhavel) vor den Toren Berlins erwartet. Doch wer aus Berlin per Regionalexpress oder S-Bahn ankommt, hat ein Problem: Vom Bahnhof fährt wochentags stündlich ein Bus, am Wochenende, wenn die meisten Besucher kommen, nur alle zwei Stunden.

Zu Fuß braucht man bis zu eine halbe Stunde zur Gedenkstätte. Seit Jahren kämpft die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten deshalb für eine #bessere #Busanbindung. Bislang vergeblich. Zuständig ist die #Oberhavel #Verkehrsgesellschaft (#OVG) des Landkreises Oberhavel.

OVG-Geschäftsführer weigerte sich, Unterschriftenliste anzunehmen

Die Gedenkstätte, das Sachsenhausen-Komitee sowie der Förderverein, unterstützt von Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke (SPD), starteten daher eine Online-Petition. 14.127 Unterschriften kamen zusammen. Stiftungsdirektor Günter Morsch wollte sie am Montag dem Unternehmen überreichen, gemeinsam mit Dik de Boef, Generalsekretär des Internationalen Sachsenhausen-Komitees, der als …

Regionalverkehr + S-Bahn: Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr wegen möglicher Bombenentschärfung in Oranienburg Zugausfälle und Busersatzverkehr vom 12. Oktober, 8 Uhr, bis 13. Oktober, voraussichtlich 18 Uhr aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/12412598/Bombenentschaerfung_in_Oranienburg_am_12._Oktober.html

Wegen der möglichen #Entschärfung von zwei #Fliegerbomben im Raum #Oranienburg, Nähe Havelbrücke, kommt es von Mittwoch, 12. Oktober, ab 8 Uhr, bis Donnerstag, 13. Oktober, voraussichtlich bis 18 Uhr, zu Einschränkungen und Ausfällen im Zugverkehr.

#RE5 Rostock/Stralsund – Berlin – Wünsdorf/Waldstadt

Auf Grund von zusätzlichen baubedingten Änderungen gibt es für den 12. und 13. Oktober verschiedene Regelungen.

Am 12. Oktober fallen die Züge der Linie RE 5 baubedingt zwischen Neustrelitz und Gransee aus und werden durch Busse ersetzt.

Wegen der Bombenentschärfung müssen die Züge ab 8 Uhr zusätzlich zwischen Gransee und Berlin Gesundbrunnen ausfallen.

Der bereits geplante Ersatzverkehr wird verlängert und fährt neu zwischen Neustrelitz und Birkenwerder. In Birkenwerder besteht Anschluss an die S-Bahn-Linie 1 in/aus Richtung Berlin. Eventuell wird ein Umstieg in Gransee erforderlich.

Am 13. Oktober fallen die Züge der Linie RE 5 auf Grund der Bombenentschärfung zwischen Löwenberg und Berlin Gesundbrunnen aus und werden durch Busse ersetzt.

Die Busse des Ersatzverkehrs fahren dann zwischen Löwenberg und Birkenwerder. In Birkenwerder besteht Anschluss an die S-Bahn-Linie 1 in/aus Richtung Berlin.

Diese Regelungen gelten bis voraussichtlich 18 Uhr. Danach fallen die Züge baubedingt zwischen Oranienburg und Berlin Gesundbrunnen aus. Ersatzweise fährt die S-Bahn.

#RB20 Potsdam – Oranienburg

Die Züge der Linie RB 20 fallen wie baubedingt geplant zwischen Birkenwerder und Oranienburg aus. Als Ersatz kann die S-Bahn bzw. der Ersatzverkehr der S-Bahn genutzt werden. 

Von den Maßnahmen sind auch die Linien #RB12 und #RB54 der NEB betroffen.

Ebenfalls kommt es zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr auf der Linie #S1 Wannsee – Birkenwerder.

Zwischen Birkenwerder und Oranienburg wird der S-Bahn-Verkehr eingestellt. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt in Lehnitz eingerichtet. Die Busse des Ersatzverkehrs halten in Oranienburg an einer Ersatzhaltestelle in der Stralsunder Straße, Höhe Willy-Brandt-Straße und in Birkenwerder in der Clara-Zetkin-Straße (vor der ehemaligen Post). 

Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/aktuell, www.s-bahn-berlin.de sowie beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Regionalverkehr + S_Bahn: Bombenentschärfung in Oranienburg am 3. August Regional- und S-Bahnverkehr am Mittwoch von 8 bis 16.30 Uhr betroffen aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/11740180/Bombenentschaerfung_in_Oranienburg_am_3._August.html

Wegen einer #Bombenentschärfung in #Oranienburg wird der #Fahrplan des #Regional- und #S-Bahnverkehrs für Mittwoch, 3. August, geändert:

Die Züge der Linie RE 5 halten von 8 bis 10.15 Uhr nicht in Oranienburg. Ein Zug in jeder Richtung hält zusätzlich in Löwenberg (Mark), wo Anschluss an den Ersatzbus nach Oranienburg besteht.

Von 10.15 Uhr bis voraussichtlich 16.30 Uhr entfallen alle Züge der Linie RE 5 zwischen Löwenberg (Mark) und Berlin Gesundbrunnen. Die Busse des Ersatzverkehrs halten in Oranienburg. Darüber hinaus halten einzelne Züge in Dannenwalde und in Löwenberg (Mark).

Die Züge der Linien RB 20 und S1 entfallen zwischen 8 Uhr und 15.30 Uhr zwischen Birkenwerder und Oranienburg. Auf diesem Abschnitt besteht  Ersatzverkehr mit Bussen, ohne Halt in Lehnitz.

Weitere Informationen unter www.bahn.de/aktuellwww.s-bahn-berlin.de und beim Kundendialog DB Regio Nordost: (0331) 235 6881 oder -6882.

Bahnhöfe: DB-Gelände in Oranienburg kampfmittelfrei Räumprojekt nach fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen • DB-Vorstand Lutz: „Es war Pionierarbeit“ aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/presseinformationen/11826808/DB-Gelaende_in_Oranienburg_kampfmittelfrei.html?start=0&itemsPerPage=20

Die Deutsche Bahn AG hat die Erkundung und #Räumung von #Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg auf #Bahnflächen in #Oranienburg erfolgreich #abgeschlossen. Die DB-eigenen Flächen rund um den Bahnhof Oranienburg wurden zeitgerecht und unterhalb der prognostizierten Kosten von 20 Millionen Euro untersucht, geräumt und von der Stadt Oranienburg für kampfmittelfrei erklärt. Die DB AG hat damit für die Stadt eine 25 Hektar große Fläche mit sicherem Baugrund hergestellt.

DB AG und Stadt Oranienburg hatten 2011 einen öffentlich-rechtlichen Vertrag  zur Kampfmittelerkundung und -räumung abgeschlossen. Mit dieser Vereinbarung und der daraus abgeleiteten engen Zusammenarbeit haben die Projektpartner bundesweit Neuland betreten.

Auch technisch war die Erkundung und Räumung auf aktiven Bahnanlagen anspruchsvoll. Durch die enge Abstimmung zwischen DB Netz, DB Station&Service, DB Regio und S-Bahn Berlin konnten die Einschränkungen auf den Betrieb minimiert und die Fahrgäste frühzeitig informiert werden.

Im Rahmen der heutigen Abschlussfeier in Oranienburg dankte Dr. Richard Lutz, Vorstand Finanzen und Controlling der DB AG, den Beteiligten: „Wir haben ein hochkomplexes Projekt erfolgreich umgesetzt. Es war Pionierarbeit – technisch sowie in der innovativen Zusammenarbeit mit der Stadt Oranienburg und den internen Partnern. Wir haben Gefahren für die Bürger beseitigt und für die Stadt Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen. Gleichzeitig konnten wir die Auswirkungen auf unsere Fahrgäste gering halten. Das macht mich stolz.“

Verkehrsministerin Kathrin Schneider sagte: „Dank der guten Zusammenarbeit der Stadt und der Deutschen Bahn kann der wichtige Verkehrsknotenpunkt Oranienburg als  Bombenfrei bezeichnet werden.  Das ist eine gute Nachricht für die Fahrgäste und die Bürgerinnen und Bürger. Für die Stadt gibt es außerdem neue Entwicklungsperspektiven, weil Flächen für die Bebauung im Innenstadtbereich entstanden sind.“

Innenstaatssekretärin Katrin Lange unterstrich: „Oranienburg ist für Bürger und Reisende ein Stück sicherer geworden. Mit einem eigens für die Suche auf dem Bahngelände in Oranienburg entwickelten Verfahren sind neue Maßstäbe bei der Blindgängersuche im laufenden Bahnbetrieb gesetzt. Oranienburg hat dabei eine beispielsgebende Zusammenarbeit zwischen Bahn, Kommune, Land und Wissenschaft erlebt, deren Ergebnis auch der Stadt selbst bei der Blindgängersuche zugutekommt.“ Lange dankte zugleich den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, die die Blindgänger unter zum Teil schwierigsten Bedingungen unschädlich machten.

Oranienburg war im Zweiten Weltkrieg ein wichtiger Standort der Rüstungsindustrie. Von den Bombardements der Alliierten waren auch Bahnflächen stark betroffen. Im Rahmen der Erkundung durch die DB wurde 37.348 Mal gebohrt und auf Bombenblindgänger sondiert. Im Gleisbereich wurden 2.655 Verdachtspunkte bis eineinhalb Meter Tiefe durch Aufgraben überprüft. 284 Verdachtspunkte bis zu sieben Meter Tiefe wurden zum Teil sehr aufwändig im Halbschalenverbau oder mit einem in den Boden eingepressten Spundwandkasten überprüft. Insgesamt wurden zehn Blindgänger geborgen, einer davon musste vor Ort gesprengt werden. Nach Abschluss des Projektes gelten nun 95 Prozent der Fläche zwischen Oranienburg und Lehnitz als kampfmittelfrei.

Regionalverkehr: Bombenentschärfung in Oranienburg am 30. Juni zwischen 8 Uhr und (vsl.) 15.30 Uhr Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/11560910/Zugausfall_Ersatzverkehr_Bombenentschaerfung.html

Wegen der #möglichen #Entschärfung einer #Fliegerbombe in #Oranienburg kommt es am Donnerstag, 30. Juni 2016, ab 8 Uhr bis voraussichtlich 15.30 Uhr, zu Einschränkungen und Ausfällen im #Zugverkehr.

Die Züge der Linie #RE5 (RE 3506, 4355, 4354, 3507, 3508) fahren in der Zeit von 8 Uhr und 10.30 Uhr ohne Halt durch den Bahnhof Oranienburg.

Die Züge RE 4355 (ab 6.34 Uhr, Rostock) und RE 4354 (ab 6.38 Uhr, Elsterwerda) halten zusätzlich in Löwenberg (Mark), wo Anschluss an den Ersatzbus nach Oranienburg besteht.

Von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 15.30 Uhr verkehrt die Linie RE 5 nicht zwischen Löwenberg (Mark) und Berlin Gesundbrunnen. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

In Dannenwalde halten zusätzlich die Züge RE 3528 (ab 11.45 Uhr, Berlin Hauptbahnhof (tief)), RE 3512 (ab 12.45 Uhr, Wünsdorf-Waldstadt) und

RE 3514 (ab 14.45 Uhr, Wünsdorf-Waldstadt). In Löwenberg hält zusätzlich der RE 4362 (ab 14.38 Uhr, Elsterwerda).

Die Linie #RB20 und die #S1 verkehren zwischen 8 Uhr und 15.30 Uhr nicht zwischen Birkenwerder und Oranienburg. Der letzte Zug der Linie S1 kommt um 7.51 Uhr in Oranienburg an bzw. fährt um 7.35 in Oranienburg ab. Als Ersatz verkehren zwischen Borgsdorf und Birkenwerder bzw. Birkenwerder und Oranienburg Busse.

Hinweis für die Anreise zum #Fusion-Festival:

Die mögliche Bombenentschärfung am 30. Juni führt zur Unterbrechung des Zugverkehres zwischen 10.30 Uhr und voraussichtlich 15.30 Uhr. Alternative Beförderungsmöglichkeiten mit Ersatzbussen können nur in beschränktem Umfang geschaffen werden. Veranstaltungsbesuchern wird empfohlen, möglichst die durchfahrenden Züge vor bzw. nach der Sperrung zu nutzen. Während der Sperrung werden durch den Veranstalter zusätzliche #Busse ab Birkenwerder nach #Lärz angeboten. Empfohlen wird die Nutzung der am 29. und 30. Juni zusätzlich verkehrenden #Sonderzüge zwischen Berlin und Neustrelitz (Abfahrt Berlin Hbf 15.36 Uhr und 18.25 Uhr).

Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/aktuell, www.s-bahn-berlin.de  sowie beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Regionalverkehr: Verspätungen und Zugausfälle zwischen Oranienburg und Berlin vom 25. April bis 1. Mai Fahrplanänderungen für die Züge der Linie RE 5 erforderlich aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/11150408/Fahrplanaenderungen_RE5.html?start=0&itemsPerPage=10

Wegen Errichtung einer neuen #Straßenüberführung für die #B109 im Bereich Karower Kreuz werden vom 25. April bis 1. Mai #Fahrplanänderungen für die Züge der Linie #RE5 erforderlich.

Vom 25. April bis 27. April #verspäten sich die Züge der Linie RE 5 zwischen #Oranienburg und Berlin.

In Richtung Süden wird die Linie in Berlin Hauptbahnhof unterbrochen. Die Züge aus Richtung Rostock/Stralsund enden in Berlin Hauptbahnhof. Die Züge in Richtung Wünsdorf-Waldstadt/Elsterwerda beginnen neu in Berlin Hauptbahnhof.

In Richtung Norden fahren die Züge ohne Unterbrechung.

Vom 30. April bis zum 1. Mai fallen die Züge zwischen Oranienburg und Berlin-Gesundbrunnen aus. Als Ersatz kann die S 1 genutzt werden.

Einzelne Regionalzüge sowie die Züge des Fernverkehrs werden im selben Zeitraum zwischen Oranienburg und Berlin Hauptbahnhof umgeleitet, der Halt in Berlin-Gesundbrunnen entfällt.

Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235-6881/-6882.

Über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 12 (NEB) erhalten Reisende weitere Informationen unter www.neb.de.

Regionalverkehr + S-Bahn: Bombenentschärfung in Oranienburg am 24. Februar zwischen 8.30 Uhr und (vrstl.) 15 Uhr Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr, aus DB

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/10828766/Zugausfall_Ersatzverkehr_Bombenentschaerfung.html?start=0&itemsPerPage=10

Wegen der #Entschärfung einer #Fliegerbombe in #Oranienburg kommt es am Mittwoch, 24. Februar 2016 ab 8.30 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr zu Einschränkungen und Ausfällen im Zugverkehr.

Züge der Linie #RE5 fahren in der Zeit von 8.30 Uhr und 10.30 Uhr ohne Halt durch den Bahnhof Oranienburg.

Von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr verkehrt die Linie RE 5 nicht zwischen Löwenberg (Mark) und Berlin Gesundbrunnen. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

In Dannenwalde halten zusätzlich die Züge RE 3528, RE 3512, RE 3514  und RE 3516.

Die Linie #RB20 und die #S1 verkehren nicht zwischen Oranienburg und Birkenwerder. Als #Ersatz verkehren zwischen Borgsdorf und Birkenwerder bzw. Birkenwerder und Oranienburg #Busse.

Auf der Linie RB 12 (NEB) entfällt von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr der Verkehrshalt in Oranienburg. Als Ersatz verkehren zwischen Sachsenhausen (Nordbahn) und Oranienburg Busse. Von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr ist die Linie zwischen Berlin-Lichtenberg und Nassenheide unterbrochen. Zwischen Birkenwerder und Nassenheide besteht Ersatzverkehr mit Bussen. Ab/Nach Birkenwerder nutzen Fahrgäste bitte die S-Bahn.

Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.

Informationen gibt es im Internet unter www.bahn.de/aktuell, www.s-bahn-berlin.de  sowie beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.

Für die  entstehenden Unannehmlichkeiten und Reisezeitverlängerungen wird um Entschuldigung gebeten.