Schiffsverkehr: Unter vielen Brücken heißt es: Bücken! Bei den Dampferfahrten ist das Stadtzentrum voll im Kommen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/unter-vielen-bruecken-heisst-es-buecken/408278.html

Keine Stehplätze auf dem #Oberdeck – das gilt nicht nur bei den Doppeldeckern der BVG, sondern auch auf Berliner #Ausflugsdampfern. Eine gewisse Gefahr droht oben im Freien tatsächlich, da, wo es am schönsten ist. Denn die #Brücken über den #Landwehrkanal sind niedrig. So niedrig, dass zumindest eine Beule droht, wenn man leichtsinnig aufsteht, deshalb kommandieren die Schiffsführer: „#Hinsetzen“.

„Schiffsverkehr: Unter vielen Brücken heißt es: Bücken! Bei den Dampferfahrten ist das Stadtzentrum voll im Kommen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin

Im Beisein des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, der Direktorin des Deutschen #Technikmuseums Berlin, Dr. Lieselotte Kugler, und des Beauftragten der Konzernleitung für das Land Berlin der Deutschen Bahn, Peter #Debuschewitz, wurde am heutigen Dienstag das #Anschlussgleis des Deutschen Technikmuseums Berlin eingeweiht. Mit einer ersten #Fahrt in einem historischen #Reisezugwagen auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums wurde diese Anlage symbolisch in Betrieb genommen.

„Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Eröffnung der neuen Fußgängerbrücke ›Anhalter Steg, aus Landespressedienst Berlin

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung teilt mit:
Anlässlich der heutigen Eröffnung der neuen #Fußgängerbrücke ›#Anhalter Steg‹ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, die den #Landwehrkanal überspannt, erklärte der Senator für Stadtentwicklung, Peter Strieder, im Beisein des Vorsitzenden der Geschäftsführung der DaimlerChrysler Immobilien GmbH, Dr. Hans Jürgen Ahlbrecht, u. a.: Mit dem #Brückenbauwerk ›Anhalter Steg‹ wurde eine Verbindung zwischen dem #Technikmuseum mit öffentlichen Grün- und Freiflächen auf dem Gelände des ehemaligen #Anhalter Güterbahnhofs und dem geplanten Naturpark mit dem Veranstaltungszentrum #Tempodrom auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Personenbahnhofs hergestellt. Mit der Fertigstellung der Brücke wurde eine #Lücke geschlossen und damit ein seit Jahren gewünschtes städteplanerisches Projekt umgesetzt – einen begehbaren #Grünstreifen vom ehemaligen Anhalter Bahnhof vorbei am Gelände des Deutschen Technikmuseums über die #Yorckbrücken bis zum Depot des Museums zwischen #Monumentenstraße und #Dudenstraße.

„zu Fuß mobil: Eröffnung der neuen Fußgängerbrücke ›Anhalter Steg, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Museum: Verkehrskreuz, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/verkehrskreuz,10810590,9856358.html 29.11.2000

Wer das #Technikmuseum in #Kreuzberg besucht, bekommt schon vor dem Eingang eine Lektion in #Verkehrstechnik geboten: Seit kurzem ist die neue #Fußgängerbrücke über dem #Landwehrkanal fertig. Sie führt vom Museum unter der #U-Bahn-Brücke der Linie 1 zum einstigen #Anhalter Bahnhof. Der „Anhalter Steg“, in den ein Teil der …