Altstadt Köpenick: So will die BVG den Verkehr neu ordnen, aus Berliner Morgenpost

24.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article409566810/altstadt-koepenick-so-will-die-bvg-den-verkehr-neu-ordnen.html?nolinkreplace&utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250724+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16382009

Seit dem Frühjahr dieses Jahres wird in der #Altstadt #Köpenick gebaut. Die #BVG und die Berliner #Wasserbetriebe erneuern dort #Straßenbahnschienen und #Haltestellen, Wasserleitungen und Gehwege – und sind bereits gut vorangekommen. Der erste #Bauabschnitt, der die Straße Alt-Köpenick vor dem Rathaus Köpenick umfasst, ist bereits zu einem großen Teil fertiggestellt. Doch die Gesamtbauarbeiten werden noch bis zum Spätsommer 2027 andauern – und das bedeutet, dass noch lange ein #Schienenersatzverkehr (#SEV) eingesetzt werden muss.

„Altstadt Köpenick: So will die BVG den Verkehr neu ordnen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verkehrskonzept für Wendenschloß und Tram-Linie 62

18.07.2024

Frage 1:

Wie viele Neubauvorhaben (Anzahl #Wohneinheiten) und #PKW-Abstellplätze wurden von 2018 bis 06/2024 im Orts- teil #Wendenschloß fertiggestellt? (Bitte einzeln für die jeweiligen Jahre angeben.)

Antwort zu 1:

Der Bezirk Treptow-Köpenick teilt hierzu mit:

„In der Region Wendenschloß (Köpenick-Süd) sind in dem abgefragten Zeitraum gemäß Wohn- bauflächen-Informationssystem (WoFis) ca. 850 Wohneinheiten (WE) fertiggestellt worden (Hin- weis: im WoFis sind nur Wohnungsbaupotenziale ab 50 WE erfasst). Es gibt drei große Woh- nungsbauvorhaben: Marienhain, Funkwerk und das Kietzer Feld. Die Anzahl der PKW-Stellplätze wird nicht bei jedem Bauvorhaben erfasst. Es herrscht keine Pflicht zur Herstellung von PKW-Stellplätzen bei Bauvorhaben. Eine konkretere Auflistung ist durch das Bezirksamt aufgrund der Größe des abgefragten Bereiches sowie der Kurzfristigkeit der Anfrage nicht möglich.“

„Verkehrskonzept für Wendenschloß und Tram-Linie 62“ weiterlesen

Strassenbahn: Die neue Straßenbahn-Strecke in der Müggelheimer Straße wird eröffnet Ende der Schlängeltrasse, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-neue-strassenbahn-strecke-in-der-mueggelheimer-strasse-wird-eroeffnet-ende-der-schlaengeltrasse,10810590,9854014.html 22.11.2000

Es wird Hochspannung herrschen. 600 Volt. Heute um 7.30 Uhr wird die #Fahrleitung über der neuen #Straßenbahn-Strecke auf dem #Mittelstreifen der #Müggelheimer Straße unter Strom gesetzt. Am Freitag rollen die ersten Züge mit Fahrgästen über das 460 Meter lange Gleis von Alt-Köpenick zur Kietzer Straße. Damit geht mehr als 20 Jahre nach den ersten Planungen die südliche #Umfahrung der #Altstadt in Betrieb. Die alte Trasse durch die #Grünstraße wird abgebaut. Sie zeichnet sich durch eine der originellsten #Gleisführungen im #Streckennetz der Berliner #Straßenbahn aus. „Weil die Grünstraße an ihrer Mündung zur #Kietzer Straße so eng ist, dass ein normales Um-die-Ecke-fahren nicht möglich ist, wurden die Gleise verlegt. So ist der #Kurvenradius größer geworden. So mancher Fahrer-Neuling hatte dort seine Mühe, sich zu merken: Weiche nach …