Vollsperrung der Klingsorstraße in Steglitz, aus VIZ

07.04.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-der-klingsorstrasse-in-steglitz

Die Berliner #Wasserbetriebe müssen die #Klingsorstraße in Steglitz in beiden Richtungen Telramundweg bis Amfortasweg komplett #sperren, um dort auf 55 Meter Länge einen innen 40 cm starken Regenkanal auszutauschen. Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, den 10. April, und sollen bis zum 23. Juni 2025 abgeschlossen werden. Die #Umleitung für den Verkehr läuft in Uhrzeigerrichtung über den Hindenburg- und Wolfensteindamm sowie die Birkbuschstraße, umgekehrt über Birkbusch- und Gelieurstraße sowie Hindenburgdamm. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Der Dalandweg wird in Richtung Birkbuschstraße wird zur Einbahnstraße.

„Vollsperrung der Klingsorstraße in Steglitz, aus VIZ“ weiterlesen

Bus: Gesetzeswidrige Busspur auf der Clayallee, aus Senat

27.09.2022

Frage 1:
In welcher Form hat im Vorfeld der Einrichtung der #Busspur auf der #Clayallee eine #Beteiligung von Anliegern stattgefunden?
Frage 2:
Falls keine Beteiligung stattgefunden hat, weshalb nicht?
Antwort zu 1 und 2:
Bei straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen nach § 45 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) werden im Rahmen des nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) vorgesehenen Anhörungsverfahrens nur der Straßenbaulastträger und die
Polizei beteiligt.

„Bus: Gesetzeswidrige Busspur auf der Clayallee, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Straßenverkehr: Busspur am Hindenburgdamm in Lichterfelde geplant, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article227307973/Busspur-am-Hindenburgdamm-in-Lichterfelde-geplant.html

Zwischen #Klingsorstraße und #Gelieustraße soll der #Parkstreifen oder eine #Fahrbahn wegfallen. Händler befürchten Probleme.

Auf dem #Hindenburgdamm in #Lichterfelde soll es künftig eine eigene Spur für Busse geben. Die #Verkehrs­lenkung Berlin prüft derzeit, ob im Abschnitt zwischen Klingsorstraße und Gelieustraße in Richtung Norden eine Fahrbahn für Busse frei gehalten werden kann. Etwa 700 Meter ist der Abschnitt lang. Noch sei nicht sicher, ob die Spur zulasten der Parkplätze oder einer Fahrbahn gehe, antwortete Ingmar Streese, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Verkehr, auf Anfrage von Oliver Friede­rici (CDU).

Keine Parkplätze, keine Kundschaft
An den Abgeordneten, der seinen Wahlkreis in Lankwitz hat, hatten sich Anwohner und Geschäftsleute gewandt. „Sie sind in Sorge, was passieren wird“, sagt Friederici. Vor allem die Geschäftsleute seien unzufrieden, weil sie befürchten, dass Parkplätze wegfallen. Damit würde die Kundschaft, die schnell vor dem Laden hält und einkauft, wegfallen. „Ich bezweifle, dass eine Busspur an dieser Stelle notwendig ist“, sagt der Abgeordnete. Stattdessen sollte lieber eine Ampel-Vorrangschaltung für Busse …

S-Bahn: Verkehrseinschränkungen im S-Bahnnetz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5ce4325686e9f7ddc1256a7a004e6ff4?
OpenDocument

FAHREN & BAUEN

Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn Berlin GmbH, informiert über #Verkehrseinschränkungen im #S-Bahn-Netz und was dahinter steckt.
Zeitraum vom 01. 03. 2001 bis 11. 03. 2001.

#S1 Rathaus #Steglitz#Botanischer Garten

Die S-Bahn-Brücke über den #Hindenburgdamm zwischen den beiden S-Bahnhöfen Rathaus Steglitz und #Botanischer Garten muß erneuert werden. Eine neue Brücke wird nach Abbau der Gleise und der alten Brücke eingeschoben. Da die neue Brücke etwa 80 cm höher als die alte ist, müssen auch #Erdarbeiten zur Erhöhung der #Gleislage durchgeführt werden. Für diese Arbeiten werden beide S-Bahngleise vom 09. März, 18.00 Uhr, durchgehend bis zum …