Museum + Bahnverkehr: Crinitzer Bahn erst mal gerettet Sponsor saniert marode Strecke / Museumszug startet zum Töpfermarkt in die Saison, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/finsterwalde/Crinitzer-Bahn-erst-mal-gerettet;art1057,4924152

#Crinitz Für die #Museumsbahn waren die Warnsignale bereits auf Rot gestellt. Nach Crinitz rollte wegen der maroden Strecke schon kein Zug mehr. Da kam die Rettung praktisch in letzter Minute. Jetzt steht fest: Zum Saisonauftakt Ende März fährt die Museumsbahn wieder wie geplant – und sogar bis direkt zum #Töpfermarkt.
Ein Dutzend Männer hantieren seit mehr als einer Woche mit schwerem Gerät. Zwei Bagger auf den Schienen helfen dabei, die verfaulten Schwellen aus dem #Gleisbett zu ziehen. Danach werden neue aus Holz, aber auch aus Beton wieder unter die Schienen geschoben. #Schottersteine müssen dann mit Muskelkraft den Bahndamm wieder stabilisieren. „Die Schienen sind so alt, wie die Crinitzer Bahn – über 100 Jahre. Das ist gut durchgehärteter Stahl, anders als manche Schiene heute“, sagt Lars Metzinger, ein Fachmann, wie man gleich hört. Nur beim Blick auf die alten Holzschwellen bekommt er Sorgenfalten. Etliche am sogenannten Gahroer Bogen haben nicht nur Risse, sie sind völlig verfault. „Bei Holzschwellen ist wichtig, dass sie gut imprägniert sind, meist mit Teeröl. Aber durch die Witterung halten sie dennoch nicht so lange wie Schienen“, weiß Lars Metzinger – der vor wenigen Tagen erst zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt worden ist.
Dass die Bohlen an der etwa 1,5 Kilometer langen Kurve unweit von Gahro besonders schlimm aussehen – der Museumseisenbahner kennt den Grund: „Man sieht es schon daran, dass der Bahndamm und die Schwellen mit …

Straßenbahn: Alle fünf Jahre: Bauarbeiten wegen der Tram Straßenbahngleise müssen immer wieder erneuert werden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/alle-fuenf-jahre-bauarbeiten-wegen-der-tram/405246.html

Wer am #Hackeschen Markt wohnt, wird auch in Zukunft Baulärm und #Verkehrseinschränkungen ertragen müssen. Denn die #Straßenbahngleise, die zurzeit ausgebessert werden, „müssen alle drei bis fünf Jahre #saniert werden“, sagt die Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Petra Reetz. Das hätten Experten bestätigt. Grund sei das hohe #Verkehrsaufkommen: Ungefäher alle fünfzig Sekunden fährt dort eine Bahn fährt. Besonders groß ist der #Verschleiß in den vielen scharfen #Kurven, zum Beispiel an der #Spandauer Brücke.

„Straßenbahn: Alle fünf Jahre: Bauarbeiten wegen der Tram Straßenbahngleise müssen immer wieder erneuert werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Am Horizont: 5-Minuten-Takt Vor Augen: Pendelverkehr, aus Punkt 3

punkt 3 im Gespräch mit Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn Berlin GmbH

Im vergangenen Jahr war die #S1 zwischen #Schöneberg und #Sundgauer Straße für mehrere Wochen in zwei Abschnitten gesperrt.
Warum ist jetzt wieder #Pendelverkehr nötig?

„S-Bahn: Am Horizont: 5-Minuten-Takt Vor Augen: Pendelverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Rückblick S-Bahn 2001, aus Punkt 3

2001 fuhren fünf Millionen Fahrgäste mehr mit der S-Bahn

Immer mehr fahren #S-Bahn.
296 Millionen waren es im Vorjahr, fünf Millionen mehr als im Jahr 2000. Und noch einmal 8 Millionen mehr #Fahrgäste werden bis Ende 2002 prognostiziert. Wie es mit #Fahrkomfort durch weitere neue Züge, durch #Pünktlichkeit, #Service-Vielfalt vom neuen #Empfangsgebäude bis zum dichten Netz von #Fahrkartenverkaufsstellen und ohne Tariferhöhungen dazu kommen soll, erklärt S-Bahn-Chef Günter #Ruppert (hier klicken).

„S-Bahn: Rückblick S-Bahn 2001, aus Punkt 3“ weiterlesen

Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin

Im Beisein des Senators für Stadtentwicklung, Peter Strieder, der Direktorin des Deutschen #Technikmuseums Berlin, Dr. Lieselotte Kugler, und des Beauftragten der Konzernleitung für das Land Berlin der Deutschen Bahn, Peter #Debuschewitz, wurde am heutigen Dienstag das #Anschlussgleis des Deutschen Technikmuseums Berlin eingeweiht. Mit einer ersten #Fahrt in einem historischen #Reisezugwagen auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums wurde diese Anlage symbolisch in Betrieb genommen.

„Museum: Deutsche Technikmuseum Berlin Anschlussgleis eingeweiht, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Vom 23. bis 26. 3. ist am Nordkreuz nochmals SEV notwendig, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
d70f8c80bfbae719c1256a6900273b55?
OpenDocument

Rund um den #Bahnhof #Gesundbrunnen wurde in den letzten Tagen eine wichtige Etappe auf dem Weg zum #S-Bahn-Vollring geschafft. Neue #Bahnsteige gehen am Gesundbrunnen und an der #Bornholmer Straße in Betrieb. Die #S-Bahn erhielt zwischen #Wollankstraße und #Humboldthain ihr altes #Gleisbett in neuer Ausstattung zurück.
Jetzt muß die neue Stellwerkstechnik an die vorhandene …