Messe + Bahnindustrie: Die Welt zu Gast in Berlin +++ Weltpremieren und ein Feuerwerk an Innovationen auf der InnoTrans, aus Messe

12.09.2024

https://www.innotrans.de/de/presse/blog/die-welt-zu-gast-in-berlin-2.html

Vom 24. bis 27. September 2024 trifft sich die globale #Mobilitätsbranche in Berlin. Über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern sowie Gäste aus aller Welt werden die 42 #Messehallen sowie das Frei- und #Gleisgelände unter dem Berliner #Funkturm füllen. Dabei ist die Ausstellungsfläche der 14. #InnoTrans so groß wie nie: Auf 200.000 Quadratmetern gibt es die neuesten #Innovationen, darunter sind rund 226 #Weltneuheiten. Sie sind an den Ständen und in den Hallenplänen gekennzeichnet. Nähere Informationen zu den #Weltpremieren enthalten der World Innovation Guide, die InnoTrans App und die InnoTrans Webseite.

„Messe + Bahnindustrie: Die Welt zu Gast in Berlin +++ Weltpremieren und ein Feuerwerk an Innovationen auf der InnoTrans, aus Messe“ weiterlesen

Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB

Mit einer gemeinsamen #Eröffnungsfeier haben #easyJet, die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Brandenburger #Landesregierung die Inbetriebnahme des easyJet-Wartungshangars am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) begangen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, sowie Thomas Haagensen, Group Markets Director bei easyJet und Geschäftsführer von easyJet Europe, begrüßten die geladenen Gäste mit Redebeträgen.

„Luftfahrt: easyJet eröffnet Hangar am BER, Wartung der europäischen easyJet-Flotte am Standort Schönefeld, aus FBB“ weiterlesen

U-Bahn: Berliner Wunder: Ein Großprojekt, das fast im Kostenrahmen bleibt Anfang Dezember bekommt die Stadt eine neue Ost-West-Verbindung aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-wunder-ein-grossprojekt-das-fast-im-kostenrahmen-bleibt-li.109699

Die #U5 extended geht in Betrieb. So mancher wünscht sich schon weitere U-Bahnlinien

Ob es eine #Eröffnungsfeier geben wird, weiß Jörg #Seegers noch nicht. „Das wird davon abhängen, welche Coronaregeln dann gelten“, sagt der Technik-Geschäftsführer der BVG Projekt GmbH am Dienstag. Doch klar ist: Am 4. Dezember 2020 bekommt Berlin eine neue #U-Bahn-Strecke. Die #Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 geht wie angekündigt am Namenstag der Heiligen Barbara in Betrieb, bekräftigte Seegers. Parallel dazu wird der Kassensturz vorbereitet. So viel lasse sich jetzt schon sagen: „Wie es derzeit aussieht, werden wir bei den Finanzen fast eine Punktlandung hinlegen. Es gibt nicht viele #Großprojekte, von denen man das sagen kann.“

Natürlich ist auch bei dem #U-Bahn-Projekt, das zwischen den Stationen Alexanderplatz und Brandenburger Tor eine 2,2 Kilometer lange Lücke geschlossen hat, nicht alles glatt gelaufen. Mal behinderten #Findlinge den Tunnelbau, mal drang zu viel #Grundwasser in die unterirdische #Baustelle ein. Anfangs hieß es lange Zeit, dass die ersten Züge 2017 fahren und die gesamte Anlage 433 Millionen Euro kostet. Diese Prognosen mussten allerdings angepasst werden.

Seit 2013 wurden die Kosten auf 525 Millionen Euro veranschlagt. Etwas später wurde …

S-Bahn + Bahnverkehr: Baumaßnahmen ab 16. Juni, fahren & bauen – hier schneller , dort mit Umwegen!, aus Punkt 3

1. Ringbahn mit den neuen Linien S 41, S 42 sowie mit der Linie S 8
Am 16. Juni 2002 wird gegen 04:00 Uhr der fahrplanmäßige Betrieb auf der #Ringbahn aufgenommen. Im Rahmen der #Eröffnungsfeier wird der Zugverkehr zwischen #Beusselstraße und #Westhafen am 15. Juni zwischen ca. 12:00 und 15:00 Uhr unterbrochen. Zwischen beiden Bahnhöfen werden Busse eingesetzt.

„S-Bahn + Bahnverkehr: Baumaßnahmen ab 16. Juni, fahren & bauen – hier schneller , dort mit Umwegen!, aus Punkt 3“ weiterlesen