http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9831940/bbmv20150811a.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 11. August 2015) Wegen #Stellwerksarbeiten zwischen Ziltendorf und Wellmitz vom 17. bis 28. August jeweils von 8 bis 15 Uhr werden #Fahrplanänderungen auf den Linien #RE1/#RB11 erforderlich. Einzelne Züge fallen zwischen #Frankfurt (Oder) und #Guben aus. Als Ersatz verkehren #Busse zwischen Frankfurt (Oder) und #Eisenhüttenstadt sowie zwischen Eisenhüttenstadt und Guben. Auf Grund der längeren Fahrzeit des Ersatzverkehrs müssen die Busse ab Eisenhüttenstadt in Richtung Guben bzw. Frankfurt (Oder) früher abfahren. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar am Bahnhof. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr
Schlagwort: Busse
S-Bahn + Straßenverkehr + Bus: Schranken am Bahnübergang Gorkistraße bleiben weiter unten, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin/article205524861/Schranken-am-Bahnuebergang-Gorkistrasse-bleiben-weiter-unten.html Eine defekte #Schranke blockiert seit Donnerstag den #Autoverkehr auf der #Gorkistraße. Die Reparatur wird mindestens bis Mittwoch dauern. Der Bahnübergang Gorkistraße in Tegel bleibt vorerst weiter komplett für den Autoverkehr gesperrt. Die notwendigen #Reparaturarbeiten werden mindestens bis Mittwoch nächster Woche dauern, teilte ein Bahnsprecher der Berliner Morgenpost auf Nachfrage mit. Seit dem frühen Donnerstagmorgen können Autos den viel befahrenen Bahnübergang Gorkistraße nicht mehr passieren. Wegen eines defekter Bauteils in der Steuerung der Anlage bleiben die Schranken an der S-Bahn-Strecke nach Hennigsdorf geschlossen. Während Passanten alternativ den Fußgängertunnel am S-Bahnhof Tegel nutzen können, müssen sich Autofahrer teils deutlich längere Ausweichrouten suchen. Stark betroffen von dem Schaden ist auch der Linienverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). #Busse der Linien #124, #125, #220 und #222 sowie die Nachtbuslinien #N22, #N24 und #N33 werden über die Buddestraße und den Waidmannsluster Damm #umgeleitet, es muss mit längeren …
Source: BerlinVerkehr
Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf der Linie der RE 6 zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Berlin-Spandau Wegen Weichenarbeiten zwischen Berlin-Spandau und Brieselang werden vom 17. Juli, 21.45 Uhr bis 20. Juli, 0.15 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie RE 6 erforderlich.
http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/9659878/Ersatzverkehr_RE_6.html Wegen #Weichenarbeiten zwischen Berlin-#Spandau und #Brieselang werden vom 17. Juli, 21.45 Uhr bis 20. Juli, 0.15 Uhr #Fahrplanänderungen auf der Linie #RE6 erforderlich. Die meisten Züge dieser Linie werden zwischen Hennigsdorf (b Berlin) und Berlin-Spandau durch #Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse verspätet sich die Ankunft in Berlin-Spandau um 30 bis 34 Minuten. In der Gegenrichtung fahren die Busse in Berlin-Spandau 20 bis 33 Minuten früher ab, um in Hennigsdorf (b Berlin) den Anschluss an die planmäßig abfahrenden Züge zur Weiterfahrt sicherzustellen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.
Source: BerlinVerkehr
S-Bahn entgleist im Bahnhof Hoppegarten, aus Berliner Zeitung
http://ift.tt/1NrVKAP
Im Bahnhof #Hoppegarten ist am späten Montagabend ein Waggon der #S-Bahn-Linie 5 #entgleist. Einsatzkräfte mussten den Zug evakuieren. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in den frühen Morgen an.
Ein Zug der Berliner S-Bahnlinie #S5 ist in der Nacht zum Dienstag am Bahnhof Hoppegarten (Märkisch-Oderland) entgleist. Zwischen den Bahnhöfen #Mahlsdorf und #Fredersdorf werden deshalb #Busse statt Bahnen eingesetzt, wie die S-Bahn Berlin mitteilte. Die Unfallursache ist laut Bundespolizei …
via Blogger http://ift.tt/1BTmfOa
Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf der Linie RB 13 Berlin-Spandau – Wustermark vom 30. Juni bis 3. Juli, jeweils ganztägig
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9575002/bbmv20150622.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 23. Juni 2015) Wegen #Weichenarbeiten in Berlin-#Spandau vom 30. Juni bis 3. Juli, jeweils ganztägig, werden auf der Linie #RB13 #Fahrplanänderungen erforderlich. Die Züge dieser Linie werden zwischen Berlin-Spandau und #Wustermark durch Busse ersetzt. Die #Busse fahren bis zu 41 Minuten früher/später. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar am Bahnhof. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen, Kinderwagen sowie Gruppenreisenden ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Source: BerlinVerkehr
Regionalverkehr: Ersatzverkehr und Halteausfälle auf der Linie RB 19 zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen vom 29. Mai, 15 Uhr bis 31. Mai, 23 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9419420/bbmv20150526b.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1
(Berlin, 26. Mai 2015) Wegen #Oberleitungsarbeiten werden vom 29. Mai, 15 Uhr bis 31. Mai, 23 Uhr Fahrplanänderungen für die Linie #RB19 erforderlich.
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-#Schönefeld Flughafen und #Königs Wusterhausen aus und werden durch #Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Berlin-Schönefeld Flughafen bis zu 13 Minuten früher. In Königs Wusterhausen besteht Anschluss an die Züge der Linie RB 19 nach Senftenberg. Reisende aus Richtung Berlin Gesundbrunnen mit Fahrziel Senftenberg erreichen in Königs Wusterhausen erst den nächsten Takt zur Weiterfahrt nach Senftenberg.
Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Ziel pünktlich zu erreichen.
Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.
Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Regionalverkehr: Ersatzverkehr und Halteausfälle auf der Linie RB 22 zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen vom 29. Mai, 15 Uhr bis 1. Juni, 1 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9419544/bbmv20150526c.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1
(Berlin, 26. Mai 2015) Wegen #Oberleitungsarbeiten werden vom 29. Mai, 15 Uhr bis 1. Juni, 1 Uhr Fahrplanänderungen für die Linie #RB22 erforderlich.
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-#Schönefeld Flughafen und #Königs Wusterhausen aus und werden durch #Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Königs Wusterhausen bis zu 13 Minuten früher. In Berlin-Schönefeld Flughafen besteht Anschluss an die Züge der Linie RB 22 nach Potsdam Hbf.
Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Ziel pünktlich zu erreichen.
Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich.
Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Straßenbahn: Gleisbauarbeiten in der Greifswalder Straße
http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1534 In der kommenden Woche erneuert die BVG in der #Greifswalder Straße, Höhe #Hufelandstraße Gleise der Linie #M4. Hierfür muss von Montag, den 4. Mai, ca. 4:30 Uhr bis Sonntag, den 10. Mai 2015, ca. 4:30 Uhr der #Straßenbahnverkehr in der Greifswalder Straße teilweise #unterbrochen werden. Im genannten Zeitraum fährt die M4 zwischen Hohenschönhausen, Zingster Str. bzw. Falkenberg und Arnswalder Platz. Zwischen den Haltestellen S Hackescher Markt und Greifswalder Str./Danziger Str. fahren als Ersatz barrierefreie #Busse.
Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf den Linien RE 10 und RB 43 zwischen Calau (Nl) und Cottbus vom 7. Mai, 22.30 Uhr bis 10. Mai, 23.30 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9265434/bbmv20150429.html?start=0&c2212428=2207510&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 30. April 2015) Wegen einer #Weichenerneuerung im Bahnhof #Eichow vom 7. Mai, 22.30 bis 10. Mai, 23.30 Uhr werden die Züge der Linien #RE10 und #RB43 zwischen #Calau (Nl) und #Cottbus durch #Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse verspätet sich die Ankunft der Reisenden in Cottbus um 29 Minuten. In der Gegenrichtung beachten Reisende bitte die 23 bis 27 Minuten frühere Abfahrt der Busse in Cottbus, um in Calau (Nl) den Anschluss an die planmäßig abfahrenden Züge zur Weiterfahrt sicherzustellen. Der Bus für RB 28882 (planmäßig 6.04 Uhr ab Cottbus) hält nicht in Kolkwitz Süd. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Ziel pünktlich zu erreichen. Reisende beachten bitte, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Neu: Regionale Pressestelle der DB jetzt mit eigener Website Aktuelle Presseinformationen, Neuigkeiten zur Verkehrslage, Hintergrundinformationen und Ansprechpartner: www.deutschebahn.com/presse/berlin Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Regionalverkehr: Ersatzverkehr auf den Linien RB 10 und RB 14 zwischen Nauen – Brieselang vom 20. April, 4.30 Uhr, bis 24. April, 18 Uhr
http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9196302/bbmv20150414.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 14. April 2015) Wegen #Gleisarbeiten zwischen #Brieselang und #Nauen werden vom 20. April (4.30 Uhr) bis 24. April (18 Uhr) #Fahrplanänderungen für die Linien #RB10 und #RB14 erforderlich. Zahlreiche Züge der Linien RB 10 und RB 14 werden zwischen Nauen und Brieselang durch #Busse ersetzt. Reisende beachten bitte die 11 bis 18 Minuten frühere Abfahrt/spätere Ankunft der Busse in Nauen. In Brieselang besteht Anschluss an die Züge in Richtung Berlin. Einzelne Züge fahren bis zu 5 Minuten früher/später in Brieselang ab. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Ziel pünktlich zu erreichen. Reisende beachten bitte, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher