U-Bahn + Straßenverkehr: Boulevard Unter den Linden ist für Autos wieder frei Ausgerechnet vorm Mauerfall-Jubiläum hatte eine Panne an der U5-Baustelle den Verkehr Unter den Linden lahmgelegt. Nun kommt Entwarnung – zumindest für den Straßenverkehr. Denn die U5-Bohrmaschine kommt weiter nur schleppend voran., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2014/11/u-bahnlinie-5-Strassensperrung-aufgehoben.html Nach den jüngsten Problemen an der #Baustelle der #U5 ist die Straße Unter den #Linden seit Freritagnachmittag wieder für den Verkehr freigegeben. Am vergangenen Wochenende war Druckluft aus der unterirdisch arbeitenden Tunnelbohrmaschine „Bärlinde“ ausgetreten und hatte die Fahrbahndecke gehoben. Experten gaben nun Entwarnung: Durch die Panne hätten sich keine Hohlräume im umliegenden Erdreich gebildet, das Areal rund um die Baustelle sei stabil und sicher. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen Wilhelm- und Schadowstraße rollt inzwischen wieder der Verkehr.

Die Havarie war ein weiterer Dominostein einer Folge von Pannen, weshalb die Bauleiter am Dienstag reagieren mussten: Sie verschoben den Start der verlängerten U-Bahn-Linie 5 auf Mitte 2020. Schuld sind die anhaltenden Probleme beim Bau der neuen Strecke Unter den Linden. Bis zum Jahr 2019 wird den Projektleitern zufolge voraussichtlich nur der …

Straßenverkehr: Dresdner Autobahn bleibt für Jahre eine Baustelle Behinderungen für Autofahrer auf lange Sicht, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Dresdner-Autobahn-bleibt-fuer-Jahre-eine-Baustelle;art1054,4625324

DRESDEN Wer derzeit zwischen der Niederlausitz und #Dresden auf der #Autobahn 13 unterwegs ist, braucht viel Geduld. Denn eine lange #Baustelle zwischen Radeburg und dem Dreieck Dresden-Nord bildet ein Nadelöhr. Daran wird sich auch in den kommenden Jahren nicht viel ändern, kündigt Isabel Siebert vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr an. In Fahrtrichtung Lausitz/Berlin liefen demnach auf knapp zehn Kilometern die Arbeiten zur provisorischen Verbreiterung der Fahrbahn. Darüber hinaus werde eine Brücke erneuert und ein Regenrückhaltebecken errichtet. „Diese Tätigkeiten sind die Grundlage für die Hauptbauleistungen in den nächsten Jahren“, so Siebert. In diesem Zuge erhalte die Fernstraße auch einen Standstreifen. In Richtung Dresden dauern die Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende …

Straßenverkehr: Notbaumaßnahme auf der Bundesautobahn A 10 Höhe Buch, aus Senat

www.berlin.de

Im Bereich der #Baustelle zum 6-streifigen Ausbau der #A10 auf Höhe von Berlin-#Buch sind umfassende #Fahrbahnschäden aufgetreten. Aus #Verkehrssicherheitsgründen muss umgehend reagiert werden. Durch die Notmaßnahme ist mit erheblichen #Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt wird morgen, Donnerstag, den 15. Mai 2014, in der Zeit von 9:00 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr Straßenschäden auf der A 10 im Bereich der laufenden Neubaumaßnahme zum 6-streifigen Ausbau der Autobahn beseitigen. Die auf dem nördlichen Teil der Bundesautobahn A 10 (Richtungsfahrbahn Hamburg) massiven Fahrbahnbeschädigungen müssen im Rahmen einer Notbaumaßnahme beseitigt werden. Zur Durchführung der Arbeiten ist die Vollsperrung zwischen den Autobahndreiecken Barnim und Pankow in Fahrtrichtung Hamburg erforderlich. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt/Oder bzw. Dresden ist weiter nutzbar. Der Verkehr läuft wegen des 6-streifigen Ausbaus der A 10 derzeit komplett auf einer Fahrbahn unter einer sogenannten 4+0 Verkehrsführung. Die alte Bestandsfahrbahn wurde zwar vorab ertüchtigt, weist aber in der Substanz erhebliche Mängel auf, wodurch es unkontrolliert zu Beschädigungen kommen kann. Die Umstellung des Gesamtverkehrs auf die neu gebaute Fahrbahn ist für August/September 2014 geplant. Bedingt durch die Belastungen durch die momentane Verkehrsführung hat sich der Zustand der alten Bestandsfahrbahn soweit verschlechtert, dass in Richtung Hamburg das Auftreten von Gefährdungen für die Verkehrsteilnehmer nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Die Gefahrstellen sind umgehend zu beseitigen. Durch die geringe Gesamtbreite der Fahrbahn in diesem Baustellenbereich der Neubaumaßnahme A 10, kann eine fachgerechte Behebung der Schadstellen nur unter Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Hamburg am Tage umgesetzt werden. Eine Umsetzung bei Nacht würde in diesem Fall eine Vollsperrung der Bundesautobahn A 10 auf beiden Richtungsfahrbahnen zur Folge haben, da insbesondere die geringe Verkehrsführungsbreite bei Dunkelheit eine massive Gefährdung für das ausführende Personal darstellt. Kurzfristig wird logistisch alles unternommen um den Verkehr schon im Bereich des Autobahndreiecks Berlin-Weißensee nicht auf die A 10 in eine „Sackgasse“ zu führen. Hierzu werden die Zuführung der Bundesautobahn A 11 und die der Bundesstraße B 2 zur Bundesautobahn A 10 (Fahrtrichtung Hamburg) geschlossen, was mit einem erheblichen Sperraufwand einhergeht. Für das Fernziel Hamburg besteht eine feste Umleitungsbeschilderung über Bernau Nord nach Mühlenbeck und für die Fahrtrichtung nach Berlin eine über die Bundesautobahn A 11 / Bernau Süd. Aufgrund der Dringlichkeit und Kurzfristigkeit kann eine zusätzliche Vorankündigung der Umleitungsstrecke oder Ausweisung einer gesonderten Umleitungsstrecke nicht erfolgen. Es wird dringend empfohlen den Bereich für den benannten Ausführungszeitraum zu meiden! Wir bitten über Ihre Medien auf die Verkehrseinschränkungen aufmerksam zu machen! Das Land Brandenburg wurde über die anstehende Sperrung in Kenntnis gesetzt und unterstützt das Land Berlin mit Geräten und Personal. Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Straßenverkehr + U-Bahn: Teildeckelung der Baustelle am künftigen U-Bahnhof Unter den Linden

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1801965.html

Auf der Baustelle für den #U-Bahnhof Unter den #Linden wird, ähnlich wie bereits schon am zukünftigen #U-Bahnhof Berliner #Rathaus, ein Teil der #Baustelle in einem konzentrierten Verfahren gedeckelt. Im östlichen Baustellenbereich wird die #Baugrube nach oben hin geschlossen, dadurch reduzieren sich bei den künftigen Bauarbeiten die Belastungen durch Lärm und Staub. Für die Betonage sowie für den Auf- und Abbau der notwendigen Geräte wird die Friedrichstraße zwischen Mittelstraße und Behrenstraße vom 07.03., circa 10:00 Uhr, bis 10.03.2014, circa 12:00 Uhr, gesperrt. Diese Maßnahmen sind mit den zuständigen Stellen des Landes Berlin abgestimmt.

U-Bahn: STOPP BEIM U-BAHNBAU Gutachten für „Bärlinde“ liegen vor, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stopp-beim-u-bahnbau-gutachten-fuer–baerlinde–liegen-vor,10809148,25803700.html In welcher Weise der unterbrochene #U-Bahnbau in Berlin-Mitte weitergeht, wird sich voraussichtlich erst in der zweiten Januarhälfte entscheiden. Noch ist unklar, wie der unterbrochene U-Bahn-Bau weitergehen wird. Seit dem 3. Januar lägen zwei #Gutachten vor, die klären sollen, inwieweit eindringendes #Wasser die #Baustelle gefährdet, sagte #BVG-Sprecherin Petra Reetz am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Die Papiere würden derzeit mit Bausachverständigen besprochen. Mit einem Ergebnis rechnet Reetz frühestens in zwei Wochen. Dann werde entschieden, ob die „#Bärlinde“ genannte Tunnelbohrmaschine, die im November nach einem halben Jahr an der …

Straßenverkehr: Am Dreieck Funkturm droht ab 2015 der Dauerstau Das Autobahndreieck Funkturm im Westen Berlins wird auf einer Streckenlänge von knapp zwei Kilometern umgebaut. Mit dem 50,5 Millionen Euro teuren Projekt soll die Verkehrsführung neu geordnet werden., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article122757930/Am-Dreieck-Funkturm-droht-ab-2015-der-Dauerstau.html

In diesem Sommer haben Berliner #Autofahrer bereits einen Vorgeschmack darauf bekommen, was passiert, wenn das #Autobahndreieck #Funkturm zur #Baustelle wird. Denn obwohl während der verkehrsarmen Sommerferien asphaltiert wurde, waren Dauerstaus die Regel. Nun jedoch plant Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) den nächsten und deutlich umfangreicheren Schritt zur „baulichen Optimierung“ des Dreiecks: Seine Verwaltung hat die Kosten für den kompletten Umbau der staulastigen Verbindung zwischen Stadtring und Avus für das Jahr 2015 beim Bund angemeldet. Der Stadtring A100 zwischen der Anschlussstelle Kurfürstendamm und dem Dreieck Funkturm gilt als die am stärksten befahrene Autobahn Deutschlands. Täglich sind dort in beiden Richtungen mehr als 190.000 Fahrzeuge unterwegs. Auf einer Streckenlänge von 1,9 Kilometern soll nun, so das Ergebnis eines Untersuchungsprojektes, bei dem der geplante Umbau durchgerechnet wurde, die unübersichtliche und schwer verständliche …

Bahnhöfe: Umgeklappt, Die Baustelle Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof wurde wieder einmal zur Schaustelle. In einem ingenieurtechnischen Schauspiel …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002744

Die #Baustelle #Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof wurde wieder einmal zur #Schaustelle. In einem ingenieurtechnischen Schauspiel wurden die sogenannten #Bügelbauten von der aufrechten Montageposition in die endgültige Lage über den Bahnhof #geklappt. Dieses bisher einmalige Verfahren wurde gewählt, um die #Betriebseinschränkungen auf der #Stadtbahn mit drei Wochenenden so gering wie möglich zu halten. Mit herkömmlichen Bauverfahren hätten die Sperrzeiten ein Vielfaches betragen.

„Bahnhöfe: Umgeklappt, Die Baustelle Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof wurde wieder einmal zur Schaustelle. In einem ingenieurtechnischen Schauspiel …, aus Signal“ weiterlesen

Straßenverkehr + Flughäfen: Zu viele Staus: Tegel plant um Zweite Bauphase beginnt an einem Dienstag, um Verkehrsbehinderungen geringer zu halten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-viele-staus-tegel-plant-um/524000.html

Aus Schaden wird man klug – auch, wenn es der Schaden anderer ist: Weil es am vergangenen Montag, dem ersten Tag der #Bauarbeiten an der #Brücke Richtung #Flughafen #Tegel, lange Staus gab, hat die #Senatsverkehrsverwaltung die Pläne für die zweite Bauphase um einen Tag verschoben: Statt wie ursprünglich vorgesehen am traditionell flugstarken Montag, dem 12. Juli, beginnt sie nun am Dienstag, dem 13. Juli. In der zweiten #Bauphase werden zwei der drei Spuren gesperrt, es ist dann mit noch längeren Wartezeiten als bisher zu rechnen.

„Straßenverkehr + Flughäfen: Zu viele Staus: Tegel plant um Zweite Bauphase beginnt an einem Dienstag, um Verkehrsbehinderungen geringer zu halten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Der Pariser Platz wird zur U-Bahn-Baustelle Die Arbeiten für die Stummelstrecke U 55 zum Lehrter Bahnhof sollen im August beginnen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/der-pariser-platz-wird-zur-u-bahn-baustelle/512482.html

Der frisch herausgeputzte Pariser Platz wird wieder zur #Baustelle. Im August will die BVG mit den Arbeiten an ihrer #Stummel-U-Bahn #U5 beginnen, auf der pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 dann ein Zug zwischen den Stationen #Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof und #Brandenburger Tor mit #Zwischenstopp am #Reichstag hin und her fahren soll. Obwohl die Arbeiten vorwiegend unterirdisch erfolgen, muss an der Oberfläche ein Zaun um die #Baugrube herum errichtet werden. Er soll aber künstlerisch gestaltet werden.

„U-Bahn: Der Pariser Platz wird zur U-Bahn-Baustelle Die Arbeiten für die Stummelstrecke U 55 zum Lehrter Bahnhof sollen im August beginnen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhof Papestraße: Dreijährige Bauphase gestartet, Zur Fußball-WM 2006 soll Berlins zweitgrößter Bahnhof fertig sein, aus Punkt 3

Zunächst wurden die im März stillgelegten Brücken abgerissen

Seit der zweiten Augusthälfte herrscht wieder Leben auf der #Baustelle #Bahnhof #Papestraße – der #Neubau des künftig zweitgrößten Berliner Bahnhofs (nach dem Berliner #Hauptbahnhof / Lehrter Bahnhof) hat begonnen, nachdem Ende Juli die Leistungen für das Vorhaben vergeben wurden.

„Bahnhof Papestraße: Dreijährige Bauphase gestartet, Zur Fußball-WM 2006 soll Berlins zweitgrößter Bahnhof fertig sein, aus Punkt 3“ weiterlesen