allg.: Mehdorn attackiert Berliner Senat, aus Berliner Zeitung

…der Bahn als integrierten Konzern zu kippen. Die SPD will, dass das Schienennetz komplett in der Hand des Bundes bleibt. Diese Position wird auch aktiv von Berlins Finanzsenator … Teilen…

BVG: Mehr Sicherheit für BVG / Personalrat ist skeptisch, aus Berliner Zeitung

…das Fahrpersonal haben. Dafür hat sich jetzt der Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ausgesprochen. „Das schafft mehr Sicherheit für die Fahrer“, sagte sein Sprecher, Clemens Teschendorf, der Berliner Zeitung. Am Montag…

S-Bahn: S-Bahn-Geld für neue U-Bahnen, Streit um Strafzahlungen, aus Berliner Zeitung

…werden soll. Der parteilose Finanzsenator Ulrich Nußbaum will es vor allem den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) für den Kauf neuer Schienenfahrzeuge geben – insbesondere von U-Bahnen, die für Linien U1 und…

U-Bahn: Frischzellenkur für 182 U-Bahn-Oldies Streit um Technik führte zu Eklat im BVG-Aufsichtsrat, aus Berliner Zeitung

…zur Arbeitgeberseite gehörte, legte sein Mandat nieder – dem Vernehmen nach aus Protest gegen den Vorsitzenden des Gremiums, Finanzsenator Ulrich Nußbaum (für SPD). Müller-Hellmann hatte Nußbaum angeblich wichtige Informationen zur…

BVG: Von der Aue will BVG-Fall rechtlich prüfen Stellenbesetzung hat gegen Landesgesetze verstoßen, aus Berliner Zeitung

…und der Vorgesetzten- oder Leitungsfunktionen Anwendung finden“, wie es im Gesetz heißt. Danach wäre in diesem Fall eine Ausschreibung vorgesehen – die der damalige Finanzsenator und BVG-Aufsichtsratsvorsitzende, Thilo Sarrazin (SPD),…

Flughäfen: BER-Debakel Flüssig fürs Fliegen, aus Berliner Zeitung

…Von den 1,2 Milliarden Euro Mehrkosten trägt Berlin seinem Gesellschafteranteil entsprechend 444 Millionen Euro. Die Summe lasse sich 2012 komplett ohne neue Schulden aufbringen, sagte Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für…

Straßenbahn + U-Bahn: BERLINER NAHVERKEHR Drei Milliarden Euro für neue U-Bahnen und Trams, aus Berliner Morgenpost

…Investitionen hat Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) jetzt dem Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses offiziell vorgestellt. BVG soll zunächst bis 2019 in Vorleistung gehen Die Finanzierung wird sich demnach bis zum Jahr…

BVG soll Platzhirsch bleiben Neuer Tarifvertrag mit langer Laufzeit abgeschlossen, aus Signal

…sich davon Einsparungen. Deshalb und zur Erzielung höherer Gehaltsabschläge verschleppte vor allem Berlins Finanzsenator den Abschluss eines von den Tarifpartnern im Grundsatz bereits Anfang 2005 ausgehandelten sogenannten #Sparten-Tarifvertrages. Die zuständige…

Flughäfen: Der BER-Aufsichtsrat berät am Freitag ein neues Finanzkonzept. Es gilt, eine Finanzierungslücke von 1,2 Milliarden Euro zu schließen. Wie, das ist unklar. Wie viel auf Berlin zukommt, ebenfalls., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-schoenefeld-ber–das-grosse-rechnen-beginnt,10809148,17180336.html Der Bau des Flughafens BER in Schönefeld wird für die Berliner Steuerzahler erheblich teurer als zuletzt geplant, so viel ist sicher. Ein Fall für den Finanzsenator, sollte man meinen….

Radverkehr + Bahnhöfe: Park and Bike – neues Fahrradparkhaus in Bernau, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrradverkehr-park-and-bike-neues-fahrradparkhaus-in-bernau/8671698.html In #Bernau wurde jetzt das erste #Zweirad-Parkhaus der Region eröffnet. In Berlin können #Radler davon bisher nur träumen – dort will der Finanzsenator weniger Geld für den Fahrradverkehr ausgeben….