Schiffsverkehr: Ufer, Gewässer und Steganlagen in Berlin, aus Senat

…dort aufgrund der extensiven Nutzung naturräumlich wertvolle Bestände gebildet haben. Naturbelassene Bereiche sind hier partiell anzutreffen.“   Bezirksamt Neukölln: „In Neukölln gibt es den Landwehrkanal, den Neuköllner Schifffahrtskanal und den…

Schiffsverkehr: Berliner Morgenpost: Berlin vom Wasser aus entdecken

…die vierstündige Fahrt am Waterlooufer entlang in Richtung Landwehrkanal. Entlang der Strecke liegen nicht nur schöne Brücken, sondern auch zahlreiche andere … Teilen mit: Klick, um auf Tumblr zu teilen…

U-Bahn: U1, Wiederinbetriebnahme im Bereich Gleisdreieck nach Grundinstandsetzung verschoben

…dem Landwehrkanal nicht ausreichend bearbeitbar ist. Ein Verschweißen der Schienenstränge ist bei derartig tiefen Temperaturen nicht zulässig, weil die Gefahr von Rissen bis hin zu Schienenbrüchen besteht. Auch die Verlegung…

Schiffsverkehr: Die schönsten Restaurantschiffe in Berlin, aus BZ Berlin

…mit Blick auf den Landwehrkanal. Im Angebot: von Frühstück über Fisch Bowls, Fisch & Chips in verschiedenen … Teilen mit: Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster…

Schiffsverkehr: Fischsterben in den Berliner Gewässern, aus Berliner Kurier

…im Landwehrkanal. Ein Fall fürs Belüftungsschiff „Rudolf Kloos“. Sein Auftrag: Dem Wasser Luft und damit neues Leben einhauchen. 200 Kilo Sauerstoff pumpt das Schiff jetzt pro Stunde ins eklig-trübe Wasser…

Schiffsverkehr + Tourismus: Berlins Häfen: Von Umschlagplätzen und Ausflugszielen, aus Berliner Morgenpost

…Der erste städtische Umschlagplatz in Berlin Erbaut wurde der Urbanhafen zwischen 1891 und 1896 am Landwehrkanal in Kreuzberg. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war er der einzige städtische Handelsplatz auf…

Straßenverkehr: Vorsicht, Radfahrer!, aus Berliner Zeitung

…wagen sich auf die 2 450 Meter lange unterirdische Tempo-50-Strecke zwischen Landwehrkanal und Heidestraße, die „Tunnel Tiergarten Spreebogen“ heißt: Auch Fußgänger sind von den 112 Kameras schon öfter gesichtet worden….

Bahnhöfe + U-Bahn: BVG baut um U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park verschwindet, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-baut-um-u-bahnhof-mendelssohn-bartholdy-park-verschwindet/11220088.html Die hoch liegende #Station #Mendelssohn-Bartholdy-Park wird #überbaut. An Stelle des #U-Bahnhofs entsteht am Landwehrkanal ein 13-geschössiges Gebäude mit Wohnungen und einem Hotel. Der komplette U-Bahnhof ist schon bald nicht…

Radverkehr: Kreuzberg: Pop-up-Radwege mit vielen Schwächen aus Berliner Morgenpost

…von Tiergarten – Potsdamer Straße, Ecke Schöneberger Ufer – auf südlicher Seite des Landwehrkanals nach Kreuzberg. Aber noch ist es Stückwerk. Unterwegs, entlang des Ufers, müssen Radfahrer und Autofahrer ständig…

Museum + Bahnhöfe: Für Neubau des Technikmuseums fehlt das Geld, doch das nächste Projekt ist schon geplant Ausstellungsraum Güterbahnhof, aus Berliner Zeitung

…beschlossen“, sagt Borgmann. Sollten die privaten Mittel fließen, will die #Museumsleitung das #Bahnhofsgebäude und die Lagerhallen wieder herrichten. Die alte #Ladestraße – sie beginnt am Landwehrkanal und verläuft parallel zur…