Regionalverkehr: Jubel-Fest "111 Jahre Heidekrautbahn"

…und historische Eisenbahntechnik freuen, wie beispielsweise den Triebwagen der Erfurter Bahn oder eine Diesellok der IGB Industriebahn-Gesellschaft Berlin mbH. Und natürlich gibt’s viel Technik zum Anfassen und Ausprobieren. Geboten werden…

Bahnindustrie: BRENNSTOFFZELLENANTRIEBE Die ersten Wasserstoffzüge gehen 2021 in die Serienfertigung, aus Handelsblatt

https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/brennstoffzellenantriebe-die-ersten-wasserstoffzuege-gehen-2021-in-die-serienfertigung/26738830.html Der französische Konzern #Alstom setzt auf ein großes Marktpotenzial für die #Antriebsform. Allein in Westeuropa müssen 5400 #Dieseltriebwagen ersetzt werden. Düsseldorf Der französische Bahntechnikhersteller Alstom sieht sich weltweit führend…

Messe + Bahnindustrie: Innotrans: Innovative Infrastrukturtechnik für den Schienenverkehr

Bahntechnik und -infrastruktur vor. „Die voestalpine Schienen GmbH zeigt insbesondere neuartige wärmebehandelte Schienengüten mit herausragenden Produkteigenschaften“, so Karl Ebner, Geschäftsführer der voestalpine Schienen GmbH. „Als Weltmarkführer bei Eisenbahnweichen und assoziierten…

Messe + Bahnindustrie: Ubifrance: Frischer Fahrtwind aus Frankreich auf der Innotrans 2014 in Berlin

…für rollendes Material, Systeme für Fahrgastinformation und Fahrscheinausgabe. Es werden auch Betreiber des öffentlichen Personenverkehrs und Unternehmen aus dem Ingenieurwesen vertreten sein sowie Test- und Versuchsbetriebe für Bahntechnik. Dieses Jahr…

Messe: Innotrans: 86.519 Fachbesucher auf der InnoTrans, 25.000 bei den Publikumstagen

…resümiert Messedirektor Matthias Steckmann. „Mit Weltpremieren innovativer Bahntechnik, zahlreichen Fahrzeugübergaben und Millionenabschlüssen hat die Fachmesse starke wirtschaftliche Impulse für eine moderne Mobilität in Gegenwart und Zukunft geliefert.“ Die führende Verkehrstechnikmesse…

Bahnverkehr: Verkehrskonzept: Reisezeiten in der Region und in andere Großstädte sollen deutlich sinken Berlin wird stärker mit Europas Zentren vernetzt, aus Berliner Zeitung

…den #Technischen Universitäten Berlin und Cottbus sowie dem Bahntechnikkonzern #Adtranz im Auftrag der #Landesregierung Brandenburg und des Berliner Senats ausgearbeitet. „Ziel ist es, Berlin zu einem … Teilen mit: Klick,…

Bahnindustrie: Aus für Bahn-Testring in Hennigsdorf, aus Der Tagesspiegel

…sollte die EU aufbringen. Für das Projekt #Technologiezentrum Bahntechnik (#TZB) hatte die Stadt eine umfassende Förderung aus EU-Mitteln erwartet. Die EU hatte aber im April ein deutschlandweites #Hauptprüfungsverfahren für die…

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ausbau der Bahnstrecke Berlin–Dresden kommt voran Die Deutsche Bahn kommt mit dem Ausbau Ihrer Strecke Berlin–Dresden voran., aus DB

…Bis Dezember 2017 werden Gleise, Bahnsteige und Bahntechnik erneuert. Zudem ersetzen neue Brücken und Wege 18 Bahnübergänge. Der 73 Kilometer lange Abschnitt  ist Teil der 1. Ausbaustufe im Projekt Berlin–Dresden. …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Baubeginn in Bestensee für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau Überspringen: Baubeginn in Bestensee für den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau Dr. Grube: „Impuls für die Wirtschaft in der Region“ / Investitionen von rund 130 Millionen Euro aus den Konjunkturpaketen des Bundes / Umfangreiche Angebote im Ersatzverkehr während der einjährigen Streckensperrung

…Jahren bereits der Abschnitt Cottbus-Lübbenau mit Tempo 160 in Betrieb genommen werden. Nun wird der 60 Kilometer lange Abschnitt Lübbenau-Königs Wusterhausen ausgebaut. Gleise und Bahntechnik werden erneuert, neun Moorstellen beseitigt,…

Bahnindustrie: Virtuell einsteigen, bitte!, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article208272487/Virtuell-einsteigen-bitte.html Bei #Bombardier Transportation entstehen Züge am #Computer. Die Branche wappnet sich für härteren #Wettbewerb   Berlin. Unter den Bahntechnikkonzernen ist der Wettbewerb hart, um Aufträge wird weltweit gekämpft, der Zuschlag…