U-Bahn: Verlängerung U5 wird 92 Millionen Euro teurer, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-grossbauprojekt-verlaengerung-u5-wird-92-millionen-euro-teurer,10809148,25124824.html

Berlin – Wieder sprengt ein Berliner #Bauprojekt den Kostenrahmen. Ursprünglich sollte die Verlängerung der #U-Bahnlinie 5 rund 430 Millionen Euro verschlingen. Doch die Kalkulation ist 20 Jahre alt – seitdem hat sich einiges getan. Die Verlängerung der U-Bahnlinie zur Berliner „#Kanzler-U-Bahn“ wird voraussichtlich 92 Millionen Euro teurer als geplant. #BVG-Sprecherin Petra Reetz bestätigte am Sonntag einen entsprechenden Bericht der „Berliner Morgenpost“. Demnach könnten die Kosten für den U-Bahn-Bau durch die historische Mitte der Hauptstadt auf 525 Millionen Euro steigen. Bislang hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für die zwei Kilometer lange Tunnelstrecke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor 433 Millionen Euro veranschlagt. „Diese Kalkulation stammt jedoch aus dem Jahr 1993“, sagte Reetz. „Inzwischen ist das Projekt teurer geworden.“ Die Mehrkosten müssen dem Bericht zufolge der Bund und …

Straßenverkehr + U-Bahn: Auch Autos dürfen bald wieder durch die Friedrichstraße, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahnlinie-u-6-in-mitte-freigegeben-auch-autos-duerfen-bald-wieder-durch-die-friedrichstrasse/9094224.html

Nicht nur Fahrgäste der #U-Bahnlinie #U6 können wieder in Mitte durchfahren, es gibt auch Hoffnung für die #Autofahrer. Denn die Bauarbeiter sind schneller als erwartet – viel, viel schneller. Die U-Bahn fährt wieder, bald sind auch die Auto- und #Radfahrer dran: Der wegen des Baus der U 5 seit fast eineinhalb Jahren gesperrte Abschnitt der Friedrichstraße zwischen den Linden und der Behrenstraße soll bereits im Dezember freigegeben werden. Bisher war als Termin das Frühjahr oder sogar erst der Sommer 2014 genannt worden. Verkehrssenator Michael Müller (SPD) sagte aber nun, nach einer Intervention von ihm habe die …

Bahnhöfe + S-Bahn + U-Bahn: Berlin, deine Geisterbahnhöfe, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/mauerzeiten-berlin-deine-geisterbahnhoefe/8254414.html

In Berlin gab es eine kuriose Zeit bei der #S- und #U-Bahn: Als nämlich die Züge aus dem #Westen unter dem #Osten durchfuhren – ganz langsam, ohne Halt. Und auf den Bahnsteigen wachten #Grenzsoldaten. Eine kleiner Geschichtskurs. Im Herbst 2013 wird die S-Bahn im Nord-Süd-Tunnel bauen. Dann sind die Bahnsteige leer, ohne Fahrgäste, es wird ganz still. So mancher fühlt sich da schon an „#Geisterbahnhöfe“ erinnert. Doch die haben in Berlin eine ganz spezielle Geschichte. U-BAHN So lange die Mauer stand, mussten die Züge der U 6 und der U 8 an den Stationen unter Ost-Berliner Gebiet ohne Halt vorbeifahren. Auf den Bahnsteigen waren Wachposten stationiert, die Fluchtversuche durch die Tunnel verhindern sollten. Eine Ausnahme war der Bahnhof Friedrichstraße. Dort durften Fahrgäste …

BVG und S-Bahn Und das sind die nächsten Sperrungen in Berlin, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-und-s-bahn-und-das-sind-die-naechsten-sperrungen-in-berlin/9098962.html

#BVG und #S-Bahn Und das sind die nächsten #Sperrungen in Berlin, aus Der Tagesspiegel U-BAHNLINIE U 7 Die nächste Unterbrechung wird es bei der U-Bahn geben. Voraussichtlich vom 5. bis zum 12. Dezember fahren auf der U 7 keine Züge zwischen den Stationen Grenzallee und Rudow. Damit ist der gesamte nach dem Krieg hier gebaute Abschnitt außer Betrieb. Die Sperrung ist erforderlich, um Weichen und Signale an ein elektronisches Stellwerk anschließen zu können. U-BAHNLINIE U 8 Bis 23. Mai 2014 ist noch der Abschnitt auf der U 8 zwischen Boddinstraße und Hermannstraße gesperrt. Hier werden die Bahnhöfe saniert. STADTBAHN Im nächsten Sommer soll auch der S-Bahn-Verkehr auf der Stadtbahn für mehrere Wochen unterbrochen werden – auf den Abschnitten zwischen Zoo und …

U-Bahn: Die nächste U-Bahn-Baustelle kommt schon bald, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-in-berlin-die-naechste-u-bahn-baustelle-kommt-schon-bald/9088416.html

Die U-Bahnlinie #U6 rollt wieder durch Mitte. Die #Bauarbeiter haben aber bald wieder zu tun – egal, ob am Bahnhof Zoo, in Tegel oder Steglitz. Seit Sonntag, 17. November 2013, fährt die Linie U6 wieder durch. Doch auch in den kommenden Jahren baut die BVG bei der U-Bahn – und wieder wird dabei der Verkehr eingeschränkt. Eine Übersicht. U2: Auf der U2 (Pankow–Ruhleben) bleibt den Fahrgästen 2014 eine zunächst erwogene Vollsperrung zwischen Wittenbergplatz und Bismarckstraße erspart. Voraussichtlich vom Herbst bis zum Jahresende zieht die BVG die Betriebspause auf diesem Abschnitt aber auf 21 Uhr vor. Am Bahnhof Zoo wird an der Abstellanlage gebaut, Richtung Bismarckstraße gibt’s Gleisarbeiten. U5: Um die Sanierungsarbeiten am Kabelkanal fortsetzten zu können, gibt es nächstes Jahr Richtung Hönow …

S-Bahn + U-Bahn: Behinderungen im Berliner Nahverkehr Die nächste Sperrung kommt bestimmt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/behinderungen-im-berliner-nahverkehr-die-naechste-sperrung-kommt-bestimmt,10809148,25044250.html

Berlin – Erst war die #U6 in Mitte fast 17 Monate dicht, jetzt ist der #S-#Bahn-#Tunnel dran. Jedoch ist mit den Bauarbeiten im Berliner Nahverkehr noch lange nicht Schluss. 2014 geht es weiter. Es hätte allerdings noch schlimmer kommen können. Für die Fahrgäste in Mitte ist die Zeit der Tunnelsperrungen noch nicht vorbei. Zwar wird die U-Bahn-Linie U 6 ab Sonntag wieder durchgehend befahren. Der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Französische Straße und Friedrichstraße, der seit fast 17 Monaten außer Betrieb war, wird gegen 7 Uhr wieder eröffnet, bekräftigten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Doch dafür wird Ende der kommenden Woche der Verkehr im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn eingestellt – bis zum zweiten Advent. Und das ist erst der Anfang: Nächstes Jahr wird dort der Betrieb erneut unterbrochen. Dann dauert die Sperrung noch länger. Zumindest die Fahrgäste der U 6 haben Grund aufzuatmen. Sie müssen erst mal keinen …

U-Bahn: Es ist geschafft: Die U-Bahnlinie 6 fährt wieder durch

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1271547.html

Nun ist es endlich soweit: Nach einer 17 monatigen Unterbrechung der #U6 zwischen #Friedrichstraße und #Französische Straße fährt die U6 ab Sonntag, 17.11.2013 wieder von #Alt-Tegel nach #Alt-Mariendorf durch. Die Unterbrechung war notwendig, um einen neuen Tunnelabschnitt zwischen Französische Straße und Unter den Linden zu errichten. Dies ist eine wichtige Voraussetzung im Zusammenhang mit dem Lückenschluss U5. Beim Bau der U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor an der Kreuzung Unter den Linden/Friedrichstraße ist ein neuer Umsteigebahnhof zur U6 entstanden. Dafür musste der U6-Tunnel dort abgerissen werden und durch einen Neubau mit Platz für die neuen Bahnsteige ersetzt werden. Unterhalb der U6 geht es mit dem Bau des Bahnsteigs für die U5 noch etwas weiter. Im Zusammenhang der Bauarbeiten mussten unsere Fahrgäste manche Einschränkungen hinnehmen, u.a. den rund 500 Meter langen Weg zwischen den Stationen Friedrichstraße und Französische Straße zu Fuß oder im Bus absolvieren. Für ihre Geduld und Ausdauer möchten wir uns herzlich bedanken.

S-Bahn und BVG brauchen eine Viertelmilliarde Euro, aus Der Tagesspiegel

Das könnte teuer für Berlin werden: Die #S-Bahn braucht 160 Millionen Euro für ihre #Züge, die #BVG 100 Millionen Euro allein für die Reparatur der bröckligen #U-Bahn-Tunnel. Und das ist längst nicht alles.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-in-berlin-s-bahn-und-bvg-brauchen-eine-viertelmilliarde-euro/9038456.html Im Etat für den Nahverkehr in Berlin klafft ein gewaltiges Loch. Derzeit weiß niemand, wie es zu stopfen ist. Und es kann noch schlimmer kommen: 2019 laufen Förderprogramme des Bundes aus, und die EU will Unternehmen mit U-, S- und Straßenbahnen beim Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht länger von Abgaben befreien müssen. Die Folge: Statt neue Fahrzeuge zu kaufen, müssen wie bei der S-Bahn alte aufgemöbelt werden, um länger zu fahren. Instandsetzungsarbeiten ziehen sich in die Länge, an einen weiteren Ausbau des Netzes ist nicht zu denken. Eine Übersicht. BAHNEN Bis zu 160 Millionen Euro soll es kosten, die älteren Züge der S-Bahn länger als geplant einzusetzen. Das hat der Konzern in dieser Woche mitgeteilt. Die Züge sollten 2017 …

U-Bahn: Die neue U5-Website: Ein Klick für mehr mittendrin

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1266921.html

Die neue #U5-#Website: Einfach einen Klick und sofort in das Baugeschehen eintauchen: Die Karten aus dem Atlas der BVG kennt jeder Berliner und schätzt jeder Tourist. Mit dem entsprechenden Kartenausschnitt auf der Startseite sieht man, in welchen Bereichen in Berlins Mitte die neue U-Bahnlinie gebaut wird. So erschließt sich auf den ersten Blick der Verlauf der Neubaustrecke U5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor. Per Webcam kann man zuschauen, wie und was gerade gebaut wird. Die letzten zwei Wochen können per Daumenkino im Zeitraffer rekapituliert werden. Vier Webcams sind derzeit geschaltet, auf die Bahnhofsbaustellen „Berliner Rathaus“, „Unter den Linden“, „Museumsinsel“ und auf den Startschacht von Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde am Marx-Engels-Forum. Anhand von Visualisierungen kann man auch in die Zukunft schauen und sich ansehen, wie die Bahnhöfe und die neuen Zugänge fertig aussehen werden. Spielerisch nähern kann man sich dem Lückenschluss auch über die Rubrik Baustellen-Animationen. Kräne, Schlitzwandgreifer, Materialabtransport – alles bewegt und dreht sich hier. Durch Entlangfahren der Neubaustrecke mit der Maus erhält man allerlei Erläuterungen. Die neue U5-Website www.BVG.de/U5. Ein Klick für mehr mittendrin.

U-Bahn: Neubau U5: Neuer U6-Tunnel und Rohbau U6-Bahnhof Unter den Linden

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1266275.html

Für die umfangreichen Tiefbauarbeiten für den künftigen Kreuzungsbahnhof Unter den Linden Friedrichstraße, ist die U-Bahnlinie U6 zwischen den U-Bahnhöfen Friedrichstraße und Französische Straße seit Sommer 2012 unterbrochen. Die neue U-Bahnlinie U5, von der in Zukunft ein reibungsloses Umsteigen auf die U6 erfolgen soll, wird bei laufendem Bahnbetrieb unter der U6 errichtet. Das erforderte zunächst den vollständigen Abbruch des bestehenden U6-Tunnels und Neubau einschließlich neuen U6-Bahnhofs mit außenliegenden Bahnsteigen. Die Bauarbeiten für die Wiederinbetriebnahme der U6 zwischen den U-Bahnhöfen Friedrichstraße und Französische Straße sind kurz vor ihrem Abschluss. Ab dem 17. November 2013, 7 Uhr, fährt die U6 wieder durch. Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der BVG, bedankt sich: „Ich bin stolz, dass wir diese Baumaßnahme an einer der Hauptschlagadern unserer Stadt pünktlich beenden konnten. Dafür danke ich allen Kolleginnen und Kollegen des Projektes Neubau U5 und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Firmen. Mein besonderer Dank gilt den Fahrgästen und Anliegern an der Friedrichstraße, die so viel Verständnis für diese Bauarbeiten gezeigt haben.“ „Beim Bau des neuen U6-Tunnels waren durch den ambitionierten Zeitplan besondere Anstrengungen notwendig. Umso mehr freuen wir uns, dass wir dieses wichtige Teilprojekt für den Bau der neuen U5 fristgerecht fertigstellen konnten“, so Udo Kailuweit, Projektleiter des ausführenden Bauunternehmens Bilfinger Construction. Zahlen, Daten, Fakten Länge des Tunnels circa 140 Meter Querschnitt des Bauwerks 18,25 Meter x 6,80 Meter Baugrubenumschließung mittels Schlitzwänden, Dichtsohle ( DSV ) und Aussteifungsrost ( DSV ) Maximale Tiefe der Baugrubenumschließung circa 35 Meter Es wurden circa 13.500 m³ Beton verbaut Es wurden circa 3.050 Tonnen Bewehrungsstahl verbaut 150 Meter Gleisbau mit circa 1200 Tonnen Gleisschotter Bisher wurden circa 600 Meter Niederspannungskabel, 140 Meter Bahnstromkabel und 600 Meter Zugsicherungskabel. Für den späteren Ausbau werden noch 450 Meter Energiekabel und 1000 Meter Zugsicherungskabel neu gezogen.