Taxi: Neue Taxitarife: Einsteigen kostet jetzt fünf Mark, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-taxitarife-einsteigen-kostet-jetzt-fuenf-mark/204908.html

Das #Taxifahren wird erstmals seit fünf Jahren teurer. Allerdings wird die neue #Tarifstruktur auch übersichtlicher und kundenfreundlicher gestaltet sein. Die Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge fallen ebenso weg wie die Bestellgebühr. Nach einer Modellrechnung muss der #Taxikunde künftig für eine sechs Kilometer lange „#Standardfahrt“ 22,80 Mark bezahlen. Bisher sind es 20 Mark am Tage beziehungsweise 20,80 Mark in der Nacht. Der Senat beschloss gestern die neue Verordnung über die #Taxitarife auf Vorschlag von Verkehrssenator Peter Strieder.

„Taxi: Neue Taxitarife: Einsteigen kostet jetzt fünf Mark, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Mobilität + Tarife: Behinderte können S-Bahn, Inter Regios und Nahverkehrszüge der DB kostenlos benutzen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ae259527dc733535c1256a6a0026437f?
OpenDocument

#Freifahrten für #Behinderte?

Immer wieder erreichen die Redaktion Fragen zu Freifahrten für jene Behinderten, die einen #grün-orangefarbenen Ausweis mit #Beiblatt und gültiger #Wertmarke besitzen.

ANTWORT von Lutz Habrecht, DB Regio

Die Tarifbestimmungen sind eindeutig. Jene Schwerbehinderten brauchen im #Tarifgebiet des #VBB keinen Fahrschein. Sie können alle Nahverkehrszüge der DB sowie die Inter Regios und auch die Berliner S-Bahn #kostenlos nutzen.

Irritationen entstehen bei den Betroffenen jedoch durch das #Streckenverzeichnis, das sie vom #Versorgungsamt bekommen. Es bezeichnet die Tarifpunkte (auch außerhalb des VBB), von denen aus – wird darüber hinausgefahren – ein Fahrausweis gekauft…

Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Verkaufsstellen bei der Berliner S-Bahn: Mehr Service!, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
1d60f72ebde7fdbdc1256aa8002ce9f8?
OpenDocument

Ein außergewöhnliches Konzept betreibt die S-Bahn Berlin GmbH seit einigen Jahren. Während bei anderen Firmen zunehmend #Automaten den Verkauf von #Fahrkarten übernehmen, setzt das Unternehmen mit den rot- gelben Zügen auf #persönliche Betreuung der Kunden.
An inzwischen über 80 Bahnhöfen hat die S-Bahn Berlin GmbH #personalbesetzte #Verkaufsstellen. Dort gibt es das gesamte Angebot von Fahrausweisen für das Gebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, aktuelle #Fahrverbindungen und Informationen. Dazu kompetente Beratung, die kein Automat leisten kann: „Eine Vielzahl von günstigen #Tarifangeboten ist den meisten gar nicht bekannt. Nur über die persönliche Beratung können wir sicherstellen, daß jeder unserer Kunden den für ihn günstigsten Fahrausweis erhält,“ erklärt Dr. Wilfried #Kramer, #Marketingleiter bei der S-Bahn Berlin GmbH, und führt die verschiedenen Varianten von Jahres- und Abonnementkarten als Beispiel an.
Gleichzeitig kooperiert die S-Bahn Berlin GmbH auch beim Vertrieb mit …

Bahnhöfe + S-Bahn: S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a1e8facd4aef3df3c1256ac6003f2d6a?
OpenDocument

#Tempelhof – länger geöffnet
#Fahrscheine und Informationen täglich und zu fast jeder Tageszeit – ab jetzt können Sie in Tempelhof immer montags bis freitags von 5.45–19.30 Uhr, samstags von 7.45–17.00 Uhr und sonntags von 9.30–17.45 Uhr Ihre Fahrscheine am neuen S-Bahn-Schalter in der #Bahnhofshalle erwerben.

#Plänterwald
Die #Fahrkartenausgabe Plänterwald hat neue Öffnungszeiten: montags bis freitag von 6–19 Ihr, samstags von 8–16 Uhr und sonntags (vom 1. 4.–31. 10.) von 9–17 Uhr, zum Monatswechsel werden verlängerte Öffnungszeiten angeboten.

#Landsberger Allee
Aufgrund von #Umbauarbeiten bleibt die Fahrkartenausgabe Landsberger Allee ab …

S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Tempelhof – länger geöffnet
#Fahrscheine und #Informationen täglich und zu fast jeder Tageszeit – ab jetzt können Sie in Tempelhof immer montags bis freitags von 5.45–19.30 Uhr, samstags von 7.45–17.00 Uhr und sonntags von 9.30–17.45 Uhr Ihre Fahrscheine am neuen #S-Bahn-Schalter in der Bahnhofshalle erwerben.

„S-Bahnhof-Neuigkeiten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: NACHGEFRAGT Neue Automatengeneration?, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
d2783f574a91dc27c1256aae004a5b5e?
OpenDocument

In der letzten Ausgabe haben wir über die #Touchscreenautomaten berichtet und deren neue Funktion, schnell und unkompliziert #Fahrausweise des #VBB-Tarifs bargeldlos zu erwerben. Wird es solche Automaten auch bei DB #Regio geben?

ANTWORT von Elke Krauß, Mitarbeiterin im Vertrieb, DB Regio

Ja. Schritt für Schritt ab Mitte des Jahres. Doch lassen Sie mich vorher noch auf die Mittelseite dieser Ausgabe hinweisen; dort finden Sie als Ergänzung der punkt 3-Ausgabe vom 21. Dezember eine #Übersichtskarte mit den Brandenburger #Standorten aller #DB-Ticketautomaten.

DB Regio wird in diesem Jahr insgesamt …

Tarife: Bahn erweitert Kapazität ihrer Ticketautomaten, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1221/none/
0199/index.html

Peter Neumann

In Berlin und Brandenburg werden jetzt an 97 #Fahrkarten-Automaten der #Deutschen Bahn auch #Fahrausweise für den #Regionalverkehr verkauft. Seit kurzem sind dort #Fahrscheine und #Zeitkarten zu Zielen im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erhältlich. Ein Manko ist aber geblieben: Verkauft werden nur Fahrkarten, die von dem Bahnhof aus …

BVG + Tarife: Ganoven haben (k)eine Chance Der schwierige Beruf des Fahrkartenkontrolleurs, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1209/none/
0104/index.html

Johann Beutel

Nichts ahnend fahre ich mit der #Straßenbahn. Plötzlich Unruhe, ein Raunen. Die Hälfte der #Passagiere bewegt sich hektisch in Richtung #Zugende. Die Bahn fährt in die #Haltestelle ein. Absolut jeder muss spätestens jetzt die sechs Gestalten erkannt haben, die sich hinter den Scheiben des Wartehäuschens verbergen. Die Bahn hält. Die flüchtende Masse verlässt halb rennend, halb springend den Wagen. Viele Menschen senken ihre Zeitungen, unterbrechen ihr Gespräch und erwarten sichtlich amüsiert, wie die sechs Gestalten ihr undurchsichtiges Spiel beginnen. Sie gehen streng nach Plan vor; ihre #Taktik ist ausgefeilt und bis ins Detail geplant. In #Zweier-Gruppen sichern sie Türen. Damit sie niemand erkennt, sind ihre Jacken, Hosen und Krawatten einheitlich in unauffälligem Blau. Das knallgelbe #BVG-Logo ist so auf die Brust genäht, dass nur Eingeweihte …

BVG + Tarife: BVG: Millionenverluste durch Schwarzfahren, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/bvg–millionenverluste-durch-schwarzfahren,10810590,9854174.html 22.11.2000

Im vergangenen Jahr sind den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) durch #Schwarzfahren schätzungsweise 32,7 Millionen Mark an #Fahrgeldeinnahmen entgangen. Das teilte Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) auf eine Anfrage der PDS hin mit. 1999 wurden bei #Fahrausweiskontrollen 390 253 BVG-Fahrgäste ohne #gültiges Ticket angetroffen, rund 18 000 weniger als im Jahr davor. Dagegen stiegen die Einnahmen aus dem „erhöhten Beförderungsentgelt“ (60 Mark) um rund …

Tarife + BVG: Chipkarte soll Monatskarte und Papierfahrschein ersetzen / Test zeigt hohe Akzeptanz In drei Jahren gibt es das elektronische Ticket, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/chipkarte-soll-monatskarte-und-papierfahrschein-ersetzen—test-zeigt-hohe-akzeptanz-in-drei-jahren-gibt-es-das-elektronische-ticket,10810590,9841686.html 11.10.2000

Das #elektronische #Ticket wird voraussichtlich im Jahr 2003 als #Fahrausweis in Bussen und Bahnen eingeführt. Das sagte am Dienstag der Vorstandschef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Rüdiger vorm Walde. Bei einem #Feldversuch sei das Ticket „auf große #Akzeptanz bei den Kunden“ gestoßen. Fast alle hätten das neue System als einfach und übersichtlich empfunden. Das elektronische Ticket ist so groß wie eine #Scheckkarte und verfügt über einen #Computerchip. Die Kunden müssen die Karte beim Ein- und Aussteigen in einem Abstand von zehn bis 15 Zentimetern an einem #Lesegerät vorbeiführen. An speziellen Boxen laden die Fahrgäste die Chipkarte auf. Das Fahrgeld wird automatisch abgebucht. An dem siebenmonatigen Test in Berlin haben sich insgesamt 26 000 Personen beteiligt. Das Verfahren des Ein- und Auscheckens zu Beginn und …