Obus: Landkreis Barnim hat Obus im Visier – Neue Technik im Gespräch, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/appl/newsticker2/
index.php?channel=beb&module=dpa&id=15904876

Eberswalde (dpa/bb) – Der seit Jahrzehnten zum Stadtbild von Eberswalde (Barnim) gehörende Oberleitungsbus – Obus – steht zur Debatte. Dabei gehe es um die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs und nicht die Abschaffung des Obusses, sagte Wirtschaftsdezernent Carsten Bockhardt, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. «Die technische Entwicklung geht weiter, der Klimawandel …

Bus: Fahrermangel bei der BVG: Busse fallen aus, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1268508/
Fahrermangel_bei_der_BVG_Busse_fallen_aus.html

Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe müssen in diesen Tagen bisweilen länger als gewohnt auf ihren Bus warten. Der Grund ist ein Fahrermangel. Auf nahezu allen Linien fallen einzelne Fahrten aus. Nach BVG-Angaben soll sich die personelle Situation mittelfristig aber wieder deutlich verbessern.
Kunden der BVG müssen in diesen Tagen bisweilen länger als gewohnt auf ihren Bus warten. Der Grund ist ein Fahrermangel bei den Verkehrsbetrieben. Die Folge: Weil 25 im Fahrplan einkalkulierte Busfahrer-Dienste nicht besetzt werden können, fallen auf nahezu allen Linien einzelne Fahrten aus, wie BVG-Sprecher Klaus Wazlak bestätigt. Was auf den Metrolinien mit ihren dichten Takten in der Innenstadt kaum ins Gewicht fällt, weil die Busse ohnehin alle fünf Minuten fahren, trifft Kunden im Randbereich härter. Wartezeiten von 20 Minuten und mehr verärgern dort die Fahrgäste. Beschwerden von Kunden habe es aber noch nicht gegeben, betont die BVG. Für den Berliner Fahrgastverband Igeb ist das …

Potsdam: ViP legt neues Buskonzept vor, aus Potsdamer Neueste Nachrichten

http://www.pnn.de/Pubs/potsdam/
pageviewer.asp?TextID=15512

Starke Linien nach Golm, Eiche, Groß Glienicke/Spandau und zur Universität (12.10. 2007)

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP will ab Sommer 2008 ein neues Bus-Verkehrskonzept in der Landeshauptstadt umsetzen. Schwerpunkt setzt das neue Konzept „Stadt+“ auf Busverbindungen nach Golm und Eiche sowie nach Berlin-Spandau über Groß Glienicke. Auf der „Studenten-Linie“ 603 von Pirschheide zum Max-Planck-Campus soll die Universität Potsdam bedient werden, erklärte gestern ViP-Geschäftsführer Martin Weis gegenüber den PNN.
Konkret handelt es sich dabei neben der Linie 603 um die Linie 605 von Potsdam Hauptbahnhof nach Neu Töplitz, die Linie 695 vom Hauptbahnhof ins Dorf Golm, der Linie X5 vom Hauptbahnhof zum Universitäts-Campus sowie der Linie 697 von Berlin-Kladow zum Bahnhof Golm (siehe Grafik). „Diese neuen Linien gibt es so jetzt noch nicht“, erläuterte Weis. Dem neuen Buskonzept liege die Leitidee „mehr Angebot fürs gleiche Geld“ zugrunde. Weis: Für den gegenwärtig vergleichbaren Verkehr gebe es bisher von der Stadt Potsdam eine Vergütung von etwa einer Millionen Euro pro Jahr – „und das wird so bleiben“.
Voraussetzung für Umsetzung des neuen Buskonzeptes zum Fahrplanwechsel am …

Obus: Eberswalde nach 2017 ohne O-Bus, aus Neues Deutschland

http://www.obus-ew.de/d29.htm#07

Gutachten empfiehlt schrittweise Umstellung auf Fahrzeuge mit Brennstoffzellen
Von Veiko Kunkies

Dem O-Bus wird keine Zukunft mehr prophezeit. Ein Gutachten empfiehlt dem Landkreis Barnim, die im Eberswalder Stadtverkehr eingesetzten Oberleitungsbusse durch Brennstoffzellenbusse mit Hybridtechnologie zu ersetzen. Die fahren zwar ebenfalls mit Elektromotoren. Die Energie dafür wird aber in einer so genannten Brennstoffzelle an Bord des Busses aus Wasserstoff erzeugt.
Folgt die Kreisverwaltung der Gutachter, könnte den O-Bussen 2015 der Strom abgestellt werden. Damit wäre nicht nur Deutschlands ältester O-Bus-Betrieb Geschichte, sondern auch der letzte dieser Art in Ostdeutschland.
Die 15 O-Busse, die von der Barnimer Busgesellschaft (BBG) auf …

Obus: Unterschriften für die Obusflotte, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/
Article/category/Eberswalde/id/199727

Eberswalde (MOZ) CDU-Stadtverband und CDU-Stadtfraktion wollen sich für den Erhalt des Obusses in der Kreisstadt einsetzen. Seit Montag läuft dazu auch eine Unterschriftenaktion. Die Listen liegen in der Geschäftsstelle und am 20. September in der Stadtverordnetenversammlung aus. Anlass zur Sorge sehen die Christdemokraten in dem vom Kreis in Auftrag gegebenen Obus-Gutachten. Von dem wird abhängen, in welche Technik künftig investiert werden soll. Der Kreis ist Gesellschafter der Barnimer Busgesellschaft. Die Entscheidung obliegt dem Kreistag.

Von Monika Schmidt
Wenn es um die Zukunft des Obusses in Eberswalde geht, ist es für Hans-Joachim Blomenkamp fünf vor zwölf. Der Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung befürchtet, dass sich der Kreis mit dem Gutachten zum Obusbetrieb von den umweltfreundlichen Transportmittel in der Kreisstadt verabschieden könnte. „Was an Gerüchten derzeit durchsickert, spricht durchaus dafür“, räumt Blomenkamp ein. Von einem Investitionsstopp bis …

Bus: Erste Busparade in Großziethen, aus openpr.de

http://openpr.de/news/154488/
Erste-Busparade-in-Grossziethen.html

„Die Busparade ist ein Muß, denn es fehlt der 735er Bus!“ Dieser Meinung waren viele Großziethener, als am Montag, den 27.08.2007 die erste Busparade durch Großziethen zog. Zur Demonstration für einen besseren öffentlichen Personen Nahverkehr hatte die Bürgerinitiative „Unser Großziethen“ alle Großziethener aufgerufen. Wenn auch nicht alle Großziethener teilnahmen und mitliefen, so standen doch sehr viele an den Straßen und stimmten den vielen Aktiven zu: „Gebt uns den Bus zurück“.
Die Band offmyway unterstrich dieses mit ihrem eigens für alle Großziethener geschriebenen Song „Der Bus is wech“. Auch wenn die Polizei kurzfristig die Strecke änderte, die Busparade also nur einmal den großen Kreisverkehr Karl-Marx-Straße /Alt-Großziethen passieren durfte, war die Stimmung …

Bahnhöfe + Bus: Bald weniger Chaos am Hauptbahnhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/674627.html

Verkehr wird neu geregelt / BVG plant weitere Buslinie

Viel Verkehr auf viel zu schmalen Fahrbahnen: Was sich auf den Straßen am Hauptbahnhof abspielt, lässt sich am treffendsten mit dem Wort Chaos beschreiben. Um die Situation zu verbessern, haben sich die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Deutsche Bahn und die Innung des Berliner Taxi-Gewerbes auf Veränderungen geeinigt.
Die gravierendste Neuerung: Die Bahnhofsvorfahrt am Washingtonplatz, also zur Spree hin, wird zur Einbahnstraße. Sie kann in Zukunft nur noch nach Osten, in Richtung Friedrich-List-Ufer, befahren werden. Bevor allerdings die Schilder aufgestellt werden dürfen, ist ein Anhörungsverfahren im Bezirksamt Mitte erforderlich. Darum kann ein Termin noch nicht genannt werden. Außerdem gilt auf der Vorfahrt am Washingtonplatz …

Bus: Zu viel Gewalt – BVG denkt über Busfahrerkabinen nach, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/673830.html

Jugendliche Randalierer greifen Personal an und verursachen Sachschäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro
Peter Neumann und Lutz Schnedelbach

Weil immer mehr Busfahrer von Fahrgästen angegriffen werden, denken die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt wieder über die Einführung von geschlossenen Fahrerkabinen nach. „Es gibt entsprechende Überlegungen“, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz. „Wir befassen uns damit, wie sich ein besserer Schutz der Fahrer mit dem EU-Recht, aber auch mit den Interessen des Personals vereinbaren lässt.“
In der Nacht zum Sonnabend hatte es erneut Gewalttaten gegeben – diesmal in Karow sowie in Weißensee. Elf Jugendliche beschädigten drei Busse, ein 45-jähriger Fahrer wurde verletzt. Der Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro. Die Polizei nahm acht Randalierer fest, darunter auch eine junge Frau.
Am Karower Damm/Ecke Treseburger Straße riefen Fahrgäste aus dem Bus …

Bus: In Berlin-Buch betrifft das die BVG-Linien 259 und 351 und die BBG-Linie 891, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
6bf3f4a5e6ef8227c125731d0026d42c?
OpenDocument

Anfang Juli wurde an der Schwanebecker Chaussee in Berlin-Buch der neue Klinikstandort eröffnet. Gleichzeitig wurde das Busnetz an die veränderte Situation angepasst.
Die BVG-Buslinie 351 fährt von der Robert-Rössle- Straße kommend ab S-Bahnhof Buch (erreichbar mit der S-Bahn-Linie S 2) direkt zum neuen Klinikum Buch. Bitte beachten Sie dabei, dass die Abfahrt in der Wiltbergstraße von der dem S-Bahnhof gegenüberliegenden Straßenseite (nördliche Fahrbahn) erfolgt.
Die BVG-Buslinie 259 in Fahrtrichtung Buschallee/ Hansastraße und die BBG-Buslinie 891 (Barnimer Busgesellschaft) in Fahrtrichtung Hohenschönhausen, …

Bus: BVG hat Probleme beim Umbau der Bus-Videotechnik auf Endlosbetrieb, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/appl/newsticker2/
index.php?channel=beb&module=dpa&id=15064500

Berlin (dpa/bb) – Wegen technischer Probleme hat die BVG nach einem Bericht des «Tagesspiegels» (Dienstag) die Videokameras in Bussen noch immer nicht auf Endlosbetrieb umbauen können. Im Januar 2006 hatte die BVG nach einer …