Bus: Südenostenwestennorden – Bus zur Tarifgrenze, aus taz

http://www.taz.de/pt/2007/01/12/
a0296.1/text.ges,1

Vor dem abgerockten Gebäude der Pension Pankow neben einem Quarktaschen-Imbiss-Wagen zweifelt man an der Mission. Denn der 107er soll erst in 23 Minuten wieder fahren. Aber jetzt auf Straßenbahn umsatteln ist nicht. Auch der 250er, der öfter fährt, kommt nicht in Frage. Denn die selbst gestellte Aufgabe lautet: Fahre ohne Stadt- und Fahrplan mit einem Bus in alle vier Himmelsrichtungen. So weit es geht. Und versuche dabei, mit dem AB-Ticket heimlich in die C-Zone vorzudringen. Eine Grenzerfahrung im zigfachen Wortsinn.
Wird die Stadtgrenze mit der Tarifgrenze übereinstimmen? Wurde die Mauer in den Köpfen schlimmerweise als Tarifgrenze zementiert? Will der Typ mit dem Hate-Sweatshirt und den runenartigen Buchstaben in der Fastglatze auch mit dem 107er nach Schildow? Endlich biegt mein …

Bus: Neue Busse mit Anschluss: Sprechtag für BVG-Busfahrgäste im Fahrgastzentrum, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000357

Johannes #Müller, #BVG-Direktor Omnibus, und sein Abteilungsleiter Betriebsmanagement, Helmut #Grätz, standen auch bei den Schienenverkehrs-Wochen 2006 Rede und Antwort, um beim gut besuchten #Fahrgastsprechtag der IGEB am 11. September möglichst viele Fragen zu beantworten…

Im Einführungsvortrag berichtete Direktor Müller über die voranschreitende #Auslieferung der neuen Berliner #Doppelstock-Busse, Typ #DL. Insgesamt 43 Busse sind bereits im #Betriebsdienst, wöchentlich folgen ca. zwei weitere Neuabnahmen. Eingesetzt werden sie auf den Linien #M37, #M48 sowie #100. Mit diesem sowohl von #Fahrgästen wie auch vom #Fahrpersonal als durchaus gelungen angesehenen #Fahrzeugtyp wird die Zahl der #BVG-Doppeldecker auch längerfristig auf heutigem Niveau gehalten, unter Umständen sogar erhöht. Gleichzeitig wird der Bestand an #Gelenkbussen sinken, der #Bustyp als solcher aber auch weiterhin in angemessenen Zahlen im Berliner Nahverkehr präsent sein. Weiterhin werden bis Ende 2007 vierzehn #Wasserstoffbusse in den Betriebsdienst gehen. Mit diesen Fahrzeugen will die BVG einen Beitrag zu Entwicklung und Betrieb von innovativen Energien leisten.

„Bus: Neue Busse mit Anschluss: Sprechtag für BVG-Busfahrgäste im Fahrgastzentrum, aus Signal“ weiterlesen

Bus: Busfahrgäste am Berliner Hauptbahnhof verärgert, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000351

Ein halbes Jahr nach der #Eröffnung des Berliner #Hauptbahnhofs präsentiert sich die Station in einer für Berlin ungewohnten Ordnung und Sauberkeit. Verlässt man aber das #Bahnhofsgebäude, um mit dem #Bus weiterzufahren, so steht man inmitten einer #Service-Qualitäts-Brache.

„Bus: Busfahrgäste am Berliner Hauptbahnhof verärgert, aus Signal“ weiterlesen

Bus: Da kann man wirklich nicht meckern! Die neuen Berliner Doppeldecker vom Typ DN 03, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002963

Ach, wie oft habe ich schon über die BVG geklagt und sie heftig kritisiert! Da ist es umso schöner, sie auch einmal loben zu können: Ihre neuen #Doppeldecker sind – von der Ästhetik wie vom #Fahrkomfort her – das Beste, was mir jemals im Berliner #Bus-Wagenpark untergekommen ist.

„Bus: Da kann man wirklich nicht meckern! Die neuen Berliner Doppeldecker vom Typ DN 03, aus Signal“ weiterlesen

Bus + BVG + Eberswalde: Tag der offenen Tür am 2. September in Eberswalde

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2006/id/113410/name/
Tag+der+offenen+T%FCr+am+2.+September+in+Eberswalde

Sonderfahrten mit historischen Bussen, Info- und Souvenirstände, ein Fahrschulbus der BVG, die Polizeihundestaffel, die Feuerwehr und einiges mehr auf dem Betriebshof der BBG in Eberswalde.

Den Tag der offenen Tür können Sie in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr besuchen.
Folgende Fahrzeuge kommen an diesem Tag zum Einsatz, bzw. können besichtigt werden:

Wir sind mit einem Doppeldeckerbus als Fahrschulwagen für Fahrten auf dem Betriebshof vertreten.
Historische Omnibusse (ehemals BVG 488), Dieselbusse und Vorführfahrzeuge diverser Hersteller kommen im Sonderverkehr zum Einsatz.
Auch ein historischer Omnibus vom Typ Büssing Präsident aus dem Jahr 1968 und ein Kässbohrer-Gelenkwagen SG219SL (ehemals Neuss) wird gefahren.
Fahrzeuge dieses Typs sind in Deutschland nicht besonders verbreitet und verschwinden derzeit. Auch bei der BBG wird der Einsatz dieser Wagen in nächster Zeit enden. Der Einsatz des Kässbohrer-Gelenkbusses ist ein etwas vorgezogener Abschied dieser als Gebrauchtwagen übernommenen Omnibusse.
Als Besonderheit wird erstmals auch ein Omnibus aus dem Hause SOLARIS in Deutschland eingesetzt werden.

Weitere Omnibusse und Dieselbusse werden ausgestellt. Der frisch aufgearbeitete Anhänger „Berlin 143“ wird der Öffentlichkeit präsentiert.

Bustypen

Omnibusse
Berlin 488 Gaubschat/BVG/AEG Bj. 1956 (Sonderfahrten)
Eberswalde 19 ŠKODA/CKD 9Tr14 Bj. 1969 (Sonderfahrten)
Eberswalde 3 (ex Potsdam, ex Weimar) ŠKODA 14Tr03 Bj. 1983 (Sonderfahrten)
Ostrava 3603 SOLARIS 15AC Bj. 2004 (Sonderfahrten)
Berlin 1224 (Daimler-Benz/Schumann/AEG) in Aufarbeitung
Wilhelmshaven 76 (Henschel/Kässbohrer/SSW) abgestellt
Anhänger Berlin 143 (LOWA) fast fertiggestellt

Dieselbusse
Eberswalde 537 SKODA Typ RTO706 mit Anhänger JELCZ (Sonderfahrten)
Pardubice 28 SKODA Typ RTO706 MTZ (Sonderfahrten)
Cottbus 131 IKARUS 280.03 (Sonderfahrten)
Büssing Präsident (Sonderfahrten)
Eberswalde 105 oder 108 (ex Neuss) Kässbohrer SG219 (Sonderfahrten)

Die Sonderfahrten werden entlang der Omnibuslinien und auf eine Dieselbusstrecke zum Schiffshebewerk Niederfinow stattfinden.
Den aktuellen Fahrplan können Sie sich im PDF-Format herunterladen.

Rahmenprogramm

Info- und Souenirstände diverser Firmen und Vereine werden vor Ort sein.

Die Polzeihundestaffel und die Feuerwehr werden sich päsentieren und mit unserem Doppeldecker werden Fahrten für Testfahrer unter Beobachtung der Fahrschule angeboten.

Datum: 31.08.2006

Bus: Händler fordern Einschränkung der Busspur, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/08/22/
1006127.html

Die Schöneberger Hauptstraße gerät als Einkaufsmeile ins Abseits
Von Isabell Jürgens

Berlin – Vom einstigen Charme einer regionalen Einkaufsstraße ist der Hauptstraße in Schöneberg zwischen Dominicusstraße und Innsbrucker Platz nicht viel geblieben. „Dieser Teil der Hauptstraße hat nicht von der positiven Entwicklung rund um die Akazien- und Eisenacher Straße profitiert“, stellt Bezirksbürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Ekkehard Band (SPD) fest. Den alarmierenden Leerstand hat Band jetzt zum Anlass genommen, mit Geschäftsinhabern und Hauseigentümern das Gespräch zu suchen. Die machen für den wirtschaftlichen Niedergang unisono vor allem einen Faktor verantwortlich: Die …

Bus: Kein Schild nirgends, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2006/0822/lokales/0058/index.html

Wo fährt der 245er?
22.08.2006
Lokales – Seite 17
Eva Dorothée Schmid

Viele Fahrgäste, die zum Hauptbahnhof wollen, müssen am Nordbahnhof von der Straßenbahn M10 in den Bus 245 umsteigen. Eigentlich kein Problem, die Verbindungen sind gut aufeinander abgestimmt. Seit dem 14. Juli und noch bis zum 11. September ist die übliche Haltestelle des Busses allerdings außer Betrieb, weil auf der Invalidenstraße die Straßenbahngleise saniert werden. Ein Schild, wo der Bus stattdessen abfährt, fehlt.
Einige Fahrgäste, die zum Hauptbahnhof wollten, haben deshalb …

Bus: BVG richtet Buslinie wieder ein, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/08/18/
bezirke/848184.html

Charlottenburg Die Siedlung Eichkamp wird von Dezember an wieder mit dem öffentlichen Busverkehr erreichbar sein. Auf dem vergangenen Ausschuss für Verkehr und Um- welt teilte Verkehrsstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne) mit, dass die BVG wieder eine Buslinie zwischen der Siedlung und dem Theodor-Heuss-Platz einrichten wird. Die Busse sollen dann …

Regionalverkehr: Per Bus in die Märkische Schweiz, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/
16.08.2006/2716921.asp

Neue Linie startet am S-Bahnhof Strausberg Nord und am Bahnhof Müncheberg

Buckow – Auch Ausflügler ohne Auto können die Märkische Schweiz jetzt bequem erreichen. Zwei spezielle Touristenbuslinien machen es möglich. Sie holen die Gäste mehrmals täglich vom S-Bahnhof Strausberg Nord und vom Regional-Bahnhof Müncheberg an der Strecke …

Bus: IHK fordert Leitsystem für Busse, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/08/15/
berlin/847714.html

Reisebusverkehr ist an touristisch stark frequentierten Punkten ein Problem
Von Sabine Gundlach
In der Diskussion um Busparkplätze direkt vor der Galeriewand der Mauer-Schau am Checkpoint Charlie mehren sich die Stimmen, die ein Busverkehrskonzept für die Innenstadt fordern. „Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir den zunehmenden Reisebusverkehr in Berlin besser kanalisieren müssen. Dafür brauchen wir ein intelligentes Park-Leitsystem“, sagt Christian Wiesenhütter. Wie der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK im Gespräch mit dieser Zeitung erläuterte, denke er dabei an …