S-Bahn: Fast 10 500 Zugausfälle bei der S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article118680724/Fast-10-500-Zugausfaelle-bei-der-S-Bahn.html

Berlin – Die Berliner #S-Bahn kämpft weiter mit erheblichen Problemen. In den ersten fünf Monaten des Jahres gab es erneut 10 491 #Zugausfälle. Das teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Parlamentarische Anfrage der Piraten mit. Allein in den Wintermonaten Januar und März waren jeweils rund 2500 S-Bahnen ausgefallen. Dazu kamen zahlreiche Bahnen verspätet. Von Januar bis Mai summierten sich die #Verspätungen auf den verschiedenen Linien auf insgesamt 133 533 Minuten – das sind umgerechnet mehr als 2225 Stunden oder fast 93 Tage. Entsprechend kürzte das Land Berlin seine Zuschüsse an die S-Bahn um …

Regionalverkehr: Schaffner im SommerstressNackt nach Stralsund, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/schaffner-im-sommerstress-nackt-nach-stralsund,10809148,23898554.html

Berlin – Wochenend‘ und Sonnenschein! Für viele Berliner ist das ein Grund zur Freude. Für Zugbegleiter Thomas Förster eher das Gegenteil und kein Grund zur Erholung. Das aktuelle Wetter beschert ihm harte Arbeit im Zug an die Ostsee. Mit lautem Rauschen rollt der Zug in Gesundbrunnen ein, und Thomas Förster muss mal wieder tief durchatmen. Er sieht die vielen Fahrgäste, beladen mit Koffern, Taschen und aufblasbaren Gummitieren, neben ihnen Fahrräder und Fahrradanhänger. Erwartungsvoll sehen sie dem Zug entgegen, bereit für den Sprint zu den letzten freien Sitzen, den letzten freien Fahrradplätzen. Nur wenige Sekunden noch, dann werden sie die fünf roten Doppelstockwagen stürmen. Wochenend’ und Sonnenschein! Für die meisten ist das ein Grund zur Freude, für Förster und die anderen Kundenbetreuer im Zug Richtung Ostsee bedeutet das vor allem: Stress und harte Arbeit. „Bei Stress hilft es, tief durchzuatmen“, sagt der 46-Jährige. „Aber manchmal muss ich auch mal irgendwo gegentreten.“ Wenn es hart auf hart kommt. So was kommt vor im Regionalexpress von Berlin nach …

S-Bahn kehrt langsam zur Normalität zurück, aus MOZ

http://www.moz.de/nachrichten/berlin/artikel-ansicht/dg/0/1/1182298/

Berlin (MOZ) Die S-Bahn hat nach Einschätzung des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) die Krise hinter sich gelassen und fährt zur Normalität zurück. In der aktuellen Qualitätsanalyse des von den beiden Bundesländern finanzierten Verbandes wird der Zuverlässigkeitswert der Bahn-Tochter im Juni dieses Jahres mit 97,5 Prozent beziffert – das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vormonat, den der VBB jedoch vor allem darauf zurückführt, dass mit der Wiedereinführung der S-Bahn-Linie S85 (Waidmannslust – Grünau) mehr Leistung erbracht wird. Bei der Pünktlichkeit hat die S-Bahn der VBB-Analyse zufolge weiterhin Reserven. Der schwächelnde Wert von 94,7 Prozent sei vor allem auf Fahrzeug- und Infrastrukturstörungen, Unwetterschäden sowie Polizei- und Notarzteinsätze zurückzuführen. So kam es am 19. Juni zu einem Kabelbrand zwischen Ostbahnhof und Jannowitzbrücke sowie einen Tag darauf zu einer Signalstörung im Bahnhof Friedrichstraße. Zugleich stürzten bei Unwetter mehrere Bäume in Köpenick, Oberspree und Zehlendorf auf die …

Straßenverkehr: Abschleppgebühren gelten nicht mehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neue-verordnung-abschleppgebuehren-gelten-nicht-mehr,10809148,23899016.html

Berlin – Das #Verwaltungsgericht Berlin hat eine aktuelle Verordnung zu den geltenden #Abschleppgebühren außer Kraft gesetzt. Doch was das Urteil für die Autofahrer bedeutet, bleibt unklar, denn die Polizei rechnet erst mal weiter ab wie bisher. #PolBenGebO, so heißt die in Behördendeutsch verfasste Gebührenordnung für die Benutzung polizeilicher Einrichtungen in Berlin, oder auch #Polizeibenutzungsgebührenordnung. Seit 33 Jahren legt diese Verordnung fest, wie viel Geld etwa ein Autobesitzer zahlen muss, wenn die #Polizei sein falsch geparktes Auto #abschleppen lässt. 33 Jahre hat kein Richter die Rechtmäßigkeit dieser Verordnung angezweifelt, obwohl etliche Autofahrer gegen die Gebührenbescheide aus dem Hause des Polizeipräsidenten geklagt hatten. Allerdings ohne Erfolg. Erstmals hat nun das Verwaltungsgericht Berlin grundsätzlich anders entscheiden als alle anderen Richter zuvor. Wie berichtet, hat die 14. Kammer der Klage einer Autofahrerin aus Pankow stattgegeben. Sie sollte 138 Euro bezahlen, weil sie im September 2010 ihr Auto auf einer kurzzeitig eingerichteten Baustelle geparkt hatte, auf der Halteverbot galt. Mobile Schilder hatten auf das …

Flughäfen: Tegel vor dem Kollaps gerettet, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/investitionen-tegel-vor-dem-kollaps-gerettet,10809148,23896530.html

Berlin – Der #Flughafen #Tegel platzt aus allen Nähten, die #Terminals sind komplett überlastet. Seit Langem arbeitet der wichtigste Berliner Flughafen an der Kapazitätsgrenze. Nun wird endlich investiert. Auch in die schlimmsten Airport-Toiletten im Land. Investitionen in Höhe von 17 Millionen Euro sollen den Flughafen Flughafen Berlin-Tegel vor dem drohenden Kollaps bewahren und den Aufenthalt für die Reisenden etwas angenehmer machen. Der Flugplatz, der zu den am stärksten belasteten in Deutschland zählt, hat internen Einschätzungen zufolge die Kapazitätsgrenze erreicht. „Tegel wird definitiv geschlossen. Aber diese Arbeiten sind unabdingbar, damit wir bis dahin einen guten Standard bieten können“, sagte Elmar Kleinert, der Betriebsleiter der Flughafengesellschaft FBB, am Freitag. Viele Anlagen des wichtigsten Flughafens der Region Berlin-Brandenburg stammen aus dessen Anfangszeit in den 1970er-Jahren. Dazu zählen die Toiletten, deren Zustand in internationalen Fluggast-Blogs besonders …

Bahnhöfe + S-Bahn: Vermummte stehlen am Ostkreuz historisches S-Bahn-Logo Der Sachwert beträgt 2200 Euro, doch der ideelle Wert ist wesentlich höher. Das 45 Kilogramm schwere Zeichen wurde von der Brücke des ehemaligen Bahnsteigs an der Sonntagstraße abmontiert., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article118633175/Vermummte-stehlen-am-Ostkreuz-historisches-S-Bahn-Logo.html

Vermummte Täter haben am Bahnhof #Ostkreuz in #Berlin-Friedrichshain ein denkmalgeschütztes #S-Bahn-Logo gestohlen. Ein Zeuge beobachtete sie dabei und alarmierte die #Bundespolizei. Die Tat ereignete sich bereits am Dienstagmorgen, teilte die Bundespolizei am Freitag mit.
Gegen 3 Uhr beobachtete der Zeuge die drei Diebe, wie sie sich an dem historischen S-Bahn-Logo des Bahnhofs Ostkreuz zu schaffen machten.
Die drei schwarz gekleideten, vermummten Personen montierten das 45 Kilogramm schwere Zeichen von der Brücke des ehemaligen Bahnsteigs an der Sonntagstraße. Das früher einmal beleuchtete Logo mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern hat einen Sachwert von 2200 Euro. Der ideelle Wert ist bei Liebhabern aber wesentlich höher.
Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die unbekannten Täter und bitte …

Bahnhöfe + S-Bahn: Vermummte stehlen am Ostkreuz historisches S-Bahn-Logo Der Sachwert beträgt 2200 Euro, doch der ideelle Wert ist wesentlich höher. Das 45 Kilogramm schwere Zeichen wurde von der Brücke des ehemaligen Bahnsteigs an der Sonntagstraße abmontiert., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article118633175/Vermummte-stehlen-am-Ostkreuz-historisches-S-Bahn-Logo.html

Vermummte Täter haben am Bahnhof #Ostkreuz in #Berlin-Friedrichshain ein denkmalgeschütztes #S-Bahn-Logo gestohlen. Ein Zeuge beobachtete sie dabei und alarmierte die #Bundespolizei. Die Tat ereignete sich bereits am Dienstagmorgen, teilte die Bundespolizei am Freitag mit. Gegen 3 Uhr beobachtete der Zeuge die drei Diebe, wie sie sich an dem historischen S-Bahn-Logo des Bahnhofs Ostkreuz zu schaffen machten. Die drei schwarz gekleideten, vermummten Personen montierten das 45 Kilogramm schwere Zeichen von der Brücke des ehemaligen Bahnsteigs an der Sonntagstraße. Das früher einmal beleuchtete Logo mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern hat einen Sachwert von 2200 Euro. Der ideelle Wert ist bei Liebhabern aber wesentlich höher. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die unbekannten Täter und bitte …

U-Bahn: SanierungsfälleEs bröckelt im U-Bahn-Untergrund, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/sanierungsfaelle-es-broeckelt-im-u-bahn-untergrund,10809148,23888964.html

Berlin – Sickerwasser, Baumwurzeln und rumpelnde Güterzüge setzen Berlins #U-Bahn-Anlagen zu. Nun beginnt die #BVG weitere Sanierungsprojekte. Eine Strecke wird gesperrt. Besonders ärgerlich für die Bahngäste wird die Sperrung der #U-Bahnstation #Leinestraße in Neukölln. Der #U-Bahnhof Leinestraße sieht aus, als hätte dort jemand tagelang mit einem Vorschlaghammer und einer Farbspraydose gewütet. Von Wänden und Decke wurde Putz abgeschlagen, auf den freigelegten Beton wurden grellrote Kreuze gesprüht. Zusammen mit der funzligen Beleuchtung ergibt sich ein bizarrer Eindruck. Doch die Löcher im Putz und die rätselhaften Markierungen sind nicht das Werk durchgeknallter Vandalen, sondern Vorboten eines großen Sanierungsprojekts. „Dafür wird der Südteil der Linie #U8 ab 12. August mindestens neun Monate gesperrt“, sagte Uwe Kutscher, Bau-Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Es ist eines der Erneuerungsvorhaben, die er am Donnerstag vorstelle. Bis 2030 wird mehr als eine …

S-Bahn: Auf dem Abstellgleis Panorama-S-Bahn würde zwei Millionen Euro kosten, aus BERLINER WOCHE

http://www.berliner-woche.de/nachrichten/bezirk-treptow-koepenick/niederschoeneweide/artikel/22511-umbau-der-panorama-bahn-wuerde-zwei-millionen-euro-kosten/

Niederschöneweide. Bis 2009 war die #Panorama-S-Bahn als Touristenattraktion unterwegs. Nun bleibt sie aus Kostengründen wohl auf dem #Abstellgleis.
Der von 1996 bis 1999 als Sonderanfertigung für umgerechnet 3,5 Millionen Euro gebaute #gläserne Zug war seit Jahren nicht mehr im Einsatz. Ole Kreins (SPD), Mitglied im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses, hatte deshalb beim Senat nach dem Verbleib gefragt. Nun traf die Antwort ein. „Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler teilt mir mit, dass nach Bahnangaben für die Wiederinbetriebnahme über zwei Millionen Euro benötigt werden. Sollte es bei diesem Kostenrahmen bleiben, sehe die #S-Bahn Berlin GmbH keine Möglichkeit der Wiederinbetriebnahme“, sagt Ole Kreins.
Bis zur Stilllegung fuhren 150 000 Passagiere mit dem Zug. „Diese Sonderfahrten erfreuten sich besonders bei Touristen großer Beliebtheit. Es ist ein Armutszeugnis für die Berliner S-Bahn, den mit großem finanziellem Aufwand gebauten Zug …

S-Bahn: Auf dem Abstellgleis Panorama-S-Bahn würde zwei Millionen Euro kosten, aus BERLINER WOCHE

http://www.berliner-woche.de/nachrichten/bezirk-treptow-koepenick/niederschoeneweide/artikel/22511-umbau-der-panorama-bahn-wuerde-zwei-millionen-euro-kosten/

Niederschöneweide. Bis 2009 war die #Panorama-S-Bahn als Touristenattraktion unterwegs. Nun bleibt sie aus Kostengründen wohl auf dem #Abstellgleis. Der von 1996 bis 1999 als Sonderanfertigung für umgerechnet 3,5 Millionen Euro gebaute #gläserne Zug war seit Jahren nicht mehr im Einsatz. Ole Kreins (SPD), Mitglied im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses, hatte deshalb beim Senat nach dem Verbleib gefragt. Nun traf die Antwort ein. „Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler teilt mir mit, dass nach Bahnangaben für die Wiederinbetriebnahme über zwei Millionen Euro benötigt werden. Sollte es bei diesem Kostenrahmen bleiben, sehe die #S-Bahn Berlin GmbH keine Möglichkeit der Wiederinbetriebnahme“, sagt Ole Kreins. Bis zur Stilllegung fuhren 150 000 Passagiere mit dem Zug. „Diese Sonderfahrten erfreuten sich besonders bei Touristen großer Beliebtheit. Es ist ein Armutszeugnis für die Berliner S-Bahn, den mit großem finanziellem Aufwand gebauten Zug …