Bauarbeiten + S-Bahn: Bauarbeiten Halensee – Westend Ersatzverkehr mit Bussen vom 18. März bis 18. April, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/033_halensee_westend.htm

Der S-Bahn-Verkehr zwischen #Halensee und #Westend wird für circa vier Wochen von Freitag, 18. März, 22 Uhr, durchgehend bis Montag, 18. April 2016, 1.30 Uhr, komplett #gesperrt werden. Die S-Bahn-Linien #S41, #S42 und #S46 können in diesem Abschnitt nicht fahren. Die #S45 fährt montags bis freitags den ganzen Tag über bis/ab Bundesplatz.

 

Einschränkungen und Alternativen zur Umfahrung

Bitte eine Reisezeitverlängerung von mindestens 20 Minuten einplanen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Zur Umfahrung eignen sich auch die U-Bahn-Linien U2, U3, U7 und U9.

Hintergründe der Baumaßnahme

Im Rahmen der Baumaßnahme werden 2 000 Meter neues Gleis in jeder Richtung verlegt und die Stromschienenanlage erneuert. Außerdem wird unter anderem eine maschinelle Bettungsreinigung vorgenommen und 5 000 Tonnen neuer Schotter aufgebracht. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 3,8 Millionen Euro.

Fernbus: Zu Besuch am ZOB Wo Berlin echt abgefahren ist, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-besuch-am-zob-wo-berlin-echt-abgefahren-ist/10731562.html Die #Haltestelle ist voll, der „Hauskaffee“ kostet einen Euro, mittendrin reißt ein Busfahrer seine Witze. Hier ist Berlin echt abgefahren, am #Zentralen #Omnibusbahnhof in #Westend, dem größten #Busbahnhof Berlins. Ein Besuch bei Menschen, die auf gepackten Koffern sitzen.

Mal angenommen, das Sprichwort würde stimmen und Zeit wäre tatsächlich Geld: Dieser Ort hätte keine Chance. Aber es stimmt eh nicht. Geld ist Geld und Zeit ist Zeit. Und wer von dem einen nicht genug hat, hat vielleicht vom anderen im Überfluss. Dann ist dieser Ort gar nicht schlecht. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) an der Messe in Westend: ein Boomort. Seitdem der Markt für Fernbusse liberalisiert wurde, läuft das Geschäft. Vor drei Jahren hielten hier jährlich 65 000 Busse. In diesem Jahr sollen es am Ende 150 000 sein, sagt die Betreibergesellschaft IOB. Kein Wunder: Wenn ein Bahnticket von Berlin nach Hamburg regulär rund 60 Euro kostet, fährt der Bus die Strecke für etwa 15 Euro. Dafür ist er zwar etwa doppelt so lange unterwegs, aber auch unschlagbar günstig. Reicht das schon als Argument? Es scheint so, wegen der Schönheit der Anlage kommen wohl nur die wenigsten an den ZOB. Baustil: 60er Jahre. Beton, überdachte Warteflächen, festgeschraubte Sitze in dem Raum, den sie hier …

S-Bahn + Bahnhöfe: Weniger Verspätungen auf S-Bahnlinie 46, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article123814313/Weniger-Verspaetungen-auf-S-Bahnlinie-46.html

#Wildau/Potsdam – Auf der #S-Bahnlinie #46 zwischen #Königs #Wusterhausen und Berlin #Westend soll es in Zukunft zu weniger #Verspätungen kommen. Das Nadelöhr am S-Bahnhof Wildau (Dahme-Spreewald) wird mit der Inbetriebnahme eines zweiten Gleises entschärft. «Das ist der entscheidende Schritt für pünktlichere Züge auf dieser Strecke», erklärte Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Montag in Potsdam. Am Mittwoch wird das neue …

S-Bahn Zielnetz 2010, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002718

Die #S-Bahn Berlin GmbH hat ihre #Planungen für ihr #Zielnetz im Jahre #2010 vorgestellt. Diese fußen auf den Vorgaben des #Verkehrsvertrages zwischen dem Land Berlin und der S-Bahn.

Gemäß #Verkehrsvertrag muß die S-Bahn #28,97 Millionen #Zugkilometer pro Jahr erbringen. Mehrleistungen im bestehenden Netz hat das Unternehmen nicht vorgesehen, nur Umverteilungen. Die Auslastung soll von 30 auf 38 Prozent im Jahr 2009 steigen. Dazu sind #650 #Viertelzüge nötig.

„S-Bahn Zielnetz 2010, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Eröffnung des Südrings vor 10 Jahren, Am 17. Dezember 1993 ging der Südring von Baumschulenweg nach Westend in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die #Eröffnung des Südrings vor zehn Jahren verteilte die Fahrgastströme völlig neu

Mit den Streckeneröffnungen am #Nordkreuz im September 2001 und dem #Ringschluss in #Wedding (am 15. Juni 2002 war „Wedding-Day“) erhielt die Ringbahn ihre alte Funktion zurück. Rund 370 000 Fahrgäste pro Tag nutzen heute die „Strecke ohne Ende“.

„S-Bahn: Eröffnung des Südrings vor 10 Jahren, Am 17. Dezember 1993 ging der Südring von Baumschulenweg nach Westend in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3

Westend: Südeingang bis Ende August dicht

#S-Bahnhof #Westend: Bis voraussichtlich Ende August bleibt der südliche #Eingang gesperrt – die Spandauer- Damm-Brücke einschließlich der Gehwege wird instandgesetzt. Die Bushaltestellen vor dem Bahnhof sind stillgelegt. Ab Anfang September schließt der nördliche Zugang, der Aufzug soll erreichbar bleiben.

In einem Satz

Bahnhof #Biesdorf: Die Fußgängerbrücke wird noch bis Mitte August instandgesetzt.
Bahnhof #Fredersdorf: Die Bahnsteigkanten erhalten vorwiegend nachts bis Ende Juli neue Abdeckungen.
Bahnhof #BabelsbergWegen Erneuerung der Regengrundleitung …

S-Bahn: Chronologie der Ringentstehung, Ringgeschichte, aus Punkt 3

Der #Ringgeschichte widmet sich eine Ausstellung des Berliner S-Bahn-Museums auf dem #S-Bahnhof #Westend am 15. und 16. Juni, 10-20 und 10-19 Uhr

1838
Eröffnung der ersten #Eisenbahnstrecke in #Preußen zwischen Berlin und #Potsdam. In den folgenden Jahren wuchs das Netz rasant.

„S-Bahn: Chronologie der Ringentstehung, Ringgeschichte, aus Punkt 3“ weiterlesen