S-Bahn: Wiedervereinigung auf der Strecke, aus S-Bahn

08.11.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/wiedervereinigung-auf-der-strecke

Der #Mauerfall am 9. November 1989 traf auch die geteilte #S-Bahn völlig unerwartet. Wie schnell und #unbürokratisch damals gehandelt wurde, um dem #Massenansturm Herr zu werden, zeigt: Eisenbahner:in bleibt Eisenbahner:in – egal ob Ost oder West.

„Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“. Es war der frühe Abend des 9. November 1989, als SED-Spitzenfunktionär Günter #Schabowski seinen berühmt-berüchtigten Versprecher zum gelockerten Reisegesetz in die Mikrofone der Journalisten stammelte. Ein Versprecher, der weitreichende Folgen nach sich ziehen sollte: In Massen strömten die Ost-Berliner noch am selben Abend zu den #Grenzanlagen und verlangten, in den Westen durchgelassen zu werden. Aber nicht nur zu Fuß waren Zehntausende unterwegs – auch auf den S-Bahnhöfen gab es schnell kein Durchkommen mehr. Ihr Reiseziel: Go West (und wieder zurück)!

„S-Bahn: Wiedervereinigung auf der Strecke, aus S-Bahn“ weiterlesen

Tarife: Blick in den Tarif- und Verkehrsanzeiger, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002290

Reiseverkehr

Ab 1. August 2002 umfaßt das #VBB-Tarifgebiet das gesamte Territorium des Landes Brandenburg mit #Ausnahme des Landkreises #Ostprignitz – Ruppin (301/ 2002).
Vom 1. August 2002 bis 31. März 2003 wird das #Brandenburg-Ticket zu den üblichen Bedingungen an Werktagen zum Festpreis von 23 Euro ausgegeben. Es gilt über das Land Brandenburg hinaus auch bis #Waren (Müritz), #Neubrandenburg, #Dessau Hauptbahnhof und #Lutherstadt Wittenberg (305 II/2002).
Ab 16. Juni 2002 werden im VBB-Tarif folgende Bahnhofsnamen geändert: Berlin Lehrter #Stadtbahnhof in: „Berlin #Lehrter Bahnhof“; #Eichkamp in „#Messe Süd“ und #Witzleben in „Messe Nord/ #ICC“ (207/2002).

S-Bahn: Der letzten S-Bahn folgten die ersten Bauarbeiter, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-letzten-s-bahn-folgten-die-ersten-bauarbeiter/323454.html

Kaum hatte am Sonnabend früh die letzte #planmäßige #S-Bahn um 3.51 Uhr den Lehrter #Stadtbahnhof Richtung Spandau verlassen, waren schon die #Bauarbeiter da, um die Gleise #herauszureißen. Bis zum 4. Juli fahren nun zwischen #Friedrichstraße und #Zoo keine S-Bahnen mehr. In dieser Zeit werden ihre Gleise so gelegt, dass die S-Bahn dann durch die neue #Halle im Lehrter Bahnhof fahren kann und dort auch halten wird.

„S-Bahn: Der letzten S-Bahn folgten die ersten Bauarbeiter, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn + S-Bahn: Noch mehr S- und U-Bahnen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/noch-mehr-s-und-u-bahnen-unterbrochen/322810.html

Jetzt kommt’s knüppeldick für die #Fahrgäste im #Nahverkehr. Von morgen an #unterbricht die #S-Bahn den Verkehr zwischen #Friedrichstraße und #Zoo, und ab Montag stellt die #BVG den Verkehr auf der #U-Bahn-Linie #U1 zur #Freien Universität ein. Gesperrt ist bereits der #Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, und die #Straßenbahn fährt derzeit nicht über den #Alexanderplatz und auch nicht auf der #Chausseestraße in Mitte.

„U-Bahn + S-Bahn: Noch mehr S- und U-Bahnen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen