S-Bahn: Sperrung der S-Bahngleise auf der Stadtbahn vom 14.7. bis 25.8.

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/084_stadtbahnsperrung.htm Vom 14.7. (Mo) durchgehend bis 25.8. (Mo) werden die #S-Bahn-Gleise auf der #Stadtbahn zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten in zwei #Bauphasen erneuert. Der S-Bahn-Verkehr wird im betroffenen Abschnitt vollständig eingestellt.

#Fahrtalternativen / #Umfahrung In den Fahrplanauskunftssystemen sind erste Daten für Bauphase 1 enthalten, so daß Sie bereits jetzt Fahralternativen finden können. Die vollständigen Daten sind ab Anfang Juli enthalten. S-Bahn Zwischen Ostkreuz – Westkreuz mit der Ringbahn S41/S42 (die Reiszeitverlängerung beträgt maximal 3 Minuten zzgl. Umsteigezeit) U-Bahn U5: Zwischen Lichtenberg – Frankfurter Allee – Alexanderplatz. Bitte beachten Sie den Ersatzverkehr vom 10.6. bis 8.8. zwischen Wuhletal und Tierpark. U2: Zwischen Alexanderplatz – Potsdamer Platz – Wittenbergplatz – Zoologischer Garten. (Die U2 fährt auch in den Sommerschulferien während der Hauptverkehrszeiten im 4-Minutentakt). Bitte beachten Sie den Ersatzverkehr vom 20.8. bis 25.8. zwischen Wittenbergplatz und Bismarckstraße U1: Zwischen Warschauer Straße – Wittenbergplatz – Kurfürstendamm – Uhlandstraße. Bitte beachten Sie den Ersatzverkehr vom 18.7. bis 21.7. zwischen Möckernbrücke und Gleisdreieck Regionalverkehr Zwischen Ostbahnhof – Alexanderplatz – Friedrichstraße – Berlin Hbf – Zoologischer Garten mit den Regionalzügen der Linien RE1, RE2, RE7, RB14 sowie 2 zusätzlichen Regionalzügen pro Stunde (insgesamt stehen damit 7 Fahrmöglichkeiten pro Stunde und Richtung zur Auswahl). Fahrpläne der Regionalbahn zwischen Ostbahnhof Zoo PDF, Stand 1.7.2014 Ersatzverkehr mit Bussen im 3-Minutentakt Phase 1: Busersatzverkehr zwischen Friedrichstraße – Berlin Hbf – Bellevue – U-Bf. Hansaplatz – Tiergarten – Zoologischer Garten Phase 2: Busersatzverkehr zwischen Ostbahnhof – Jannowitzbrücke – Alexanderplatz – Spandauer Straße/Marienkirche (Halt für Hackescher Markt) – Friedrichstraße Weitere Informationen Wir laden Sie herzlich ein zum Max-Bahnbau-Treff am 8.7. (15.00 – 18.00 Uhr) im S-Bahnhof Friedrichstraße. Hier stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Info Darum wird gebaut: Die beiden S-Bahn-Gleise auf dem Stadtbahnviadukt sind täglich starken Belastungen ausgesetzt. Die Abnutzung der Schienen aufgrund der hohen Streckenauslastung und der engen Kurven der Stadtbahn ist enorm. Um die S-Bahn-Strecke weiterhin auf einem technisch hohen Standard zu halten, werden 32 Kilometer Schienen erneuert 20.000 Dübel in der festen Fahrbahn ausgetauscht, mit denen die Schienen befestigt sind 2.500 Tonnen Schallabsorber entsorgt und neuverlegt. Die Kosten für die Erneuerung betragen rund 17 Millionen Euro. Wegen der geringen Gleisabstände und der beengten Platzverhältnisse ist ein sicheres Arbeiten nur während einer Totalsperrung möglich. Der Einsatz von Großbaumaschinen ist leider nicht möglich, alle Gleisarbeiten müssen manuell und mit kleinen Maschinen durchgeführt werden. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie in unserer Kundenzeitung „punkt3“ am 26.6. (auf ca. 90 Bahnsteigen) sowie per S-Bahn-App im Internet.

S-Bahn kündigt Chaos-Sommer an, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/alex-wird-abgehaengt-s-bahn-kuendigt-chaos-sommer-an,7169128,27663862.html

Egal, was uns Wetterfrösche versprechen: Dieser Sommer wird garantiert heiß. Denn während sich viele Berliner in den Urlaub verabschieden, legt die #S-Bahn ihre #Stadtbahn lahm. Zwischen den Bahnhöfen #Zoo und #Ostbahnhof heißt es sechs Wochen lang „Bitte umsteigen, der Zug endet hier“. Das Chaos ist programmiert. Grund für den #Stillstand sind abgenutzte Schienen. „Nach 20 Jahren müssen sie erneuert werden“, erklärt Bahnsprecher Holger Auferkamp. Bedeutet: Bauarbeiter tauschen auf einer Länge von 32 Kilometern die Gleise aus. Sie erneuern dabei auch 20000 Dübel im Gleisbett und 2500 Tonnen Schotter. Kosten: 17 Millionen Euro (www.bahn.de). Die Sanierung erfolgt in zwei Abschnitten. Vom 14. Juli bis 4. August wird der S-Bahnverkehr zwischen Friedrichstraße und Zoologischer Garten vollständig eingestellt. Anschließend wird der Alex abgehängt – es fahren keine Bahnen zwischen Ostbahnhof und Friedrichstraße. Reisende müssen in den sechs Wochen sehen, wie sie die gesperrte Strecke umfahren. Zwischen Ostbahnhof und Zoo fahren pro Stunde und Richtung sieben Regionalzüge. Auch die U5 fährt parallel. Doch hier lauert eine böse Falle: Bis 8. August besteht zwischen Wuhletal und Tierpark Ersatzverkehr mit Bussen. Die U2 ist eine Alternative zwischen Alex und Zoo, allerdings gibt es auch hier …

S-Bahn: Sperrung der S-Bahngleise auf der Stadtbahn vom 14.7 bis 25.8

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/084_stadtbahnsperrung.htm

Vom 14.07. (Mo) durchgehend bis 25.08. (Mo) werden die #S-Bahn-Gleise auf der #Stadtbahn zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten in zwei Bauphasen erneuert. Der S-Bahn-Verkehr wird im betroffenen Abschnitt vollständig eingestellt. Fahrtalternativen / Umfahrung In den Fahrplanauskunftssystemen sind erste Daten für Bauphase 1 enthalten, so daß Sie bereits jetzt Fahralternativen finden können. Die vollständigen Daten sind ab Anfang Juli enthalten. S-Bahn Zwischen Ostkreuz – Westkreuz mit der Ringbahn S41/S42 (die Reiszeitverlängerung beträgt maximal 3 Minuten zzgl. Umsteigezeit) U-Bahn U5: Zwischen Lichtenberg – Frankfurter Allee – Alexanderplatz. Bitte beachten Sie den Ersatzverkehr vom 10.06. bis 08.08. zwischen Wuhletal und Tierpark. U2: Zwischen Alexanderplatz – Potsdamer Platz – Wittenbergplatz – Zoologischer Garten. (Die U2 fährt auch in den Sommerschulferien während der Hauptverkehrszeiten im 4-Minutentakt). Bitte beachten Sie den Ersatzverkehr vom 20.08. bis 25.08. zwischen Wittenbergplatz und Bismarckstraße U1: Zwischen Warschauer Straße – Wittenbergplatz – Kurfürstendamm – Uhlandstraße. Bitte beachten Sie den Ersatzverkehr vom 18.07. bis 21.07. zwischen Möckernbrücke und Gleisdreieck Regionalverkehr Zwischen Ostbahnhof – Alexanderplatz – Friedrichstraße – Berlin Hbf – Zoologischer Garten mit den Regionalzügen der Linien RE1, RE2, RE7, RB14 sowie 2 zusätzlichen Regionalzügen pro Stunde (insgesamt stehen damit 7 Fahrmöglichkeiten pro Stunde und Richtung zur Auswahl). Ersatzverkehr mit Bussen im 3-Minutentakt Phase 1: Busersatzverkehr zwischen Friedrichstraße – Berlin Hbf – Bellevue – U-Bf. Hansaplatz – Tiergarten – Zoologischer Garten Phase 2: Busersatzverkehr zwischen Ostbahnhof – Jannowitzbrücke – Alexanderplatz – Spandauer Straße/Marienkirche (Halt für Hackescher Markt) – Friedrichstraße Weitere Informationen Wir laden Sie herzlich ein zum Max-Bahnbau-Treff am 8.7. (15.00 – 18.00 Uhr) im S-Bahnhof Friedrichstraße. Hier stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Bis zum Start der Baumaßnahmen folgen weitere Informationen: Sonderflyer zur Baumaßnahme (ab Mitte Juni) Kundenzeitung punkt3 (ab 26.06.) Info Darum wird gebaut: Die beiden S-Bahn-Gleise auf dem Stadtbahnviadukt sind täglich starken Belastungen ausgesetzt. Die Abnutzung der Schienen aufgrund der hohen Streckenauslastung und der engen Kurven der Stadtbahn ist enorm. Um die S-Bahn-Strecke weiterhin auf einem technisch hohen Standard zu halten, werden 32 Kilometer Schienen erneuert 20.000 Dübel in der festen Fahrbahn ausgetauscht, mit denen die Schienen befestigt sind 2.500 Tonnen Schallabsorber entsorgt und neuverlegt. Die Kosten für die Erneuerung betragen rund 17 Millionen Euro. Wegen der geringen Gleisabstände und der beengten Platzverhältnisse ist ein sicheres Arbeiten nur während einer Totalsperrung möglich. Der Einsatz von Großbaumaschinen ist leider nicht möglich, alle Gleisarbeiten müssen manuell und mit kleinen Maschinen durchgeführt werden. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie in unserer Kundenzeitung „punkt3“ am 26.6. (auf ca. 90 Bahnsteigen) sowie per S-Bahn-App im Internet.

S-Bahn: Umfangreiche Sperrungen bei der S-Bahn in Berlin und Brandenburg, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/umfangreiche-sperrungen-bei-der-s-bahn-in-berlin-und-brandenburg,10809148,27063144,view,asTicker.html

In Berlin und Brandenburg wird der #S-Bahn-Verkehr im Sommer zum Teil stark beeinträchtigt. In Berlin legen #Bauarbeiten in den Schulferien den Verkehr auf seiner wichtigsten Trasse lahm. Zwischen Bahnhof #Zoo und #Ostbahnhof, auf der sogenannten #Stadtbahn, werden von Mitte Juli bis Ende August die alten Schienen durch neue ersetzt, kündigte die Deutsche Bahn am Mittwoch an. Busse sollen die Züge in dieser Zeit ersetzen. Sie fahren laut Bahn alle S-Bahnhöfe an, die auf den gesperrten Abschnitten liegen. Vom 9. bis 28. Juli wird auch die Gleiserneuerung der Linie …

S-Bahn in Berlin und Brandenburg Umsteigen, bitte – hier baut die S-Bahn im Jahr 2014, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-in-berlin-und-brandenburg-umsteigen-bitte-hier-baut-die-s-bahn-im-jahr-2014/9856206.html

Wie der Sommer wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass sich Fahrgäste der #S-Bahn vor allem in den Ferien auf erhebliche Einschränkungen einstellen müssen. Viele #Baustellen sind vorgesehen. Wir bieten schon mal eine Übersicht. Größter Brocken mit den meisten Folgen für die Fahrgäste dürfte die Sperrung der #Ost-West-Verbindung über die #Stadtbahn sein. Dort müssen nach Angaben der Bahn Schienen und Dübel ausgewechselt werden. Deshalb fahren vom 14. Juli bis zum 4. August keine S-Bahnen zwischen Friedrichstraße und Zoo, anschließend wird bis voraussichtlich zum 25. August der Verkehr von Ostbahnhof bis Friedrichstraße unterbrochen. Fahrägste müssen auf Regionalbahnen ausweichen, bei denen mehr Züge fahren sollen. Stationen, an denen diese nicht halten, sollen im Ersatzverkehr mit Bussen bedient werden. #RINGBAHN–ABZWEIG Auf der Verbindungskurve vom Ring in Neukölln zum Bahnhof Baumschulenweg wird der Betrieb an den Wochenenden vom …

S-Bahn Berlin schickt „Rote-Schleifen-Zug“ auf die Reise Berliner Aidshilfe informiert im S-Bahn-Sonderzug auf der Stadtbahn • Unterstützung von Prominenten aus Politik, Kultur und Gesellschaft

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5187446/bbmv20131129.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 29. November 2013) Anlässlich des #Welt-#Aids-Tages setzt die #S-Bahn Berlin am 1. Dezember auf der #Stadtbahn einen mit #roten #Schleifen geschmückten Zug ein. Unter dem diesjährigen Motto „Positiv zusammen leben“ tragen das Unternehmen und die Berliner Aidshilfe wieder gemeinsam die wichtigsten Fakten über Ursachen und Folgen der Immunschwächekrankheit in die Öffentlichkeit. Der zusätzliche Zug der Linie S75 ist von 10 bis 19 Uhr zwischen Westkreuz und Ostbahnhof zum regulären VBB-Tarif unterwegs.

Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft unterstützen die Aktion und sammeln Geldspenden für von der Krankheit betroffene Menschen. Fahrgäste, die sich beteiligen, erhalten neben einem Kaffee und etwas Gebäck als Zeichen ihrer Solidarität und Toleranz eine rote Schleife zum Anstecken.

Zentraler Ort der diesjährigen Veranstaltung ist der Berliner Ostbahnhof. Ein musikalisches Rahmenprogramm beginnt um 11.45 Uhr. Auch das aus den sozialen Netzwerken bekannte „Rote Sofa“ lädt zum Platz nehmen ein. Bis 15 Uhr können sich Besucher gegen eine Spende auf der Couch fotografieren lassen.

„Die S-Bahn bewegt sich mitten im gesellschaftlichen Leben. AIDS geht uns alle an und deshalb ist der Rote-Schleifen-Zug genau der richtige Ort, um Aufklärung zu bieten und Solidarität zu zeigen“, sagt Christoph Wachendorf, Geschäftsführer Personal der S-Bahn Berlin und lobt das langjährige ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Aktion.

Die erste Fahrt des diesjährigen „Rote-Schleifen-Zuges“ startet um 9.55 Uhr ab Wannsee. Ab Westkreuz beginnen die weiteren Fahrten Richtung Ostbahnhof um 10.08, 11.18, 13.28, 14.48, 16.08 und 17.48 Uhr. Ab Ostbahnhof ist Abfahrt Richtung Westkreuz um 10.42, 12.52, 14.12, 15.32, 17.12 und 18.32 Uhr.

Einladung für die Redaktionen:

Sonntag, 1. Dezember, 11.45 Uhr: Vertreter der beteiligten Partner erläutern in offiziellen Statements das gemeinsame Engagement. Um 12.52 Uhr startet der „Rote-Schleifen-Zug“ zu einer Fahrt in Richtung Westkreuz. Vor der Abfahrt stehen die Beteiligten für Gespräche, Interviews und Fotoaufnahmen zur Verfügung. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, diese Fahrt zu begleiten. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 29. November unter presse.b@deutschebahn.com an, um Ihre Foto- und Drehgenehmigung zu erhalten.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn Berlin schickt „Rote-Schleifen-Zug“ auf die Reise Berliner Aidshilfe informiert im S-Bahn-Sonderzug auf der Stadtbahn • Unterstützung von Prominenten aus Politik, Kultur und Gesellschaft

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/5187446/bbmv20131129.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 29. November 2013) Anlässlich des #Welt-#Aids-Tages setzt die #S-Bahn Berlin am 1. Dezember auf der #Stadtbahn einen mit #roten #Schleifen geschmückten Zug ein. Unter dem diesjährigen Motto „Positiv zusammen leben“ tragen das Unternehmen und die Berliner Aidshilfe wieder gemeinsam die wichtigsten Fakten über Ursachen und Folgen der Immunschwächekrankheit in die Öffentlichkeit. Der zusätzliche Zug der Linie S75 ist von 10 bis 19 Uhr zwischen Westkreuz und Ostbahnhof zum regulären VBB-Tarif unterwegs. Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft unterstützen die Aktion und sammeln Geldspenden für von der Krankheit betroffene Menschen. Fahrgäste, die sich beteiligen, erhalten neben einem Kaffee und etwas Gebäck als Zeichen ihrer Solidarität und Toleranz eine rote Schleife zum Anstecken. Zentraler Ort der diesjährigen Veranstaltung ist der Berliner Ostbahnhof. Ein musikalisches Rahmenprogramm beginnt um 11.45 Uhr. Auch das aus den sozialen Netzwerken bekannte „Rote Sofa“ lädt zum Platz nehmen ein. Bis 15 Uhr können sich Besucher gegen eine Spende auf der Couch fotografieren lassen. „Die S-Bahn bewegt sich mitten im gesellschaftlichen Leben. AIDS geht uns alle an und deshalb ist der Rote-Schleifen-Zug genau der richtige Ort, um Aufklärung zu bieten und Solidarität zu zeigen“, sagt Christoph Wachendorf, Geschäftsführer Personal der S-Bahn Berlin und lobt das langjährige ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Aktion. Die erste Fahrt des diesjährigen „Rote-Schleifen-Zuges“ startet um 9.55 Uhr ab Wannsee. Ab Westkreuz beginnen die weiteren Fahrten Richtung Ostbahnhof um 10.08, 11.18, 13.28, 14.48, 16.08 und 17.48 Uhr. Ab Ostbahnhof ist Abfahrt Richtung Westkreuz um 10.42, 12.52, 14.12, 15.32, 17.12 und 18.32 Uhr. Einladung für die Redaktionen: Sonntag, 1. Dezember, 11.45 Uhr: Vertreter der beteiligten Partner erläutern in offiziellen Statements das gemeinsame Engagement. Um 12.52 Uhr startet der „Rote-Schleifen-Zug“ zu einer Fahrt in Richtung Westkreuz. Vor der Abfahrt stehen die Beteiligten für Gespräche, Interviews und Fotoaufnahmen zur Verfügung. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, diese Fahrt zu begleiten. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 29. November unter presse.b@deutschebahn.com an, um Ihre Foto- und Drehgenehmigung zu erhalten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Weichenstörung auf der Berliner Stadtbahn behoben (Stand: 4 Uhr) Fern- und Regionalzüge verkehren wieder planmäßig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4934064/bbmv20131110.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 10. November 2013) Seit dem vergangenen Donnerstag kam es auf der Berliner #Stadtbahn zu Einschränkungen im #Fern- und #Regionalverkehr. Ursache dafür war der Defekt an einer #Weiche im Bahnhof #Friedrichstraße. Durch die Montage eines speziell angefertigten Ersatzteils konnte der Schaden in der vergangenen Nacht behoben werden. Ab 6.00 Uhr werden alle Züge wieder planmäßig verkehren. Die S-Bahn war von den Einschränkungen nicht betroffen. Die Deutsche Bahn AG bittet alle Reisenden, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Weichenstörung auf der Berliner Stadtbahn behoben (Stand: 4 Uhr) Fern- und Regionalzüge verkehren wieder planmäßig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4934064/bbmv20131110.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 10. November 2013) Seit dem vergangenen Donnerstag kam es auf der Berliner #Stadtbahn zu Einschränkungen im #Fern- und #Regionalverkehr. Ursache dafür war der Defekt an einer #Weiche im Bahnhof #Friedrichstraße. Durch die Montage eines speziell angefertigten Ersatzteils konnte der Schaden in der vergangenen Nacht behoben werden.

Ab 6.00 Uhr werden alle Züge wieder planmäßig verkehren. Die S-Bahn war von den Einschränkungen nicht betroffen.

Die Deutsche Bahn AG bittet alle Reisenden, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002886

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai war es soweit: Die Deutsche Bahn nahm den #Tiergartentunnel für den planmäßigen Fern- und #Regionalbahnverkehr in Betrieb. Damit erhält Berlin 124 Jahre nach der #Fertigstellung einer innerstädtischen #Ost-West-Verbindung, der #Stadtbahn, nun auch eine #Nord-Süd-Verbindung für Fern- und Regionalzüge. Am #Schnittpunkt der beiden Durchmesserlinien entstand der #Hauptbahnhof. Durch die neue Strecke und mehrere neue Bahnhöfe werden für viele Bahnkunden die Fahrzeiten deutlich kürzer, für einige allerdings auch länger. Eine Ursache dafür ist die völlig unverständliche Entscheidung der DB gegen den Bahnhof #Zoo.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal“ weiterlesen