Seit Montag geht bei der #S-Bahn zwischen Bahnhof #Yorckstraße und #Friedrichstraße nichts mehr – doch die Berliner tragen die #Zwangspause wegen der #Nord-Süd-Tunnel-Sperrung mit Fassung. Selbst im Berufsverkehr lief der Betrieb mit #Schienenersatzverkehr reibungslos, teilte die S-Bahn mit. Unterdessen müssen auch die Fahrgäste der Straßenbahnen auf der Friedrichstraße wegen Bauarbeiten auf Busse umsteigen. Am Fernbahnhof Zoo nehmen Passagiere ebenfalls Umwege und Verzögerungen in Kauf. Die Züge der wiedereröffnete #Ringbahn waren voll – sie wurde ebenfalls als Umleitungs-Alternative genutzt.
„S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenSchlagwort: S1
S-Bahn: Bauen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, aus Punkt 3
Gespräch mit Christian Morgenroth, Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin GmbH
In der Zeit vom 16.6. bis zum 12.10.2002 wird der #Nord-Süd- S-Bahntunnel durchgehend gesperrt. Ein langer, massiver Eingriff in den #Nahverkehr. Warum gerade jetzt?
„S-Bahn: Bauen im Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesenS-Bahn: Am Horizont: 5-Minuten-Takt Vor Augen: Pendelverkehr, aus Punkt 3
punkt 3 im Gespräch mit Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn Berlin GmbH
Im vergangenen Jahr war die #S1 zwischen #Schöneberg und #Sundgauer Straße für mehrere Wochen in zwei Abschnitten gesperrt.
Warum ist jetzt wieder #Pendelverkehr nötig?
S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-weiter-behinderungen/258176.html
Die Berliner #S-Bahn kann trotz leerer öffentlicher Kassen ihre ehrgeizige #Generalsanierung zum Abschluss bringen. S-Bahn-Chef Günter #Ruppert sagte am Freitagabend beim Sprechtag für interessierte Kunden, dass Verkehrs- und Finanzministerium an der Zusage der nötigen #Fördermilliarden festhalten. Sein Unternehmen sei auch organisatorisch in der Lage, die Grundsanierung des Netzes über die Bühne zu bringen. „Bis 2007, spätestens bis 2010“, so Ruppert weiter, werden seit der #Wiedervereinigung rund acht Milliarden Mark in das #Streckennetz geflossen sein. In neue Züge werden dann weitere 2,2 Milliarden Mark investiert worden sein.
„S-Bahn: Weiter Behinderungen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn-Nachtverkehr wird ausgeweitet: Zusätzliche Züge und Linien ergänzen das Angebot
http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=48
Die S-Bahn Berlin GmbH weitet ihr #Fahrtenangebot in den #Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 21. September aus. Zusätzlich zum #60-Minuten-Grundtakt auf den Außenstrecken und einem #Fahrtenangebot im #30-Minuten-Abstand auf der Stadtbahn, im #Nord-Süd-Tunnel und auf der #Ringbahn wird auf fünf weiteren Abschnitten künftig ein #Halb-Stunden-Takt angeboten:
· #S1 Wannsee – Gesundbrunnen
· #S3 Ostkreuz – Erkner
· #S7 Potsdam Hauptbahnhof – Westkreuz
· #S7 Lichtenberg – Ahrensfelde
· #S75 Spandau – Wartenberg
Außerdem richtet die S-Bahn Berlin GmbH in Zusammenhang mit dem Lückenschluss am Nordkreuz zwei neue Nachtverbindungen zwischen der City und den nordöstlichen Bezirken im 60-Minuten-Takt ein:
· #S2 Blankenfelde (Kr. Teltow-Fläming) – Bernau
· #S26 Lichterfelde Süd – Pankow
(zwischen Priesterweg und Pankow dadurch 30-Min.-Takt).
An über 10 Bahnhöfen sind Korrespondenzanschlüsse eingerichtet, die auch in den Nachtstunden schnelle Verbindungen ohne Wartezeiten garantieren. Die genauen Abfahrtszeiten stehen im kostenlosen Fahrplanheft der S-Bahn Berlin GmbH, das in allen Kundenzentren und an den Fahrkartenausgaben erhältlich ist.
Ingo Priegnitz
Pressesprecher
S-Bahn: Die S-Bahn-Linie S 1 wird ab dem 25. März täglich auf dem Abschnitt zwischen Nordbahnhof und Zehlendorf bis Mitternacht im 10-Minuten-Takt verkehren, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8cc6df943b4d6a6ec1256a690026855d?
OpenDocument
Jetzt bis #Mitternacht im #Zehn-Minuten-Takt
Neu zwischen #Nordbahnhof und #Zehlendorf
Darauf haben Steglitzer, Zehlendorfer und Schöneberger #S-Bahn-Kunden der #Wannseebahn schon gewartet. Die S-Bahn-Linie #S1 wird ab dem 25. März täglich auf dem Abschnitt zwischen Nordbahnhof und Zehlendorf bis Mitternacht im 10-Minuten-Takt verkehren.
Die Anziehungskraft von Berlins neuer Mitte macht es möglich. Besucher der neuen Kinos am Potsdamer Platz oder des Deutschen Theaters sowie des Friedrichstadtpalastes werden schneller ihren Heimweg in Berlins Südwesten antreten können.
Damit profitiert auch das Kneipen- und Restaurantviertel rund um den …
Bahnhöfe + S-Bahn: Fertigstellung neuer Bahnsteige, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a90ac6c419293714c1256a690030ff8a?
OpenDocument
Neue #Bahnsteige gehen in Betrieb
In den letzten 8 Tagen wurden rund um das #Nordkreuz Vorbereitungen für die nächsten Inbetriebnahmen getroffen. So wurde u. a. in #Gesundbrunnen und #Bornholmer Straße je ein neuer #Bahnsteig fertiggestellt, einige hundert Meter neue Gleise verlegt und über 100 Signale neu aufgestellt.
Ab kommendem Montag rollen dann die Züge der Linien #S1, #S2 und #S25 zwischen #Wollankstraße und #Humboldthain auf neuen Gleisen, halten an neuen Bahnsteigen und werden durch neue #Signaltechnik gesichert. Gesteuert wird das gesamte zukünftige Nordkreuz von einem neuen elektronischen #Stellwerk. Gleichzeitig gehen die Stellwerke älterer Bauart in Wollankstraße und #Schönholz außer Betrieb.
Damit die neue Stellwerks- und Signaltechnik reibungslos mit den …
Bahnhöfe + S-Bahn: Fahrplanänderungen S 1, S 2, S 25 Wollankstraße – Bornholmer Straße – Nordbahnhof Baustelle am Nordkreuz – und wie man am besten dran vorbeikommt … , aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
40ad67244c7fd832c1256a69003f0b81?
OpenDocument
Das zukünftige #Nordkreuz um den #Bahnhof #Bornholmer Straße ist schon heute einer der größten #Umsteigeknotenpunkte im #S-Bahn-Netz. Um so mehr sind die #S-Bahn-Fahrgäste betroffen, wenn vom 15. bis zum 25. März auf den Linien #S1, #S2 und #S25 keine Züge fahren. Die #S-Bahn Berlin GmbH richtet einen #Ersatzverkehr mit Bussen ein, der die Bahnhöfe zwischen #Nordbahnhof und #Wollankstraße verbindet und zusätzlich den S-Bahnhof #Pankow anschließt.
Außerdem haben die F#ahrplanexperten der S-Bahn folgendes Angebot erstellt, um Ihnen die #Umfahrung der #Baustelle so einfach wie möglich zu machen:
- Die #S8 wird während des gesamten Zeitraums der #Bautätigkeit über ihren nördlichen Endpunkt Birkenwerder hinaus bis #Oranienburg verlängert. Bei allen Fahrten von Oranienburg in Richtung Ostring entfällt damit das …
S-Bahn: Welche Fahrplanänderungen gelten vom 15. März bis 23. März?, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
75b95a84e1f2da49c1256a69003fba50?
OpenDocument
Do., 15. März, 4 Uhr– Fr. 16. März, 21 Uhr und
Mo., 19. März, 4 Uhr– Fr., 23. März, 21 Uhr
#S1 fährt Oranienburg– Wollankstraße
#S2 fährt nicht Waidmannslust– Nordbahnhof
#S25 fährt Hennigsdorf– Wollankstraße
#S8 fährt Oranienburg–Grünau
#Wollankstraße – #Nordbahnhof #Ersatzverkehr mit Bussen (Der S-Bahnhof #Bornholmer Straße wird nicht angefahren, dafür Halt am S-Bf #Pankow bzw. an der Kreuzung Osloer Straße/Prinzenallee.)
S 1 fährt Nordbahnhof–Wannsee
S 2 fährt Nordbahnhof–Blankenfelde
S 25 fährt Potsdamer Platz– Lichterfelde Süd (teilweise auch bis Nordbahnhof)
S-Bahn: Stimmt es, daß die Wannseebahn (S 1) im südlichen Teil im Sommer für drei Monate gesperrt werden soll?, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
02117fcbd5a740d6c1256a7a003f628c?
OpenDocument
Drei Monate ohne Wannseebahn?
Stimmt es, daß die #Wannseebahn (#S1) im südlichen Teil im Sommer für drei Monate gesperrt werden soll? fragt M. Solls aus Steglitz
ANTWORT von Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der #S-Bahn Berlin GmbH.
Ja. Wir haben uns zu dieser Entscheidung durchgerungen, weil jede andere #Planungsvariante den Fahrgästen unseres Erachtens noch mehr zugemutet hätte.
Also: besser #klotzen statt kleckern.
Ursprüngliche Planungen sahen zwei Sperrabschnitte vor: in den Osterferien zwischen #Sundgauer Straße und #Steglitz und in den Sommerferien zwischen Steglitz und #Friedenau – mit den jeweils angrenzenden Wochenenden. Dazu wären noch einmal sechs Wochenenden Bauen im #Bahnhof #Schöneberg gekommen. Also hätten sich die #Bauphasen über mehrere Wochen und insgesamt 27 auseinandergezerrte …