Messe: Der Fokus der Luftfahrtschau am BER soll nach 2020 auf Innovationen liegen. Davon könnte auch die Industrie profitieren., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article226788807/Internationale-Luft-und-Raumfahrtausstellung-Berlin-ILA-Weniger-Flugshows-mehr-Innovationen.html

Wildau. Lange haben die Länder Berlin und Brandenburg um die Zukunft der #Luftfahrtschau #ILA gerungen. Klar ist mittlerweile: Die Leistungsschau der #Luftfahrtindustrie wird es auch über das Jahr 2020 hinaus geben. Konzeptionell wird sich die #Messe allerdings verändern, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bei einer Podiumsdiskussion in Wildau (Landkreis Dahme-Spreewald). „Wir sind uns mit Berlin einig, dass wir die ILA in der Region brauchen“, erklärte Woidke. Die Schau bedeute jedesmal einen Schritt nach vorne für die #Luftindustrie-Unternehmen in der Region, sagte er. In ihrem Charakter werde die ILA auch deshalb „deutlich geändert“, erklärte Woidke. Künftig werde die ILA eine „#Hochtechnologie-Messe“ sein, so Woidke.

#Flugshows hingegen werden immer weniger im Fokus des Branchentreffens stehen. Die ILA findet am neuen Hauptstadt-Flughafen BER statt, nutzt dort auch Start- und Landebahn. Sollte der Airport wie geplant im Oktober 2020 eröffnen, gebe es künftig bei der ILA zwischen den regulären Starts- und Landungen nur noch kleine Zeitfenster für Flugschauen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Volker Thum. Der BDLI stehe komplett hinter dem Konzept, betonte Thum. Andere Luftfahrtmessen, etwa die „Asian Aerospace“ in Singapur, machten es vor, wie Messen während des laufenden Flugbetriebs an einem Airport …

Bus + Messe: BUS2BUS findet vom 19. bis 21. März 2019 auf dem Berliner Messegelände statt, aus busplaner.de

https://www.busplaner.de/de/news/bdo-bundesverband-deutscher-omnibusunternehmer-bus2bus-bus2bus-findet-vom-19-bis-21-maerz-2019-auf-dem-berliner-messegelaende-statt-9972.html

Der Bundesverband Deutscher #Omnibusunternehmer und die #Messe Berlin stellen die zweite #Omnibusmesse #BUS2BUS vor, die vom 19. bis 21. März 2019 in Berlin stattfindet. An den drei Bausteinen #Fachkongress, #Fachausstellung und Future #Forum halten die Organisatoren und Partner der Messe fest, betonen bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard und die Senior Produktmanagerin der Messe Berlin Kerstin Kube-Erkens.
Die zweite Auflage der neuen Messe BUS2BUS wird im kommenden Jahr einen Tag länger sein und wird den #Busunternehmern noch bessere Möglichkeiten bieten, mit den Herstellern und den neuen Start-Ups in Kontakt zu treten. Die Zahl der Aussteller für 2019 liege bereits heute über der angemeldeten Unternehmen von 2017. Bei der Premiere vor zwei Jahren waren 73 Aussteller dabei, dieses Mal rechnet die Messe Berlin mit über 120 Ausstellern.

Alle #Bushersteller von 2017 kommen wieder und in diesem Jahr kommen auch die #autonom fahrenden Fahrzeuge. Für Kube-Erkens, die Produktarchitektin bei der Messe Berlin ist diese Entwicklung nicht selbstverständlich. In ihren Aufgabenbereich fällt die Entwicklung der zukunftsorientierten #Businessplattform. Heute eine neue Plattform zu entwickeln ist wirklich ein Königsdiziplin. Als Kombination aus Messe, Talk und einem Future Forum ist die BUS2BUS ein weltweit einmaliger Treffpunkt für die Diskussion neuer …

Messe + Flughäfen: ILA Berlin 2018 Die Luftschau kommt früher und wird größer, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ila-berlin-2018-die-luftschau-kommt-frueher-und-wird-groesser/20689454.html

Berlins #Messe passt ihr Konzept für die #Luftfahrtschau #ILA 2018 an. Sie beginnt früher, zudem soll die Bundeswehr zahlen. Berlin und Brandenburg sind sich uneins über die Zukunft nach einer (möglichen) Eröffnung des #BER
Wenn terminlich alles klappt, wird Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron am 25. April nächsten Jahres die Internationale Luft- und #Raumfahrtausstellung eröffnen. Wie der Tagesspiegel erfuhr, wird Frankreich das Partnerland der ILA 2018, die wieder am Rande des künftigen Flughafens BER in Schönefeld stattfindet. Der Schulterschluss der beiden großen Nationen des europäischen Flugzeugbaus wertet die Messe deutlich auf, die gegenüber der Konkurrenzveranstaltung im britischen Farnborough zudem vom Brexit profitiert. Indessen werden die in Kürze beginnenden Verhandlungen über die Zukunft der ILA in Berlin-Brandenburg getrübt vom drohenden Verkauf des Ausstellungsgeländes.
Um sich deutlicher von den Briten abzusetzen, hat man den Termin der im zweijährigen Turnus stattfindenden ILA deutlich vorverlegt (25. bis 29. April) deutlich vorverlegt. Und wirbt weltweit mit dem Brexit für die „Berlin Air Show“. „Wer Geschäfte in der EU machen will, muss nach Berlin kommen“, so Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). Ein Argument, das erste Früchte zu tragen scheint. Bereits jetzt sind gut 2600 Quadratmeter mehr Ausstellungsfläche verkauft als 2016, ein Rekordergebnis. Firmen wie IAI und Elbit (Israel), Kawasaki (Japan) und Kongsberg (Norwegen) sind …

Messe + Bahnindustrie: MESSE IN BERLIN Bahn-Messe Innotrans öffnet mit Rekordwerten Auf der Berliner Bahnindustrie-Messe Innotrans zeigen internationale Hersteller 123 Loks, Waggons und andere Schienenfahrzeuge., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article208265361/Bahn-Messe-Innotrans-oeffnet-mit-Rekordwerten.html

Ein Zug für den neuen #Gotthard-Basistunnel, Schnellzüge für die #türkische Staatsbahn und die neue #U-Bahn für die saudische Hauptstadt #Riad: Auf der Berliner Bahnindustrie-#Messe #Innotrans zeigen bis Ende der Woche internationale Hersteller 123 #Loks, #Waggons und andere #Schienenfahrzeuge – von der #Straßenbahn bis zum #Hochgeschwindigkeitszug. Es ist die elfte Ausgabe der #Leitmesse für den Schienenverkehr, sie öffnet alle zwei Jahre.

"Die Innotrans 2016 ist die bislang größte Innotrans aller Zeiten", sagte der Vorsitzende der #Messe-Geschäftsführung, Christian #Göke, am Montag. Vertreten sind diesmal 2950 Aussteller aus 60 Ländern, zwei Drittel kommen aus dem Ausland. Auch die Fläche sei im Vergleich zu 2014 um acht Prozent gewachsen auf 112 000 Quadratmeter.

Erstmals präsent ist der weltgrößte Bahnhersteller #CRRC. Die China Railway Rolling Stock Corporation war im vergangenen Jahr aus der Fusion der beiden chinesischen Staatsunternehmen CSR und CNR entstanden und wächst seitdem ungebremst. Allein im ersten Halbjahr 2016 konnte CRRC die Aufträge aus Übersee mehr als verdoppeln.

Ein wichtiges Thema ist in diesem Jahr auch die Vernetzung, die etwa den …

Bus + Messe: Neue Messe der Busbranche ab 2017 in Berlin, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neue-messe-der-busbranche-ab-2017-in-berlin-24430094

Berlin –

Die erste eigenständige #Messe der deutschen #Busbranche wird im kommenden Frühjahr in Berlin verwirklicht. Die #Industrieausstellung mit dem Namen #Bus2Bus hat am 25. und 26. April 2017 Premiere in den Messehallen unter dem Funkturm, wie der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer am Donnerstag mitteilte. Bei dem Branchentreffen kommen Bushersteller, …

Messe + Bahnindustrie: Innotrans: Belgien, Portugal und Tunesien neu dabei, aus Messe Berlin

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html

Nicht nur für Global Player, vor allem auch für kleine und mittelständische Unternehmen ist die #InnoTrans das wichtigste Branchenevent. Regionale, nationale oder thematische Gemeinschaftsstände bieten kleineren und mittelständischen Firmen aus logistischen und organisatorischen Gründen zunehmend eine attraktive und effiziente Beteiligungsvariante. Die Aussteller profitieren dabei von der gebündelten Wirtschaftskraft des gemeinschaftlichen Auftritts, wohingegen eine dichte Ausstellerpräsenz wiederum einen Imagegewinn für den Stand bedeutet.
Ihren Einstand auf dem InnoTrans-Parkett geben in diesem Jahr die Pavilions der Nationen Belgien und Tunesien, des Bundeslandes Hessen sowie des portugiesischen Zusammenschlusses PFP (Plataforma Ferroviária Portuguesa).
Unter dem Dach der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg werden 60 Aussteller ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen der Verkehrstechnik vorstellen. Sie veranschaulichen damit die bedeutende Rolle der Region als Verkehrs-, Bahn- und Logistikstandort. Organisiert wird der Stand im CityCube von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH sowie der Industrie- und Handelskammer Potsdam.
"Neben einer Ausstellungsfläche in attraktiver Lage, der #Messe- und Standbauorganisation, der zentralen Standversorgung und Betreuung werden auch Besuche ausländischer Delegationen und Fachveranstaltungen organisiert. Alles in allem: Ein Rundum-Sorglos-Paket", beschreibt Jens Ullmann, Fachbereichsleiter International der IHK Potsdam, die Vorteile für die Aussteller des Berlin-Brandenburgischen Gemeinschaftsstandes.
Weiterhin aus Deutschland mit umfangreichen Beteiligungen vertreten sind beispielsweise die Bundesländer Sachsen und Baden-Württemberg sowie Bayern. Premiere feiert Hessen in Halle 9.
Neben der hohen Anzahl ist auch eine steigende Internationalität der Gemeinschafts-auftritte zu verzeichnen. Über zwei Drittel kommen aus dem Ausland. Hier zu nennen sind unter anderem die Pavilions der Industrieverbände aus China, Australien, Slowakei, Brasilien, Taiwan, Japan, Polen und Dänemark. Zum ersten Mal mit dabei sind die Gemeinschaftsstände von Belgien, Tunesien und Portugal.
Das große Ausmaß der InnoTrans mit seinen fachspezifischen Segmenten ist gerade für Verbände aus Übersee ein ganz klares Teilnahmeargument. "Die Größe der InnoTrans ermöglicht es uns, mit Institutionen und Firmen aus verschiedenen Branchenbereichen an einem Ort zusammenzukommen. Das erspart uns den Besuch mehrerer kleinerer Messen und damit sparen wir Geld, so Peter Ironmonger des Verbands Austrade (Australian Trade and Investment Commission), Organisator des australischen Gemeinschaftsstandes.
Jan-Olof Björklund vom langjährigen Aussteller SWERIG (Swedish Rail Industry Group) betont vor allem die Synergieeffekte und die Strahlkraft eines gebündelten Auftritts. "Im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes erreichen unsere kleineren Aussteller eine höhere Aufmerksamkeit bei den Fachbesuchern", so Björklund (Pressemeldung #Messe Berlin, 11.05.16).

Messe + Flughäfen: Die zehn Höhepunkte der ILA Leise Flugzeuge und schlaue Satelliten: In Schönefeld beginnt am Dienstag die Luft- und Raumfahrtausstellung, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article128157711/Die-zehn-Hoehepunkte-der-ILA.html

Es trifft sich wieder, wer #Flügel, #Propeller und #Triebwerke liebt. Am Dienstag beginnt die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (#ILA). Das sind die zehn Höhepunkte der #Messe: Punktlandung Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die ILA eröffnen. Es ist der Startschuss für mehr als 1200 Aussteller aus 40 Nationen – die zweithöchste Beteiligung in der 105-jährigen Geschichte der Messe. Zum zweiten Mal nach 2012 findet die ILA auf dem Berlin ExpoCenter Airport in der Nähe des Flughafens Schönefeld statt. Die Messe Berlin GmbH rechnet mit 200.000 Besuchern und dadurch für die Region mit einer zusätzlichen Kaufkraft von 190 Millionen Euro. Bundeswehr Mit 25 Fluggeräten ist die Bundeswehr der größte Aussteller. „Wir wollen unsere Fähigkeiten präsentieren“, sagt Oberstleutnant Kai Gudenoge. Was die Bundeswehr so alles kann, zeigt sie bei ihrem Manöver „Willfire 2014“: dröhnende Kampflieger und knatternde Hubschrauber, aus denen sich Soldaten abseilen. Es geht auch um Rekrutierung. Die Bundeswehr nutzt die ILA, um technisches Personal für Wartung und Instandhaltung zu gewinnen. Space Pavilion Als „Herzstück“ des Raumfahrtauftritts preisen die ILA-Veranstalter den 1500 Quadratmeter großen „Space Pavilion“. Schon im Eingang stoßen die Besucher auf ein …

Messe + Flughäfen: Die zehn Höhepunkte der ILA Leise Flugzeuge und schlaue Satelliten: In Schönefeld beginnt am Dienstag die Luft- und Raumfahrtausstellung, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article128157711/Die-zehn-Hoehepunkte-der-ILA.html

Es trifft sich wieder, wer #Flügel, #Propeller und #Triebwerke liebt. Am Dienstag beginnt die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (#ILA). Das sind die zehn Höhepunkte der #Messe: Punktlandung Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die ILA eröffnen. Es ist der Startschuss für mehr als 1200 Aussteller aus 40 Nationen – die zweithöchste Beteiligung in der 105-jährigen Geschichte der Messe. Zum zweiten Mal nach 2012 findet die ILA auf dem Berlin ExpoCenter Airport in der Nähe des Flughafens Schönefeld statt. Die Messe Berlin GmbH rechnet mit 200.000 Besuchern und dadurch für die Region mit einer zusätzlichen Kaufkraft von 190 Millionen Euro. Bundeswehr Mit 25 Fluggeräten ist die Bundeswehr der größte Aussteller. „Wir wollen unsere Fähigkeiten präsentieren“, sagt Oberstleutnant Kai Gudenoge. Was die Bundeswehr so alles kann, zeigt sie bei ihrem Manöver „Willfire 2014“: dröhnende Kampflieger und knatternde Hubschrauber, aus denen sich Soldaten abseilen. Es geht auch um Rekrutierung. Die Bundeswehr nutzt die ILA, um technisches Personal für Wartung und Instandhaltung zu gewinnen. Space Pavilion Als „Herzstück“ des Raumfahrtauftritts preisen die ILA-Veranstalter den 1500 Quadratmeter großen „Space Pavilion“. Schon im Eingang stoßen die Besucher auf ein …

Bahnhöfe: S-Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Messe Nord/ICC:
Seit Montag, dem 16. August, ist die neue #Rolltreppe im Ausgangsbereich Kaiserdamm/ Dresselsteig in Betrieb.

#Köpenick:
Die abgenutzte #Bahnhofstreppe ist in den vergangenen Wochen saniert worden. Jetzt ersetzen Granitstufen die vorher teilweise stark ausgetretenen Treppenstufen. Für die Fahrgäste bestehen keine Einschränkungen mehr.

„Bahnhöfe: S-Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bahnhöfe akutell, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#Zepernick.
Der zum Teil schadhafte #Bahnsteigbelag wird instand gesetzt und durch ein Blindenleitsystem vom 24. Mai bis August ergänzt.

#Eichwalde.
Vom 24. bis 31. Mai tauschen Bauleute in der #Fußgängerunterführung schadhafte Fliesen aus.

„S-Bahn: Bahnhöfe akutell, aus Punkt 3“ weiterlesen