Schiffsverkehr: Merlin Thieke (20) ist Deutschlands jüngster Binnenschifffahrtskapitän, aus Berliner Woche

15.08.2024

https://www.berliner-woche.de/spandau/c-leute/warum-merlin-thieke-20-deutschlands-juengster-binnenschifffahrtskapitaen-ist_a422629

Die „#Wappen von Spandau“ wird an diesem Morgen am #Lindenufer für die erste Tour fertiggemacht. Am Steg warten bereits die ersten #Fahrgäste. Auch der #Kapitän ist schon da. Akkurat sitzt seine Uniform. Was aber sofort auffällt, ist sein jugendliches Alter.

Merlin Thieke, so der Name des Schiffsführers, ist tatsächlich gerade einmal 20 Jahre alt. Er ist damit Deutschlands jüngster #Binnenschifffahrtskapitän. Und so wie der junge Mann vor einem steht, vermittelt er den Eindruck, als sei er sozusagen in diese Aufgabe hineingeboren.

„Schiffsverkehr: Merlin Thieke (20) ist Deutschlands jüngster Binnenschifffahrtskapitän, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/best-of-berlin/article233390543/Berlin-10-beeindruckende-Zeugnisse-der-Industrialisierung.html

Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der Maschinen. Fabriken, Montagehallen und Lagerhallen in Berlin – und wie sie genutzt werden.

Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der #Maschinen. Damals schossen auch in Berlin #Fabriken, #Montagehallen und #Lagerräume aus dem Boden. Die Gebäude prägen nach wie vor das #Stadtbild, werden aber heute anderweitig genutzt. Eine Auswahl.

Tegel: Der weltweit bedeutende #Lokomotivenhersteller

„Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: 70 Jahre Luftbrücke Fest auf Tempelhofer Feld fällt aus, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/70-jahre-luftbruecke–fest-auf-tempelhofer-feld-faellt-aus-32631856?dmcid=nl_20190601_32631856

Das Fest zum 70. Jahrestag des Endes der #Luftbrücke in Berlin ist geplatzt. Eine Landung #historischer #Maschinen auf dem #Flughafen #Tempelhof und ein dazugehöriges Fest sind aus gesetzlichen Gründen nicht möglich, wie die Veranstalter und die Umweltsenatsverwaltung am Freitag erklärten. Die Pläne seien nicht mit dem Tempelhof-Gesetz vereinbar. Ob die #Flugzeuge wie ursprünglich angedacht am 15. und 16. Juni das Brandenburger Tor und den Flughafen Tempelhof #überfliegen werden, steht noch nicht fest. Ein entsprechender Antrag sei noch in Bearbeitung, sagte Mitinitiator Thomas Keller.

Während der West-Berlin-Blockade: Rosinenbomber versorgten Westberlin mit Gütern
Während der Blockade West-Berlins zwischen Juni 1948 und Mai 1949 versorgten die Rosinenbomber genannten Flugzeuge den abgesperrten Teil der Stadt mit Gütern. Anlässlich des Jubiläums sollen die Maschinen entlang der historischen Route von #Wiesbaden nach Berlin fliegen. Auf dem Weg werden sie Station in #Faßberg, #Jagel, #Nordholz und #Stendal