Straßenverkehr: Wiederholte Sperrungen des Tiergartentunnels, aus Senat

26.09.2025

Frage 1:

Technische #Struktur der #Tunnelsicherung

  1. Über      welche     sicherheitstechnischen      Einrichtungen     (z.     B.     #Brandmeldeanlagen,      #Lüftungsanlagen, #Notrufeinrichtungen, #Videoüberwachung, #Lautsprechersysteme) verfügt der #Tiergartentunnel ?
  2. Welche   dieser   Einrichtungen   werden   direkt   im   Tunnel   betrieben,   welche   ausschließlich   aus  der #Überwachungszentrale gesteuert oder überwacht?
  3. Wie ist die Überwachungszentrale technisch ausgestattet, welche Systeme stehen dort zur Verfügung, welche sind redundant und wie hoch ist die Ausfallsicherheit?

Antwort zu 1a):

„Straßenverkehr: Wiederholte Sperrungen des Tiergartentunnels, aus Senat“ weiterlesen

Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen? – Nachfrage, aus Senat

21.08.2025

Vorbemerkung der BVG:

Umfassende Informationen zum Thema #Klimaanlagen finden Sie auch auf unserer Website unter   Klima a nla g en – #na chg efra g ta b g eha kt

Frage 1:

In welcher Hinsicht wurden die #Lüftungsanlagen der neuen #U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe im Vergleich zu den alten U-Bahnzügen konkret verbessert? Welche #Frischluftmenge wird jeweils pro Fahrgast eingebracht? Um wieviel #leiser sind die neuen Lüftungsanlagen?

„Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen? – Nachfrage, aus Senat“ weiterlesen

Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat

11.07.2025

Frage 1:

Nach welchen #klimatischen #Anforderungen (z. B. gemäß EN #50125-1) wurden die neuen #U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ausgeschrieben und beschafft?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

  • „ DIN EN #14750 – Bahnanwendungen – #Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des städtischen, Vorort- und Regionalverkehrs – Teil 1: #Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
    • DIN EN 14813 – Bahnanwendungen – Luftbehandlung in #Führerräumen – Teil 1: Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
  • DIN EN 50125-1 – #Umweltbedingungen für Betriebsmittel – Teil 1: #Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen
    • VDV-Schrift 181 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen u. regionalen Nahverkehrs – Fahrgasträume
  • VDV-Schrift 182 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs-Fahrzeugführerräume
    • VDV-Schrift 183 – Beschaffung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs- und Kühlanlagensystemen (HLK-Systemen) in Schienenfahrzeugen des städtischen und regionalen Nahverkehrs“

„Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article103493129/Bombardier-Werk-Hennigsdorf-baut-Zuege-fuer-die-Berliner-U-Bahn.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Schienenfahrzeughersteller #Bombardier Transportation haben gestern einen Vertrag über die Lieferung von 20 #Kleinprofilzügen der Baureihe #HK für die Berliner #U-Bahn unterzeichnet. Die ersten der neuen Züge werden voraussichtlich im Oktober 2006 im Berliner #Kleinprofilnetz auf den Linien #U1, #U15 sowie #U2 rollen. Dem Vernehmen nach zahlt die BVG mehr als 18 Mio. Euro für die 20 Züge.

„U-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen