Regionalverkehr + S-Bahn: Zugausfall, Ersatzverkehr, mangelnde Information – Wegen vieler Baustellen müssen Pendler improvisieren Bahnchaos Wer pünktlich ankommt, hat Glück, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/barnim/bernau/artikel3/dg/0/1/1670359/

Glück gehabt, er fährt wieder: Der #Regionalexpress der Linie 3 kommt am Donnerstagabend in Bernau an. Wer mit den Öffentlichen derzeit nach Bernau fahren möchte, sollte gut planen. Die Arbeiten am Karower Kreuz behindern die S-Bahnlinien S2 und S8. Jetzt fällt auch noch tageweise der Regionalexpress aus.
Das Streckennetz der #S-Bahn und städtischen Zuglinien gleicht einer totalen Baustelle. Auch bei den Pendlern in Berlins Norden liegen die Nerven blank. Die Arbeiten am #Karower Kreuz behindern die S-Bahnlinien #S2 und #S8.  Und jetzt fällt zeitweise auch noch der Regionalexpress 3 aus.

„Es macht keinen Spaß, wenn man in Berlin arbeitet und jeden Tag sehen muss, wie man dorthin kommt“, meint Andrea Wedding, die gerade aus dem Bernauer Bahnhofsgebäude auf den Vorplatz tritt. Es ist Donnerstag halbsechs Uhr abends. Gerade kam sie mit der Bahn aus Berlin an.

Täglich fährt sie zur Arbeit in ein Versicherungsbüro in Berlin-Schöneberg. Heute hat Andrea Wedding extra später Feierabend gemacht, um nicht auf den #Ersatzbus angewiesen zu sein, der tagsüber zwischen Bernau und dem Berliner Hauptbahnhof fuhr. Jetzt läuft der #Bahnverkehr wieder. Andrea Wedding freut sich, sie hat gut geplant: „Zum Glück sind meine Kinder schon groß. Mir tun aber die Leute leid, die kleine Kinder  abholen müssen.“

Eine andere Frau, die jeden Tag von Berlin nach Bernau zur Arbeit fährt, ist genervt, weil sie wegen den Ausfällen eine Dreiviertelstunde zu spät zur Arbeit kam. Als sie am Dienstag in Hohenschönhausen losfahren wollte, fuhr der Zug nicht und weit und breit keine Spur von einem Ersatzbus.

Ich habe mit einer Traube von 20 Leuten die Haltestelle des Ersatzverkehrs gesucht, wir haben zwar einen Hinweis gefunden, aber keiner wusste, …

Regionalverkehr: Fahrplanänderung der Linie RE 5 Rostock/Stralsund – Berlin vom 15. – 22. Juni aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplan%C3%A4nderung-der-Linie-RE-5-Rostock-Stralsund—Berlin-vom-15—-22–Juni-3093488?contentId=1317082

Wegen #Brückenbauarbeiten im Bereich #Karower Kreuz kommt es von Freitag, 15. Juni bis Freitag, 22. Juni zu #Fahrplanänderungen der Linie #RE5 Rostock/Stralsund – Berlin.

Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Oranienburg aus. Auf dem betroffenen Abschnitt dient die S-Bahnlinie S1 als Ersatz. Bitte beachten Sie die früheren/späteren Fahrzeiten der S-Bahnen.

Auch die #Ausflugszüge nach #Warnemünde und #Neustrelitz können nicht in Berlin Gesundbrunnen halten und werden #umgeleitet.

 

Für Fragen und Hinweise steht Ihnen der Kundendialog der DB Regio Nordost unter 0331 235-6881 zur Verfügung.

Weitere Informationen unter https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/berlin-bb/RE_5.pdf

S-Bahn: Testfahrt auf der Ersatzstrecke der S2 und S8 / Ungewissheit durch Staubildung an Ampeln und auf der Autobahn, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/barnim/bernau/artikel3/dg/0/1/1657092/

Mit der #Testfahrt des #Schienenersatzverkehrs für die Linien #S2 und #S8 am Dienstag kündigt sich für leidgeprüfte Bahnfahrer die nächste Etappe im Ausbau des #Karower Kreuzes an. Damit der S-Bahn-Ersatz so reibungslos wie möglich läuft, testeten Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), Verkehrslenkung Pankow, S-Bahn-Planer und Fahrgäste die Strecke.

Wer die Strecke zwischen Berlin-Buch und Bernau schon einmal mit dem Bus zurücklegen musste, dürfte mit Staus, schwer zu findenden Ersatz-Haltestellen und einem deutlichen Plus an Fahrzeit vertraut sein. Da sich die Instandsetzung der Brücken, Gleis- und Signalanlagen nicht umgehen lässt, liegt es an Leuten wie Björn Vetter und Mario Lehmann, das Maß der Einschränkungen gering wie möglich zu halten. Als Verkehrsplaner ist Vetter Teil der strategischen Angebotsplanung der #S-Bahn, Lehmann ist beim Busunternehmen Bayern Express & P. Kühn Berlin GmbH, kurz #BEX, für die Betriebsplanung zuständig. Allerdings, „zaubern können wir nicht“, schränkt Björn Vetter ein.

Im Berliner Norden, wo keine U-Bahn-Linien als Fahralternative zur Verfügung stehen, habe man es mit besonderen Herausforderungen zu tun. „Mit den vielen Baustellen ist die Planung schon eine Herausforderung, wir können leider nur die Straßen nutzen, die es gibt“, erklärt Björn Vetter. Dennoch ist es den Planern gelungen, Baustellen auf den Routen für den #Ersatzverkehr zu vermeiden. Außerdem wolle man den Fahrgästen das Umsteigen und die Wegfindung erleichtern.

Neben einem ohnehin hohen Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten erschweren Bauarbeiten das Finden einer idealen Ersatzroute. Und im Fall der Sperrung des Karower Kreuzes sind gar mehrere Routen nötig. Für die erste Unterbrechung vom 26. Juni bis 16. Juli wollen die Planer den S-2-Verkehr im Zehn-Minuten-Takt zwischen #Karow und #Pankow-Heinersdorf umleiten – der Bahnhof #Blankenburg wird aufgrund der Baustelle der Wasserbetriebe nicht angefahren. Gleichzeitig ersetzt eine weitere Route ab Heinersdorf die S8 …

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Geschlossene Bahnunterführungen in Blankenburg, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Unter dem etwa 2 km langen #Bahndamm zwischen Karower Kreuz und dem Bahnhof #Blankenburg existieren
zwei Möglichkeiten der Unterquerung für den Auto- und Fahrradverkehr. Die Bauarbeiten an der einzigen
Brücke vor dem Bahnhof Blankenburg auf Höhe der #Röhnstraße sind im Verzug. Wann soll die Brücke
wieder für alle Verkehrsteilnehmer passierbar sein?
Antwort zu 1:
Seit dem 29.03.2018 ist eine Querungsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer gegeben.
Derzeit werden Rest- bzw. Komplettierungsarbeiten ausgeführt. Die Verkehrsfreigabe
auch für den Kfz-Verkehr wird voraussichtlich bis 30.05.2018 erfolgen.
Frage 2:
Welche Gründe hat der Verzug der Bauarbeiten?
Antwort zu 2:
Der gestörte Bauablauf des Bahnbauvorhabens am #Karower Kreuz ist im Wesentlichen
auf die nicht genügende personelle und maschinelle Ressourcenausstattung der
2
bauausführenden Firma und erforderliche Projektänderungen auf Grund nicht bekannter
oder im Baufeld befindlicher Bestandskabel zurückzuführen. Alle anderen Arbeiten
verlaufen planmäßig.
Frage 3:
Welche weiteren Baumaßnahmen sind an Brücken oder Unterführungen in der Nähe des Karower Kreuzes
geplant bzw. befinden sich derzeit in Bearbeitung?
Antwort zu 3:
Nördlich des Karower Kreuzes laufen bereits Arbeiten an der Eisenbahnüberführung
#Schräger Weg. An der Eisenbahnüberführung #Pankgrafenstraße finden derzeit
vorbereitende Maßnahmen zur Umverlegung von Leitungen statt. Diese sollen bis
Sommer beendet sein.
Anschließend beginnen Arbeiten an der Eisenbahnüberführung #Danewend (Einbau von
Hilfsbrücken). Die Arbeiten werden so getaktet, dass es keine zeitgleiche Sperrung der
drei Straßen geben wird.
Frage 4:
Seit Oktober 2017 erfolgte keine Information der Anwohner über die laufenden sowie geplanten Bauarbeiten.
Wann wird es seitens des Senats oder der Deutschen Bahn AG weitere Informationen für die Anwohner
geben?
Antwort zu 4:
Die Aussage, dass seit Oktober 2017 keine Informationen über den Fortgang der Arbeiten
gegeben wurden, ist nicht richtig.
Die DB AG hat in diversen Printmedien (z. B. Märkische Oderzeitung, Berliner
Morgenpost) mehrfach über die anzupassenden Abläufe informiert. Darüber hinaus sind
aktuelle Informationen jederzeit im Bauinfopool der DB AG abrufbar
(https://bauprojekte.deutschebahn.com/berlin-bb). Hier besteht auch die Möglichkeit, die
Informations-E-Mail zu abonnieren.
Aktuell wurde wieder in den Printmedien zu einem #Bürgerdialog eingeladen. Diese
Veranstaltung fand am 24.04.2018 in Berlin-Buch statt. Dies ist im Übrigen Bestandteil
eines mit Bürgervertretern abgestimmten Kommunikationskonzeptes.
Berlin, den 27.04.2018
In Vertretung
Jens-Holger Kirchner
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Umleitungen und Umsteigen – Großbaustelle Karower Kreuz sorgt für Bahnstörungen ab Mai, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/04/regionalbahn-umleitung-bauarbeiten-karower-kreuz.html

Die #Baustellen in #Karow an der #Autobahn und dem #Bahnkreuz fordern den Fahrgästen von S- und Regional-Bahn im Sommer alles ab: Ab Mai müssen sie bis in den Sommer entweder pendeln oder Umleitungen in Kauf nehmen.
Fahrgäste von #S-Bahn und #Regionalbahn in Berlin und Brandenburg müssen ab Ende Mai mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Betroffen sind die Linien #S2, #S8, #RE5 und #RB12. Hintergrund sind Bauarbeiten am Bahnknoten #Karower Kreuz im Berliner Nordosten in den kommenden Monaten.

Zunächst wird wegen Bauarbeiten an der Brücke auf der #Autobahn #A114 die RE5-Strecke Oranienburg – Gesundbrunnen tage- und stundenweise gesperrt, so am 28. Mai, 31. Mai, 2. und 3. Juni, 9. und 10. Juni sowie vom 16. bis 22. Juni. Das hat zur Folge, dass an diesen Tagen die Regionalbahn dort nicht fährt. Die Fahrgäste können nach Angaben der Bahn allerdings auf die S-Bahnlinie S1 ausweichen, wie die Deutsche Bahn am Mittwoch mitteilte.

Auch die Regionalbahnlinie RB12, die von der Niederbarnimer Eisenbahn bedient wird, wird wegen der Bauarbeiten weitgehend unterbrochen. Ab dem 22. Mai bis voraussichtlich August fahren zwischen Löwenberg (Mark) und Oranienburg lediglich zwei Zugpaare – je ein Zug pro Richtung morgens und abends. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
RE5 wird umgeleitet

Wegen der Arbeiten direkt am Karower Kreuz wird der Abschnitt Oranienburg – Gesundbrunnen ab dem 29. Juli erneut gesperrt. Darum werden die Züge der Linie RE5 (von Rostock über Berlin-Hauptbahnhof nach Berlin-Südkreuz) bis …

Regionalverkehr: Linie RE5 Bahnverkehr von Berlin zur Ostsee wird nun doch nicht unterbrochen – Quelle: https://www.berliner-zeitung.de

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/linie-re5-bahnverkehr-von-berlin-zur-ostsee-wird-nun-doch-nicht-unterbrochen-30072940

Anders als angekündigt wird eine wichtige Bahnverbindung zwischen Berlin und der #Ostsee im Sommer nun doch nicht unterbrochen. Das teilte Bengt Steffan von der Deutschen Bahn (DB) am Dienstagabend während einer Informationsveranstaltung in Buch mit.

Ursprünglich war geplant, zwischen Berlin und Oranienburg den gesamten Regionalzugverkehr der Linie #RE5 einzustellen. Vom 29. Juli bis zum 29. August sollten alle Regionalexpresszüge zwischen Berlin, Rostock und Neubrandenburg–Stralsund auf diesem Abschnitt ausfallen. Ostsee-Urlauber, Ausflügler, Wochenendpendler und andere Fahrgäste hätten zwischen Berlin und Oranienburg auf die S-Bahn umsteigen müssen, ausgerechnet im Sommer, wenn auf dieser Verbindung besonders viel los ist. Kein Wunder, dass es Kritik gab, auch in Mecklenburg-Vorpommern.
Großbaustelle im Nordosten Berlins

Anlass sind #Bahnbauarbeiten im Nordosten Berlins. Die Trasse der Stettiner Bahn, die #Blankenburg, #Karow, Buch und andere Bereiche im Nordosten durchschneidet, ist zu einer Großbaustelle geworden. Ein Schwerpunkt ist das #Karower Kreuz, wo die Strecke mit dem #Außenring verknüpft wird. Im Sommer nehmen die Bauleute nun ein kompliziertes Projekt in Angriff: Die Brücke, auf der künftig die Züge zwischen Berlin und Rostock fahren, wird in zwei Teilen neu gebaut und dann in einer spektakulären Aktion eingeschoben. Dafür muss allerdings das #provisorische Gleis, auf dem der Regionalexpress RE5 heute den Knotenpunkt durchquert, …

Regionalverkehr: Ersatzkonzept für RE 5 im Sommer wegen Großbaustelle Karower Kreuz steht Einzelne Sperrungen der RE 5 im Mai und Juni, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ersatzkonzept-f%C3%BCr-RE-5-im-Sommer-2731194?contentId=1317082

Einzelne Sperrungen der #RE5 im Mai und Juni • Ab Ende Juli im Zweistundentakt von Rostock nach Berlin mit Umleitung • Fahrgäste aus Richtung Stralsund steigen in Oranienburg um

Wegen der Arbeiten auf der #Großbaustelle #Karower Kreuz kommt es in den Monaten Juni, Juli und August auf der Linie RE 5 zu folgenden Einschränkungen:

Mai und Juni

Wegen #Brückenbauarbeiten auf der Autobahn #A114 kommt es zu Sperrungen der Strecke Oranienburg–Berlin-Gesundbrunnen an nachfolgenden Terminen. Fahrgäste können auf die Züge der S-Bahn-Linie #S1 (20-Minuten-Takt) ausweichen.

– Mo, 28. Mai, und Do, 31. Mai, jeweils 9 bis 15 Uhr

– Sa, 2. Juni, 16 Uhr, bis So, 3. Juni, ganztags

– Sa, 9. Juni, 16 Uhr, bis So, 10. Juni, ganztags

– Sa, 16. Juni, bis Fr, 22. Juni, ganztags

29. Juli bis 29. August

Wegen der bevorstehenden Arbeiten auf der Großbaustelle Nordkreuz–Karow der Deutschen Bahn wird der Abschnitt #Oranienburg–Berlin-Gesundbrunnen erneut gesperrt. Um die Auswirkungen für die Reisenden in diesem Zeitraum zu begrenzen, wurde in Zusammenarbeit mit den Bestellerorganisationen Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) und Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) nachfolgende Fahrplanänderung erstellt:

Die Züge der Linie RE 5 von Rostock werden über Berlin Hauptbahnhof nach Berlin Südkreuz mit einigen Minuten Fahrzeitverlängerung umgeleitet (Zweistundentakt). Der Halt in Berlin Gesundbrunnen entfällt.

Die Züge der Linie RE 5 aus Richtung Stralsund fahren nur bis Oranienburg. Reisende können dort in die S1 umsteigen. Zwischen Stralsund und Berlin Hbf besteht zudem eine Direktverbindung über Prenzlau mit der Linie RE 3.

Von Süden kommend fahren die Züge der Linie RE5 über Berlin Südkreuz und Berlin Hauptbahnhof bis Berlin-Gesundbrunnen.

Der Fahrplan kann demnächst unter bahn.de oder vbb.de abgerufen werden. Weitere Informationen zu aktuellen Bauarbeiten unter bahn.de/bauarbeiten oder in der App DB Bauarbeiten. Informationen zum Projekt: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/berlin-gesundbrunnen-bernau

S-Bahn: Bauarbeiten am Karower Kreuz in den Sommerferien • S 2 und S 8 betroffen So fahren die Busse im Ersatzverkehr Kurz vor den Sommerferien beginnen am Karower Kreuz, im Norden Berlins, umfangreiche Bauarbeiten, die vom 26. Juni bis 17. August 2018 andauern. aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bauarbeiten-am-Karower-Kreuz-in-den-Sommerferien—S-2-und-S-8-betroffen–2729054?contentId=1317082

Kurz vor den Sommerferien beginnen am #Karower Kreuz, im Norden Berlins, umfangreiche #Bauarbeiten, die vom 26. Juni bis 17. August 2018 andauern. Daher muss in dieser Zeit der #S-Bahnverkehr rund um die Baustelle eingestellt werden. Betroffen sind die S-Bahn-Linien #S2 und #S8.

Stattdessen werden Busse im #Ersatzverkehr fahren, die nach folgendem Schema eingesetzt werden:

S 2 und S 8
Blankenburg – Karow/Birkenwerder
Bauphase 1: vom 26.06. (Di) 4 Uhr bis 16.07. (Mo) 1:30 Uhr

Ersatzverkehr mit Bussen: Pankow-Heinersdorf <> Karow (ohne Halt in Blankenburg)
Ersatzverkehr mit Bussen: Pankow-Heinersdorf <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder

S 2 fährt Blankenfelde <> Blankenburg und Karow <> Bernau (10-Minutentakt: Lichtenrade <> Blankenburg und Karow <> Buch)

S 8 fährt (Zeuthen <>) Grünau <> Blankenburg

 

S 2 und S8
Blankenburg – Buch/Birkenwerder
Bauphase 2: vom 16.07. (Mo) 4 Uhr bis 23.07. (Mo) 1:30 Uhr

Ersatzverkehr mit Bussen: Pankow-Heinersdorf <> Buch (ohne Halt in Blankenburg)
Ersatzverkehr mit Bussen: Pankow-Heinersdorf <> Karow <> Buch
Ersatzverkehr mit Bussen: Pankow-Heinersdorf <> Rathaus Pankow <> Mühlenbeck-Mönchmühle <> Schönfließ <> Bergfelde <> Hohen Neuendorf <> Birkenwerder

S 2 fährt Blankenfelde <> Blankenburg und Buch <> Bernau

S 8 fährt (Zeuthen <>) Grünau <> Blankenburg

 

S 2
Blankenburg – Buch
Bauphase 3: vom 23.07. (Mo) 4 Uhr bis 17.08. (Fr) 1:30 Uhr

Ersatzverkehr mit Bussen: Pankow-Heinersdorf <> Buch (ohne Halt in Blankenburg)
Ersatzverkehr mit Bussen: Pankow-Heinersdorf <> Karow <> Buch

S 2 fährt Blankenfelde <> Blankenburg und Buch <> Bernau

Der Bahnhof Blankenburg wird durch die S-Bahn bedient. Eine Anbindung mit Bussen des Ersatzverkehrs ist aufgrund der schwierigen Straßenverkehrsverhältnisse in diesem Bereich leider nicht möglich.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Homepage der S-Bahn Berlin www.s-bahn-berlin.de.

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Sperrung verkürzt Bahnstrecke nach Berlin nur einen Monat dicht, aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/neustrelitz/bahnstrecke-nach-berlin-nur-einen-monat-dicht-0531690904.html

Ausgerechnet dann, wenn alle Ferien haben, wollte die Bahn die Verbindung ins #Urlaubsland MV für drei Monate kappen. Aber jetzt sieht das ganz anders aus.

Berufspendler, Urlauber und andere Reisende, die die Bahnstrecke der Linie #Regionalexpress (#RE) 5 zwischen #Neustrelitz und Berlin nutzen, können aufatmen. Die für den Sommer angekündigte #Sperrung der Strecke im Bereich des #Karower Kreuzes nordöstlich der Bundeshauptstadt dauert wohl doch nicht, wie ursprünglich geplant, die vollen drei Monate über Juni, Juli und August an. „Es geht mittlerweile um ein paar vereinzelte Tage im Juni sowie eine dauerhafte Sperrung der Strecke zwischen dem 29. Juli und 29. August“, sagte Bahnsprecher Gisbert Gahler. Und auch für diesen Zeitraum im Sommer gebe es Überlegungen, den Stress und die Verlängerung der #Fahrzeit für die Kunden so gering wie möglich zu halten.
Heftige Kritik aus MV

Neben dem Umstieg auf die #S-Bahn in #Oranienburg, der schon im Februar und März praktiziert wurde, gebe es nun Überlegungen, einzelne Züge umzuleiten und direkt ohne Umstieg in die Bundeshauptstadt fahren zu lassen. Über die genauen Details der #Umleitung will die Deutsche Bahn (DB) zu gegebener Zeit informieren. „Wir wollen die beste Möglichkeit für die Kunden. Daher prüfen wir gerade das #Verkehrskonzept“, sagte Gisbert Gahler.

Vom Land Mecklenburg-Vorpommern hatte es heftige Kritik an der geplanten dreimonatigen Sperrung in der Hochsaison gegeben. Denn die Sperrung der Strecke im Sommer hätte nicht nur Auswirkungen auf die #Pendler gehabt, sondern auch auf den #Tourismus. Im Juni, Juli und August haben alle 16 Bundesländer ihre Sommerferien. Ausgerechnet dann wäre das Urlaubsland MV für Bahnreisende quasi …

Bahnhöfe + S-Bahn: Denkmalgeschützter Bahnhof Röntgental erstrahlt bis zum Sommer in altem Glanz Umsteigen schon ab Himmelfahrt aus MOZ

https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1644836/

#Röntgental (MOZ) Blaue Kacheln, eine mit dunklen Balken geschmückte Decke und florale Verzierungen machen den #S-Bahnhof Röntgental zu einem Zeugnis des Jugenstils. Daher hat sich die Bahn AG vorgenommen, das Ensemble in alter Schönheit weitestgehend wiederherzustellen. Den Haltepunkt errichtete die #Preußische Staatsbahn schon 1903.

Auch wenn die Strecke nach den Reparationsleistungen an die Sowjetunion am 21. Juni 1945 sogar nur dampfbetrieben wieder in Gang kam, so scheint doch bis heute ein bisschen die Zeit stehen geblieben. Für Diplomingenieur Jens #Kulecki als Projektleiter der #S-Bahn Berlin, der aktuell viele Nerven rund um das #Karower Kreuz lassen muss, gehört das Kleinod zu seinen schönen Arbeitsinhalten. "Wir haben jede einzelne Fliese kartiert und wissen, aus welchem Jahr diese stammen", macht der Bernauer deutlich. Gemeinsam mit dem Denkmalschutz wurden die Arbeiten im #Bahnhofsgebäude sehr vorsichtig vorgenommen. Der #Tunnel auf der Fernbahnseite wird erneuert, #Hilfsbrücken mussten eingezogen werden. Im Mai soll eisenbahntechnisch alles stehen, derzeit ist die Schalung für die Tunnelwände, die noch ausgegossen werden muss, aufgebaut. "Wir liegen hier gut in der Zeit", schätzt Kulecki ein. Der 15 Meter lange Fußgängertunnel zur Heine-Passage soll danach wieder geöffnet werden. Der Innenausbau des Bahnhofes folgt bis in den Sommer nach. Spundwände, die noch hin zur Passage die Gleise stützen, werden dann so eingekürzt, dass sie die Streckengleise und den Anblick nicht stören können.

Sehnsüchtig erhoffen sich alle Pendler einen #zweigleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Berlin und #Bernau. Doch hier dämpft Kulecki die Hoffnungen. Auch wenn heute technisch viel möglich sei, so müsse der Abstand zwischen Gleisen der S-Bahn und #Fernbahn mindestens zwischen 5,60 und 6,40 Metern liegen. Hier vor Ort, wo die Gleise auf einem Damm verlaufen, fehlt …