Bahnverkehr: Flixtrain: Mehr Fahrten auf Strecken Aachen – Berlin und Hamburg – Köln, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/ratgeber/article230113876/Flixtrain-Fahrten-auf-Strecke-Aachen-Berlin-verdoppelt.html

#Flixtrain stockt seine Zugverbindungen deutlich auf: In wenigen Tagen sollen auch auf der Strecke Köln – Hamburg mehr Züge fahren.

Der Deutsche-Bahn-Konkurrent Flixtrain verdoppelt sein Angebot auf zwei wichtigen Zugstrecken: Die Verbindung #Aachen-Berlin wurde von 10 auf 22 Fahrten wöchentlich aufgestockt, teilte #Flixmobility in München mit. Auch auf der Strecke zwischen Köln und Hamburg erhöht das Unternehmen ab kommenden Donnerstag die wöchentlichen Fahrten von zehn auf 22.

Flixtrain hatte nach mehr als vier Monaten #Corona-Zwangspause am 23. Juli den Betrieb wieder aufgenommen. Das Unternehmen musste am 19. März wegen Corona den Verkehr einstellen. Flixtrain gehört wie die #Flixbus-Flotte …

Bahnindustrie: FlixTrain – Grüne Züge aus Aachen, aus wdr

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/flixtrain-zug-fahren-100.html

Betrieb ab dem 23. Juli zwischen Köln und Berlin
Großauftrag für Aachener Unternehmen
Züge sind spartanisch, aber praktisch ausgestattet
Nach der Corona-Zwangspause nimmt #FlixTrain wieder Fahrt auf. Auf dem Plan steht die Strecke Berlin – Köln bis zu zehnmal in der Woche. Und das will FlixTrain mit neuen Zügen machen. Die Loks werden geleast und die Waggons werden für das Unternehmen extra in #Aachen umgebaut.

Aachen wird zur FlixTrain Servicezentrale
Das Traditionsunternehmen #Talbot Services aus Aachen hat den Deal bereits im letzten Jahr abgeschlossen. Sie sollen für FlixTrain alte Wagen der Deutschen Bahn umbauen. Die bis zu 50 Jahre alten Waggons werden seitdem komplett entkernt. Alle sicherheitsrelevanten Teile werden ausgetauscht und die Technik modernisiert. Aus den alten Abteilen wird je ein …

Bahnverkehr: Neustart mit Hygienekonzept Nach Corona-Zwangspause: Flixtrain fährt bald wieder, aus t-online.de

https://www.t-online.de/leben/reisen/id_88150290/nach-corona-zwangspause-flixtrain-faehrt-bald-wieder.html

Auch #Flixtrain, bekannt für günstige Bahnreisen, hatte die Auswirkungen des Coronavirus zu spüren bekommen. Seit dem 19. März fährt kein Zug mehr. Doch das wird sich bald wieder ändern.

Nach einer mehr als vier Monate dauernden #Corona-Zwangspause wird der #Zuganbieter Flixtrain am 23. Juli wieder den Betrieb aufnehmen. Von diesem Tag an würden die eigenen Züge wieder zehn Mal pro Woche zwischen Berlin und #Köln fahren, teilte das Unternehmen #Flixmobility am Dienstag mit. Flixmobility betreibt auch die Flixbus-Flotte. Flixtrain hatte am 19. März wegen …

Bahnindustrie + Bahnverkehr: Sie fährt und fährt und fährt Flüge werden gestrichen, Busverbindungen eingestellt, aber die Züge fahren unverdrossen weiter. Merken wir erst in der Krise, was wir an der Bahn haben?, aus SZ

https://sz-magazin.sueddeutsche.de/der-lokvogel-bahnfahrerkolumne/bahn-zug-coronavirus-88534

Die #Lufthansa hat 95 Prozent ihrer Flüge gestrichen, #FlixBus und #FlixTrain fahren überhaupt nicht mehr – aber ein Unternehmen transportiert weiterhin unbeirrt Fahrgäste: die Deutsche Bahn. Wer Flix-Train-Tickets gebucht hat, kann jetzt sogar kostenlos mit der DB fahren. Und auf einmal merken wir Deutschen, was wir doch an unserer Bahn haben. Zwar hat sie uns mit Verspätungen und Zugausfällen oft den letzten Nerv geraubt. Aber jetzt fährt und fährt und fährt sie. Sie befördert Ärzte, Pflegepersonal oder Polizisten dahin, wo sie gebraucht werden, und hilft auch sonst auf vielerlei Art, die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Corona-Krise zu bewältigen.

»Unsere« Bahn ist dabei wörtlich zu nehmen, denn sie gehört ja zu 100 Prozent dem Bund, also uns Steuerzahlern. Zum Glück hat die oft geplante Privatisierung nie statt gefunden! Denn ein nur an Profit orientiertes #Mobilitäts-Unternehmen – wie eben Flix Train oder Flix Bus – hätte wohl den Betrieb einstellen müssen angesichts drastisch eingebrochener #Fahrgastzahlen. Als Staatsunternehmen dagegen kann die Bahn weiter fahren. Das gleiche gilt auch für all die privaten Bahnunternehmen, die im Auftrag der Bundesländer (und damit auch von diesen, also wiederum vom Steuerzahler, bezahlt) den #Regionalverkehr aufrecht erhalten.

»Die Fahrgäste benehmen sich im Moment super«, sagt eine Zugbegleiterin

So kommt es, dass sich Management und Mitarbeiter über etwas freuen können, das normalerweise jedem Unternehmen große Sorgen machen müsste: …

Bahnverkehr: Konkurrenz für die Bahn Flixtrain steuert sieben neue Ziele an, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/konkurrenz-fuer-die-bahn-flixtrain-steuert-sieben-neue-ziele-an-33288064?dmcid=nl_feed&dmcid=f_feed_Wirtschaft

Das Reiseunternehmen #Flixtrain erweitert ab Dezember sein Angebot im Bahn-Fernverkehr. Sieben neue Ziele sollen zum Fahrplanwechsel ans bestehende Fernzugnetz angebunden werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Auf der Strecke Berlin-Stuttgart kommen die Stopps #Halle (Saale), #Erfurt, #Eisenach und #Gotha hinzu. Die bisherige Verbindung zwischen Berlin und Köln wird ebenfalls erweitert – im Osten um die Halte #Lutherstadt Wittenberg, im Westen fährt der Zug fortan bis #Aachen.

Aus der Flixtrain-Strecke zwischen Hamburg und Köln will das Unternehmen schneller unterwegs sein. „Auf der neuen Expressverbindung dauert die Fahrt zwischen beiden Städten nur noch gut dreieinhalb Stunden“, teilte Flixtrain mit. Bislang waren Reisende dort je nach Verbindung laut Fahrplan-Auskunft mindestens vier Stunden unterwegs.

Neue Verbindung zwischen Hamburg und Stuttgart
Zudem bietet Flixtrain ab dem Frühjahr kommenden Jahres eine neue Verbindung zwischen Hamburg und Stuttgart an. „Die Strecke wird über Hannover, Göttingen, Kassel-Wilhelmshöhe, Fulda, Frankfurt, Darmstadt und …

Bahnverkehr: 350 REISENDE GESTRANDET So war die Horrorfahrt mit dem Flixtrain, aus Bild

https://www.bild.de/news/inland/news-inland/350-reisende-gestrandet-so-war-die-horrorfahrt-mit-dem-flixtrain-64169378.bild.html

Fahrgäste mussten 5 Stunden #Schrittgeschwindigkeit fahren ++ Dann wurde der Zug gestoppt ++ Pizzadienst lieferte nach Stunden Getränke ++ Weiterfahrt mit Bussen ++ Nach 13 Stunden in Berlin

Die 350 Fahrgäste eines Flixtrains wollten eigentlich in knapp sechs Stunden günstig von Köln nach Berlin reisen. Doch der Zug war #defekt, fuhr erst Schrittgeschwindigkeit, musste dann gestoppt werden. Die Reisenden mussten mit Bussen weiterfahren. 13 Stunden dauerte die Höllenfahrt!

Um 6.45 Uhr ist in Köln ein #Flixtrain gestartet. An Bord: 350 Passagiere. Eigentlich sollte der Zug um 12.15 Uhr in Berlin ankommen. Kurz hinter #Wolfsburg sollen an einem Waggon plötzlich die Bremsen heiß gelaufen sein, weshalb der Zug fünf Stunden lang nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren durfte.

Der Zug wurde dann nach #Stendal umgeleitet. In #Vizenberg (kurz vor Stendal) musste die Fahrt jedoch gegen 16:15 Uhr abgebrochen werden, weil das Notfallmanagement der DB das so entschieden haben soll. Polizei und Feuerwehr evakuierten die …

Bahnverkehr: Ein Erfahrungsbericht Wie reist es sich mit dem Flixtrain Richtung Westen?, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/ein-erfahrungsbericht–wie-reist-es-sich-mit-dem-flixtrain-richtung-westen–32701602?dmcid=nl_20190616_32701602

Wie flink ist er, der neue #Flixtrain? Wie pünktlich ist er? Wie komfortabel? Seit gut drei Wochen fahren jetzt auch #Flixzüge zwischen Berlin und #Köln – das ist Konkurrenz für Deutsche Bahn, das ist gut. Als ich von der neuen #Flix-Strecke hörte, es ist die dritte in Deutschland, war ich elektrisiert. Die Route ist meine Hausstrecke, einmal im Monat reise ich von Berlin nach #Dortmund, um in meiner Heimatstadt nach dem Rechten zu sehen, und wieder zurück.

Ich fahre immer mit dem Zug, das ist schneller als mit dem Auto und klimafreundlicher. Das ist aber auch – trotz Bahncard 25 – relativ teuer, wenn ich klug buche, lande ich bei 70 Euro, sonst eher bei 100 Euro für Hin- und Rückfahrt. Ich komme immer heil an, aber fast immer mit Verspätung. Ich beschloss also, den Flixtrain zu testen.

Momentan fährt täglich einmal einer dieser Züge, betrieben von der #Flixbus-Firma #Flixmobility, in Richtung Ruhrgebiet und Rheinland, nur mittwochs nicht, ab Juli gibt es zwei Verbindungen täglich in diese Richtung (und zurück auch). Ich buchte rechtzeitig, man kann das online tun unter flixtrain.de oder mithilfe der Flixbus-App. Ich kaufte ein Ticket für einen Dienstag um 8.20 Uhr ab Berlin-Hauptbahnhof – für …

Bahnverkehr: Flixtrain fährt nun auch zwischen Berlin und Köln Die Deutsche Bahn ist noch immer Monopolist im Fernverkehr. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article220547175/Deutscher-Zuganbieter-Flixtrain-will-auch-in-Schweden-fahren.html

Die #Deutsche Bahn ist noch immer #Monopolist im #Fernverkehr. Mit #Flixtrain scheint es nun einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu geben.
Berlin/Köln. Der junge Fernzuganbieter Flixtrain hat seine dritte Verbindung in Deutschland in Betrieb genommen und bereitet den Schritt ins Ausland vor. Ein Zug des kleinen Konkurrenten der Deutschen Bahn verließ am Donnerstag Berlin in Richtung #Köln. Unterwegs hält der Zug in #Wolfsburg, #Hannover, #Essen, #Duisburg, #Düsseldorf, #Dortmund und #Bielefeld. Vom 6. Juni an soll ein zweiter Zug auf der Strecke fahren.

In Deutschland ist Flixtrain – eine Marke des #Flixbus-Betreibers #Flixmobility – im Fernverkehr der einzige Konkurrent der Deutschen Bahn. „Wir haben das erste private #Fernzugnetz in Deutschland“, sagte Flixtrain-Geschäftsführer Fabian Stenger am Donnerstag an Bord des #Premierenzugs. Seit gut einem Jahr sind zwei Flixtrain-Strecken im Regelbetrieb: Berlin – #Stuttgart und #Köln#Hamburg. „Das Ziel von Flixtrain ist, eine gute Kombination von Bus- und #Zugprodukt

Bahnverkehr: Neue Strecke Flixtrain nimmt Betrieb von Berlin nach Köln auf aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/neue-strecke-flixtrain-nimmt-betrieb-von-berlin-nach-koeln-auf-32279146

Berlin – Er wird seit Langem angekündigt. Nun steht fest, wann der #Flixtrain Berlin – #Köln den Betrieb aufnimmt. Aus dem Flixbus-Buchungssystem ergibt sich, dass der private #Fernverkehrszug am 23. Mai erstmals von Berlin ins Rheinland startet.

Und auch der Fahrplan steht fest: Danach fährt der neue Flixtrain täglich außer mittwochs um 8.11 Uhr am Südkreuz ab. Weitere Halte in Berlin sind der Hauptbahnhof (Abfahrt 8.20 Uhr) und #Spandau (8.32 Uhr). Nach Stopps in #Wolfsburg (Ankunft 9.33 Uhr), #Hannover (10.22 Uhr), #Bielefeld (11.38 Uhr), #Dortmund (12.31 Uhr), #Essen (13.03 Uhr), #Duisburg (13.16 Uhr) und #Düsseldorf (13.31 Uhr) erreicht der Zug den Kölner Hauptbahnhof um 13.57 Uhr. 

Fernbus + Fahrdienst + Taxi: Flixbus und Uber starten in Berlin Kooperation Reisende sollen es leichter haben, ohne Auto von Tür zu Tür zu fahren. , aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216717893/Flixbus-und-Uber-starten-in-Berlin-Kooperation.html

Reisende sollen es leichter haben, ohne Auto von Tür zu Tür zu fahren. Der neue Service startet in Berlin und drei anderen Städten.

Der Fernbusanbieter #Flixbus und der Fahrdienstleister #Uber wollen künftig zusammenarbeiten. Eine entsprechende Partnerschaft haben beiden Unternehmen am Donnerstag in Berlin bekannt gegeben. Den Reisenden soll es damit erleichtert werden, die „erste und letzte Meile“ von oder zu einem #Fernbus-Halt zurückzulegen. Der Service wird zunächst in #Berlin sowie in München, Frankfurt am Main und Düsseldorf angeboten. Weitere Städte sollen folgen.

Fernbusreisende können ab sofort über die #Uber-App Fahrten buchen, mit denen sie zu einem #Flixtrain-Bahnhof oder einer #Flixbus-Haltestation gebracht oder von dort abgeholt werden. Dafür werden ihnen auf dem Smartphone an zunächst 25 Haltepunkten „virtuelle #Abholstellen“ …