S-Bahn: S 3 fährt noch Jahre eingeschränkt, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1341094/ #Erkner/Berlin (MOZ) In dieser Woche erreichen die Einschränkungen auf der #S-Bahn-Linie 3 eine neue Dimension – bis Freitag fahren zwischen #Friedrichshagen und #Köpenick keine Züge. Die Leidtragenden sind die Berlin-Pendler. Einer von ihnen, der Woltersdorfer CDU-Politiker Wolfgang Stock, bläst zum Protest.

Seit September war der Verkehr auf der #S3 an fast jedem Wochenende zwischen Erkner und Köpenick unterbrochen; Grund sind umfangreiche Arbeiten an einem neuen #elektronischen #Stellwerk für die Strecke. Der Regional- und Fernbahnverkehr läuft schon über ein elektronisches Stellwerk. Den Hintergrund dieser Arbeiten hat der Geschäftsführer der S-Bahn, Peter Buchner, jetzt Stock auf drängende Nachfragen erläutert. Demnach geht das ganze Bauprogramm von dem Ziel aus, die Bahnstrecke zwischen Berlin und Warschau für hohe Geschwindigkeiten auszubauen; nur der Abschnitt von Berlin bis Erkner fehle noch. Damit dort gebaut werden kann, werde die S 3 „längere Zeit in Teilabschnitten nur eingleisig verkehren können“, so Buchner. Was das genau bedeutet, war am Dienstag auf Nachfragen nicht zu ermitteln. Und damit auf dem einen Gleis in beide Richtungen gefahren werden kann, braucht die Bahn das …

Regionalverkehr: Kein Zugverkehr auf der RE 1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner vom 18. bis 21. Juli 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7506188/bbmv20140715.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 15. Juli 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin #Rummelsburg werden vom 18. Juli, 21 Uhr bis 21. Juli, 3.30 Uhr durchgehend folgende Fahrplanänderungen erforderlich.

Die Züge von Magdeburg/Brandenburg fahren nur bis Berlin Ostbahnhof und in der Gegenrichtung nur bis #Erkner. Als Ersatz zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner benutzen Reisende bitte die S-Bahn mit Umstieg in Ostkreuz. Auf Grund der längeren Fahrzeiten erreichen Reisende erst einen späteren Takt der Linie #RE1 in Erkner beziehungsweise in Berlin Ostbahnhof. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Kein Zugverkehr auf der RE 1 zwischen Ostbahnhof und Erkner vom 6. bis 9. Juni 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/7067726/bbmv20140603.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

Berlin, 3. Juni 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen #Rummelsburg und #Köpenick und im Bahnhof #Frankfurt (Oder) werden vom 6. Juni, 21 Uhr bis 9. Juni, 12 Uhr durchgehend folgende #Fahrplanänderungen erforderlich. Die Züge von Magdeburg/Brandenburg fahren nur bis Berlin Ostbahnhof und in der Gegenrichtung nur zwischen #Erkner und #Briesen beziehungsweise werden durch #Busse Richtung Frankfurt (Oder) ersetzt. Als Ersatz zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner benutzen Reisende bitte die #S-Bahn mit Umstieg in Berlin Ostkreuz. Auf dem Abschnitt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) fallen die Züge in den Morgenstunden beziehungsweise in den Abendstunden auf den gesamten Streckenabschnitt aus. Am 7. Juni und 8. Juni jeweils zirka 10 Uhr bis zirka 22 Uhr fallen die Züge zwischen Briesen und Frankfurt (Oder) aus. Für alle ausfallenden Züge wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, die früher ab Frankfurt (Oder) abfahren. Fahrplanänderungen sind auch zwischen Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder) zu beachten. Die Busse halten in Fangschleuse Haltestelle BOS 429 und in Pillgram Haltestelle Schule, sonst am Bahnhof oder auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Kein Zugverkehr in den Abendstunden auf der RE 1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6720400/bbmv20140410.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 10. April 2014) Wegen #Bauarbeiten im Berliner #Ostbahnhof werden am 14. April und 16. April 2014 jeweils in den Nächten ab 20 Uhr folgende #Fahrplanänderungen für die Linie #RE1 erforderlich. Zwischen Berlin Ostbahnhof und #Erkner verkehren keine Regionalexpresszüge. Als Ersatz werden Reisende gebeten die #S-Bahn zu nutzen, mit Umsteigen in Ostkreuz. Zwischen Magedeburg/Brandenburg und Berlin Ostbahnhof beziehungsweise Erkner und Frankfurt (Oder) verkehrt die Linie RE 1 planmäßig. Auf Grund der längeren Fahrzeiten erreichen Reisende erst einen späteren Zugtakt der Linie RE 1 in Erkner beziehungsweise in Berlin Ostbahnhof. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) am 15. bis 16. November und am 22. November 2013 Wegen Bauarbeiten jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr Schienenersatzverkehr • Busse fahren ab Frankfurt (Oder) 45 Minuten früher als die Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4963760/bbmv20131112.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 12. November 2013) In dem Zeitraum vom 15. bis 16. November und am 22. November 2013 finden auf der Linie #RE1 #Bauarbeiten statt. Deswegen fallen jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr zwischen #Frankfurt (Oder) und #Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise #Erkner die Züge aus und werden durch #Busse ersetzt. Es fahren zwei Buslinien, der Schnellbus hält nicht an allen Bahnhöfen. Die Busse fahren von Frankfurt (Oder) bis zu 45 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise Erkner zu erreichen. Die Bahn weist darauf hin, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen nicht möglich ist und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) am 15. bis 16. November und am 22. November 2013 Wegen Bauarbeiten jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr Schienenersatzverkehr • Busse fahren ab Frankfurt (Oder) 45 Minuten früher als die Züge

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4963760/bbmv20131112.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 12. November 2013) In dem Zeitraum vom 15. bis 16. November und am 22. November 2013 finden auf der Linie #RE1 #Bauarbeiten statt.

Deswegen fallen jeweils von 16 Uhr bis 4 Uhr zwischen #Frankfurt (Oder) und #Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise #Erkner die Züge aus und werden durch #Busse ersetzt.

Es fahren zwei Buslinien, der Schnellbus hält nicht an allen Bahnhöfen.

Die Busse fahren von Frankfurt (Oder) bis zu 45 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Fürstenwalde (Spree) beziehungsweise Erkner zu erreichen.

Die Bahn weist darauf hin, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen nicht möglich ist und die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: RE 1: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Ostbahnhof Schienenersatzverkehr auf der RE 1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4869554/bbmv20131022a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

#Schienenersatzverkehr auf der #RE1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen

(Berlin, 28. Oktober 2013) Die Bahn erneuert von Mittwoch, den 30. Oktober, ab vier Uhr bis Montag, den 4. November, 2.30 Uhr die Gleise.

Deshalb werden die Züge der RE 1 Magdeburg – Brandenburg – Berlin – Frankfurt (O) – Eisenhüttenstadt zwischen und Berlin #Ostbahnhof und #Erkner durch Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse wird immer erst ein Zug des nächsten Taktes zur Weiterfahrt erreicht. Die Reisezeit verlängert sich somit um bis zu 60 Minuten. Neben den Bussen kann auch die #S3 genutzt werden.

Die Bahn bittet die Fahrgäste die einzelnen Ausnahmeregelungen in den Abend- und Nachtstunden zu beachten. So werden einige Züge zwischen Erkner und Berlin Friedrichstraße, beziehungsweise Berlin Zoologischer Garten durch Busse ersetzt.

Reisende werden gebeten, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen.

In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: RE 1: Busse statt Bahnen zwischen Erkner und Ostbahnhof Schienenersatzverkehr auf der RE 1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4869554/bbmv20131022a.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

#Schienenersatzverkehr auf der #RE1 wegen der Erneuerung von Gleisen • Längere Fahrzeiten der Busse einplanen (Berlin, 28. Oktober 2013) Die Bahn erneuert von Mittwoch, den 30. Oktober, ab vier Uhr bis Montag, den 4. November, 2.30 Uhr die Gleise. Deshalb werden die Züge der RE 1 Magdeburg – Brandenburg – Berlin – Frankfurt (O) – Eisenhüttenstadt zwischen und Berlin #Ostbahnhof und #Erkner durch Busse ersetzt. Durch die längeren Fahrzeiten der Busse wird immer erst ein Zug des nächsten Taktes zur Weiterfahrt erreicht. Die Reisezeit verlängert sich somit um bis zu 60 Minuten. Neben den Bussen kann auch die #S3 genutzt werden. Die Bahn bittet die Fahrgäste die einzelnen Ausnahmeregelungen in den Abend- und Nachtstunden zu beachten. So werden einige Züge zwischen Erkner und Berlin Friedrichstraße, beziehungsweise Berlin Zoologischer Garten durch Busse ersetzt. Reisende werden gebeten, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen. In den Bussen ist die Beförderung von Fahrrädern ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenverkehr: Buckelpiste ohne Staus: Schau in Erkner zeigt Autobahngeschichte, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/buckelpiste-ohne-staus–schau-in-erkner-zeigt-autobahngeschichte,10809148,24630634.html

Baustellen, gehetzte Raser oder lange Staus: Auf den heutigen #Autobahnen herrscht oft mehr Frust als Fahrvergnügen. Den Ärger der Fahrer bekommen Leute wie Andreas Müller ab: «Die werfen mit Flaschen und Müll, aus dem Fahrzeug heraus», sagt er. Viele sähen nur ihre Termine, «gereizt» sei das Klima auf Deutschlands Autobahnen. Müller ist Leiter der #Autobahnmeisterei #Erkner am #Berliner #Ring. Zehntausende Fahrzeuge düsen hier täglich vorbei, in die Hauptstadt und aus ihr heraus. Es gibt viele Autobahnmeistereien im Land, allein in Brandenburg sind es zwölf. Das Besondere an der in Erkner ist, dass sie ein kleines Museum beherbergt. Das zeigt, wie früher auf Autobahnen gefahren wurde: langsamer, irgendwie entspannt. Zu Stau konnte es kaum kommen, dafür waren zu wenige Fahrzeuge unterwegs. In Erkner befindet sich auch die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB). Deren Experten unterhalten auf dem Gelände der Autobahnmeisterei eine anschauliche Sammlung …

S-Bahn + Museum: Beginn der Arbeiten an ET/EB 167 072

http://www.lok-report.de/

Für den Verein #Historische #S-Bahn #e.V., der es sich zum Ziel gemacht hat, mit historischen Fahrzeugen die Berliner Geschichte zu erzählen und für Jung und Alt erlebbar zu machen, waren die letzten Jahren wahrlich nicht schön. Wir haben versucht, mit allerlei Veranstaltungen trotzdem Flagge zu zeigen und unseren Besuchern die gute, alte #S-Bahn näher zu bringen. Dabei war immer klar: „Wir wollen wieder fahren!“ Nun gehen wir einen ersten, wichtigen Schritt in diese Richtung. Am 23.08.2013 wurde der Viertelzug #ET/EB #167 #072 von #Erkner nach Hennigsdorf überführt, wo er zur Durchführung der #Hauptuntersuchung („Eisenbahn-TÜV“) an die Firma Fahrzeugwerke Miraustraße (FWM) übergeben wird. Der 1939 in Dienst gestellte Viertelzug verrichtete viele Jahrzehnte seinen Dienst bei der Berliner S-Bahn, bis er 1991 außer Dienst gestellt wurde. Seither ist er im Besitz des Vereins Historische S-Bahn. Zwischen 1999 und 2001 wurde der Viertelzug durch die S-Bahn Berlin und den Verein Historische S-Bahn aufwendig restauriert und zeigt sich im Zustand von 1964. Gemeinsam mit einem weiteren Viertelzug, der sich im Auslieferungszustand von 1938 befindet, präsentieren wir einen einzigartigen S-Bahnzug für Sonderfahrten und besondere Anlässe. Seit die erste Hauptuntersuchung im Jahr 2009 fällig war, standen die Fahrzeuge ungenutzt abgestellt. Ein erster Versuch, die Hauptuntersuchungen gemeinsam mit der S-Bahn Berlin durchzuführen, scheiterte 2009 wegen der anhaltenden S-Bahnkrise endgültig. Bis Ende 2011 stand der Viertelzug 167 072 sogar ungeschützt unter freiem Himmel. Hierunter litten vor allem Hölzer und der Lack des Fahrzeugs. Der Verein rechnet mit Ausgaben um 320.000 Euro, um die Hauptuntersuchungen an beiden Viertelzügen durchzuführen und angefallenen Schäden zu beseitigen. Dabei ist er auf Spenden angewiesen. Einen Teil der Arbeiten werden Vereinsmitglieder in Eigenleistung durchführen. „Wir sind optimistisch, den Berlinerinnen und Berlinern im Jahr 2014 den traditionellen S-Bahn-Weihnachtszug anbieten zu können“, sagt Mathias Hiller, Vorsitzender des Vereins. Damit der Zug wieder fahren kann, muss auch das Geld für die Arbeiten am zweiten Viertelzug zusammenkommen. Wir sind hier dringend auf Ihre Unterstützung durch Spenden angewiesen (Pressemeldung Historische S-Bahn, Fotos Thomas Splittgerber, Bodo Schulz, www.bodoschulz.de, 26.08.13).