In Zukunft sollen auch #Flexity-Straßenbahnen in #Treptow-Köpenick fahren. Damit die modernen und breiteren Züge im Südosten ihre Runden drehen können, muss noch die #Infrastruktur entsprechend mitwachsen. Deshalb stehen nun Bauarbeiten an den Gleisen in der #Treskowallee an. Auf den Abschnitten zwischen #Traberweg und An der #Wuhlheide sowie an der Kreuzung An der Wuhlheide/Rummelsburger Straße in Richtung #Edisonstraße werden die Gleise erneuert und die Abstände vergrößert.
„Straßenbahn: Treptow-Köpenick wächst mit, In Zukunft sollen auch Flexity-Straßenbahnen in Treptow-Köpenick fahren., aus BVG“ weiterlesenSchlagwort: Edisonstraße
Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost
Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der Maschinen. Fabriken, Montagehallen und Lagerhallen in Berlin – und wie sie genutzt werden.
Im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter der #Maschinen. Damals schossen auch in Berlin #Fabriken, #Montagehallen und #Lagerräume aus dem Boden. Die Gebäude prägen nach wie vor das #Stadtbild, werden aber heute anderweitig genutzt. Eine Auswahl.
Tegel: Der weltweit bedeutende #Lokomotivenhersteller
„Bahnindustrie: Sehenswürdigkeiten in Berlin: 10 beeindruckende Zeugnisse der Industrialisierung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenbahn: Geplante und erforderliche Umbauten Straßenbahn-Nord-Süd-Tangente, aus Senat
www.berlin.de
Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich der geplanten #Bauarbeiten der #Straßenbahn-Nord-Süd-Tangente in
den Ortsteilen Hohenschönhausen, Friedrichsfelde Ost sowie Karlshorst und wann sollen die Bauarbeiten
beendet sein?
Frage 2:
Gab es Verzögerungen hinsichtlich der geplanten Maßnahmen und wenn ja, was waren die Gründe für diese
Verzögerungen und wann soll stattdessen die Umsetzung beginnen?
Antwort zu 1 und 2:
Hierzu teilt die BVG mit:
„In Lichtenberg befinden sich drei Bauabschnitte (BA) in Planung bzw. in
Baudurchführung:
2. BA der #Gleisschleife (GS) #Gehrenseestraße
4. BA #Rhinstraße am S #Friedrichsfelde/Ost
9. BA #Treskowallee von #Traberweg bis An der #Wuhlheide
2
- BA GS Gehrenseestraße
Das #Planfeststellungsverfahren zum Umbau der Gleisschleife Gehrenseestraße wurde im
Januar 2017 eingeleitet. Im Rahmen des Verfahrens fanden umfangreiche Abstimmungen
insbesondere zu verkehrstechnischen Fragestellungen und zum zukünftigen
Verkehrsablauf statt. Derzeit findet die Bewertung der nun vorliegenden Unterlagen statt.
Der Beginn von Bauarbeiten ist vom Planfeststellungsbeschluss abhängig. - BA Rhinstraße am S Friedrichsfelde/Ost
Die Straßenbahn wird voraussichtlich ab 31.05.2021 wieder planmäßig fahren.
Erforderliche #Restarbeiten werden unter Betrieb absolviert. Durch die Inbetriebnahme der
neuen Treppenbauwerke wird zukünftig ein direkter Umstieg zwischen Straßenbahn und
S-Bahn ermöglicht. - BA Treskowallee/Süd
Die Planungen sind fast abgeschlossen. Die #Baudurchführung wird in Verbindung mit der
#Gleiserneuerung in der #Edisonstraße 2022/2023 erfolgen.“
Berlin, den 06.05.2021
In Vertretung
Ingmar Streese
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Straßenverkehr: Verkehrsentwicklung in Oberschöneweide, aus Senat
Klicke, um auf S18-25282.pdf zuzugreifen
www.berlin.de
Frage 1:
Wie hat sich der #Straßenverkehr seit Eröffnung der #Minna-Todenhagen-Brücke im Dezember 2017 dort ent- wickelt? Wie viele Fahrzeuge nutzten die Brücke 2018 und 2019 jeweils täglich?
Antwort zu 1:
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz führt für die Behörden des Landes Berlin die Verkehrserhebungen im öffentlichen Straßennetz durch. Entsprechend der Anforderung der beauftragenden Stelle ist das Ergebnis eine Knotenstrom- oder Quer- schnittszählung meist im Zeitraum von 7-19 Uhr mit stündlichen Werten für die einzelnen Fahrzeugarten:
- Pkw+Lfw = Personenkraftwagen und Lieferwagen
- Lkw (>3.5 t) = Lastkraftwagen größer 5 t
- Bus = Kraftomnibus
- Krad = Kraftrad
- Radf = Radfahrende
Die angegebenen Werte sind nach den Fahrzeugklassen Kfz und Lkw zusammengefasst:
Kfz = Pkw+Lfw, Lkw (>3.5 t), Bus, Krad
Lkw = Lkw (>3.5 t)
Für die Ermittlung des Tagesverkehrs werden die erhobenen 12h-Werte mit einem Um- rechnungsfaktor auf 24 Stunden hochgerechnet.
Im Bereich der Minna-Todenhagen-Brücke wurden in 2018 zwei und 2019 keine Verkehrs- erhebungen durchgeführt.
Minna-Todenhagen-Brücke |
Richtung Nordost | Richtung Südwest | Quer- schnitt | Querschnittsdiffe- renz zur vorigen Zählung | ||
Kfz/24h | am 14.06.2018 | 14941 | 10793 | 25734 | ||
am 11.10.2018 | 11109 | 11237 | 22346 | -13 % | ▼ | |
Lkw/24h | am 14.06.2018 | 708 | 496 | 1204 | ||
am 11.10.2018 | 456 | 461 | 916 | -24 % | ▼ |
Frage 2:
Wie hat sich der Straßenverkehr im Raum Oberschöneweide seitdem entwickelt?
Wie viele Fahrzeuge nutzten die Straßen #Siemensstraße, #Edisonstraße und #Wilhelminenhofstraße täglich in den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2019? (Bitte getrennt nach PKW und LKW aufschlüsseln.)
Antwort zu 2:
Im Bereich der #Stubenrauchbrücke (Siemensstraße) und #Treskowbrücke (Edisonstraße) wurden Verkehrserhebungen in den Jahren 2016, 2018 und 2019 durchgeführt.
Stubenrauchbrücke (Siemensstraße) | Richtung Nordost | Richtung Südwest | Quer- schnitt | Querschnittsdiffe- renz zur vorigen Zählung | ||
Kfz/24h |
am 28.04.2016 | 15934 | 20336 | 36270 | ||
am 09.10.2018 | 8195 | 12425 | 20619 | -43 % | ▼ | |
am 06.03.2019 | 8685 | 12024 | 20710 | 0,4 % | ▲ | |
Lkw/24h |
am 28.04.2016 | 835 | 1008 | 1843 | ||
am 09.10.2018 | 403 | 540 | 942 | -49 % | ▼ | |
am 06.03.2019 | 379 | 537 | 916 | -3 % | ▼ |
Treskowbrücke (Edisonstraße) | Richtung Nord | Querschnittsdifferenz zur vorigen Zählung | ||
Kfz/24h |
am 28.04.2016 | 8140 | ||
am 10.10.2018 | 6946 | -15 % | ▼ | |
am 07.03.2019 | 6437 | -7 % | ▼ | |
Lkw/24h |
am 28.04.2016 | 311 | ||
am 10.10.2018 | 288 | -8 % | ▼ | |
am 07.03.2019 | 294 | 2 % | ▲ |
Im Bereich der Wilhelminenhofstraße wurden Verkehrserhebungen in den Jahren 2016 und 2018 durchgeführt.
Wilhelminenhofstraße (zwischen Siemensstraße und Edisonstraße) | Richtung Ost | Richtung West | Quer- schnitt | Querschnittsdiffe- renz zur vorigen Zählung | ||
Kfz/24h | am 05.04.2016 | 7358 | 3314 | 10672 | ||
am 10.10.2018 | 913 | 946 | 1859 | -83 % | ▼ | |
Lkw/24h | am 05.04.2016 | 172 | 125 | 296 | ||
am 10.10.2018 | 27 | 25 | 52 | -83 % | ▼ |
Frage 3:
Gibt es Hinweise darauf, dass vor allem LKW nicht die neue Brücke nutzen, sondern weiterhin durch die er- wähnten Straßen in Oberschöneweide fahren?
Frage 4:
Hat die zuständige Senatsverwaltung ermittelt, warum gegebenenfalls LKW-Lenker nicht über die Brücke, sondern durch die Wohngebiete von Oberschöneweide fahren?
Antwort zu 3 und 4:
Nach der vorliegenden Datenlage können keine aussagekräftigen Rückschlüsse auf eine derartige Entwicklung gezogen werden. Eine dafür notwendige Sondererhebung mit ver- gleichbaren Zähldaten, insbesondere zur Minna-Todenhagen-Brücke liegt nicht vor.
Frage 5:
Gibt es Überlegungen/Möglichkeiten, für diese Straßen ein Durchfahrtsverbot für schwere LKW über 7,5 To- nen zu verhängen, möglicherweise ausschließlich für die Nachtstunden?
Antwort zu 5:
Die Siemensstraße, Edisonstraße und Wilhelminenhofstraße sind nach dem Stadtent- wicklungsplan (StEP) Verkehr als Hauptverkehrsstraßen klassifiziert und auch weiterhin als solche vorgesehen. Dementsprechend wird diesen Straßen eine gesteigerte Ver- kehrsbedeutung beigemessen, um u. a. dem innerstädtischen Durchgangs- und Wirt- schaftsverkehr ein leistungsfähiges Straßennetz bereitzustellen. Die Anordnung eines Durchfahrtsverbots für LKW über 7,5 Tonnen würde eine Einschränkung dieser Funktio- nen bedeuten, die nur aus zwingend erforderlichen Gründen gerechtfertigt wäre.
Aus verkehrsbehördlicher Sicht besteht derzeit keine Veranlassung, solch ein Durchfahrts- verbot zu beschließen.
Berlin, den 30.10.2020
In Vertretung Ingmar Streese
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Straßenbahn: Neue Schien‘ für Treskow und Rhin Die Bauarbeiten an den Gleisen in der Treskowallee bzw. Rhinstraße gehen in die nächste Phase. aus BVG
Die #Bauarbeiten an den Gleisen in der #Treskowallee bzw. #Rhinstraße gehen in die nächste Phase. Von Montag, den 26. August, ca. 4.30 Uhr bis Montag, den 9. September, ca. 4.30 Uhr muss daher der Straßenbahnverkehr zwischen Allee der #Kosmonauten und #Wilhelminenhofstraße eingestellt werden.
Dadurch ergeben sich Änderungen für die Linien #M17, #21 und #27. Die Linie #37 fährt in dieser Zeit nicht.
Für die Linien M17, 27 und 37 sind zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und S-Bahnhof #Schöneweide sowie für die Linie 21 zwischen #Bersarinplatz und S-Bahnhof Schöneweide barrierefreie Busse im Einsatz.
Wegen des hohen Verkehrsaufkommens empfiehlt die BVG eine Umfahrung mit den Linien #60 und #67 zwischen S-Bahnhof Schöneweide und Wilhelminenhofstraße/ #Edisonstraße. Die Linie 67 fährt im Tagesverkehr im 10-Minuten-Takt.
Alle Informationen zu den Linienführungen finden sich wie immer auf BVG.de, in App FahrInfo Plus, im BVG-Navi sowie auf den Haltestellenaushängen vor Ort.
—–
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de
Straßenbahn: Einbau von Bahnstromkabeln auf der Edisonstraße
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1834431.html Die #BVG baut derzeit im Bereich der #Edisonstraße in Köpenick neue #Energiekabel für die #Straßenbahn ein. Die unterirdisch verlaufenden Kabel dienen zur #Fahrstromversorgung der Straßenbahnen. Für den Einbau der Kabel, muss die Edisonstraße im Bereich der Siemensstraße vom 23.07.2014, ca. 04:30 Uhr bis 24.07.2014, 0:00 Uhr für den #Straßenbahnverkehr gesperrt werden.
Die Straßenbahnen fahren in der genannten Zeit wie folgt: #M17 Falkenberg Blockdammweg sowie S Schöneweide Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und von dort weiter als 27 zum Krankenhaus Köpenick bzw. Betriebshof Schöneweide #21 S+U Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße Marktstraße sowie Hauptstraße (S Rummelsburg) Treskowallee/Ehrlichstraße und von dort weiter als 27 nach Weißensee, Pasedagplatz #27 Weißensee, Pasedagplatz Treskowallee/Ehrlichstraße und von dort weiter als 21 zur Hauptstraße (S Rummelsburg) sowie Krankenhaus Köpenick Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und von dort weiter als M17 zum S Schöneweide #37 S+U Lichtenberg/Gudrunstraße Blockdammweg Es fahren Busse im #Ersatzverkehr für die Linien M17, 21, 27, 37 im Tagesverkehr zwischen Treskowallee/Ehrlichstraße Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße. Für die Straßenbahnlinie M17 fahren #Busse im Nachtverkehr zwischen S Schöneweide Treskowallee/Ehrlichstraße.