http://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-bvg-autobahn-kann-der-berliner-nahverkehr-olympia/11406256.html #Expresszüge und #Extra-Fahrstreifen für die #Olympischen Spiele 2024: Wir haben uns auf die Spur begeben nach dem #Verkehrskonzept. Könnten #BVG und #S-Bahn Olympia? Was bringt der #Autobahn-Bau? Und wo sind die #Stolperfallen? Fanmeile während der Fußball-WM auf der Straße des 17. Juni, Silvesterfeier am Brandenburger Tor, Feuerwerk auf dem Tempelhofer Feld: Berlin hat mehrfach gezeigt, dass Bahnen und Busse bei Großveranstaltungen in der Lage sind, auch Massen von Besuchern an ihre Ziele zu bringen. Anders als 1972 in München muss in Berlin kein S- und U-Bahn-Netz mehr neu gebaut werden. Nach Ansicht des Senats ist die vorhandene Infrastruktur sogar so leistungsfähig, dass sie den Zusatzverkehr „problemlos“ aufnehmen könnte. Allerdings: Ganz so einfach dürfte es nicht werden. AIRPORT-EXPRESS Der BER sollte 2024 in Betrieb sein, auch wenn er dann vielleicht wieder eine Baustelle ist, weil er gerade vergrößert wird. Ob Passagiere mit dem Airport-Express auf schnellstem Weg in die Stadt kommen, ist aber ungewiss. Die kürzeste und schnellste Route führt über die Dresdner Bahn: Noch immer ist allerdings nicht entschieden, ob die zwei Gleise für den Fern- und Regionalverkehr in Lichtenrade ebenerdig gelegt werden, wie es die Bahn plant, oder in einem Tunnel verschwinden, wie es Anwohner und der Senat fordern. Selbst bei einer schnellen Einigung könnten Züge wohl nicht vor 2023 fahren. Olympische Spiele mit einem Bummel-Express seien aber …
Schlagwort: Autobahn
Straßenverkehr: Lärmschutz an der A100, A103, A111, A114, A115 Autobahnen in Berlin sollen leiser werden, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/laermschutz-an-der-a100-a103-a111-a114-a115-autobahnen-in-berlin-sollen-leiser-werden/11278994.html Viele Menschen klagen über den #Krach, dabei gibt es #Lärmschutzwände und #Flüsterasphalt. Doch das kostet. Eine Liste zeigt nun, wo es leiser werden kann – und wie. Krach, Krach, Krach von der #Autobahn. An den in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebauten Abschnitten der Stadtautobahn ist es laut, weil damals Lärmschutz noch ein Fremdwort war. Jetzt soll nachgebessert werden. Die von der Senatsverkehrsverwaltung beauftragten schalltechnischen Untersuchungen sind nach Angaben der Verwaltung abgeschlossen. Demnach sind für weitere Bereiche sogenannte aktive Lärmschutzmaßnahmen „denkbar“. Dazu gehören Lärmschutzwände, aber auch lärmmindernde Fahrbahnbeläge, „Flüsterasphalt“ genannt. Passiver Lärmschutz wird durch den Einbau von Schallschutzfenstern erreicht. Vorrang hat dabei der aktive Schutz. Dieser war bereits auf der #A100 zwischen den Anschlussstellen Kaiserdamm und Tempelhofer Damm sowie für die #A103 (Westtangente) festgesetzt worden. „Denkbar“ ist er nun auch auf der A 100 zwischen Seestraße und Kaiserdamm sowie …
Straßenverkehr: Neue Bauarbeiten in Berlin Pfützen auf der A111: Die Autobahn ist nicht ganz dicht, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-bauarbeiten-in-berlin-pfuetzen-auf-der-a111-die-autobahn-ist-nicht-ganz-dicht/10971864.html Wochenland wurde auf dem #Reinickendorf-Zubringer gebaut. Doch die #Autobahn ist immer noch nicht dicht. In nächtlichen Spursperrungen sollen jetzt auch diese Schäden beseitigt werden – wieder mit einer Fußgängerampel?
Wochenlang war die Stadtautobahn #A111 im Bereich des #Heckerdamms in Charlottenburg gesperrt. Der Verkehr Richtung Zentrum wurde über den Kurt-Schumacher-Damm geleitet, wo es Deutschlands wohl einzige Fußgänger-Ampel für einen Autobahnverkehr gab. Auf der Autobahntrasse wurde eine Drainage eingebaut, die verhindern soll, dass austretendes Wasser im Winter gefriert, was in der Vergangenheit zu Sperrungen geführt hatte. Doch die Autobahn ist immer noch nicht dicht. In nächtlichen Spursperrungen sollen jetzt auch diese Schäden beseitigt werden. Durch die Arbeiten im Sommer sei der unkontrollierte Wassereintritt an diversen Stellen beseitigt worden, teilte die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage mit. Deren Sprecherin Petra Rohland bestätigte aber, was Autofahrern aufgefallen ist: Auch wenn es nicht regnet, ist die Fahrbahn stellenweise …
Straßenverkehr: Neubau der A14 droht weitere Verzögerung, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neubau-der-a14-droht-weitere-verzoegerung,10809148,28017918.html Der Neubau der #Autobahn #14 von #Magdeburg über #Wittenberge nach #Schwerin droht sich weiter zu verzögern. Während an einigen Abschnitten der 155 Kilometer langen Trasse bereits gebaut wird, sind andernorts noch immer nicht die Genehmigungsverfahren beendet, wie Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Landtagsfraktion erklärte.
Probleme gibt es auf brandenburgischem Gebiet vor allem zwischen den geplanten Anschlussstellen Wittenberge und Karstädt in der Prignitz. Eine mögliche Trassenführung würde das Naturschutzgebiet Unteres Elbtal belasten und wird von Umweltschützern abgelehnt. Die andere Möglichkeit wäre eine Route durch …
Straßenverkehr: Sperrungen auf der Autobahn, aus MOZ
http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1289841/
Frankfurt (MOZ) Weil die #Deckschichte der #Fahrbahn erneuert wird, gibt es noch im Juni Sperrungen auf der #Autobahn zwischen #Frankfurt und #Fürstenwalde. Das teilte am Dienstag der Landesbetrieb für Straßenwesen mit. Noch bis zum 20. Juni wird an der Anschlussstelle Müllrose die Fahrbahn in Richtung Dreieck Spreeau gesperrt. Die Auffahrt in Richtung Berlin erfolgt über die L37, 38 und K6734 zur Auffahrt Briesen (U72). Die Abfahrt in Richtung Müllrose/Petershagen ist ebenfalls über die Anschlussstelle Briesen – da ab- und in Richtung Grenze wieder auffahren, bis zur …
Straßenverkehr: Hitze sprengt Bodenplatte und macht sie zur Rampe Die extremen Temperaturen am Pfingstwochenende haben die Fahrbahn der Berliner Autobahn 114 beschädigt. Eine Bodenplatte hat sich angehoben. Stadtauswärts ist die linke Spur gesperrt., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin/article128858830/Hitze-sprengt-Bodenplatte-und-macht-sie-zur-Rampe.html
Unter der #Gluthitze leiden nun auch die Straßen: Eine #Bodenplatte der #Fahrbahndecke einer Spur der #Autobahn #A114 in Pankow hat sich angehoben. Die Spur ist nicht mehr befahrbar. Die angehobene Bodenplatte ragt wie eine Rampe in die Höhe und könnte bei hoher Geschwindigkeit des Verkehrs Autos förmlich in die Luft katapultieren. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen der Bucher Straße und der Ausfahrt Schönerlinder Straße in Fahrtrichtung Autobahndreieck Pankow. Die linke Fahrspur wurde stadtauswärts gesperrt. Temperaturen jenseits der 30 Grad lassen Asphalt weich und Beton brüchig werden. Fachleute sprechen bei diesem Phänomen von sogenannten „Hitzeaufbrüchen“. Bereits im vergangenen Jahr kam es zu Schäden an der Autobahn …
Straßenverkehr: Dresdner Autobahn bleibt für Jahre eine Baustelle Behinderungen für Autofahrer auf lange Sicht, aus Lausitzer Rundschau
http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Dresdner-Autobahn-bleibt-fuer-Jahre-eine-Baustelle;art1054,4625324
DRESDEN Wer derzeit zwischen der Niederlausitz und #Dresden auf der #Autobahn 13 unterwegs ist, braucht viel Geduld. Denn eine lange #Baustelle zwischen Radeburg und dem Dreieck Dresden-Nord bildet ein Nadelöhr. Daran wird sich auch in den kommenden Jahren nicht viel ändern, kündigt Isabel Siebert vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr an. In Fahrtrichtung Lausitz/Berlin liefen demnach auf knapp zehn Kilometern die Arbeiten zur provisorischen Verbreiterung der Fahrbahn. Darüber hinaus werde eine Brücke erneuert und ein Regenrückhaltebecken errichtet. „Diese Tätigkeiten sind die Grundlage für die Hauptbauleistungen in den nächsten Jahren“, so Siebert. In diesem Zuge erhalte die Fernstraße auch einen Standstreifen. In Richtung Dresden dauern die Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende …
Straßenverkehr: Berlins marodeste Autobahn wird saniert Baubeginn an der A114 in Pankow soll in zwei Jahren sein. Für 33 Millionen Euro werden dann auch Standstreifen angelegt, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article127243026/Berlins-marodeste-Autobahn-wird-saniert.html
Für die #Autobahn #A114 in #Pankow gibt es verschiedene Beschreibungen. Alle sind wenig schmeichelhaft. Ein einziger Flickenteppich sei sie, sagte Jörg Becker, Leiter Verkehr beim ADAC Berlin-Brandenburg. „Immer noch im Originalzustand, wie in den 70er-Jahren, zur DDR-Zeit, gebaut.“ Im gesamten #Autobahnnetz Berlin und Brandenburg, so der Verkehrsexperte, „ist sie der Abschnitt mit dem schlechtesten Zustand“. Löchriger Asphalt und alte Betonplatten – beinahe wöchentlich gebe es Sperrungen, um neu entstandene Schlaglöcher oder Risse zu beseitigen. „Die Strecke ist seit mehreren Jahren nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit zu befahren“, so Becker. Tempo 80 ist für Pkw erlaubt, Lkw und Busse dürfen höchstens 60 Kilometer pro Stunde fahren. Seit mindestens drei Jahren sei die A114 in Pankow ein Sanierungsfall. „Aber sie ist von der Senatsverwaltung immer zurückgestellt worden, weil andere Projekte …
Straßenverkehr + S-Bahn + Regionalverkehr: S-Bahnen fallen wochenlang aus, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ausbau-der-a100-s-bahnen-fallen-wochenlang-aus,10809148,26686212.html
Weil in Neukölln eine #Autobahn entsteht, müssen #Fahrgäste auf #Busse umsteigen. Auch die Ost-West-Strecke im Zentrum wird wegen #Bauarbeiten gesperrt. Die DB listet auf, wo Fahrgäste mit Unterbrechungen rechnen müssen. Bitte alles aussteigen! Weiterfahrt mit dem Schienenersatzverkehr! Solche Durchsagen werden die Fahrgäste der #S-Bahn in diesem Jahr wieder öfter hören. Am Freitag hat die Deutsche Bahn (#DB) ihr #Bauprogramm für Berlin vorgestellt. Es sieht vor, mehrere wichtige S-Bahn-Verbindungen zu unterbrechen – zum Teil wochenlang. Auch der Weiterbau der Autobahn A 100 wird in diesem Jahr zu Sperrungen führen. Weil für Autos und Lastwagen eine bis zu sechsspurige Trasse von Neukölln bis Treptow gebaut wird, müssen die Nutzer der umweltfreundlichen S-Bahn auf Busse umsteigen. Um damit zu beginnen: Im Mai und im Juni wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Neukölln und Baumschulenweg …
Straßenverkehr: Neue Pläne für alte Sitzreihen, aus rbb-online
http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2013/12/avus-tribuene-messe-berlin-plaene.html
Die Messe will sich einen Boliden leisten. Das neue Glanzstück des Unternehmens soll zwar der „City Cube“ werden. Doch bevor Berlin-Besucher den „Cube“ überhaupt erreichen, blicken sie auf traurigen Verfall: die alten #Tribünen der #Avus. Diese Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft will die Messe nun aufpeppen und zu einer Art Rennwagen gestalten. Schon bald. Die Messe Berlin will die geschichtsträchtige Zuschauertribüne an der #Autobahn 115 (Avus) übernehmen. „Diese Tribüne ist, so verwahrlost wie sie ist, ein Schandfleck“, sagte Messechef Christian Göke. „Und das genau vor unserem CityCube ist einfach ein schlechter erster Eindruck.“ Die neue Messehalle CityCube soll im nächsten Jahr eröffnen – dann will das Landesunternehmen auch die Tribüne …