Bus + Straßenbahn: Informationen gibt es später – den Protest schon jetzt BVG krempelt ihr Liniennetz um …, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/informationen-gibt-es-spaeter-den-protest-schon-jetzt/550592.html

Die #BVG will am 12. Dezember ihr #Liniennetz vollkommen #umkrempeln. Wer sich über die Änderungen schon jetzt informieren will, muss jedoch meist noch warten. Die #Informationskampagne zum neuen Angebot, die 5,1 Millionen Euro kosten soll, wird erst im November beginnen. 61 verschiedene so genannte #Flyer will die BVG dann mit „ortsteilbezogenen Informationen“ an Haushalte, aber auch in Einkaufszentren, Freizeiteinrichtungen, Behörden, Schulen sowie Firmen verteilen. Doch dann ist längst alles entschieden.

„Bus + Straßenbahn: Informationen gibt es später – den Protest schon jetzt BVG krempelt ihr Liniennetz um …, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Sie fliegen weiter – bis 2006 Gericht entscheidet: Senat muss Tempelhof offen halten. Die Schließung war nicht gut genug vorbereitet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sie-fliegen-weiter-bis-2006/549814.html

Der #Flugbetrieb in #Tempelhof geht zunächst weiter – und trotzdem steht der #Flughafen vor dem Ende. Denn auch nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts im Eilverfahren, die #Flughafengesellschaft nicht von der #Betriebspflicht zu befreien, will die Stadtentwicklungsverwaltung daran festhalten, den Flughafen zu schließen. Ziel bleibe es, Tempelhof aufzugeben, sobald die Genehmigung für den Ausbau Schönefelds rechtskräftig wird. Dies erwarten die Planer für 2006. Die CDU sowie die Wirtschaft forderten gestern, in Tempelhof Flugzeuge starten zu lassen, bis in #Schönefeld der neue Flughafen eröffnet wird – was für Ende 2010 geplant ist.

„Flughäfen: Sie fliegen weiter – bis 2006 Gericht entscheidet: Senat muss Tempelhof offen halten. Die Schließung war nicht gut genug vorbereitet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Preiserhöhungen bei der Bahn ab Fahrplanwechsel, VBB-Kunden sind davon nicht betroffen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird die Deutsche Bahn auf Grund erheblich gestiegener Kosten die #Preise im #Fernverkehr erhöhen. Zur Anhebung von #Nahverkehrspreisen wurden Anträge gestellt, die von den Ländern noch genehmigt werden müssen.

Das gilt jedoch nicht für den #VBB-Tarif. Berliner und Brandenburger, die mit #VBB-Tickets unterwegs sind, sind nicht betroffen.

„Tarife: Preiserhöhungen bei der Bahn ab Fahrplanwechsel, VBB-Kunden sind davon nicht betroffen, aus Punkt 3“ weiterlesen

BVG verjüngt Bus-Flotte, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103644850/BVG-verjuengt-Bus-Flotte.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen in den kommenden drei Jahren für etwa 117 Millionen Euro neue #Eindecker-Busse anschaffen. Der Aufsichtrat hat jetzt den Weg für die #Bestellung von zunächst 160 Bussen im Laufe des kommenden Jahres freigemacht. Für 2006 und 2007 gibt es zudem Optionen auf weitere 160 und dann noch einmal 80 #Eindecker.

„BVG verjüngt Bus-Flotte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Messe + BVG: Neue Techniken und Zukunftskonzepte

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2004/id/25615/name/
Initiative+und+Innovation

Auch im Jahr 2004 sind die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wieder auf der Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans 2004 mit einem eigenen Stand vertreten. Schwerpunktthemen aus den Bereichen U-Bahn, Straßenbahn und Bus reichen von Fragen des Einsatzes modernster Technik im Sicherheitsbereich über Kundenbetreuung und Serviceangebote bis hin zur Nutzung ökologischer Fahrzeuge. Ein weiterer wichtiger Bereich: Information zum geplanten neuen Verkehrsangebot BVG 2005 plus.
Mobilität in der Metropole

Mobilität in der Metropole, das ist heute zentraler Teil der großstädtischen Infrastruktur. Und ein Maßstab für Lebensqualität. Die BVG ist sich ihrer Trägerfunktion bewusst – und begreift sie auch als Pionieraufgabe.

Damit Berlin den Verkehrskollaps anderer Metropolen nicht erleben muss, ist heute die Modernisierung und Perfektionierung des Öffentlichen Personennahverkehrs für morgen erforderlich. Mit neuer Technik, neuen Verfahren, neuen Systemen, neuem Service.

Mit überzeugenden Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen: Umweltschonung plus Wirtschaftlichkeit, also Energieeinsparung, Schadstoffabsenkung, Abgasvermeidung, Schallminderung, Zeit- und Präzisionsgewinn, Sicherheitszuwachs. Und all das mit stetig steigender Attraktivität bei optimaler Rentabilität. Dafür mobilisiert die BVG viele Ressourcen. Dafür entfaltet sie Technologie- und Innovationskraft. Jetzt und auf Dauer. Fahrziel Zukunft.
Die Themenkomplexe unserer Ausstellung finden Sie in einer pdf-Dokumentation auf der rechten Seite.

Ökonomie plus Ökologie – Die Zukunft fährt mit Wasserstoff
Bahnbrechende CRT Filtertechnologie im Busbetrieb
Schadstoffarme Diesel-Omnibusse – Abgasnorm EURO 5
Fahrerlebnis Information – Rechnergestütztes Betriebsleitsystem und dynamische Informationssysteme
Sicherheit und Service – darum dreht sich fast alles im ÖPNV
Schwingungsarme Straßenbahnschienen
Feste Fahrbahn für die Hochbahn – Sanierung als Innovationsschub
BVG 2005 plus – Mehr Qualität und Verständlichkeit im BVG-Netz

Am Stand der BVG vertreten:

INDANET – Informations- und Datennetze GmbH
Berliner Fenster GmbH – Das Fahrgastfernsehen

Datum: 20.09.2004

Straßenverkehr: Dauervorfahrt für Busse, Taxis und Radler Das Busspuren-Konzept wird überarbeitet und vereinheitlicht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dauervorfahrt-fuer-busse-taxis-und-radler/547746.html

Jetzt kommt Ordnung in die #Busstreifen-Verordnungen: Mal durften Autofahrer die nur nach 16 Uhr mit befahren, mal nur feiertags, mal gar nicht. Das soll anders werden. #Busstreifen, die sich in der Mitte einer Straße befinden, bleiben künftig überall und rund um die Uhr #Bussen, #Taxis, #Rettungsfahrzeugen und #Radfahrern vorbehalten.

„Straßenverkehr: Dauervorfahrt für Busse, Taxis und Radler Das Busspuren-Konzept wird überarbeitet und vereinheitlicht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Klein kann so groß sein Berlin wird wieder aufgebaut: Am Sonnabend öffnet eine riesige Modelleisenbahn im Maßstab 1:87, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/klein-kann-so-gross-sein/547510.html

Siegfried Nacke muss sich dünn machen, um zwischen Rotem Rathaus, #Cubix-Kino und #Fernsehturm zu hantieren. Während ein #ICE aus Richtung #Ostbahnhof und #Jannowitzbrücke heranrollt, trägt Nacke vorsichtig das Haus des Lehrers im Arm, aus dem ein Wust von Beleuchtungskabeln hängt. Sechs Meter weiter modellieren Peter Merseburg und seine Frau Sandra an den Gehegen des Zoos. Hinterm #Hardenbergplatz türmt sich eine liebliche Hügel-Landschaft.

„allg.: Klein kann so groß sein Berlin wird wieder aufgebaut: Am Sonnabend öffnet eine riesige Modelleisenbahn im Maßstab 1:87, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE testet Trasse mit Tempo 255, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article103638137/ICE-testet-Trasse-mit-Tempo-255.html

Vier Jahre nach Beginn der Arbeiten startet jetzt in Brandenburg die heiße Phase beim #Ausbau der #ICE-Strecke Berlin – #Hamburg: Vom kommenden Montag an beginnt auf einem #Teilabschnitt im Havelland und in einem Teil von Ostprignitz-Ruppin der #Probetrieb. „Während der Erprobung werden #Testzüge mit bis zu Tempo #255 über die Strecke fahren, um die #Sicherheitsreserven zu prüfen“, kündigte Bahnsprecher Burkhard Ahlert an.

„Bahnverkehr: ICE testet Trasse mit Tempo 255, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: S-Bahn Berlin: Verkehrsvertrag unterschrieben, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

15 Jahre Laufzeit

Die #S-Bahn Berlin GmbH, der Senat von #Berlin und die Landesregierung #Brandenburg haben den #Verkehrsvertrag für die Berliner S-Bahn unterschrieben.

„Bahnindustrie: S-Bahn Berlin: Verkehrsvertrag unterschrieben, aus Punkt 3“ weiterlesen

BVG: 75 JAHRE BVG – ES LEBE BERLIN!

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2004/id/25630/name/
75+JAHRE+BVG+-+ES+LEBE+BERLIN!

Verkehrsunternehmen pflanzt zum Jubiläum Bäume – von Arnim: Wir glauben an die Zukunft.

Als einen weiteren Höhepunkt im 75. Jahr ihres Bestehens feierten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am heutigen Mittwoch, dem 8. September 2004, ab 11.00 Uhr mit einem Fest im Hof der Hauptverwaltung in der Potsdamer Straße 188 ihr Jubiläum. Im Zentrum des unter dem Motto „75 Jahre BVG – Es lebe Berlin“ stehenden Festes stand natürlich die bewegte Geschichte unseres Traditionsunternehmens.

1929 gründete der damalige Stadtrat für Verkehr, Ernst Reuter, das neue, im ausschließlichen Besitz der Stadt Berlin befindliche Verkehrsunternehmen. Seit nunmehr 75 Jahren befördern die Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen und Fähren der BVG sicher und zuverlässig täglich Millionen Menschen in unserer Stadt.

Zum Festakt hat der Vorstand Personal der BVG, Hilmar Schmidt-Kohlhas, neben rd. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den verschienen Betriebsteilen der BVG, den Vorstand und den Direktoren auch zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßt.

Zu den zahlreichen Ehrengästen gehörten u.a. der Sohn des Gründers der BVG, Edzard Reuter, der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper, der Botschafter der EU-Kommission, Dr. Gerhard Sabathil, der Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr, Thilo Braune, sowie die Senatorinnen für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, und für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Dr. Heidi Knake-Werner.

Im Rahmen dieser Veranstaltung und als Zeichen für die Zukunft der BVG, aber auch als bewusster Beitrag zur Aufwertung der Potsdamer Straße, haben stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vorstandsvorsitzende der BVG, Andreas von Arnim, und der Vorstand Betrieb der BVG, Thomas Necker, zwei neue Platanen vor der Hauptverwaltung der BVG gepflanzt. Als Baumpaten fungierten die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, und der stellv. Bürgermeister des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Dieter Hapel.

Der Vorstandsvorsitzende Andreas von Arnim erklärte in seiner kurzen Ansprache: „Was symbolisiert eindrucksvoller den Glauben an die Zukunft, als das Pflanzen von Bäumen. Wir, die vielen tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BVG, glauben an unser Unternehmen. Wir wissen, dass wir nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, in der unser Unternehmen immer zum Wohle unserer Stadt tätig war, zurück blicken können. Wir bewegen heute gemeinsam mit unseren Kollegen von der S-Bahn und im gesamten Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg tagtäglich Millionen Menschen. Unsere Schienen und Buslinien sind die Lebensadern Berlins. Wir bringen die Menschen an ihre Arbeitsstätten, die Kinder in die Schulen, die Studenten zu den Hochschulen und Universitäten. Wir bringen sie mit unserem weitverzweigten und intelligent verknüpften Nahverkehr zu Kultur- und Freizeitstätten, zum Einkaufen, in die Naherholungsgebiete und natürlich immer wieder nach Hause. Wir sind seit 75 Jahren eine Selbstverständlichkeit und darauf sind wir zu Recht sehr stolz. Und wir wollen auch in Zukunft die Bürgerinnen und Bürger Berlins bewegen. Dazu hat das Unternehmen in den letzten Monaten und Jahren schon viel geleistet. Es wurden neue Strukturen geschaffen. Ohne betriebsbedingte Kündigungen konnte der Personalbestand deutlich verkleinert werden. Die aktuellen Wirtschaftzahlen zeigen, wir sind auf dem richtigen Weg. Mit unserem Verkehrskonzept ‚BVG 2005 plus‘, das wir in diesen Tagen beim Senat zur Genehmigung einreichen werden, haben wir einen weiteren Grundstein zur Modernisierung unseres Unternehmens gelegt.“

Datum: 08.09.2004