S-Bahn: Vier Tage Vollsperrung der S-Bahnstrecke Baumschulenweg–Schöneweide ab 29. September abends, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f0da7fd0d819aafbc12571ef004f49cb?
OpenDocument

Die Grunderneuerung der S-Bahnstrecke Baumschulenweg– Adlershof findet ihren ersten Höhepunkt: Das letzte Septemberwochenende bis einschließlich 3. Oktober steht im Zeichen der Erneuerung der S-Bahn-Brücke über der Rixdorfer Straße. In dieser Zeit wird die S-Bahn-Strecke zwischen Baumschulenweg und Schöneweide gesperrt, auch am Montag, dem 2. Oktober – einem normalen Arbeitstag.
Die Fahrgäste müssen mit erheblichen Fahrplanänderungen und Einschränkungen im Reiseverkehr rechnen, sie sollten eine Reisezeitverlängerung von mindestens 30 Minuten einplanen.
„Das gilt besonders für Reisende zum Flughafen Schönefeld“, betont …

S-Bahn: Neuer 10-Minuten-Takt im Abendverkehr zwischen Ostbahnhof und Köpenick S-Bahn Berlin verstärkt Zugangebot Wegen gestiegener Nachfrage mehr Züge auf Ringbahn

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=351

Die S-Bahn Berlin GmbH reagiert mit einem zusätzlichen Fahrplanwechsel am 9. Oktober auf die weiter steigende Nachfrage in ihrem Netz. Auf den Linien S3, S8, S42 und S47 fahren künftig zu ausgewählten Tageszeiten mehr Züge.

Deutlich attraktiver wird die Linie S3. Im Abendverkehr wird der bisherige 20-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Köpenick auf einen 10-Minuten-Abstand verdichtet und das Zugangebot des Tagesverkehrs bis nach 23.30 Uhr ausgedehnt.

Wegen der großen Nachfrage auf der Ringbahn und der gestiegenen Nutzung des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Südkreuz verstärkt die S-Bahn hier das Angebot. Auf der Linie S42 (Ring entgegen Uhrzeigersinn) wird der morgendliche 5-Minuten-Takt im Berufsverkehr bis 10 Uhr ausgedehnt. Die Linie S47 von Spindlersfeld nach Hermannstraße wird montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr bis Bundesplatz verlängert, um bessere Umsteigemöglichkeiten an den Knotenbahnhöfen Südkreuz, Schöneberg und Bundesplatz herzustellen.

Auf der Linie S46 werden in der Woche bereits am frühen Nachmittag statt Kurzzügen 8 Wagen-Züge eingesetzt. Damit wird die Kapazität verdoppelt.

Die S-Bahn Berlin GmbH betreibt derzeit 15 Linien auf einem Netz mit einer Gesamtlänge von 331 Kilometern. Werktäglich fahren rund 1,3 Millionen Fahrgäste mit den rot-gelben Zügen.

Gisbert GahlerPressesprecherS-Bahn Berlin GmbHTel. 030 297-58210Fax 030 297-58206

S-Bahn: S-Bahn Berlin verstärkt Zugangebot

http://www.db.de/site/bahn/de/
unternehmen/presse/
presseinformationen/bbmv/
bbmv20060920a.html

Neuer 10-Minuten-Takt im Abendverkehr zwischen Ostbahnhof und Köpenick – Wegen gestiegener Nachfrage mehr Züge auf Ringbahn

(Berlin, 20. September 2006) Die S-Bahn Berlin GmbH reagiert mit einem zusätzlichen Fahrplanwechsel am 9. Oktober auf die weiter steigende Nachfrage in ihrem Netz. Auf den Linien S3, S8, S42 und S47 fahren künftig zu ausgewählten Tageszeiten mehr Züge.
Deutlich attraktiver wird die Linie S3. Im Abendverkehr wird der bisherige 20-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Köpenick auf einen 10-Minuten-Abstand verdichtet und das Zugangebot des Tagesverkehrs bis nach 23.30 Uhr ausgedehnt.
Wegen der großen Nachfrage auf der Ringbahn und der gestiegenen Nutzung des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Südkreuz verstärkt die S-Bahn hier das Angebot. Auf der Linie S42 (Ring entgegen Uhrzeigersinn) wird der morgendliche 5-Minuten-Takt im Berufsverkehr bis 10 Uhr ausgedehnt. Die Linie S47 von Spindlersfeld nach Hermannstraße wird montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr bis Bundesplatz verlängert, um bessere Umsteigemöglichkeiten an den Knotenbahnhöfen Südkreuz, Schöneberg und Bundesplatz herzustellen.
Auf der Linie S46 werden in der Woche bereits am frühen Nachmittag statt Kurzzügen 8 Wagen-Züge eingesetzt. Damit wird die Kapazität verdoppelt.
Die S-Bahn Berlin GmbH betreibt derzeit 15 Linien auf einem Netz mit einer Gesamtlänge von 331 Kilometern. Werktäglich fahren rund 1,3 Millionen Fahrgäste mit den rot-gelben Zügen.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher

S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002957

Auch 2006 gab es im #Fahrgastzentrum Berlin den traditionsreichen #Sprechtag für #S-Bahn-Fahrgäste im Rahmen der Schienenverkehrs-Wochen. Auf Einladung des Berliner #Fahrgastverbandes #IGEB standen am 19. September 2006 von der #S-Bahn Berlin GmbH Günter #Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung, Eberhard #Lorenz, Fachbereichsleiter Betrieb, und Dr. Wilfried #Kramer, Fachbereichsleiter Marketing und Vertrieb, Rede und Antwort. Die Moderation lag bei Christfried Tschepe, dem IGEB-Vorsitzenden. Mit etwa 100 interessierten Besuchern war diese Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Den erfreulichen „Knaller des Abends“ machte Herr Lorenz gleich zu Beginn öffentlich: #Angebotsverbesserungen.

„S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Arbeiten am Gleis wegen S-Bahn-Lärm, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/09/17/bezirke/854469.html

Spandau Das Rattern der S-Bahn sind sie gewöhnt, aber was die Bewohner der Spandauer Stichstraße derzeit erleben, raubt ihnen den Schlaf. Seit Wochen, so klagen Mieter des Seniorenwohnhauses Ruhlebener Straße, sei an ungestörte Nachtruhe nicht zu denken. „Die Bahnen quietschen so, dass ich regelmäßig wach werde“, berichtet Wolfgang Laskowski. Der 72-jährige Mieterbeirats-Vorsitzende sammelt deshalb Unterschriften, um bei der Deutschen Bahn besseren Lärmschutz zu fordern.
Bekannt ist das Problem schon länger. Insbesondere die Westseite …

S-Bahn: Berliner S-Bahnen nutzen Bündelfunk, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2006/09/16/wirtschaft/854375.html

e*Message gewährleistet seinen Kunden eine sichere und schnelle Kommunikation

Berlin – Kurzfristige Gleisänderung am Ostbahnhof: Die S-Bahn soll plötzlich nicht mehr wie geplant am Steig zehn, sondern auf Gleis neun einfahren. Flexibilität ist Programm – außerfahrplanmäßige Änderungen auf dem 331 Kilometer langen Schienennetz der Berliner Stadtbahn gehören zum Alltag. Die grundsätzliche Abstimmung erfolgt über Signale.
Manchmal, besonders bei Notfällen muss jedoch …

Bahnverkehr + S-Bahn: Firma meldete überraschend Insolvenz an, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
b6bae2032e88d2dac12571e2003763d0?OpenDocument

Das in der vergangenen punkt 3-Ausgabe angekündigte Bauvorhaben zur Erneuerung der Eisenbahnbrücken Bahnhofstraße am S-Bahnhof Köpenick muss auf das nächste Jahr verschoben werden: „Wir müssen dem Hauptauftragnehmer kündigen, nachdem er Insolvenz angemeldet hat“, erklärt Mario Wand, Projektleiter des Streckenausbaus Berlin– Frankfurt (Oder).
„Damit ist der Hilfsbrückeneinbau in diesem Jahr …

S-Bahn: S-Bahn Berlin startete Erlebniswelt im Internet „S-Bahn erleben“ – der neue Bereich unter www.s-bahn-berlin.de

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=344

Seit dem 24. August 2006 bietet die S-Bahn Berlin nicht nur eine neu gestaltete Startseite ihres Internetauftritts, sie überrascht mit einem völlig neuen Bereich auf ihrer Homepage – „S-Bahn erleben“: Die virtuelle Art, S-Bahn zu fahren.

Der neue Bereich sorgt für Spaß, Spannung und Wissenswertes. In einem Onlinespiel können Falschfahrer gesucht werden und in der virtuellen S-Bahn kann man das Berliner Verkehrsmittel von innen kennen lernen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Touristen, die mit der Berliner S-Bahn noch nicht vertraut sind. So wird die Inneneinrichtung vorgestellt und es gibt zum Beispiel Informationen zur Mitnahme von Fahrrädern. S-Bahn-Fans und Hobbyfotografen sind bei der Foto-Community richtig. Hier können sie ihre schönsten Bilder rund um die S-Bahn Berlin veröffentlichen. Die Bilder anderer Nutzer können bewertet und mit Kommentaren versehen werden. Mit etwas Glück können die von allen Nutzern am besten bewerteten Fotos fester Bestandteil der Internetseite werden.

Burkhard Ahlert
Pressesprecher
Berlin/Brandenburg/
Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58200
Fax 030 297-58205

pressestelle@s-bahn-berlin.de
www.s-bahn-berlin.de

Regionalverkehr: BBI-Bahnstrecke, Land will Betreiber 115 Millionen garantieren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bbi-bahnstrecke-land-will-betreiber-115-millionen-garantieren/746558.html

Die Landtagsfraktion der Linkspartei.PDS übt Kritik an der Vereinbarung zur #Schienenanbindung des geplanten #Großflughafens #BBI. Brandenburg und Berlin hätten für die #Bahnanbindung eine #Bestellgarantie ausgesprochen.

Potsdam – Die verkehrspolitische Sprecherin Anita Tack und der parlamentarische Geschäftsführer Heinz Vietze sagten, die Länder garantierten einem privaten Betreiber Einnahmen, behielten das Risiko jedoch auf ihrer Seite. Die Länder verpflichteten sich, auf der Strecke zwischen Berlin und #Schönefeld von 2011 bis 2030 Zugleistungen im Wert von jeweils 115 Millionen Euro in Anspruch zu nehmen.

„Regionalverkehr: BBI-Bahnstrecke, Land will Betreiber 115 Millionen garantieren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Neuer Zugang am Anhalter Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/08/24/
berlin/849488.html

Der neue S-Bahn-Zugang zur Station Anhalter Bahnhof, nahe dem Tempodrom, ist nun endgültig fertiggestellt. In Fahrtrichtung Süden gelangen Fußgänger an der Nordwestseite des Tempodroms, von den unterirdischen Bahnsteigen kommend, zum Haupteingang des Veranstaltungsortes. 510 000 Euro kostete der Extrazugang, 60 Prozent finanzierte der Bund, 40 Prozent das Land. Bis Jahresende sollen dann auch alle übrigen Bauarbeiten im Bahnhof …