Flughäfen: Zur Pandemie-Bewältigung EU billigt 1,7 Milliarden Euro Hilfe für Flughafen BER, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/02/berlin-brandenburg-eu-billigt-milliardenhilfe-fuer-flughafen-ber.html

Die EU-Kommission hat staatliche #Beihilfen von 1,7 Milliarden Euro für den angeschlagenen #Hauptstadt-Flughafen #BER genehmigt. Das teilten die EU-Kommission und das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mit. Grundlage sei der beihilferechtliche Sonderrahmen zum Ausgleich von Nachteilen, die dem Unternehmen durch die Corona-Pandemie entstanden seien.

„Flughäfen: Zur Pandemie-Bewältigung EU billigt 1,7 Milliarden Euro Hilfe für Flughafen BER, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Teilentschuldung für Flughafengesellschaft Berliner Finanzsenator geht von EU-Zustimmung für BER-Milliardenhilfen aus, aus rbb24

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/01/flughafen-ber-berlin-brandenburg-milliarden-eu-teilentschuldung-finanzen.html

Die finanziell angeschlagene #BER-Flughafengesellschaft kann auf Unterstützung hoffen. Laut dem Berliner Finanzsenator gibt es positive Signale von der EU-Kommission. Das Land Brandenburg fordert derweil zunächst einen aktualisierten Businessplan.
Die geplante #Teilentschuldung der #Flughafengesellschaft #Berlin-Brandenburg (#FBB) in Milliardenhöhe wird wohl nicht an einem Veto der EU-Kommission scheitern. Es gebe klare Signale, dass Brüssel keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen die Unterstützung der #Flughafengesellschafter Bund, Berlin und Brandenburg erheben werde, sagte der Berliner Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) am Mittwoch im neukonstituierten Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

„Flughäfen: Teilentschuldung für Flughafengesellschaft Berliner Finanzsenator geht von EU-Zustimmung für BER-Milliardenhilfen aus, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen: Behörden, Erstregistrierungen und Abschiebungen Bundesregierung hält an Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER fest, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/behoerden-erstregistrierungen-und-abschiebungen-bundesregierung-haelt-an-ein-und-ausreisezentrum-am-flughafen-ber-fest/27973516.html

In dem Zentrum soll unter anderem das sogenannte #Flughafenasylverfahren ermöglicht werden. Kritik kommt vor allem von den Brandenburger Linken.

Die neue Bundesregierung der Ampelkoalition hält am Projekt des geplanten „#Ein- und Ausreisezentrums“ am #Flughafen #BER in #Schönefeld fest. Das geht aus einer Antwort von Innenstaatssekretär Hans-Georg #Engelke auf eine schriftliche Anfrage der Berliner Bundestagsabgeordneten Petra #Pau (Linke) hervor. Darin heißt es wörtlich: „Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, von der getroffenen #Grundsatzverständigung abzuweichen.“

„Flughäfen: Behörden, Erstregistrierungen und Abschiebungen Bundesregierung hält an Ein- und Ausreisezentrum am Flughafen BER fest, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Pandemie-Ausnahmen für Fluglinien Um was es beim Streit um sogenannte „Leerflüge“ wirklich geht, aus rbb24

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/01/leerfluege-ber-lufthansa-eu-slots-start-und-landerechte-omikron.html

Ohne Pandemie wäre am #BER wahrscheinlich so viel los, dass Rechte für Starts und Landungen knapp wären. Um solche Rechte wird derzeit gestritten – zwischen Platzhirschen wie der #Lufthansa, #Billigfluglinien und der EU. Von Oliver Noffke
Wenn die EU bei ihrer derzeitigen Position bleibe, werde allein der Lufthansa-Konzern in diesem Winter 18.000 Flüge leer oder fast leer durchführen müssen. Diese Aussage von Lufthansa-Chef Carsten Spohr sorgt seit einigen Tagen für Schlagzeilen. Spohr fordert von Brüssel „klimaschonende Ausnahmeregelungen“ für seine Branche.

„Flughäfen: Pandemie-Ausnahmen für Fluglinien Um was es beim Streit um sogenannte „Leerflüge“ wirklich geht, aus rbb24“ weiterlesen

Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/01/foerder-mittel-btu-cottbus-chesco.html

Für den Aufbau eines neuen Forschungszentrums hat die Brandenburgische Technische #Universität #Cottbus-Senftenberg (#BTU) #Fördermittel vom Land Brandenburg in Millionenhöhe erhalten. Der #Förderbescheid über 39 Millionen Euro ist am Mittwoch von Wissenschaftsministerin Manja #Schüle überreicht worden.

„Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Reiselust hielt auch im Dezember an Im vergangenen Jahr starteten und landeten 9,95 Millionen Passagiere am BER , aus FBB

Die vierte Welle der Corona-Pandemie hat die #Reiselust in der Weihnachtszeit nur wenig beeinflusst. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Dezember
1,06 Millionen #Fluggäste am #Flughafen Berlin Brandenburg und damit nur 160.000 Menschen weniger als im Vormonat November 2021. Allein in den Ferien während der letzten beiden Dezemberwochen wurden 640.000 Passagiere abgefertigt. Im Dezember 2019 nutzten noch 2,6 Millionen Menschen die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel.

„Flughäfen: Reiselust hielt auch im Dezember an Im vergangenen Jahr starteten und landeten 9,95 Millionen Passagiere am BER , aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen Berlin-Brandenburg Bundesregierung will Analyse zu BER-Regierungsterminal abwarten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-bundesregierung-will-analyse-zu-ber-regierungsterminal-abwarten/27942406.html

Die #Bundesregierung hat noch nicht darüber entschieden, ob auf den bisher geplanten Bau eines repräsentativen #Regierungsterminals am #Hauptstadtflughafen #BER verzichtet wird. Ein Sprecher des #Auswärtigen Amts sagte am Montag in Berlin, die Abstimmung dazu laufe. Ende Januar würden die Ergebnisse einer „#Nutzwertanalyse“ vorliegen, danach solle die Entscheidung über einen Bau fallen.

„Flughäfen: Flughafen Berlin-Brandenburg Bundesregierung will Analyse zu BER-Regierungsterminal abwarten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Weihnachtsreiseverkehr am BER startet Passagiere werden gebeten, sich gut vorzubereiten, aus FBB

#Weihnachtszeit ist für viele Menschen auch Reisezeit: Die #Flughafengesellschaft rechnet in den bevorstehenden Ferien in Berlin und Brandenburg mit leicht steigenden #Passagierzahlen gegenüber den Vorwochen. Insgesamt werden in der Zeit vom 17.12.2021 bis zum 2.1.2022 rund 640.000 Gäste am #BER erwartet. Das entspricht etwa der Hälfte der Passagiere in den zweiwöchigen Weihnachtsferien 2019 vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2020 war der Flugverkehr dagegen in den Weihnachtsferien aufgrund des Lockdowns stark eingebrochen und lag nur bei rund 150.000 Passagieren.

„Flughäfen: Weihnachtsreiseverkehr am BER startet Passagiere werden gebeten, sich gut vorzubereiten, aus FBB“ weiterlesen

Taxi: Schönefeld: Mehr Taxis dürfen Flughafen BER anfahren, aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Schoenefeld/Schoenefeld-Mehr-Taxis-duerfen-Flughafen-BER-ansteuern

Auf eine neue Regelung haben sich die Vertragspartner verständigt: Zunächst dürfen insgesamt 800 Taxis am #BER Fahrgäste aufnehmen. Dabei gilt das Verhältnis 400 Taxis aus dem Landkreis Dahme-Spreewald und 400 aus Berlin.

„Taxi: Schönefeld: Mehr Taxis dürfen Flughafen BER anfahren, aus MAZ“ weiterlesen

Flughäfen: Thomas Hoff Andersson wird neuer Geschäftsführer für den operativen Flughafenbetrieb FBB-Geschäftsführung komplett, aus FBB

Der #Aufsichtsrat hat heute den Skandinavier Thomas Hoff #Andersson (44) als #Geschäftsführer für den operativen #Flughafenbetrieb („Chief Operating Officer“, #COO) benannt. Andersson besitzt sowohl die dänische als auch die schwedische #Staatsbürgerschaft, hat #Betriebswirtschaft im schwedischen Lund studiert und arbeitet seit 1996 in der Branche. Wichtige Stationen seiner Laufbahn waren Führungspositionen an den Flughäfen in #Kopenhagen, Dänemark und #Bangalore, Indien. In seiner mehr als 10-jährigen Tätigkeit am Flughafen Kopenhagen hat er sich intensiv mit Themen der #Digitalisierung und #Automatisierung der #Flughafenabläufe sowie der Weiterentwicklung und Verbesserung der #Passagierprozesse beschäftigt. Am Bangalore International Airport (BIAL) war Hoff Andersson für die Inbetriebnahme der Südbahn verantwortlich, die BIAL zum ersten Flughafen in Indien mit parallelen unabhängigen Start- und Landebahnen machte. Zuletzt war er für den skandinavischen Markt des international tätigen schottischen #Bodenverkehrsdienstleisters #Menzies Aviation tätig. Thomas Hoff Andersson tritt sein Amt am #BER am 1. Mai 2022 an.

„Flughäfen: Thomas Hoff Andersson wird neuer Geschäftsführer für den operativen Flughafenbetrieb FBB-Geschäftsführung komplett, aus FBB“ weiterlesen