Bus: Coronavirus in Berlin: Busse bekommen einen Türsteher, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article231520657/Berlins-Busse-bekommen-in-der-Corona-Pandemie-Tuersteher.html

100 zusätzliche Busse sollen den Verkehr entzerren. Auch #Sicherheitskräfte in Bussen und an Haltestellen sollen Gedränge vermeiden.

Berlin. Um #Gedränge in den #Bussen und #Straßenbahnen zum Schulstart zu vermeiden, setzen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kurzfristig zusätzlich mehr #Fahrzeuge und Sicherheitskräfte ein. Ein entsprechendes Konzept der BVG hat der Senat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen. Demnach sollen unter anderem rund 100 zusätzliche #Sicherheitsmitarbeiter an den Haltestellen und in den Bussen die Fahrgastströme lenken, und so zu volle Busse verhindern.

Wollen zu viele Passagiere einsteigen, soll das Personal den Zutritt beschränken und auf die nachfolgenden Busse verweisen. „Die Mitarbeiter und Busfahrer sind alle über Funk verbunden. Unsere Absicht ist, den Fahrgästen, wenn es voll wird, sagen zu können: Wartet bitte auf den nächsten Bus“, sagte BVG-Sprecherin Petra Nelken der Berliner Morgenpost. Das #Sicherheitspersonal soll dadurch helfen, dass die Passagiere zügig ein- und aussteigen können. Zum Einsatz sollen die Kräfte laut Konzept an 19 besonders stark genutzten Haltestellen und Knotenpunkten in der Stadt kommen.

#Schulverkehr wird besonders in Spandau, Pankow und Steglitz-Zehlendorf …

S-Bahn: Die S-Bahn kann noch immer nicht Winter, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article231535859/Die-S-Bahn-kann-noch-immer-nicht-Winter.html

#Schnee und #Kälte sorgen auch am dritten Tag in Folge für massive #Ausfälle und #Störungen bei der Berliner #S-Bahn.

Am dritten Tag infolge mussten Fahrgäste der Berliner S-Bahn am Mittwoch mehr Zeit und Geduld mitbringen. Erneut kam es im gesamten Netz zu Ausfällen und Einschränkungen. Unter anderem verkehrt die Linie #S85 nicht, die #S8 über weite Strecken des Tages nur zwischen Birkenwerder und Ostkreuz. Erst am späten Nachmittag ging die Fahrt zumindest wieder bis Schöneweise. Auch die Ringbahnlinien hatten Probleme und halbierten ihren Takt im Berufsverkehr, sodass den Fahrgästen nur alle zehn Minuten ein Zug zur Verfügung stand. Noch im morgendlichen Verkehr konnte auch die #S75 nur zwischen Wartenberg nur #Springpfuhl fahren. Zudem kam es auf nahezu allen anderen Linien zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen.

Fahrgastverband zeigt kein Verständnis für S-Bahn-Probleme
Der Berliner #Fahrgastverband #Igeb zeigte für die anhaltenden Probleme kein Verständnis. „Am dritten Tag fehlt mir dafür das Verständnis. Wir hätten uns da mehr erwartet“, sagte Sprecher Jens Wieseke. Der Wintereinbruch sei seit Mitte vergangener Woche bekannt gewesen. Zudem habe sich die Wetterlage bereits seit Dienstag, erst recht jedoch am Mittwoch, wo über weite Zeiten strahlender Sonnenschein herrschte bereits deutlich gebessert. „Das war heute ein normaler Wintertag, trocken und kalt. Da kann man dieses …

#flexity #9108 der #bvg #Straßenbahn auf dem Weg nach #rosenthalnord

View on Instagram https://instagr.am/p/CLFXRcnJ9MP/

S-Bahn: Nahverkehr in Berlin : S-Bahn-Fahrer über Winterprobleme: „Wir waren seit Tagen gewarnt“ Auch am Dienstag fielen Fahrzeuge aus, waren Weichen gestört., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-fahrer-ueber-winterprobleme-wir-sind-ins-offene-messer-gerannt-li.138736

Der Mann ist sauer, das ist deutlich zu spüren. Seit Jahrzehnten steuert er S-Bahn-Züge durch Berlin und Brandenburg, #Triebfahrzeugführer heißt sein Beruf. Schnee und Frost setzen den Zügen zu, das weiß er aus Erfahrung. „Doch auch diesmal hätten wir uns besser vorbereiten können“, sagt er. „Wir waren seit Tagen gewarnt. Und wieder sind wir ins offene Messer gerannt.“ Ein Teil der Probleme, unter denen die Fahrgäste nun leiden, hätte sich mit besserer Vorbereitung möglicherweise verhindern lassen. Auch am Dienstag hatte die #S-Bahn mit Problemen zu kämpfen. #Fahrzeuge fielen aus oder konnten nur mit vermindertem Tempo verkehren, #Weichen waren gestört.

Der #Wintereinbruch beschert nicht nur den Fahrgästen der S-Bahn, sondern auch dem Personal eine harte Zeit. Immerhin konnte der Ring, der auch zu Corona-Zeiten stark frequentiert wird, anders als am Montag wieder im #Fünf-Minuten-Takt befahren werden. „Auf den langen #Pendlerstrecken nach Brandenburg konnten wir unser gutes Angebot größtenteils aufrechterhalten“, hieß es. Die neuen Züge, die seit Anfang Januar auf der #S47 im Einsatz sind, verkehren weiterhin ohne Störungen. So schlecht schlägt sich die S-Bahn nicht, da sind die Einschränkungen im #Fernverkehr schon massiver.

Trotzdem gab es auch am Dienstag Probleme mit der Infrastruktur, für die #DB Netz verantwortlich ist. So streikte wie schon am Montag eine Weiche in #Lichtenrade, weshalb auf dem Südteil der #S2 nur ein 20-Minuten-Takt möglich …

Bahnindustrie: Deutsche Bahn verschrottet weniger Züge, aus Der Tagesspiegel

https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/deutsche-bahn-verschrottet-weniger-zuege

Die #EU-Kommission will, dass die #DB AG alte Züge verkauft und nicht #verschrottet. So soll der #Wettbewerb gestärkt werden. Die Deutsche Bahn bemüht sich und bietet mehr ausrangierte Züge zum Kauf an. Nun rollt die große #Intercity-Flotte aufs #Abstellgleis.

Wer zart besaitet ist, sollte nicht weiter scrollen. Mit diesem Warnhinweis wurden kürzlich Fotos eines zerlegten ICE-Triebkopfes im Fachforum „#Drehscheibe online“ präsentiert. Ein Bahn-Fan hat in #Opladen die Verschrottung der gerade mal zwanzig Jahre alten Dieselvariante des Schnellzugs aus der Ferne mit Teleobjektiv dokumentiert. Wirklich kein schöner Anblick: Von dem einst schmucken rot-weißen Schnellzug ist nur noch ein Trümmerfeld übrig.

Die Deutsche Bahn AG hat wenig Interesse daran, dass solche Fotos öffentlich werden. Denn rasch kommt dann die Frage, ob sich für einst teure #Hightech-Fahrzeuge keine nachhaltigere Lösung als die #Schrottpresse finden lässt. Im Falle der Baureihe #605 des #ICE-TD BR605 wird das von einem DB-Sprecher verneint: „Die Züge wurden zuvor über mehrere Jahre zum #Verkauf angeboten, ohne dass es zum Abschluss eines Kaufvertrages gekommen ist.“

Züge landeten in der Presse statt bei Konkurrenten
So werden die einst 20 ICE-TD nach langem #Stillstand nun ausgeschlachtet, um wenigstens wiederverwertbare Ersatzteile …

S-Bahn: Nahverkehr : Züge kaputt, Weichen gestört: Der Winter setzt Berlins S-Bahn massiv zu aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zuege-kaputt-weichen-gestoert-der-winter-setzt-berlins-s-bahn-massiv-zu-li.138507

Der #Schnee legt #Fahrzeuge und #Infrastruktur lahm, Strecken müssen gesperrt werden. „Die Situation ist angespannt“, warnt ein S-Bahn-Mitarbeiter.

Der #Wintereinbruch macht der Berliner S-Bahn zu schaffen. „Witterungsbedingt kann es durch Störungen an der Infrastruktur und Fahrzeugstörungen zu Verspätungen und Ausfällen kommen“, warnte das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn am Montagmorgen. Es sollte recht behalten. Im Tagesverlauf nahm die Zahl der #S-Bahn-Linien, auf denen es Probleme gab, immer weiter zu. Schnee legte Fahrzeugantriebe und #Weichen lahm. „Wir müssen sehen, wie sich die Lage entwickelt“, sagte eine Sprecherin. Das lässt für die nächsten Tage nichts Gutes erwarten.

Zunächst setzte der Schnee einem bestimmten Zugtyp besonders zu. „Wir stellen fest, dass die Baureihe #485 bei diesem Wetter offenbar Probleme hat“, hieß es. Zu DDR-Zeiten entwickelt, sind die #Serienfahrzeuge der Baureihe 485 inzwischen rund drei Jahrzehnte alt. Beim Personal sind die robusten S-Bahnen beliebt. Doch der Schneefall, der am Sonntag begann und am Montag weiterging, sorgt offenbar für Probleme – vor allem bei den Antrieben. „Betroffen sind vor allem die #Batterieladegeräte“, sagte die Sprecherin.

Weil ein Zug der Baureihe nach dem anderen ausfiel, wurde am Montagmorgen zunächst die Linie #S8 auf das Teilstück zwischen …

#Straßenbahn der #BVG Typ #gtz an der #alleederkosmonauten letzte Woche.

View on Instagram https://instagr.am/p/CLB7kIVpLze/

Straßenbahn: Berlin verabschiedet sich von den tschechischen Tatra-Trams Am 12. Februar sollte die letzte Tatra-Straßenbahn durch Berlin rollen. , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/diese-fahrt-endet-hier-nach-45-jahren-berlin-verabschiedet-sich-von-den-tschechischen-tatra-trams/26870946.html

Am 12. Februar sollte die letzte #Tatra-Straßenbahn durch Berlin rollen. Nun hebt die BVG ein paar Züge auf – wegen Corona.

Zum Abschied servierte die BVG den alten Witz noch einmal. In ihrer aktuellen Kundenzeitschrift nennt sie den Hauptnachteil der Tatra-Straßenbahnen: die „über drei hohe Stufen zu erklimmende Bahn. Der Satz geht weiter, dass das #Hochgebirge in der #Slowakei ja #Tatra heiße…

Wie im Gebirge haben sich 45 Jahre lang vor allem Eltern mit Kinderwagen gefühlt, die den Nachwuchs von der Straße hoch wuchten mussten. Rollstuhlfahrer waren ganz neese.

Nun verabschiedet sich Berlin nach 45 Jahren von den letzten #tschechischen #Straßenbahnen. Die Zukunft ist „niederflurig“, sprich stufenlos. Es war ein Abschied auf Raten, zuletzt waren die Tatras nur noch auf einer Linie, der #M17, im Einsatz oder bei Bauarbeiten. Und mindestens eine Rate kommt nun doch noch. Und zwar wegen Corona.

Da der Senat die BVG gebeten hat, zusätzliche Fahrten anzubieten, werden die letzten 20 Züge doch noch nicht sofort verkauft. Es werde überlegt, die Züge für Schülerfahrten in Marzahn-Hellersdorf noch eine …

S-Bahn: Umfangreiche Umrüstung wäre fällig : Abgestellt: Berlins Panorama-S-Bahn kommt nicht wieder, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/abgestellt-panorama-zug-kommt-nicht-wieder-li.138219

Die #Queen ist 2004 einmal mitgefahren, 150.000 Berliner und #Touristen haben Berlin mit der #Panorama-S-Bahn erkundet. Doch sie ist weg, und der FDP-Abgeordnete Stefan Förster wollte vom Senat wissen, was aus dem Zug geworden ist. Und vor allem, ob er irgendwann wieder durch Berlin fahren wird. Die Antwort ist ernüchternd.

Der Zug, 1999 für 6,3 Millionen DM aus normalen Wagen gebaut, steht #fahruntüchtig in der #Triebwagenhalle in #Erkner. 2009 wurde er stillgelegt, weil die S-Bahn-Krise alle Werkstattkapazitäten in Beschlag nahm.

Die drei Wagen des Panoramazugs mit seinem gläsernen Dach waren durchaus #luxuriös: Die 65 Sessel ließen sich jeweils in Fahrtrichtung drehen, es gab eine #Klimaanlage und eine behindertengerechte #Toilette. In der Regel war er auf einem #Rundkurs vom Ostbahnhof über den Südring und die Stadtbahn zurück zum Ostbahnhof unterwegs.

Es wäre teuer, ihn wieder fahrfertig zu machen – 2013 war mit zwei Millionen Euro gerechnet worden. Die Radsätze müssten ersetzt werden, weil die vorhandenen nicht mehr dem Regelwerk der Bahn entsprechen, die Zugsicherungstechnik entspricht ebenfalls nicht mehr dem notwendigen …

#8701 ist die Funkbezeichnung, wenn dieser Kleinbus für die #BVG unterwegs ist.

View on Instagram https://instagr.am/p/CK_UF4OJ9JG/