U-Bahn: Tunneltaufe und symbolischer Startschuss

http://www.lok-report.de/ Versehen mit einem kräftigen „Glück auf“ von der Tunnelpatin und begleitet von den guten Wünschen der zahlreichen Teilnehmer, hat am 20.06.13 im Startschacht am #Marx-Engels-Forum der symbolische Start für den #Lückenschluss der #U5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor stattgefunden. Gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, hat die Vorsitzende des Vorstands der #BVG und Vorstand Betrieb, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, symbolisch die #Tunnelvortriebsmaschine#Bärlinde“ auf ihre 1,6 Kilometer lange Reise Richtung Brandenburger Tor geschickt. An dem Festakt in der 17 Meter tiefen Startgrube nahmen außerdem Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Verkehr von Berlin, Stefan Roth, Geschäftsführer der bauausführenden Bilfinger Construction GmbH, Martin Herrenknecht, der Vorstands-vorsitzende des gleichnamigen Tunnelmaschinenherstellers sowie der Projektleiter der U5, Jörg Seegers, teil. Zuvor hatte die Tunnelpatin Charlotte Hopf den ersten Tunnel, der ab Montag kommender Woche aufgefahren wird, auf den Namen „Charlotte“ getauft. Sie zerschlug dabei an der Wand eine Sektflasche und bekam, ganz nach bergmännischer Tradition, von den Bauleuten die traditionelle Grubenlampe und einen „Rechte-Pflichtenkatalog für ihren „Job“ als Tunnelpatin überreicht. Als Dombaumeisterin des Berliner Doms und eine der wenigen Frauen bundesweit in diesem Beruf ist Charlotte Hopf für diese Tätigkeit berufen wie kaum eine andere, zumal der Berliner Dom direkter Anlieger der Tunnelstrecke ist. Die Tunnelpatin ist die irdische Stellvertreterin der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute und Mineure. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Baustelle regelmäßig zu besuchen, dabei die Bauleute mit Kaffee und Kuchen zu versorgen und durch ihre Präsenz dem Bau und seinen Beteiligten Glück zu bringen. Die BVG übertrug die Veranstaltung auf dem Baugelände als Public Viewing in die benachbarte Nikolaikirche, was dank der Unterstützung der Stiftung Stadtmuseum Berlin möglich wurde. Die über 70 Meter lange Tunnelvortriebsmaschine wird sich ab der kommenden Woche vom Startschacht am Marx-Engels-Forum unter dem Schlossplatz und der Prachtstraße Unter den Linden Richtung Brandenburger Tor vorarbeiten. Bei der anspruchsvollen Streckenführung müssen Spree und Spreekanal gequert werden, entlang der Neubaustrecke entstehen außerdem mit Berliner Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden drei neue Bahnhöfe. Bis zum Jahresende 2014 sollen die Tunnelarbeiten abgeschlossen sein. Ab 2019 soll die U5 dann die großen, östlichen Wohngebiete der Stadt besser und schneller an das Regierungsviertel, die historische Mitte und den Hauptbahnhof anbinden. Insgesamt 150.000 Fahrgäste werden dann auf dem neuen Abschnitt erwartet (Pressemeldung BVG, Foros BVG/Bodo Schulz, www.bodoschulz.de, 21.06.12).

S-Bahn-Störungen Der Ring ist kein Ring mehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/s-bahn-stoerungen-der-ring-ist-kein-ring-mehr,10809148,23416358.html Nicht mehr lange, dann wird eine der wichtigsten -Bahn -Strecken der Stadt gesperrt. Bis zum Ende der Sommerferien muss der Betrieb zwischen #Bundesplatz und #Südkreuz wegen #Bauarbeiten eingestellt werden. Auch anderswo in Berlin müssen sich Fahrgäste auf Einschränkungen gefasst machen. Sie gehört zu den am stärksten genutzten S-Bahn-Strecken in Berlin. Aber nicht mehr lange: Am Freitag, 22 Uhr, wird die #Ringbahn unterbrochen – durchgehend bis zum Ende der Sommerferien. Zwischen Südkreuz, Schöneberg und Bundesplatz fahren dann keine -Bahn-Züge mehr. „Auf dem Südring werden acht Kilometer Gleis erneuert“, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB). Für die Fahrgäste wird entlang des gesperrten Abschnitts ein #Ersatzverkehr mit … Auch die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Wie immer in den Sommerferien kürzt das Unternehmen bei #Straßenbahn en und #Bus sen sein Angebot. Alle Schülerfahrten, die in den Fahrplänen mit einem Pfeil markiert sind, fallen weg. Auch bei der -Bahn gelten Sommerfahrpläne, wovon nur die Linie U 1 ausgenommen ist. Ein Beispiel: Die U 5 fährt zwischen Hönow und Kaulsdorf-Nord während der Hauptverkehrszeit …

Busspuren in Berlin Falschparker blockieren die BVG, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/busspuren-in-berlin-falschparker-blockieren-die-bvg/8305408.html Nur schnell ins Geschäft gehuscht oder etwas ausgeladen – immer öfter werden die Busspuren von Falschparkern blockiert, besonders in Schöneberg und Mitte. Die BVG ist mit 20 Mitarbeitern im Einsatz, die den Verkehr am laufen halten sollen. Wer an der Hauptstraße in Schöneberg auf seinen Bus wartet, erkennt das Problem sofort. Der Fahrer des Lastwagens gegenüber entlädt gemütlich Lebensmittel für das Bistro daneben – auf der Busspur???. Kaum ist er fort, hält der nächste Transporter, diesmal für Milchprodukte. „So ist jeder Tag nach meinem Geschmack“, steht an der Seite. Die Busse müssen den Laster umkurven, um an der Haltestelle halten zu können. Detlef Naß, der Omnibus-Betriebsleiter der BVG, und Andreas Tschisch, Sicherheitsreferent der Polizei, schmeckt das gar nicht. Sie haben es sozusagen satt. Denn Parken auf der Busspur ist eine der entscheidenden Ursachen …

Mobilität + berrierefrei: Menschen mit Handicap unterwegs in Berlin – eine Bestandsaufnahme Die Betroffenen loben die Fortschritte, die beim Umbau der Hauptstadt gemacht werden. Sie kritisieren aber auch die Defizite, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/specials/inklusionspreis-2013/article116798106/Menschen-mit-Handicap-unterwegs-in-Berlin-eine-Bestandsaufnahme.html Erst im Dezember 2012 hat Berlin als Stadt für seine umfassenden Projekte zur Barrierefreiheit den europäischen Preis „Access City Award“ von der Europäischen Kommission und dem Europäischen Behindertenforum erhalten und sich damit gegen 99 mitbewerbende Städte durchgesetzt. Besonders hob die Jury dabei die Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr hervor. Doch wie behindertenfreundlich und barrierefrei ist die Stadt wirklich? Fachleute und Behindertenverbände zeichnen hier ein differenzierteres Bild. Denn wie sich zeigt, liegen trotz zahlreicher Fortschritte noch viele Dinge im Argen und auch Rückschritte lassen sich beobachten. „Der Preis ist ein wichtiger Ansporn und ein Zeichen von Respekt und Anerkennung für den bislang erreichten Zwischenstand auf diesem Gebiet“, sagt Jürgen Schneider, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung. „Doch das ist kein Grund, sich jetzt …

BVG: Einigung im Streit um höhere LöhneBei der BVG droht kein Streik mehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/einigung-im-streit-um-hoehere-loehne-bei-der-bvg-droht-kein-streik-mehr,10809298,22830154.html Berlin – BVG-Fahrgäste können aufatmen: Der angedrohte Warnstreik bei Bussen und Bahnen fällt aus, weil sich die Gewerkschaft Verdi mit der Arbeitgeberseite auf höhere Löhne geeinigt hat. Und: BVG-Mitarbeiter werden nun bis 2025 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Gute Nachricht für Fahrgäste: Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) wird nun doch nicht gestreikt. Nach einem monatelangen Streit um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die mehr als 13.200 Beschäftigten des landeseigenen Konzerns haben sich die Gewerkschaft Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) in der Nacht zu Mittwoch auf ein Rahmenpapier geeinigt. Gegen 3 Uhr hat die Verdi-Tarifkommission der Übereinkunft im Grundsatz zugestimmt. Details sollen heute gegen …

Bahnhöfe + U-Bahn + BVG: Die Berliner Verkehrsbetriebe erinnern an die Geschichte des Rosa-Luxemburg-Platzes. 15 großflächige Fotos bieten dabei durchaus einige Überraschungen. Allerdings sind den Machern der Ausstellung auch ein paar peinliche Fehler unterlaufen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berlin-rosa-luxemburg-platz-historisches-im-u-bahnhof,10809148,22825660.html Sechs Namen in 105 Jahren – der heutige Rosa-Luxemburg-Platz ist wohl einer der geschichtsträchtigsten Orte der Stadt. Das Areal im Scheunenviertel der Berliner City hieß Babelsberger Platz (1907 bis 1910), dann Bülowplatz (bis 1933), ab 1933 dann Horst-Wessel-Platz, danach, nach dem Ende der Nazidiktatur, Liebknechtplatz. 1947 gab es dann schon wieder einen neuen Namen – den der Kampfgefährtin von Karl Liebknecht: Rosa Luxemburg, die mit ihm zusammen die Kommunistische Partei Deutschlands gegründet hatte. 1969 erfolgte dann nochmals eine, wenn auch nur marginale Namensänderung: der Platz vor der Volksbühne wurde vom Luxemburgplatz zum Rosa-Luxemburg-Platz. Und so heißt er noch heute – fast 45 Jahre später. Seit ein paar Wochen erinnern die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit 15 großflächigen Fotos im U-Bahnhof an die Geschichte des Platzes. Und da sind durchaus Überraschungen dabei. Wer weiß denn schon, dass Mitte des 19. Jahrhunderts in der Münzstraße 20 ein riesiger …

BVG + S-Bahn: Der Verkehr bleibt ohne neue Schienenfahrzeuge auf der Strecke. Sind Bahn, Bus und Tram auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet oder droht der Verkehrsstillstand? , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/oeffentlicher-personennahverkehr-oepnv-das-land-berlin-sollte-am-zug-sein/8229944.html Berlin, seine Bevölkerung und Wirtschaft sind auf Wachstumskurs. Auch bei Touristen aus aller Welt wird die Hauptstadt immer beliebter. Die Besucherströme reißen nicht ab. Aber wie sieht es mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aus? Jürgen Ackermann sprach mit Christfried Tschepe, Chef des Berliner Fahrgastverbandes IGEB e. V.. Herr Tschepe, bis 2030 wird Berlins Bevölkerung Prognosen zufolge um 254 000 auf 3,752 Mio. Menschen anwachsen. Ist Berlins öffentlicher Personennahverkehr darauf eingestellt? Nein. Am gravierendsten ist der Fahrzeugmangel. Bekanntermaßen wird es bei der S-Bahn noch für viele Jahre zu wenig Züge geben, weil durch die vom Land Berlin verschleppte Ausschreibung des S-Bahn-Verkehrs die notwendige Entwicklung eines neuen S-Bahn-Fahrzeuges noch nicht begonnen werden konnte. Weniger bekannt ist bisher, dass die Situation bei der BVG nicht besser ist. Die Bestellung neuer Züge für das Kleinprofilnetz – Linien U1 bis U4 – reicht nicht aus, um künftig mehr oder …

BVG: Eröffnung der Ausstellung „Aus Rot wird Braun. Die BVG nach 1933“ im U-Bahnhof Alexanderplatz

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1222578.html Die Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der BVG, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, eröffnet heute die Ausstellung „Aus Rot wird Braun. Die BVG nach 1933“ im Beisein des Initiators Dr. Christian Dirks, BERGZWO communication + concepts, im Zwischengeschoss des U-Bahnhofs Alexanderplatz. Die Berliner Verkehrs-AG (BVG) gilt Ende der 1920er Jahre als Vorzeigeprojekt sozialdemokratischer Kommunalpolitik. Bis zu 28.000 Menschen stehen hier in Lohn und Brot. Es ist der größte kommunale Betrieb Deutschlands. Nach dem politischen Machtwechsel 1933 erschüttern radikale Einschnitte das Unternehmen. Unerwünschte „Elemente“ werden zu Tausenden entlassen oder aus dem Betrieb gedrängt. Die Geschichte dieser Entrechtung wurde bis heute nicht erzählt. Die Ausstellung berichtet anhand ausgewählter Biografien und neu entdeckter Fakten – u.a. zum Einsatz tausender Zwangsarbeiter – von der systematischen „Säuberung“ des Unternehmens, der Ausgrenzung und Ausbeutung sowie den Profiteuren dieses Unrechts. Eine dieser Biografien gehört Georg Speyer (1902 – 1971). Als BVGer der ersten Stunde gehört Georg Speyer dem Betrieb seit 1929 an. Nach 1933 gilt er den Nazis als „Mischling 1. Grades“, da er einen jüdischen Vater hat. Deshalb wird er im Sommer 1936 entlassen. Speyer wird bei Kriegsende als Zwangsarbeiter an der Westfront eingesetzt und baut unter härtesten Bedingungen Bunker. Im Mai 1945 befreien ihn amerikanische Soldaten in Tirol. Danach ist arbeitet er wieder als Schaffner bei der BVG. 1958 geht Speyer in den Ruhestand. Speyers Großneffe, Dr. Bernhard Speyer, ist ebenfalls bei der Ausstellungseröffnung anwesend. Dr. Sigrid Evelyn Nikutta: „Bewusst wurde für die Ausstellung dieser zentrale Ort in Berlin gewählt. Der Alexanderplatz ist Dank des geballten öffentlichen Nahverkehrs der verkehrsreichste Platz unserer Stadt. Jeden Tag steigen hier gut 200.000 Menschen aus, ein und um. Wir wünschen uns, dass viele von ihnen an dieser Ausstellung innehalten und diesem immer noch so wichtigen Thema deutscher Geschichte einige Zeit ihre Aufmerksamkeit schenken. Die Jahre 1933 bis 1945 haben mit der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus unser Land und die ganze Welt geprägt. Und nur wer sich mit seiner Geschichte auseinandersetzt, kommt nicht in Gefahr, dass sich diese wiederholt. Die Auseinandersetzung mit diesem einschneidenden Abschnitt unserer Firmengeschichte war und ist uns ein wichtiges Anliegen.“

BVG: Langeweile war gestern! Ferienspaß bei der BVG

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/Archiv/article/1222153.html Auch in diesem Sommer gibt es wieder Ferienspaß bei U-Bahn, Bus und Straßenbahn „Du Papa, mir ist langweilig!“ Viele Mädchen und Jungen wissen in den Sommerferien nicht, was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen. Die BVG kann Abhilfe schaffen! Auch in diesem Sommer können Ferienkinder einen Blick hinter die Kulissen von U-Bahn, Bus und Straßenbahn werfen, können die Waschanlage bei Bus und Straßenbahn besichtigen, Detektiv im U-Bahn-Museum spielen … Wenn du wissen willst, wie eine Straßenbahn funktioniert, was ein Bus macht, wenn er nicht unterwegs ist oder wie die U-Bahn in den Tunnel kommt, dann sprich einfach die Betreuer an, die auf deine Fragen garantiert eine Antwort wissen. Also wenn du deine Langeweile vertreiben möchtest, dann melde dich rechtzeitig zum Ferienspaß der BVG an. Geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren (plus Eltern). Kita- und Hortgruppen können leider nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns über jede Frage von euch. Folgende Termine gibt es: U-Bahn: Abenteuer im alten Stellwerk Vieles rund ums Thema U-Bahn und ein Spiel im U-Bahn-Museum. Am 21. Juni, 5. und 19. Juli, jeweils von 10:30 bis 12 Uhr. Treffpunkt am U-Bahn-Museum im U-Bahnhof Olympia-Stadion (U2). Anmeldung unter ferienspass.u-bahn@bvg.de oder unter Telefon 19449 Straßenbahn: Abenteuer bei der großen Wäsche Besichtigung der Wasch-/Besandungsanlage und eines Dacharbeitsstandes. Am 26. Juni, 24. und 31. Juli, jeweils von 10.30 bis 12 Uhr auf dem Straßenbahnhof Lichtenberg, Siegfriedstraße. Anmeldung montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr, Telefon 256 303 54 Omnibus: Abenteuer im Reparaturschacht Neben einer Besichtigung der großen Werkstatthalle und der Waschanlage gibt es auch eine kleine Mitfahrt mit dem Bus. Immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr auf den Betriebshöfen Müllerstraße (9.7.), Indira-Gandhi-Straße (16.7.) und Spandau (23.7.). Treffpunkt ist beim Pförtner. Mindestalter: 7 Jahre, Anmeldung unter Telefon 256 296 39

Bus + BVG: Absenkung der Busse künftig nur bei Bedarf, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/aerger-ueber-bvg-absenkung-der-busse-kuenftig-nur-bei-bedarf,10809298,22718376.html BERLIN – Senioren, Eltern mit Kinderwagen und Behinderte loben die Errungenschaft: Noch senken sich viele Busse der BVG an Haltestellen automatisch ab, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Doch künftig soll das „Kneeling“ nur bei Bedarf auf Knopfdruck geschehen. Parteien und Betroffene sind dagegen. Das Motto war alle gegen einen. Martin Koller, Bus-Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), musste sich am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses zwei Stunden lang Kritik anhören. Der Plan, mit dem Koller und seine Chefin Sigrid Evelyn Nikutta jährlich 1,9 Millionen Euro sparen wollen, stößt zunehmend auf Widerstand. „Frustrierte Bittsteller“ Künftig sollen Busse sich an Haltestellen nicht mehr automatisch, sondern nur bei …