Fernbus: Bundestag: Anhörung zur Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs

http://www.lok-report.de/news/news_woche_donnerstag.html Die geplante Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs findet weitgehende Zustimmung. Dies wurde am Mittwoch deutlich bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, in dem es vor allem um einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Änderung personenbeförderungsrechtlicher Vorschriften“ (17/8233) ging. Danach sollen die bisherigen Beschränkungen im Fernbuslinienverkehr weitgehend aufgehoben werden. Weder gegenüber den Eisenbahn noch gegenüber anderen Fernbuslinienverkehren soll es einen Konkurrenzschutz geben. Allerdings soll die Beförderung von Personen zwischen zwei Haltestellen mit einem Abstand von weniger als 50 Kilometern unzulässig sein. Damit soll der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) geschützt werden. Mit dem Gesetzentwurf will die Regierung zudem auch den Marktzugang für den ÖPNV neu regeln. Grundlage der Anhörung war auch ein gemeinsamer Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen (17/7046), der ebenfalls eine Öffnung des Omnibusfernlinienverkehrs vorsieht, sowie ein Antrag (17/7487) der Linksfraktion mit der Forderung, die Pläne für eine vollständige Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs aufzugeben. Patrick Thiele, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), unterstützt eine Öffnung des Marktes für Buslinienfernverkehr. Die derzeitigen Beschränkungen würden das letzte Relikt der Verkehrsmarktregulierung aus den 1930er Jahren darstellen. Busunternehmen sollten nach seiner Meinung die gleichen Rechte wie Fluggesellschaften haben. Auch im Flugverkehr würden Verbindungen nicht wegen möglicher Auswirkungen auf den Schienenverkehr geändert. Da Fernbusse zur Erreichung akzeptabler Reisezeiten nur wenige Haltestellen unterwegs haben würden, dürften sich die befürchteten Verlagerungen von Schienenpersonenverkehr auf den Bussen in engen Grenzen halten, betonte er. Um den Wettbewerb langfristig zu sichern, sei eine Betriebsvielfalt anzustreben. Mittelständische Unternehmen müssten reelle Chancen für ein Markteintritt erhalten. Die Reform sollte deshalb nicht darauf hinauslaufen, dass der Fernbusmarkt unter wenigen Großanbietern aufgeteilt werde, heißt es in seiner Stellungnahme. Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag bewerteten in einer gemeinsamen schriftlichen Stellungnahme die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs als „im Grundsatz akzeptabel“. Dies gelte jedoch nur, wenn sich keine Konkurrenz zu den mit kommunalen Haushaltsmitteln finanzierten Nahverkehrsangebot auf der Straße und der Schiene ergebe. Für Christiane Leonard vom Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen schafft der Regierungsentwurf „verlässliche Bedingungen“. Fernbusse seien in der Regel mindestens um ein Drittel günstiger als die Bahn. Damit sei der Fernbus das Verkehrsmittel für preissensible Bevölkerungsgruppen. Die Nachfrage nach einem Niedrigpreisangebot im Fernverkehr in Deutschland existiere, wie auch zahlreiche Mitfahrzentralen zeigen würden. Hierdurch würden gerade einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen eine gute Mobililitätsalternative erhalten. Untersuchungen zeigten, dass der Buslinienfernverkehr seine Fahrgäste vor allem vom Pkw-Verkehr und von den Mitfahrzentralen sowie von den so genannten Grauverkehren (ungenehmigte Linienverkehre mit Kleinbussen, insbesondere durch osteuropäische „Unternehmen“), gewinnen würde. Deshalb sei eine Abwanderung der Fahrgäste von der Schiene auf den Bus nicht im nennenswerten Umfang zu befürchten, betonte sie in ihrer Stellungnahme. Die vom Gesetzentwurf der SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Erwägung gezogene Busmaut lehnte der Verband „entschieden“. Damit würde der gesamte Reisebusmarkt in eine Schieflage geraten, die nahezu alle rund 4.500 privaten Busunternehmen in Deutschland in ihrer Existenz bedrohe, sagte Leonard. Auch Holger Krawinkel, Verbraucherzentrale Bundesverband, begrüßte die Liberalisierung des Fernbusverkehrs. Die Sorge, dass das Angebot im Eisenbahnverkehr dadurch nachhaltig Schaden nehmen würde, teilte der Verband nicht. Die Potenziale dieses Marktes sollten im Interesse der Verbraucher erschlossen werden. Das so entstehende Konkurrenzverhältnis von Bahn und Fernbus sei für beide Seiten produktiv. Bahn und Bus hätten unterschiedliche Stärken und wendeten sich daher an unterschiedliche Kundengruppen: Die Bahn biete mehr Komfort und gute Arbeitsmöglichkeiten während der Fahrt und sie sei meist schneller – aber sie habe ihren Preis. Der Fernbus hingegen sei durch das Staurisiko in Pünktlichkeit und Reisegeschwindigkeit eingeschränkt, er sei aber deutlich preiswerter. Dieter Gauf vom Internationalen Bustouristik Verband hielt die vorgesehene Erleichterung des Genehmigungsverfahrens für den Fernlinienverkehr aus sozialen, umweltpolitischen und wirtschaftlichen Gründen für sinnvoll und notwendig. Diese Öffnung dürfe jedoch keinesfalls mit einer Maut verknüpft werden. Auch Jan Werner vom Verkehrsclub Deutschland begrüßte die vorgesehene Deregulierung des Fernbusverkehrs, da dadurch insbesondere aus dem Bereich des motorisierten Individualverkehrs neue Kundengruppen erschlossen würden. Er kritisierte in seiner Stellungnahme jedoch, dass im Regierungsentwurf „regulierende Vorgaben“ fehlten. So sei es zum Beispiel möglich, dass der Bahnverkehr in maßvoller Weise geschützt werde. Für Alexander Kirchner von Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft darf die beabsichtigte Liberalisierung des Linienfernbusverkehrs keine negativen Auswirkungen auf den Eisenbahnpersonenverkehr haben. Im Sinne der dringend gebotenen ökologischen Verkehrswende müsse sichergestellt werden, dass das flächendeckende Eisenbahnverkehrsangebot durch Zubringerleistungen im Fernbusbereich geschützt und nicht durch konkurrierende Leistungen gefährdet werde (Pressemeldung Bundestag, 01.03.12).

Fernbus: Zu viele Plätze leer im Bus Weil das Geld für Marketing fehlt, muss ein Busanbieter im Fernverkehr aufgeben. Ein Verbraucherverband hat Vorschläge, wie das Angebot attraktiver werden kann., aus taz

http://www.taz.de/Bahnkonkurrent-macht-Pleite/!88594/

BERLIN taz | Das Potsdamer Fernbusunternehmen Autobahnexpress ist pleite. Ab März bleiben alle Busse stehen. Das Unternehmen bietet einen Linienbetrieb mit Fernbussen an und verkehrt vor allem zwischen Potsdam, Leipzig, Dresden und Göttingen.
Dem Unternehmen fiel es schwer, sich am Markt zu etablieren: Es saßen oft nur vier oder fünf Passagiere in den Bussen, obwohl das Unternehmen deutlich günstiger als die Bahn ist. Möglicher Grund: Das Unternehmen ist einfach vielen möglichen Kunden unbekannt geblieben.
Für eine Marketingkampagne habe letztlich das Geld gefehlt, sagte Autobahnexpress-Geschäftsführer Philip Cramer der taz. Auch gesetzliche Regelungen, die den Fernbusverkehr benachteiligten, sowie die geringe Bereitschaft der Bahn, mit Fernbusbetreibern zusammenzuarbeiten, hätten zum Fehlschlag geführt.
Schattendasein in Deutschland
Autobahnexpress war seit Herbst …

BVG + S-Bahn: BVG-Warnstreik Die S-Bahn rät: lieber zu Fuß gehen!, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ bvg-warnstreik-die-s-bahn-raet–lieber-zu-fuss-gehen-,10809148,11653508.html Berlin – Der Warnstreik bei der BVG stellt Berlin vor große Probleme: Die Berlinale sorgt sich darum, wie die Festspielbesucher in die Kinos kommen. Die S-Bahn rät, zu Fuß zu gehen oder lieber gleich ganz zu Hause zu bleiben. Der ADAC warnt vor „chaotischen Zuständen“ auf den Straßen. Vor allem im Westen der Stadt, wo rund 74 000 Fußballfans ins Olympiastadion zur Partie Hertha BSC-Borussia Dortmund strömen werden, droht ein Verkehrskollaps. So viel steht fest: Der Warnstreik, mit dem die Gewerkschaft Verdi die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) an diesem Sonnabend von 4 bis 19 Uhr lahmlegen will, wird die Stadt hart treffen. Viele Berliner versuchen, sich auf das drohende Chaos vorzubereiten – doch die BVG lässt sich nicht komplett ersetzen. Staus, volle S-Bahnen, verärgerte Fans: Die größten Probleme werden rund um das …

BVG + Bus + Flughäfen: BVG will Busse zum Flughafen Tegel organisieren, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1906971/BVG-will-Busse-zum-Flughafen-Tegel-organisieren.html Warnstreik bei der BVG: In Berlin droht am Sonnabend Stillstand. Busse und U-Bahnen bleiben in den Depots. Die Berliner Verkehrsbetriebe befürchten ein Chaos und versuchen, private Transportunternehmen zu aktivieren. Verdi-Chef Frank Bsirske hat den geplanten Warnstreik im Berliner Nahverkehr verteidigt und weitere Arbeitskämpfe angedroht. Von der Arbeitgeberseite erwarte er ein Angebot, das realen Zuwachs bringe und nicht reale Verluste programmiere. „Da ist die BVG in Berlin noch nicht, ich hoffe, sie kommt bis Sonnabend dort hin“, sagte er am Donnerstag im „Morgenmagazin“ der ARD. Die BVG-Fahrer wollen am Sonnabend von …

BVG-Fahrer treten in den Warnstreik Erst die S-Bahn, jetzt auch noch U-Bahnen und Busse. Berliner und Touristen wohl wieder lange auf den nächsten Zug warten – die BVG-Fahrer treten in den Warnstreik. , aus Die Welt

http://www.welt.de/regionales/berlin/article13870350/BVG-Fahrer-treten-in-den-Warnstreik.html Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen an diesem Samstag mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Die Verdi-Tarifkommission hat für die Zeit vom 4.00 bis 19.00 zu einem Warnstreik aufgerufen. Das Angebot der Arbeitgeber aus der sechsten Verhandlungsrunde sei einstimmig als unzureichend abgelehnt worden, teilte Verdi am Mittwoch mit. Der Samstag sei für den Warnstreik bewusst gewählt worden, um die Auswirkungen für die Fahrgäste in Grenzen zu halten. Die BVG betreibt in Berlin Busse, Trams und U-Bahnen. Verhärtete Fronten Die Tarifverhandlungen für die 12.600 Beschäftigten der BVG und ihrer Tochter Berlin Transport sind festgefahren. Verdi verlangt Einkommenserhöhungen oberhalb …

BVG-Fahrer treten in den Warnstreik Erst die S-Bahn, jetzt auch noch U-Bahnen und Busse. Berliner und Touristen wohl wieder lange auf den nächsten Zug warten – die BVG-Fahrer treten in den Warnstreik. , aus Die Welt

http://www.welt.de/regionales/berlin/article13870350/BVG-Fahrer-treten-in-den-Warnstreik.html

Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen an diesem Samstag mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Die Verdi-Tarifkommission hat für die Zeit vom 4.00 bis 19.00 zu einem Warnstreik aufgerufen. Das Angebot der Arbeitgeber aus der sechsten Verhandlungsrunde sei einstimmig als unzureichend abgelehnt worden, teilte Verdi am Mittwoch mit.
Der Samstag sei für den Warnstreik bewusst gewählt worden, um die Auswirkungen für die Fahrgäste in Grenzen zu halten. Die BVG betreibt in Berlin Busse, Trams und U-Bahnen.

Verhärtete Fronten
Die Tarifverhandlungen für die 12.600 Beschäftigten der BVG und ihrer Tochter Berlin Transport sind festgefahren. Verdi verlangt Einkommenserhöhungen oberhalb …

BVG fährt neuem Rekord entgegen, S-Bahnkrise und Touristenboom lassen die Fahrgastzahlen steigen. Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten wurden ohne Ergebnis vertagt., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/fahrgastzahlen-bvg-faehrt-neuem-rekord-entgegen,10809148,11584614.html Liegt es an den vielen Touristen? Oder an der Konjunktur, die den Berufsverkehr wachsen lässt? Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben noch keine endgültige Erklärung dafür, warum die Fahrgastzahl im vergangenen Jahr so stark gestiegen ist. Doch eines ist wohl klar: Die S-Bahn-Krise trug dazu bei. „Das ist unser bestes Ergebnis seit vielen Jahren“, sagte BVG-Marketingchef Wilfried Kramer. Nach der jüngsten Berechnung wurden die U-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Fähren der BVG im vergangenen Jahr für 936,5 Millionen Fahrten genutzt. Das sind 14,5 Millionen Fahrten mehr als im Jahr davor. So hoch wie 2011 ist die Fahrgastzahl seit Anfang der neunziger Jahre nicht mehr gewesen. Am kräftigsten hat die Berliner U-Bahn zugelegt: von 485 Millionen auf 505 Millionen Passagiere. Für die Planer ist das ein Zeichen dafür, dass das Landesunternehmen weiterhin von der …

Bus: Wenn es Fördergelder vom Bund gibt, fahren in Berlin schon bald Elektrobusse zwischen Haupt- und Ostbahnhof. Für mehr ist die Technik aber noch zu teuer. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/

elektromobilitaet-strom-aus-der-strasse-fuer-bvg-busse/6016606.html

In Südkorea fährt er schon – der Elektrobus, der seine Energie aus der

Straße erhält. In Berlin will die BVG wie berichtet mit der Linie 147

(Ostbahnhof – Hauptbahnhof) nachziehen, allerdings nur, falls die Bewerbung

des Landes für das „Schaufenster Elektromobilität“ erfolgreich ist und die

damit verbundenen Fördergelder des Bundesverkehrsministeriums fließen. „Die

kabellose Stromversorgung ist längst keine Utopie mehr“, sagte ein Sprecher

des Ministeriums.

Bombardier hat für die Straßenbahn ein solches System, „Primove“

genannt, …

Fernbus + Bus: Von Tempelhof in alle Welt – mit dem Bus, Planer prüfen, ob der Flughafen Tempelhof als zweites Reisebuszentrum in Frage kommt. Allerdings ist der Ostbahnhof als neuer Standort auch noch nicht aus dem Rennen. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/

von-tempelhof-in-alle-welt-mit-dem-bus/5957078.html

Erst die Zentrale Landesbibliothek – und jetzt auch noch ein Zentraler

Omnibusbahnhof: Die Zukunft des ehemaligen Flughafens Tempelhof regt die

Fantasie der Planer an. Die Stadtentwicklungsverwaltung prüft jetzt

ernsthaft, ob im Süden der Tempelhofer Freiheit, in der Nähe des geplanten

S-Bahnhofs, ein zweiter Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) eingerichtet werden

kann, der die bestehende Anlage am Messegelände entlasten soll. Als

alternativer Standort gilt weiter auch der Ostbahnhof. Wann eine

Entscheidung fällt, ist offen; die Planungen ziehen sich schon seit Jahren

hin.

Die Idee, den zweiten ZOB in Tempelhof anzusiedeln, ist dem Vernehmen nach

auch in der Stadtentwicklungsverwaltung umstritten. Die Befürworter einer

lockeren Randbebauung haben es aber akzeptiert, dass ein ZOB-Standort

untersucht werden kann. Die Zufahrt müsste wohl über die Oberlandstraße

erfolgen – mit einer Brücke über die …

Bus: Großer Fahrplanwechsel bei der Busverkehr Oder-Spree GmbH

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/presse/presseinformationen/bbmv/bbmv20111207.html

(Berlin, 7. Dezember 2011) Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember gibt es in
Berlin und Brandenburg neben Änderungen im Bahnverkehr angepasste und
veränderte Fahrplanangebote bei der Busverkehr Oder-Spree GmbH (BOS).

Zwischen den Bahnhöfen Berlin-Wannsee und Berlin-Charlottenburg finden ab
Fahrplanwechsel umfangreiche Bauarbeiten an Brücken und Gleisen statt.
Dafür wird dieser Streckenabschnitt für ein Jahr voll gesperrt. Die Linie
RE 1 und OE 36 verkehren in dieser Zeit mit geändertem Fahrplan.

Durch den veränderten Fahrplan der RE-Linie 1 der DB Regio AG und durch die
ebenfalls neuen Abfahrtszeiten auf der OE-Linie 36 der Ostdeutschen
Eisenbahn GmbH (ODEG) werden im Bereich des Landkreises Oder-Spree
Fahrpläne auf den Stadt- und Regionalbuslinien angepasst und Anschlüsse
bestmöglich realisiert.

Auf den Stadtbuslinien in Fürstenwalde werden die Abfahrt und Ankunft der
Linien 1, 2 und 3 am Bahnhof um 15 Minuten vorverlegt. Neu kommen diese
Linien zur vollen beziehungsweise halben Stunde an und fahren entsprechend
ab.

An den Bahnhöfen Erkner, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Jacobsdorf,
Storkow, Wendisch-Rietz und Beeskow werden die Busfahrpläne ebenfalls
angepasst. Die Fahrten und die Anschlüsse im Schülerverkehr werden jedoch
in allen Fällen sichergestellt.

Neben den zeitlichen Anpassungen werden ab Fahrplanwechsel Änderungen von
Haltestellennamen in den Orten Bad-Saarow, Kolpin, Reichenwalde,
Wendisch-Rietz und in Eisenhüttenstadt wirksam.

Die Fahrten der bisherigen Buslinie 444 wurden in die Linien 401 und 440
integriert.

Informationen zu den neuen Busfahrplänen und zu Verbindungsauskünften
finden Fahrgäste unter anderem im Internet unter www.bos-fw.de, unter
www.VBBonline.de und telefonisch bei der BOS für den Standort Fürstenwalde
unter 03361 556110, Standort Erkner 03362 58880, Standort Beeskow 03366
400106, Standort Eisenhüttenstadt 03364 402610 sowie am Kundentelefon des
VBB unter 030 25414141.

Darüber hinaus werden die VBB-Fahrplanbücher neu aufgelegt. Die neuen
Fahrplanbücher können bei den Agenturen der BOS an den Bahnhöfen Erkner,
Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde sowie den Busfahrern ab dem 9. Dezember
erworben werden. Die Stadtfahrplanhefte für die Stadtlinien in
Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde sind bereits erhältlich.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG