Bahnverkehr: Bahnkonzept für Berlin gut angenommen, Sieben Millionen Besucher und Reisende in der ersten Woche im Hauptbahnhof, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die neuen #Bahnhöfe und das #Bahnkonzept für Berlin sind von den Kunden gut #angenommen worden, schätzte die Bahn eine Woche nach dem #Fahrplanwechsel ein.

Mit rund 7 Millionen #Besuchern in der ersten Woche erwies sich der Hauptbahnhof als #Magnet. Bereits geäußerte Kundenwünsche nach einigen Verbesserungen will die Bahn rasch erfüllen. So sollen mehr #Sitzgelegenheiten, mehr Fahrpläne und mehr #Gepäckfächer installiert werden.

„Bahnverkehr: Bahnkonzept für Berlin gut angenommen, Sieben Millionen Besucher und Reisende in der ersten Woche im Hauptbahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + WM2006: Damit alle gut ankommen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2006/0608/lokales/0064/
index.html?keywords=thei%DFen;every=1;
utf8=1;mark=thei%DFen%20theisen

Peter Neumann

Morgen wird die Fußball-WM eröffnet. Wir stellen Personen vor, die mit diesem Großereignis beschäftigt sind. Heute: Thomas Theißen, Arbeitsgruppenleiter Güter- und Sonderverkehr der DB.

——————————

Ein bisschen mysteriös ist es schon. Wer wird aus dem Sonderzug steigen, der am 16. Juni aus Moskau auf dem Bahnhof Lichtenberg eintrifft …

Bahnverkehr: Dresdner Bahn: Genehmigung nicht mehr 2006, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/03/berlin/833189.html

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) wird den Planfeststellungsbeschluß für den Ausbau der Dresdner Bahn in diesem Jahr nicht mehr vorlegen. Thomas Krampitz von der EBA-Außenstelle Berlin wies …

Flughäfen + Bahnverkehr: Bahnhof einfach abgekoppelt, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10719877/62129/

Widerstand in der Region wächst

SCHÖNEFELD Fernzüge halten seit dem Fahrplanwechsel am 28. Mai nicht mehr am Bahnhof Schönefeld. Geht es nach der Deutschen Bahn, soll dieser Zustand bis zur …

Bahnverkehr: Deutsche Bahn: Weltmeisterschaftstag mit VT 08 in Berlin, aus LOK Report

http://www.lok-report.de/

Mit einem bunten Programm aus Information, Unterhaltung und Aktion feiert die Deutsche Bahn am Sonntag, dem 4. Juni, am Berliner Hauptbahnhof einen Bahn-Tag zur Weltmeisterschaft. Unter dem Motto „Wir sind am Ball“ lädt das Unternehmen von 11 bis 18 Uhr ein. Dabei präsentiert die Bahn ihr Engagement als offizieller Mobilitäts- und Logistikdienstleister und Nationaler Förderer. Die Besucher erwartet in Berlin eine Mischung aus Fußball-Aktionen für kleine und große Fans, informativen Gesprächsrunden mit Prominenten aus Sport, Gesellschaft und Bahn, Gewinnspielen für Eintrittskarten zu WM-Spielen, Weltmeister-Pässe, Weltmeister BahnCard und weitere attraktive Preise und viel Unterhaltung unter anderem mit Max Raabe & Das Palastorchester. Standort ist der Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof.
„Wir wollen mit unseren Bahn-Tagen Lust auf die Weltmeisterschaft und die Bahn machen. Gleichzeitig präsentieren wir den Konzern Deutsche Bahn AG mit seinem gesamten Leistungsspektrum. Wir freuen uns, einen großen Beitrag zum Gelingen der Weltmeisterschaft leisten zu können, und das wollen wir den Besuchern vermitteln“, so Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Berlin zum Anliegen der Tour durch die zwölf Spielorte der Weltmeisterschaft.
Im DB-WM-Talk hat Moderator Dieter Kürten unter anderem Michael Preetz, WM-Botschafter der Stadt Berlin und Gerd Müller, WM Rekordschütze und Pate des DB Tischkickerturniers zu Gast. In weiteren Talkrunden sind Vertreter der Deutschen Bahn AG und vom Land Berlin mit von der Partie. Durch das Gesamtprogramm führt Peter Illmann.
Station macht im Berliner Hauptbahnhof auch der legendäre Weltmeisterzug VT 08, der 1954 die Deutsche Nationalelf nach ihrem triumphalen Erfolg aus Bern nach Deutschland zurückbrachte. Der Weltmeisterzug pendelt am Pfingstsonntag in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr zwischen Berlin Hauptbahnhof und Berlin Ostbahnhof bzw. Grunewald. Tickets für die Pendelfahrten zum Preis von zwei Euro können am Zug erworben werden. Die Abfahrtszeiten ab Berlin Hauptbahnhof sind um 12.31 Uhr, 12.57 Uhr, 13.19 Uhr, 13.44 Uhr, 14.08 Uhr, 14.40 Uhr, 15.06 Uhr, 15.41 Uhr, 16.07 Uhr, 16.39 Uhr und 17.20 Uhr.
Weitere Informationen zu den Bahn-Tagen sowie das genaue Programm für Berlin gibt es im Internet unter www.db.de/bahntage (Pressemeldung Deutsche Bahn, 02.06.06).

Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002886

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai war es soweit: Die Deutsche Bahn nahm den #Tiergartentunnel für den planmäßigen Fern- und #Regionalbahnverkehr in Betrieb. Damit erhält Berlin 124 Jahre nach der #Fertigstellung einer innerstädtischen #Ost-West-Verbindung, der #Stadtbahn, nun auch eine #Nord-Süd-Verbindung für Fern- und Regionalzüge. Am #Schnittpunkt der beiden Durchmesserlinien entstand der #Hauptbahnhof. Durch die neue Strecke und mehrere neue Bahnhöfe werden für viele Bahnkunden die Fahrzeiten deutlich kürzer, für einige allerdings auch länger. Eine Ursache dafür ist die völlig unverständliche Entscheidung der DB gegen den Bahnhof #Zoo.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: InterRegio – Das letzte Kapitel Unprofessionell, kindisch, peinlich, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002884

Der „Vater“ des #InterRegio, Professor Karl-Dieter #Bodack, hatte zu einer gemeinsamen #Abschiedsfahrt aller Freunde des InterRegio von Berlin nach #Chemnitz (IR 2285) und zurück (IR 2282) aufgerufen. Da es leider keine originalen #IR-BordBistro- oder #IR-BordCafe-Wagen mehr gibt, wurde erfreulicherweise ein originaler #Bundesbahn-Restaurant-Wagen der Eisenbahnfreunde #Oberhausen organisiert. Damit genug des Positiven.

„Bahnverkehr: InterRegio – Das letzte Kapitel Unprofessionell, kindisch, peinlich, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bauzusage für Dresdner Bahn wird im Herbst erwartet, aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/05/30/
896231.html

Betroffene Anwohner drohen mit Klage

Der Planfeststellungsbeschluß und damit die Baugenehmigung für den Ausbau der Dresdner Bahn werden voraussichtlich im Herbst dieses Jahres vorliegen. Nach Ansicht der Lichtenrader Bürgerinitiative „Dresdner Bahn“ und des Anwalts betroffener Anwohner, Frank Boermann, ist zu befürchten, daß der Ausbau der Dresdner Bahn ohne …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Neue Wege für die Reisenden, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10716505/485072/

ULRICH NETTELSTROTH

BERLIN Die Sorgenfalten auf der Stirn der älteren Frau glätten sich, als sie die beiden Leute im Bahn-Dress sieht. „Wo geht es denn hier zur S-Bahn?“, will eine wissen. Marion Puhlmann und Jörg Zieme müssen gestern viele solcher Fragen beantworten, am ersten Tag des neuen Berliner Hauptbahnhofs mit Alltagsbetrieb. 500 zusätzliche Fahrgastbetreuer sind eingestellt worden, damit sich niemand in dem riesigen Gebäude und oder auf den …

Bahnverkehr: Täglich von Hof mitten ins Herz von Berlin, aus Frankenpost

http://www.frankenpost.de/nachrichten/regional/
resyart.phtm?id=970580

Die Vogtlandbahn (VBG) hat – wieder einmal – eine Premiere gefeiert, mit der sie zugleich auch Eisenbahngeschichte schreibt: Mit dem eigenwirtschaftlich betriebenen Vogtland-Express (VX) ist am Sonntag der erste private Fernverkehrszug auf der seit 1882 bestehenden Berliner Stadtbahn gefahren.

HOF / BERLIN – Es war zwar keine Premiere mit Pauken und Trompeten, dafür aber mit Trommeln und Schalmeien. Nachdem der erste VX …