Bahnhöfe + S-Bahn: S-Bahn-Frühschoppen in neuer Ringbahnhalle Papestraße Deutsche Bahn bedankt sich bei Fahrgästen für das Verständnis während der Baumaßnahmen Live-Programm mit Western Union und Sting-Double – Kulinarische Spezialitäten aus vier Ländern

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=292

Die neue Ringbahnhalle des Bahnhofs Papestraße wird am kommenden Sonntag, 16. Oktober, zum Veranstaltungsort für den ersten Berliner S-Bahn-Frühschoppen. Bevor der mit 47 Metern breiteste Bahnsteig im S-Bahn-Netz ab Mai kommenden Jahres seine Rolle als Verteilerebene im neuen Fernbahnhof einnimmt, wird auf der komplett überdachten Fläche im Westteil kräftig gefeiert.

Von 10 bis 17 Uhr laden S-Bahn Berlin GmbH und DB Station & Service zu einem umfangreichen Bühnenprogramm und zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten ein. Dabei sind Western Union, das Sting-Double aus „Stars in Concert“ und das Casino Swing-Trio mit Musik von Dean Martin bis zu den Ärzten. Mit Spezialitäten aus Frankreich, Italien, Polen und Deutschland wird für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Pizza und Tortellini gibt es Baguettes und Käseplatten sowie das polnische Bigos. Deutschland präsentiert sich rustikal mit Spezialitäten vom Grill und Bier vom Fass.

Die Panorama-S-Bahn startet um 11.01 Uhr und 13.05 Uhr ab Papestraße zu Sonderfahrten über den S-Bahn-Ring. Tickets zum Aktionspreis von 9 Euro sind auf dem Bahnsteig erhältlich.

Mit dem S-Bahn-Frühschoppen möchten sich S-Bahn Berlin GmbH und DB Station & Service bei den Fahrgästen für die zahlreichen Einschränkungen während der Bauarbeiten in den letzten Jahren bedanken. Außerdem bietet sich nur vor der Inbetriebnahme des künftigen Eisenbahn-Südkreuzes die Gelegenheit zu einer solch ungewöhnlichen Veranstaltung.

Der Eintritt zum S-Bahn-Frühschoppen ist frei. Da das Umfeld des Bahnhofes noch eine Großbaustelle ist, sollte die Anreise unbedingt mit der S-Bahn erfolgen. Dafür die stehen die Linien S2, S26, S41, S42, S46 und S47 zur Verfügung.

Ingo PriegnitzS-Bahn Berlin GmbHTel. 030 297-58207Fax 030 297-58206www.s-bahn-berlin.de

Bahnverkehr: Im Größenwahn abgekoppelt Ein Fernverkehrsnetz mit dem Bahnhof Zoo hätte viel Geld und Reisezeit gespart, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/im-groessenwahn-abgekoppelt/648180.html

Der neue CDULandeschef Ingo Schmitt initiiert eine Unterschriftenkampagne gegen ein #Bahnkonzept, das er einst als Staatssekretär gegen Stadtforum und Grüne selber durchgeboxt hatte. Demnach sollte die Stadt nicht mehr in #Ost-West-, sondern in #Nord-Süd-Richtung durchquert werden. Die Züge fahren dann zwar 5 Minuten schneller, die Reisezeit für die Fahrgäste dauert aber bis zu 30 Minuten länger.

„Bahnverkehr: Im Größenwahn abgekoppelt Ein Fernverkehrsnetz mit dem Bahnhof Zoo hätte viel Geld und Reisezeit gespart, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002776

Der #Bahnhof #Gesundbrunnen soll ab dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 #Nordkreuz heißen, also so, wie heute das gesamte Bahnkreuz zwischen den S-Bahnhöfen Gesundbrunnen und #Schönhauser Allee im Süden sowie #Wollankstraße und #Pankow im Norden bezeichnet wird.

„Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Bauen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Letzte Phase der Grunderneuerung, Drei große Bauprojekte beeinflussen derzeit Linienführungen und Fahrpläne der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im #Streckennetz der #S-Bahn Berlin gibt es seit dem 12. September drei große #Baubereiche. Sie nehmen wesentlichen Einfluss auf die #Linienführung und den #Fahrplan. Die #Bauprojekte werden im Frühjahr 2006 abgeschlossen, so dass derzeit geteilte oder aufgehobene Linien in das S-Bahn-Netz zurückkehren und Fahrpläne des vorgesehenen Grundangebotes gelten werden.

ERNEUERUNG DER STÜTZMAUER IM S-BAHNHOF PANKOW

„S-Bahn: Bauen bei der S-Bahn Berlin GmbH, Letzte Phase der Grunderneuerung, Drei große Bauprojekte beeinflussen derzeit Linienführungen und Fahrpläne der S-Bahn Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Im Bahnhof Zoo beginnt Erneuerung der S-Bahngleise Achtung: Einschränkungen im S-Bahnverkehr ab Donnerstag, 8. September!

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=290

Ab Montag, 12. September 2005, werden die S-Bahngleise im Bahnhof Zoologischer Garten erneuert. Bis zum 12. Dezember 2005 müssen rund 1,4 Kilometer Gleise und Stromschiene sowie 1.800 Tonnen Schotter ausgetauscht, sieben Weichen aus- und drei Weichen eingebaut sowie rund 1.500 Quadratmeter Viadukt abgedichtet werden. Dazu wird jeweils ein Bahnsteiggleis gesperrt – bis Ende Oktober zunächst das Gleis Richtung Westen, anschließend das Gleis Richtung Osten. Die S-Bahn fährt bis Dezember in beide Richtungen nur von einem Gleis.

Um den S-Bahnbetrieb während der Gleiserneuerung im Bahnhof Zoo gewährleisten zu können, muss zuvor ein Nadelöhr beseitigt werden: Wegen der Grunderneuerung der Gleise und Bahnsteige in Charlottenburg und Westkreuz gibt es im Bahnhof Westkreuz derzeit nur einen Bahnsteig und nur ein Gleis Richtung Heerstraße für die Züge von und nach Spandau. Nun wird im Bahnhof Westkreuz eine weitere Bahnsteigkante in Betrieb genommen und wieder eine zweigleisige Verbindung Richtung Heerstraße eingerichtet.

Dazu wurde in den vergangenen Wochen mit Hochdruck die Erneuerung des Bahnsteigs B in Westkreuz vorangetrieben, um die erste Hälfte des Bahnsteigs wieder in Betrieb nehmen zu können.

Für die Wiederherstellung der zweigleisigen Betriebsführung Richtung Heerstraße und die Wiederinbetriebnahme der ersten Bahnsteigkante am erneuerten Bahnsteig B in Westkreuz sind ab Donnerstag, 8. September 2005, 22 Uhr, bis Sonntag, 11. September 2005, 4 Uhr, Einschränkungen im S-Bahnverkehr zwischen Westkreuz und Heerstraße notwendig. Die Arbeiten beginnen bereits am Donnerstagabend, um für das zweite Hertha-Heimspiel dieser Saison am Sonntag im Berliner Olympiastadion gegen den VfL Wolfsburg die S-Bahn wieder rollen zu lassen.

Donnerstag, 8. September, 22 Uhr, bis Sonntag, 11. September 4 Uhr: Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Westkreuz und Heerstraße.

Zwischen Spandau und Heerstraße pendelt die S-Bahn im 10-Minuten-Takt. Aus Richtung Osten fahren die S 5 zwischen Strausberg Nord und Alexanderplatz, die S 7 fährt zwischen Ahrensfelde und Wannsee, die S 75 zwischen Wartenberg und Wannsee sowie die S 9 zwischen Flughafen Schönefeld und Grunewald.

Ab Montag, 12. September 2005, bis 12. Dezember 2005, fahren die S-Bahnen zwischen Zoo und Westkreuz im 10-Minuten-Takt.

Die wichtigste Änderung: Zwischen Zoologischer Garten und Westkreuz fahren die Bahnen im 10-Minuten-Takt (S 75 Wartenberg-Spandau und S 9 Flughafen Schönefeld-Spandau).

Das bedeutet:
– Die S 7 fährt zwischen Ahrensfelde und Zoologischer Garten und zwischen Wannsee und Westkreuz. Die Züge von Wannsee fahren in Westkreuz an den erneuerten Bahnsteig B. Für die Weiterfahrt stadteinwärts muss der Bahnsteig gewechselt werden.

– Die S 5 fährt zwischen Strausberg Nord und Friedrichstraße.
– Die S 9 fährt neu auf der Linie Flughafen Schönefeld – Stadtbahn – Westkreuz – Spandau.
– Die S 75 fährt unverändert zwischen Wartenberg und Spandau.

Bahn und S-Bahn bitten ihre Fahrgäste um Verständnis für die Einschränkungen. Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.bauarbeiten.bahn.de/berlin oder www.s-bahn-berlin.de oder am Kundentelefon der Berliner S-Bahn (030 2974-3333).

Burkhard Ahlert
Sprecher Berlin/Brandenburg/
Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58200
Fax 030 297-58205 Ingo Priegnitz
Pressesprecher
S-Bahn Berlin GmbH
Tel. 030 297-43906
Fax 030 297-43908
pressestelle@s-bahn-berlin.de

Flughäfen + Bahnhöfe: Finanzierung für Flughafen-Bahnhof steht Der geplante Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) soll auf jeden Fall einen ICE- Bahnhof bekommen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-finanzierung-fuer-flughafen-bahnhof-steht/639456.html

Die Kosten für die Anbindung ans #Schienennetz wurden von Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) auf rund 500 Millionen Euro beziffert. Davon will der Bund mit 436 Millionen Euro den weitaus größten Anteil übernehmen.

Der neue #Hauptstadt-Flughafen soll 2011 auf dem Gelände des heutigen Flughafens #Berlin-Schönefeld in Betrieb gehen. Die Gesamtkosten werden derzeit auf rund zwei Milliarden Euro geschätzt. Experten gehen aber davon aus, dass der Endpreis um einiges höher liegen könnte. Wegen der Klagen von Anwohnern gilt derzeit noch ein weitgehender Baustopp. Das #Bundesverwaltungsgericht Leipzig wird vermutlich bis Mitte 2006 endgültig über das Milliardenprojekt entscheiden.

„Flughäfen + Bahnhöfe: Finanzierung für Flughafen-Bahnhof steht Der geplante Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) soll auf jeden Fall einen ICE- Bahnhof bekommen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Ab 12. September wird an den S-Bahnhöfen Pankow und Zoo gebaut, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Achtung – bald fahren einige S-Bahnlinien anders oder neu Linien-Änderungen auf der Stadtbahn

Mit einigen #Linienänderungen reagiert die S-Bahn Berlin auf die am 12. September beginnenden #Bauarbeiten an den S-Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Pankow.

„S-Bahn: Ab 12. September wird an den S-Bahnhöfen Pankow und Zoo gebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Berlin Hbf – Lehrter Bahnhof Fahrplanänderungen im Zugverkehr von und nach Berlin – S-Bahn fährt

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=287

Sperrung der Berliner Stadtbahn am nächsten Wochenende

● Arbeiten für das Nord-Süd-Dach ● Fahrplanänderungen im ICE- InterCity- und Regionalverkehr

Nach dem erfolgreichen Absenken der beiden Bügelbrücken an den Wochenenden 30./31. Juli und 13./14. August vor den Augen von insgesamt mehr als 150.000 Schaulustigen folgen am kommenden Wochenende weitere Bauarbeiten zur Fertigstellung des neuen Berliner Hauptbahnhofs, die umfangreiche Fahrplanänderungen von und nach Berlin erfordern.

Am Wochenende 20./21. August – jeweils von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 4 Uhr-, fahren zwischen den Bahnhöfen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Ostbahnhof keine ICE-, InterCity- und Nachtzüge. Wegen der Sperrung am Hauptbahnhof ist auch der Regionalverkehr in dieser Zeit unterbrochen.

Die S-Bahn fährt an diesem Wochenende nach folgendem Fahrplan:

Linien S 5 + S 7: von Osten bis Berlin Friedrichstraße
Linie S 75: von Osten bis Berlin Friedrichstraße
Linie S 75: Berlin-Spandau bis Berlin Friedrichstraße im 10-Minutentakt;
Linie S 7: Berlin-Wannsee – Berlin-Charlottenburg im 20-Minutentakt
Linie S 9: von Osten ab Berlin-Schönefeld Flughafen bis Berlin Ostbahnhof.

Ein Umsteigen in Berlin Friedrichstraße ist immer erforderlich.

Der Schienenersatzverkehr entfällt.

Mehr als 250 Mitarbeiter sind an den Wochenenden auf den Bahnhöfen und in den Zügen im Einsatz.

Die meisten Fernzüge, die in Berlin enden oder beginnen, haben am Wochenende geänderte Start- und Zielbahnhöfe. ICE- und InterCity-Linien, die Berlin durchqueren, werden über andere Bahnhöfe in der Hauptstadt umgeleitet.

Alle Fahrplanänderungen sind in den elektronischen DB-Medien und in den Buchungssystemen berücksichtigt. Informationen gibt es außerdem in einer speziellen Broschüre, telefonisch über die gebührenpflichtige Rufnummer
11 8 61 (*) und im Internet unter www.bahn.de/fahrplanaenderungen und www.db.de/berlin-hauptbahnhof

Die wichtigsten Fahrplanänderungen:

ICE-Linie Hamburg – Berlin – Leipzig – München
Fahrplanmäßiger Halt in Berlin Zoologischer Garten, kein Halt in Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen, zusätzlicher Halt in Berlin-Spandau.

InterCity/EuroCity-Linie Hamburg – Berlin – Dresden – Prag
Fahrplanmäßige Halte in Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten und Berlin Spandau, zusätzlicher Halt in Nauen.

ICE-Linien Berlin – Hannover – Köln/Düsseldorf und Berlin – Kassel – Frankfurt – Basel/München und InterCity-Linie Berlin – Amsterdam
Züge beginnen und enden in Berlin Zoologischer Garten, kein Halt in Berlin Ostbahnhof, zusätzlicher Halt in Berlin-Spandau.

InterCity-Linie Binz – Stralsund – Berlin – Halle – Kassel – Düsseldorf
Planmäßiger Halt in Berlin Ostbahnhof, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten, Berlin Wannsee und Potsdam Hauptbahnhof, zusätzliche Halte in Berlin-Schönefeld Flughafen und Michendorf.

EuroCity-Linie Berlin – Warschau
Züge beginnen und enden in Berlin Ostbahnhof, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten

IR-Linie Berlin – Chemnitz
Kein Halt in Berlin Zoologischer Garten und Berlin Ostbahnhof, die Züge beginnen und enden in Berlin-Lichtenberg.

Wegen der Zugumleitungen und der veränderten Betriebsabläufe kann es zu Verspätungen kommen. Nachts zwischen 22 und 6 Uhr gelten teilweise abweichende Regelungen. Auch die Nachtzüge von und nach Berlin halten während der Bauarbeiten nicht an allen Berliner Bahnhöfen, die im Fahrplan ausgedruckt sind.

Grund für die Teilsperrung der Stadtbahn am Wochenende 20./21. August sind Arbeiten für das Nord-Süd-Dach für den künftigen Berliner Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof.

Burkhard Ahlert
Sprecher Berlin/Brandenburg/
Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58200
Fax 030 297-58205 Claudia Wachowitz
Stellv. Sprecherin Personenverkehr
Tel. 030 297-60017
Fax 030 297-60012

Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Attraktivere Station

Am #Bahnhof #Flughafen #Berlin-Schönefeld haben #Bauarbeiten begonnen. Für eine knappe halbe Million Euro wird das südliche #Ausgangsgebäude attraktiver gestaltet. Die Landesregierung fördert den Umbau mit Mitteln in Höhe von 270 000 Euro.

Vorgesehen ist, die Mittelwand zu öffnen, mehr #Tageslicht in den #Fußgängertunnel zu lassen, die Beleuchtung insgesamt zu verbessern und das Informations- und #Wegeleitsystem übersichtlicher zu gestalten. Eine veränderte farbliche Gestaltung hilft den Fahrgästen zudem, sich besser zu orientieren.

„Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002745

„Im Herbst“, so die Ankündigung der Deutschen Bahn, wollte sie ihr #Fernverkehrskonzept #2006 für Berlin vorstellen. Weil aber seit Anfang Mai dieses Jahres in der Öffentlichkeit intensiv und kontrovers über die scheibchenweise bekannt gewordenen DB-Pläne diskutiert worden war, wurde das zwischenzeitlich mehrfach überarbeitete Konzept bereits am 6. Juli präsentiert. Im Wesentlichen hat die DB genau das der #Öffentlichkeit vorgestellt, was erwartet beziehungsweise befürchtet wurde (siehe SIGNAL 3/2005 ): Konzentration auf den Hauptbahnhof – #Lehrter Bahnhof, kein #Fernbahnhalt #Zoologischer Garten. Doch eine zentrale Frage bleibt unbeantwortet: Wie kann die #Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs von Norden und Süden her entscheidend verbessert werden? Der Berliner Fahrgastverband hält nur eine Lösung für finanzierbar: #Duo-S-Bahnfahrzeuge im Fernbahntunnel.

„Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal“ weiterlesen