Bahnhöfe: Ab Montag, dem 6. Juni, wird es am S-Bahnhof Charlottenburg viel einfacher, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Jetzt geht es los – am Montag, dem 6. Juni, geht der „#umgeklappte“ #S-Bahnsteig des Bahnhofs #Charlottenburg in Betrieb. Für die Fahrgäste verbessern sich die #Umsteigebeziehungen entscheidend.

„Mit dem ersten von zwei neuen S-Bahnsteigen am Bahnhof Charlottenburg erreichen wir bereits das Hauptziel dieser Baumaßnahme: Der #Umsteigeweg zwischen den S-Bahnlinien S 5, S 7, S 75, S 9 und der U-Bahnlinie #U7 am U-Bahnhof #Wilmersdorfer Straße verkürzt sich erheblich“, betont Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin.

„Bahnhöfe: Ab Montag, dem 6. Juni, wird es am S-Bahnhof Charlottenburg viel einfacher, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Rolltreppenaustausch in #Wannsee und #Wittenau

Seit dem 23. Mai werden am S-Bahnhof Wannsee zwei #Rolltreppen auf den Bahnsteigen A und B ausgetauscht. Ab 4. Juli folgt auf diesem Bahnhof noch die Fahrtreppe, wie es fachlich exakt heißt, im Ausgang zu den Bussen.

Die Arbeiten dauern jeweils etwa sieben bis neun …

Bahnhöfe + U-Bahn: Aufzüge am U-Bahnhof Kleistpark in Betrieb genommen

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/315/name/
53.+U-Bahnhof+behindertengerecht+mit+Aufzug+ausgestattet

Aufzüge am U-Bahnhof Kleistpark in Betrieb genommen.

Somit ist der U-Bahnhof Kleistpark der 53. behindertengerecht ausgestattete U-Bahnhof der Berliner Verkehrsbetriebe.
Nunmehr sind 63 von 170 U-Bahnhöfen der BVG behindertengerecht erreichbar. Mit diesen zwei neuen Aufzügen gibt es nun insgesamt 84 Aufzüge, die den Zugang zu den U-Bahnhöfen für viele Kunden erleichtert. Kosten für den Bau betrugen rund 800.000 EUR.

Datum: 24.05.2005

Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof, Sanierung dauert voraussichtlich bis zum 4. Quartal, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nach derzeitigem Stand wird der sanierte und vollständig überholte #S-Bahnhof #Anhalter Bahnhof im vierten Quartal fertiggestellt. Der #Brand im vergangenen Jahr zog den Bahnhof stark in #Mitleidenschaft; Befunde und Planung ergaben, ihn ganz sanieren zu müssen.

„Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof, Sanierung dauert voraussichtlich bis zum 4. Quartal, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + U-Bahn: U-Bahnhof Uhlandstraße erhält einen zusätzlichen Zugang

http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Detail/
folder/301/rewindaction/Index/archive/1/
year/2005/id/317/name/
U-Bahnhof+Uhlandstra%DFe+erh%E4lt+einen+zus%E4tzlichen+Zugang

165 von 170 U-Bahnhöfen nun mit einem zweiten Ausgang

Von den 170 U-Bahnhöfen der Berliner Verkehrsbetriebe hatten bis zum Jahr 2000 aufgrund historischer Bauplanungen elf Bahnhöfe nur einen Zugang.

Um auch diese Bahnhöfe den modernen Sicherheitsanforderungen anzupassen, hatte sich die BVG im Jahr 2000 das ehrgeizige Ziel gesetzt bis 2007 alle noch fehlenden Zweitzugänge zu errichten.

Nachdem schon für die Bahnhöfe Victoria-Luise-Platz, Innsbrucker Platz, Britz-Süd, Rathaus Schöneberg und Schillingstraße die Erweiterungsbauten abgeschlossen werden konnten, hat nun auch der U-Bahnhof Uhlandstraße ab dem 12. Mai 2005 wieder einen zweiten Zugang. Die Baukosten betrugen insgesamt 700.000 Euro.

Die nachstehenden U-Bahnhöfe werden bis 2007 mit einem zweiten Ausgang ausgestattet sein:

Theodor-Heuss-Platz, Sophie-Charlotte-Platz, Deutsche Oper, Konstanzer Straße und Rudow.

Datum: 12.05.2005

Bahnhöfe: Blickpunkt Papestraße: Erstes Gleis in neuer Ringbahnhalle in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Züge von Tempelhof in Richtung Schöneberg halten nach zwei Monaten wieder

Seit #Betriebsbeginn am Montag (4. April) halten die #Ringbahn-Züge aus Tempelhof in Richtung Schöneberg endlich wieder am #S-Bahnhof #Papestraße – und das in einer ganz neuen Qualität: Das Gleis befindet sich nun in seiner endgültigen Lage und führt durch die neue #Ringbahnhalle, der Bahnsteig ist auf dieser Seite nun in Betrieb!

„Bahnhöfe: Blickpunkt Papestraße: Erstes Gleis in neuer Ringbahnhalle in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Kolonnenstraße Ein neues Kapitel in der unendlichen Geschichte, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002695

Als Anfang 2005 die Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg eintraf, glaubte so mancher, es handele sich um ein Thema für die „Saure-Gurken-Zeit“. Denn alle paar Jahre geistert das Vorhaben #S-Bahnhof #Kolonnenstraße durch die Amtsstuben und die Presse. Aber dieses Mal scheint es (mal wieder) ernst gemeint zu sein: Der Neubau des S-Bahnhofs Kolonnenstraße wird mit Termin angekündigt. Seit 1985 wurde den Anwohnern der Schöneberger Insel in regelmäßigen Abständen verkündet, daß „Ihr“ S-Bahnhof Kolonnenstraße in wenigen Jahren in Betrieb gehen werde. Doch Bauarbeiter wurden noch nie gesichtet.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Kolonnenstraße Ein neues Kapitel in der unendlichen Geschichte, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002693

Trotz aller Befürchtungen, der #Eröffnungstermin könne nicht gehalten werden, wurde am Morgen des 4. April 2005 die neue #Bahnsteighalle des S-Bahnhofs #Papestraße auf der #Ringbahn für den Verkehr #eröffnet. Die S-Bahnzüge Richtung #Schöneberg halten nun in der neuen Halle. Die Größe der Halle ist beeindruckend, obwohl noch Bauzäune das großzügige #Raumerlebnis beeinträchtigen. Der Ringbahnsteig fungiert im Endzustand nicht nur als Bahnsteig, sondern auch als #Verteilerebene zwischen den darunter querenden #Nord-Süd-Bahnsteigen der Anhalter und Dresdener Bahn sowie als Verbindungsweg zwischen den umgebenden Stadtteilen. Der #Umsteigeweg zwischen S 41 und S 2 bzw. S 26 ist jetzt erheblich kürzer.

„Bahnhöfe: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahn will nur noch wenige Bahnhöfe behalten Verkauf wird fortgesetzt: Nach der S-Bahn-Station Mexikoplatz wechselt jetzt auch Lichterfelde West den Eigentümer., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-will-nur-noch-wenige-bahnhoefe-behalten/596704.html

31.03.2005 Eine Bahn ohne Bahnhöfe – in Berlin geht das gut. Nach der #S-Bahn-Station #Mexikoplatz ist jetzt auch der #S-Bahnhof #Lichterfelde West #verkauft worden. Und nach dem Willen der Bahnoberen sollen weitere Stationen den Eigentümer wechseln, wenn sich denn Käufer finden.

„Bahnhöfe: Bahn will nur noch wenige Bahnhöfe behalten Verkauf wird fortgesetzt: Nach der S-Bahn-Station Mexikoplatz wechselt jetzt auch Lichterfelde West den Eigentümer., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ab April geht es aufwärts am S-Bahnhof Papestraße, Bald können die Fahrgäste aufatmen – wichtige Etappen in den nächsten Monaten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Voraussichtlich ab Montag, 4. April, halten die Züge aus Richtung Osten nach Westen wieder am #S-Bahnhof #Papestraße – dann schon in der neuen #Ringbahnhalle. Und bis Mitte Juni ist vorgesehen, dass auch die Züge der #Gegenrichtung im künftigen Bahnhof halten. Das kündigte Michael Baufeld, Bereich Kommunikation der bauleitenden DB ProjektBau, jetzt gegenüber punkt 3 an.

„Bahnhöfe: Ab April geht es aufwärts am S-Bahnhof Papestraße, Bald können die Fahrgäste aufatmen – wichtige Etappen in den nächsten Monaten, aus Punkt 3“ weiterlesen