Fahrdienst: BerlKönig fährt weiterhin kostenlos für das Gesundheitswesen, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ViaVan stellen ihren gemeinsamen #Ridepooling-Service #BerlKönig weiter in den Dienst des Berliner #Gesundheitswesens. Auch über den 19. April hinaus und bis einschließlich 3. Mai 2020 fahren die BerlKönige daher exklusiv und kostenlos #ärztliches Personal, #Pflegepersonal, #medizinische Fachangestellte und #Rettungskräfte. Über die Zeit danach informieren BVG und ViaVan rechtzeitig.

Seit Mittwoch, den 25. März, fährt der BerlKönig kostenlos Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens zum oder vom Dienst. In dem extra für diese Sonderfahrten ausgeweiteten Bediengebiet liegen 75 Prozent der Berliner Krankenhausbetten. Über 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen haben sich schon für den Service registriert. Täglich zwischen 21 und 8 Uhr finden jeweils über 400 Fahrten statt.

Alle Details, auch zur Anmeldung, finden sich auf www.berlkönig.de.

Kontakt

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Pressesprecherin: Petra Nelken

E-Mail: pressestelle@bvg.de, Tel.: +49 30 256-27901

ViaVan, Caroline Hawkins

E-Mail: caroline@ridewithvia.com

S-Bahn in Lichtenberg entgleist Einschränkungen bis Montag bei S5, S7 und S75, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-in-lichtenberg-entgleist-einschraenkungen-bis-montag-bei-s5-s7-und-s75/25745448.html

Bis Montag gibt es starke Einschränkungen bei der #S-Bahn. Am Mittwochabend war ein Zug am Bahnhof #Lichtenberg #entgleist. Dabei wurde die Strecke beschädigt.

Am Mittwochabend ist ein Zug der S-Bahnlinie #S75 am Bahnhof Lichtenberg entgleist, verletzt wurde niemand. Bis Montag kommt es aber zu erheblichen Einschränkungen auf der Stadtbahn, der Schaden an Gleisen, Weichen und Oberbau ist erheblich ist, auch nach Abtransport des entgleisten Waggons werden die Reparaturarbeiten einige Zeit in Anspruch nehmen.

So fahren die #S5, #S7 und S75 jetzt
Bis auf weiteres passiert nur die S7 auf dem freien Gleis die Unfallstelle im 20-Minuten-Takt. Die Linie S75 fährt nur zwischen #Wartenberg und Lichtenberg (alle 20 Minuten). Die Linie S5 fährt von #Mahlsdorf bis Wuhletal sowie zwischen Ostbahnhof und Westkreuz. Zwischen Wuhletal und Biesdorf verkehren Busse, dieser Abschnitt ist wegen einer anderen Baustelle gesperrt. Die Linie S7 fährt alle 20 Minuten zwischen Ahrensfelde und Potsdam Hauptbahnhof. Zwischen Ostkreuz und Potsdam ist der Takt auf 10 Minuten verdichtet.

Fahrgäste mit den Zielen Wuhletal, Lichtenberg, Frankfurter Allee und Alexanderplatz könnten auf die U-Bahn-Linie 5 …

Güterverkehr + Bahnverkehr: Grünheide ist erste Gigafactory, die per Zug beliefert wird Der Schotter für Tesla kommt auf Schienen angerollt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gruenheide-ist-erste-gigafactory-die-per-zug-beliefert-wird-der-schotter-fuer-tesla-kommt-auf-schienen-angerollt/25749462.html

Die #Baustelle des US-Konzerns wird jetzt #umweltfreundlich mit der Bahn beliefet. Das Areal hat eine sehr gute Anbindung – zumindest für den Güterverkehr

Den ersten #Güterzug feierten die Tesla-Fans bei Twitter: „Heute #Schotter, morgen das Modell Y“. Tatsächlich brachte am Mittwoch ein erster langer Zug große Mengen Schotter auf die Baustelle des geplanten Automobilwerks.

Die richtig gute Nachricht kommt nun von der Brandenburger Landesregierung: „Tesla hat erklärt, am Standort #Grünheide anders als an den übrigen Gigafactory-Standorten auch den #Schienengüterverkehr nutzen zu wollen.“ Es ist also die einzige der, inklusive Grünheide, vier Gigafactories, die auch mit Zügen beliefert wird. Zwei der Fabriken befinden sich in den USA, die dritte in China.

Diese Antwort bekam jetzt der Grünen-Abgeordnete Clemens Rostock auf eine Anfrage zu Tesla. Zuletzt waren Zweifel laut geworden, ob Tesla die umweltfreundliche Anbindung über die Schiene überhaupt nutzen will.

Tesla-Hauptwerk wird – trotz Schienenanbindung – nur von Lastwagen …

Flughäfen: Luftverkehr : Auf dem Flughafen Tegel herrscht Endzeitstimmung, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/auf-dem-flughafen-tegel-herrscht-endzeitstimmung-li.81342

Die Zahl der #Passagiere auf dem #Flughafen #Tegel ist auf unter 1.000 gesunken. Dennoch soll der Flughafen noch eine Weile weitermachen.

Frankfurt, Helsinki, Amsterdam. Viel mehr Ziele sind in Tegel nicht übrig geblieben. „Noch vor Kurzem war hier so viel los, dass auf der Anzeigetafel gerade mal das Programm für die nächsten zwei bis drei Stunden Platz fand“, sagt Patrick Wolf von der Flughafengesellschaft #FBB. Inzwischen ist der Verkehr so geschrumpft, dass die Tafel auch die Starts der nächsten zwei bis drei Tage auflistet. Der einst wichtigste Flughafen der Region würde gut in eine Geisterstadt passen. Ende April soll entschieden werden, ob dort der Betrieb erst einmal eingestellt wird. Doch das Bundesverkehrsministerium will Tegel nicht sterben lassen.

In Terminal A hört man jeden Schritt. Bis auf die Apotheke sind alle Geschäfte geschlossen, die Schalter sind verwaist. In dem #sechseckigen Gebäude checkt keiner mehr ein. Wolf läuft durch die menschenleeren Gänge.„Ich arbeite seit acht Jahren in Tegel“, erzählt er. „Aber so etwas habe ich bislang nicht erlebt. Viele Kollegen sind länger als 30 Jahre hier, für die ist das schon sehr krass.“

Engelbert Lütke #Daldrup leitet die Flughafengesellschaft seit drei Jahren. Auch ihn lasse der Anblick nicht kalt, erzählt er. „Für einen #Flughafenchef ist es …

Straßenbahn: Gleis geht’s ins All, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind für ihre Fahrgäste mit Bus und Bahn rund um die Uhr im Einsatz. Das gilt auch für notwendige #Bauarbeiten. Von Montag, den 20. April 2020, zirka 4:30 Uhr bis Freitag, den 24. April 2020, zirka 23:30 Uhr finden #Gleisbauarbeiten in der #Allee der Kosmonauten statt. Zusätzlich wird in der Nacht am S-Bahnhof #Landsberger Allee ein neuer Aufzug eingebaut. In dieser Zeit fährt die #Straßenbahnlinie #M8 nicht wie gewohnt und in den Nächten gibt es zusätzlich Änderungen für die Linien #M5 und #M6.

Tagsüber

Von zirka 4:00 Uhr bis nachts zirka 1:00 fährt die Straßenbahnlinie M8 zwischen Ahrensfelde/Stadtgrenze und Allee der Kosmonauten/Rhinstraße weiter zur Gehrenseestraße sowie zwischen S+U Hauptbahnhof und Herzbergstraße/Siegfriedstraße weiter zum Betriebshof Lichtenberg bzw. S+U Lichtenberg/Gudrunstraße.

Ersatzweise sind Busse zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und Herzbergstraße/Siegfriedstraße unterwegs. Da die Busse nicht auf direktem Wege zwischen den beiden Haltestellen verkehren können, verlängert sich die Fahrzeit. Außerdem ist die Straßenbahnlinie „E“ zwischen Ahrensfelde/Stadtgrenze und Landsberger Allee/Petersburger Straße via S-Bahnhof Marzahn im Einsatz.

Nachts

Von zirka 1:00 Uhr bis 4:00 Uhr verkehrt die M5 zwischen Zingster Straße und Oderbruchstraße und fährt von dort weiter zum Betriebshof Lichtenberg bzw. S+U Lichtenberg/Gudrunstraße. Des Weiteren fährt die Linie vom S Hackescher Markt zur Landsberger Allee/Petersburger Straße und von dort weiter zur Kniprodestraße/Danziger Straße. Die Bahnen der Linien M6 sind zwischen Riesaer Straße und Oderbruchstraße im Einsatz. Von dort fahren sie weiter zum Betriebshof Lichtenberg bzw. S+U Lichtenberg/Gudrunstraße. Die Straßenbahnlinie M8 fährt von Ahrensfelde/Stadtgrenze zur Allee der Kosmonauten/ Rhinstraße und von dort zur Gehrenseestraße.

Für alle drei Linien sind Busse ersatzweise zwischen Allee der Kosmonauten/ Rhinstraße und Landsberger Allee/Petersburger Str. unterwegs. Fahrgäste der Linien M5 und M6 nutzen den Ersatzverkehr zwischen Landsberger Allee/Oderbruchstraße und Landsberger Allee/Petersburger Straße.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de