TXL: Fakten zum Flughafen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article121347159/TXL-Fakten-zum-Flughafen.html

#TXL Der Flughafen Berlin-#Tegel ist international unter dem Kürzel TXL bekannt. Auf dem 466 Hektar großen Flughafengelände befinden sich fünf Terminals. Seit Jahren operiert der Flughafen an der Kapazitätsgrenze: 2012 wurden in Tegel mehr als 18 Millionen Fluggäste abgefertigt, geplant war der Airport einst für 2,5Millionen Passagiere pro Jahr. Nördlich des Abfertigungsgebäudes liegen die beiden parallelen Start-und-Lande-Bahnen: Die Nordbahn hat eine Länge von 3023 Metern, die südlichere ist 2428 Meter lang. Geschichte 1948, rund einen Monat nach Beginn der Berlin-Blockade, erteilte die französische Besatzungsmacht die Erlaubnis, einen neuen Flughafen in ihrem …

Flughäfen: Rettet TXL: Flughafen Tegel probt den Katastrophenfall, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-tegel-uebt-den-katastrophenfall,10809148,23706972,view,asTicker.html

Berlin – – Es ist kurz nach 14 Uhr, als aus Terminal D plötzlich dichter Rauch dringt. Schon ein paar Augenblicke später rast ein Löschzug der #Flughafenfeuerwehr über das Rollfeld. Dicke Wasserschläuche werden ausgerollt, Atemschutzmasken aufgesetzt. Besorgte Passagiere auf dem Weg in die Ferien fragen sich: Was ist passiert? Schnell gibt es Entwarnung: Der Einsatz auf dem Berliner #Flughafen #Tegel ist eine Übung. Ein Brandunglück wird simuliert. Die Opfer, die am Samstag aus dem qualmenden Gebäude taumeln, sind lediglich «Verletztendarsteller», wie Feuerwehrsprecher Jens-Peter Wilke rasch beruhigt. Über 100 mussten insgesamt gerettet werden. «Rescue #TXL 2013» hieß der mehrstündige Sicherheitscheck. Nach internationalen Bestimmungen müssen an den deutschen Flughäfen alle zwei Jahre umfassende Notfallübungen durchführt werden. «Sonst kriegen wir keine Betriebserlaubnis», so Flughafensprecher Lars Wagner. Dass an diesem Wochenende Tegel an der Reihe war, war allerdings schon …

Bus: Schienenersatzverkehr zum Hauptbahnhof Das BVG-Busliniennetz ab Mai 2006, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002807

Als Anfang der 1990er Jahre über „dezentrales #Ring-Konzept“ contra „#Achsenkreuz-Konzept mit #Zentralbahnhof“ diskutiert wurde, spielte die mangelhafte #Anbindung eines Zentralbahnhofs mit den städtischen Nahverkehrsmitteln eine wichtige Rolle. Um dieses Argument zu entkräften, planten Bahn und Senat, den neuen Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof mit neuen #S-Bahn-, #U-Bahn- und #Straßenbahn-Strecken besser zu erschließen. Doch weder die DB (#S21) noch der Senat (#U5 und #M10) erledigten ihre Hausaufgaben. Nun sollen Busse dieses Versäumnis #kompensieren.

„Bus: Schienenersatzverkehr zum Hauptbahnhof Das BVG-Busliniennetz ab Mai 2006, aus Signal“ weiterlesen

Radverkehr + Straßenbahn: Mit dem Rad in die Tram, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mit-dem-rad-in-die-tram/320978.html

In den #Straßenbahnen der BVG dürfen vom 16. Juni an auch #Fahrräder mitgenommen werden. Der Versuch ist zunächst auf ein Jahr befristet. Jeder #Stellplatz reicht für zwei Fahrräder. In der #U-Bahn hebt die BVG die bisherigen #Sperrzeiten für die #Fahrrad-Mitnahme auf. Mit dem #Fahrplanwechsel am 16. Juni verzichtet die BVG außerdem beim #Flughafen-Bus #TXL auf den bisherigen Zuschlag. Neue Endstation ist der Alexanderplatz; am Potsdamer Platz hält der „#Jetbus“ dagegen nicht mehr. Die Linie verbindet Innenministerium, Kanzleramt, Bundestag, Brandenburger Tor, …

Bus: Sinnvolle Änderungen zum Fahrplanwechsel beim Bus Der diesjährige Fahrplanwechsel im Bus-Bereich ist im Wesentlichen durch die Zusammenlegung der Expressbuslinie TXL mit der Buslinie 257 gekennzeichnet., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002222

Der #Sondertarif der Linie TXL wird aufgegeben.

Der #TXL wird unter gleicher Bezeichnung in eine normale #Expressbus-Linie umgewandelt und erhält deutlich mehr Haltestellen. Vom #Flughafen #Tegel kommend hält der Bus das erste Mal am Saatwinkler Damm/Friedrich-Olbricht-Damm. Von hier bis zum #S-Bahnhof #Beusselstraße hält die Linie dann an allen Haltestellen mit Ausnahme Berliner Großmarkt. Sie übernimmt damit die Aufgaben der bisher diesen Abschnitt bedienenden Linie #123, welche ihrerseits eine deutlich verkürzte Wegführung vom Heckerdamm über Friedrich-Olbricht-Damm direkt zur Beusselstraße nimmt und Fahrzeit einspart. Während im Moabiter Kernbereich nur einige wichtige Haltestellen angefahren werden, wird ab #Bundeskanzleramt bis #Alexanderplatz jede Haltestelle bedient und damit der Aufgabenbereich der bisherigen Buslinie #257 wahrgenommen.

„Bus: Sinnvolle Änderungen zum Fahrplanwechsel beim Bus Der diesjährige Fahrplanwechsel im Bus-Bereich ist im Wesentlichen durch die Zusammenlegung der Expressbuslinie TXL mit der Buslinie 257 gekennzeichnet., aus Signal“ weiterlesen