Bahnverkehr: Neue Bahnverbindung Berlin–Usedom: Droht dem Projekt ein Begräbnis erster Klasse?, aus Berliner Zeitung

20.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-usedom-droht-der-geplanten-bahnverbindung-ein-begraebnis-erster-klasse-li.380557

Eine schöne Vorstellung: Nach dem Frühstück aufbrechen und schon am Vormittag in der #Ostsee baden. Das #Bahnprojekt #Südanbindung #Usedom soll beliebte Strände näher an Berlin heranrücken. Das hat Reinhard #Meyer, #Verkehrsminister von Mecklenburg-Vorpommern, jetzt bekräftigt. „Wir wollen gemeinsam mit dem Bund die Vision Berlin–Usedom in zwei Stunden zur Realität werden lassen“, so der SPD-Politiker. Er kündigte an, dass die #Vorplanung und die #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung 2023 beginnen. Doch in der jetzigen Form könnte das Projekt scheitern, fürchtet Jürgen #Murach, Vizepräsident des Verbands Deutscher #Eisenbahn-Ingenieure. Es drohe ein „Begräbnis erster Klasse“.

„Bahnverkehr: Neue Bahnverbindung Berlin–Usedom: Droht dem Projekt ein Begräbnis erster Klasse?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat

02.11.2022

Frage 1:
Wie bewertet der Senat den Umstieg vom Auto auf die Bahn, um von Berlin aus touristische Ziele in Deutschland zu erreichen und welche Vorteile würden sich aus Sicht des Senats mit der #Wiederherstellung der #Bahnstrecke Berlin- #Usedom für die Metropolregion Berlin ergeben?
Antwort zu 1:
Der Senat tritt für eine umwelt- und #klimaschonende #Mobilität ein, wofür eine Verlagerung vom motorisierten #Individualverkehr auf die Schiene unerlässlich ist. Dies gilt gleichermaßen für die #Alltagsmobilität als auch die Erreichbarkeit von #touristischen Zielen. Mit der Reaktivierung der Bahnstrecke über die Karniner Brücke (#Südanbindung Usedom) würde sich die Bahnfahrzeit auf die Insel Usedom merklich verkürzen, somit attraktiver gegenüber der bestehenden Straßenanbindung werden und zu einer Verlagerung auf den Schienenverkehr beitragen.

„Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat“ weiterlesen