Straßenbaumaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Paulsenstraße beginnen am 6. Oktober 2025, aus Bezirk

02.10.2025

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1603529.php

Pressemitteilung vom 02.10.2025

Die #Paulsenstraße zwischen #Grunewaldstraße und #Schildhornstraße ist bereits eine verkehrsberuhigte Zone. Um die #Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden in den nächsten fünf Wochen bauliche Maßnahmen und #Markierungsarbeiten vorgenommen.

Es werden #Gehwegvorstreckungen und Berliner #Kissen eingebaut. #Parkstände werden neu markiert bzw. durch Verkehrsschilder gekennzeichnet.
Die #Asphaltdecke im Kreuzungsbereich Paulsenstraße / Forststraße wird unter Vollsperrung instandgesetzt.

„Straßenbaumaßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Paulsenstraße beginnen am 6. Oktober 2025, aus Bezirk“ weiterlesen

Joachim-Tiburtius-Brücke ab Montag wegen Reparaturarbeiten gesperrt, aus Senat

19.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1599564.php

Bauarbeiten in Berlin-Steglitz

Die im Jahr 1971 als #Spannbetonbrücke errichtete #Joachim-Tiburtius-Brücke wird wegen planmäßiger #Instandsetzungsarbeiten ab Montag, den 22. September 2025, für mehrere Wochen komplett gesperrt. Die 1992 eingebaute Übergangskonstruktion ist infolge der #Verkehrsbelastung und chemischer Einwirkungen durch Tausalze inzwischen stark #verschlissen. Deshalb werden die Stahl- und #Gummidichtprofile sowie der #Korrosionsschutz erneuert.

„Joachim-Tiburtius-Brücke ab Montag wegen Reparaturarbeiten gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ist der Schlangenbader Tunnel die nächste Bröckel-Baustelle?, aus Senat

26.06.2025

Frage 1:

Welchen Zustand haben die Zu- und #Abfahrtsrampen an der #Brücke am #Breitenbachplatz?

  1. Welche Zustandsnote wurde jeweils vergeben?
    1. Welches Schadensbild besteht?
    1. Wie wird die Belastbarkeit beurteilt?

Antwort zu 1, 1.1 bis 1.3:

Die Zu- und Abfahrtsrampen an der Brücke am Breitenbachplatz werden zur #Schildhornstraße jeweils durch #Stahlspundwände mit aufgesetztem #Stahlbetonholm #gestützt.

„Straßenverkehr: Ist der Schlangenbader Tunnel die nächste Bröckel-Baustelle?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat

16.08.2024

Frage 1:

Hat der Senat die stark gestiegene Zahl an #Verkehrsunfällen rund um den gesperrten #Schlangenbader Tunnel zur Kenntnis genommen? Wenn ja, welche Schlussfolgerungen zieht er daraus und wie setzt er diese um?

Frage 2:

Welche  Veränderungen  zur  Erhöhung  der  #Verkehrssicherheit  wurden  vom  Senat  in  den  letzten  6  Monaten vorgenommen? Welche sind konkret in den kommenden 6 Monaten geplant?

„Straßenverkehr: Gefährdung der Anwohner des Schlangenbader Tunnels, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahntunnel in Berlin-Steglitz Bürger müssen sich auf Sperrung einstellen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/autobahntunnel-in-berlin-steglitz-buerger-muessen-sich-auf-sperrung-einstellen/10716566.html Der #Steglitzer #Autobahntunnel muss saniert werden. Das wird teuer – und zu massiven #Staus führen. Doch eine Alternative zur #Instandsetzung gibt es nicht. Den Bewohnern der #Schildhornstraße in Steglitz wäre es sicher recht, wenn der Autobahntunnel an der Schlangenbader Straße für immer dichtgemacht würde. Der Lärm und die Abgase der Autos, die gleich hinter der Autobahn den Tunnel verlassen und sich durch die enge Stadtstraße quälen, wären mit einem Mal verschwunden. Das könnte sogar passieren, wenn die 531 Meter lange Überbauung der A 104 nicht endlich saniert wird. Dann müsste der Tunnel „mittelfristig gesperrt werden“, droht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Denn das ungewöhnliche, vielleicht sogar einzigartige Bauwerk zerbröselt. 1980 wurde die „Schlange“ fertiggestellt, eine Antwort auf die Wohnungsnot der siebziger Jahre in West-Berlin. Ein gewaltiger Komplex mit 1064 Wohnungen auf bis zu 14 Etagen, Eigentümerin ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Deren Werbeslogan: „Die Wohlfühloase über der Autobahn.“ Das Wohnquartier wurde nämlich über zwei Tunnelröhren gebaut, die auf Gummilagern und -stützen liegen, um die Lasten …