Sanierung der U6: Neue Brücke mit spannendem Detail, aus Berliner Morgenpost

23.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article407317954/sanierung-der-u6-so-erhielt-die-bruecke-ihren-berlin-stempel.html

Langsam wächst die #U-Bahnbrücke über die #Seidel- bzw. #Scharnweberstraße. Sie ist der neuralgische Punkt in der #Sanierung des nördlichen Abschnitts der #U-Bahnlinie 6, der sich wohl noch bis mindestens Frühjahr 2026 hinzieht.

Seit Ende 2022 herrscht zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel #Schienenersatzverkehr, weil die gesamte #Bahnstrecke saniert wird. Die Linie verläuft dort zu einem Großteil oberirdisch und auf einem Damm, der damals eher notdürftig errichtet worden war und nach Jahrzehnten des Gebrauchs grundlegend erneuert werden muss.

„Sanierung der U6: Neue Brücke mit spannendem Detail, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Noch vor Eröffnung Hauptbahnhof: Neue Tram-Station muss saniert werden, aus BZ Berlin

http://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/tramstation-am-hauptbahnhof-vor-der-eroeffnung-ein-sanierungsfall Es solle eine besonders schöne #Tram-Haltestelle in Top-Lage werden. Aber vor dem #Hauptbahnhof steht ein #Sanierungsfall. Diese Geschichte passt zum Jubiläum der 1000-Tage-Nicht-Eröffnung des BER. Ort der Handlung diesmal: der Europaplatz am Hauptbahnhof. Dort muss die noch nicht einmal eröffnete Tram-Haltestelle schon wieder saniert werden. Denn das ultra-schicke geschwungene #Betondach hat Löcher wie ein Schweizer Käse!

Man sieht es mit bloßem Auge: Die Stahlgitter im Inneren der Decke liegen offen. Quadratmeterweise fehlt die Betonumhüllung. So kann Feuchtigkeit eindringen, alles rosten. In einschlägigen Internet-Foren wird schon über einen Abriss des 1,5-Mio.-Euro-Baus spekuliert. “Das ist ein Gerücht”, sagt BVG-Sprecherin Petra Reetz. Aber sie bestätigt: “Der Beton wurde durch die ausführende Firma offensichtlich ungenügend verdichtet, sodass kein homogener Baukörper entstanden ist.” Ein hausgemachtes Problem: Senatsbaudirektorin Regula Lüscher (53) wollte einen tollen Bahnhof vorm …

Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-schnellere-bahnen-und-busse-bringen-die-bvg-an-die-spitze/254676.html

Das #Beschleunigungsprogramm für #Busse und #Straßenbahnen macht sich für die #BVG bezahlt. Weil die Fahrzeuge durch #Busspuren und bevorrechtigte Schaltungen bei #Ampelanlagen schneller vorankommen, muss die BVG weniger Busse und Bahnen – und damit auch weniger Personal einsetzen. Bei der #Produktivität des #Straßenbahnfahrdienstes liegt die BVG damit nach einer eigenen Untersuchung an der Spitze großer deutscher #Verkehrsunternehmen, beim Bus befindet sie sich in der Spitzengruppe. Allerdings stockt das Beschleunigungsprogramm. Veraltete Ampelanlagen erschwerten die auch vom Senat gewollte Umsetzung, heißt es bei der BVG. Nach mehreren #Straßenbahnstrecken sollten jetzt #Buslinien Tempo machen.

„Bus + Straßenbahn: Öffentlicher Nahverkehr: Schnellere Bahnen und Busse bringen die BVG an die Spitze, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen