Bahnverkehr + Museum: Regionalgeschichte Ein Bahnhofsgebäude wurde nicht mehr errichtet, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/havelland/falkensee/falkensee-artikel/dg/0/1/1724325/

Aus Sicherheitsgründen können die Nauener Heimatfreunde zu ihren Vorträgen nur noch maximal 60 Personen zulassen. Bei der großen Beliebtheit dieser Veranstaltungen wird zukünftig nur mit Voranmeldung ein Besuch im Richard-Hof möglich sein.
Der Flyer der Einladung zum dritten Wintervortrag zeigte das spektakuläre Bild eines #Schienenfahrzeuges, das den wenigsten Besuchern bekannt war. Wolfgang #Johl, Vorsitzender des Vereins, klärte zu Beginn des Vortrages die Anwesenden über das abgebildete Fahrzeug auf. Es war der von Franz #Krukenberg 1929 konstruierte #Eisenbahntriebwagen, der vom Konstrukteur „#Flugbahn-Wagen“ genannt wurde. Er stellte bei seiner Fahrt von Berlin nach #Hamburg einen Geschwindigkeitsrekord von 230,2 km/h auf. Dieser Rekord hatte 24 Jahre Bestand. Interessant war für die Zuhörer, dass dieser futuristische Triebwagen auch den Bahnhof #Nauen durchfuhr. Aufgrund verschiedener Umstände war sein Betrieb aber nicht wirtschaftlich und es wurde nur das eine #Versuchsexemplar

Bahnverkehr: Schnellzug-Vision In 2,5 Stunden von Berlin nach München Gäbe es in Deutschland schnelle Bahntrassen wie in Frankreich, wären Inlandsflüge überflüssig., aus Spiegel

https://www.spiegel.de/reise/aktuell/tgv-netz-fuer-den-ice-in-2-5-stunden-von-berlin-nach-muenchen-a-1260916.html

Deutschland ist nicht Frankreich – das ist keine überraschende Erkenntnis. Was aber, wenn zumindest das #Schnellzugnetz hierzulande so aufgebaut wäre wie in unserem Nachbarland? Die Fahrzeiten zwischen den großen Städten wären dann deutlich kürzer, wie #Modellrechnungen des #SPIEGEL zeigen.

Eine Reise von #München nach #Hamburg würde beispielsweise nur drei Stunden und zwölf Minuten dauern – die von #Berlin nach #Köln sogar nur zwei Stunden 21 Minuten. Das wären im Vergleich zu den aktuell schnellsten #ICE-Verbindungen auf beiden Strecken zwei Stunden weniger – siehe folgende Diagramme.

Diese Berechnungen fußen auf der Annahme, dass die Trassen wenige Kilometer nach dem Startbahnhof bis wenige Kilometer vor dem Zielbahnhof durchgängig auf eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ausgebaut sind – so wie es in Frankreich auf den schnellen TGV-Strecken …

Bahnverkehr: 5 Jahre IRE Berlin-Hamburg – Geburtstagsüberraschung für Kurzentschlossene am 14. April aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/5-Jahre-IRE-Berlin-Hamburg-Geburtstagsueberraschung-fuer-Kurzentschlossene-am-14-April–4066482?contentId=1317082

Seit dem 14. April 2014 verbindet der #IRE Berlin- #Hamburg die #Metropolen Berlin und Hamburg mit den Ausflugszielen #Rathenow, #Stendal, #Salzwedel, #Uelzen und #Lüneburg. Anlässlich des 5. Geburtstags gibt es ein besonderes Angebot. Wer am 14. April online unter bahn.de/berlin-hamburg bucht und den Online-Code LHY9MXU6 eingibt, erhält einen Rabatt von 10 Euro auf die einfache Fahrt (regulär 19,90 Euro) oder auf die Hin- und Rückfahrt (regulär 29,90 Euro).

Angebotsdetails:

  • Der #eCoupon kann nur am 14.04.2019 auf IRE Berlin-Hamburg-Tickets eingelöst werden und ermöglicht eine Ermäßigung von 10 Euro auf den regulären Fahrpreis (19,90 Euro für eine einfache Fahrt oder 29,90 Euro für eine Hin- und Rückfahrt).
  • Bei der Buchung mit dem eCoupon gilt ein Mindestbestellwert von 19,90 Euro. Der eCoupon ist nicht gültig bei der Buchung eines IRE-Berlin-Hamburg-Spezial-Tickets.
  • Der eCoupon kann nur im eingeloggten Bereich unter bahn.de innerhalb des Bestellprozesses oder über die App DB Navigator eingelöst werden.
  • Der eCoupon ist nur solange nutzbar wie der Vorrat reicht. Es besteht kein Anspruch auf einen eCoupon.
  • Die Fahrt muss im Zeitraum vom 14.04.2019 bis zum 10.10.2019 erfolgen.
  • Pro Person kann der eCoupon nur einmal verwendet werden.
  • Der eCoupon gilt nicht für die Buchung von Fahrkarten für alleinreisende Kinder unter 15 Jahren.
  • Bei Erstattung des gebuchten Online- bzw. Handy-Tickets wird der Betrag von 10,00 Euro nicht berücksichtigt.
  • Es gelten die Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Zur Verwendung des eCoupons müssen Sie nur drei Schritte befolgen:
  1. Verbindung suchen und das Häckchen bei „Nur Nahverkehr“ setzen, damit der IRE Berlin-Hamburg angezeigt wird
  2. Einloggen
  3. Buchen und Sparen

Magnetbahn: Vor 25 Jahren sollte der Transrapid gebaut werden Mit 300 km/h von Berlin nach Hamburg: Vor 25 Jahren wurde der Bau des Transrapids beschlossen. aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schnell-von-berlin-nach-hamburg-vor-25-jahren-sollte-der-transrapid-gebaut-werden/24056842.html

Mit Tempo #300 nach #Hamburg! Eine Stunde Fahrzeit! Heute vor 25 Jahren, am 2. März 1994, beschloss die Bundesregierung den Bau der #Magnetschnellbahn von Berlin nach Hamburg. 14,5 Millionen Passagiere sahen die Planer pro Jahr zwischen beiden Städten hin- und herschweben, also 20 000 pro Tag und Richtung.

Und das trotz horrender Preise, ein Ticket sollte 30 Prozent teurer sein als ein 1.-Klasse-Ticket für den ICE. Diese blühende Fantasie musste sein, um das Projekt schönzurechnen. Die Kosten stiegen immer schneller, der Traum vom Schweben zerplatzte fünf Jahre nach dem Beschluss der damaligen CDU/FDP-Regierungskoalition.

Sechs Milliarden Euro „für 20 Minuten Fahrzeitgewinn“, rechnete Bahn-Chef Mehdorn vor
Anfang 2000 verkündete der frisch ernannte Bahn-Chef Hartmut Mehdorn das Aus. Der #Transrapid sei ein „betriebswirtschaftlicher Mühlstein“, den er sich nicht „an den Hals hängen“ werde. Mehdorns Rechnung sah so aus: Sechs Milliarden Euro „für 20 Minuten Fahrzeitgewinn“, das geht nicht. Die Notbremse kam spät, aber sie kam – …

Bahnverkehr: Bahn kauft in Spanien EC-Züge für mehr als eine halbe Milliarde Euro, aus Handelsblatt

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/deutsche-bahn-bahn-kauft-in-spanien-ec-zuege-fuer-mehr-als-eine-halbe-milliarde-euro/23949162.html?ticket=ST-1231031-F3IPGVMwXSDXWQPGQJkl-ap5

Zugausfälle sorgen immer wieder für Verspätungen. Die Bahn will darum die Flotte #modernisieren. Nun wurde ein neuer Millionenauftrag verkündet.
BerlinDie Deutsche Bahn modernisiert ihre Flotte. Für den Fernverkehr kauft das Unternehmen bis zu 100 neue Züge vom spanischen Hersteller #Talgo, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Bestellt werden unter anderem Elektrolokomotiven und Reisewagen.

Zunächst will die Bahn 23 Fahrzeuge für 550 Millionen Euro erwerben, die 2023 in Betrieb genommen werden. Eingesetzt werden die neuen #Eurocity-Züge auf Strecken zwischen Berlin und #Amsterdam, Köln und #Westerland sowie zwischen #Hamburg und #Oberstdorf, erklärte eine Bahn-Sprecherin. Die Talgo-Züge erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu …

Bahnverkehr: Flixtrain vs Deutsche Bahn: Der Vergleich auf dem Gleis, aus Handelsblatt

https://orange.handelsblatt.com/artikel/54980

Seit Frühjahr 2018 macht #Flixtrain der Deutschen #Bahn Konkurrenz. Zeit für einen Vergleich: Wer fährt billiger, wer kommt pünktlicher?

„Ich freue mich zu lernen, wo wir noch besser werden können und was die Kunden wirklich wollen.“ In feinstem Werbesprech begründet Daniel #Krauss, Technologievorstand bei #Flix Mobility – dem Unternehmen hinter #Flixbus und #Flixtrain – seinen Einsatz als „Undercover Boss“ bei RTL. An diesem Montagabend kann man ihm 90 Minuten zur besten Sendezeit zusehen, wie er getarnt als Hilfsarbeiter in Zügen von Flixtrain Klos putzt und mit einer #Lokführerin fachsimpelt.

Flixtrain vs Deutsche Bahn: Der Vergleich
Was die Kunden wirklich wollen, ist eigentlich relativ offensichtlich: günstige #Tickets und pünktliche Züge. Wie schlägt sich das junge Unternehmen Flixtrain im Wettbewerb mit der guten alten Deutschen Bahn? Wir machen den #Preis- und Gleisvergleich.

Die grünen Züge von Flixtrain fahren deutschlandweit nur auf zwei Strecken: zwischen #Köln und #Hamburg und von #Stuttgart über #Frankfurt und #Hannover nach #Berlin. Wann die nächste Verbindung kommt, kann das junge Unternehmen aktuell nicht genau sagen. Nur so viel: Im Frühsommer 2020 soll es einen „Start der Verbindung von Berlin nach …

Museum: TECHNIKGESCHICHTE Buxtehuder holt alte S-Bahn ins Museum, aus Hamburger Abendblatt

https://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article216115191/Buxtehuder-holt-alte-S-Bahn-ins-Museum.html

Als Schüler war Lars Quadejacob fasziniert von der Baureihe. Für das Deutsche Technikmuseum sicherte er den letzten Zug.

#Buxtehude/Berlin.  Was für ein ungewöhnlicher Zug dies wohl ist? Diese Frage beschäftigte ihn schon als Jugendlicher, wenn er von #Neugraben aus mit der #S-Bahn weiter nach #Hamburg fuhr und wieder einmal in einen dieser etwas älteren Bahnzüge stieg, die bis in die 90er Jahre gelegentlich auch noch auf dieser Strecke eingesetzt wurden: #Blau-beige Wagen der Baureihe #471 , die schon Ende der 1930er Jahre durch Hamburg gerollt waren. „Die Fenster hatten zum Beispiel keine Gummidichtungen wie sonst, sondern Metallrahmen, das hat mich interessiert, ich wollte wissen warum“, sagt der heute 50-jährige Lars #Quadejacob, der damals Schüler auf dem Buxtehuder Gymnasium war.

Was er da noch nicht ahnen konnte: Dieses Interesse führte schließlich in diesen Tagen dazu, dass der letzte Hamburger Zug dieser Baureihe in einigen Wochen zum Deutsche #Technikmuseum nach Berlin transportiert wird. Dort ist Quadejacob heute Leiter der Abteilung #Landverkehr, als Kurator organisiert er Ausstellungen zu historischen #Eisenbahnen oder auch #Kraftfahrzeugen. Ein Karriereschritt, der seinen Ausgang auch durch diese besondere Baureihe und das Interesse des damaligen …

Bahnverkehr: Mit dem Zug nach Ketzin und Velten, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/havelland/falkensee/falkensee-artikel/dg/0/1/1695216/

Die Aufarbeitung der Geschichte Nauens, die mit den Vorträgen des Heimatfreundes Bodo Kalkowski zu den Gebäuden in den Straßen der Stadt großes Interesse fand, wurde nun durch Wolfgang #Seeger und Wolfgang #Johl fortgesetzt. Das Thema des Abendvortrages am 22. November war die Entwicklung der Stadt #Nauen zum #Eisenbahnknotenpunkt im Havelland.

Die größte Bedeutung dabei hatte der Bau der Eisenbahnstrecke vom Lehrter Bahnhof in Berlin nach #Hamburg. Sie wurde am 15. Oktober 1846 dem Verkehr übergeben. Die Eisenbahngeschichte Nauens ist so umfangreich, dass der Vortrag an diesem Abend nur die #Nebenstrecken, die von Nauen in die näheren Orte des Ost- und #Westhavellandes führten, behandelte.

1893 begann im Kreis Osthavelland der Bahnstreckenbau für Kleinbahnen. Die Städte #Ketzin/Havel, #Kremmen, #Velten und der Kaiserbahnhof Potsdam-Wildpark hatten keine Bahnverbindung nach Nauen. Die sich entwickelnde Industrie in den kleinen Städten des Havellandes einerseits und der Wunsch des Kaisers Wilhelm II. andererseits, schnell von Potsdam über Nauen in die nördlichen Landesteile des Reiches zu reisen, führten zum Bau der nachfolgenden Strecken. Am 10. Mai 1892 beschloss ein Gremium von Privatleuten und Kommunalvertretern aus dem Osthavelland den Bau einer Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Nauen nach Ketzin/Havel. Sie sollte in erster Linie der Verbindung zwischen den #Zuckerfabriken Nauen und Ketzin/Havel dienen. Durch sie wurden im #Güterverkehr neben dem Transport …

S-Bahn: Verspätungen, Störungen Das sind die pünktlichsten S-Bahn-Linien in Berlin aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/verspaetungen–stoerungen–das-sind-die-puenktlichsten-s-bahn-linien-in-berlin-31494770?dmcid=nl_20181026_31494770

Auch am Donnerstag wurde die Geduld der #S-Bahn-Fahrgäste wieder mal auf eine harte Probe gestellt. #Signalstörungen in Friedrichsfelde Ost und Grünau führten zu Verspätungen, später kam noch ein #Polizeieinsatz in Jannowitzbrücke dazu. Doch auch wenn das Berliner und Brandenburger S-Bahn-Nutzer nicht trösten wird: Anderswo sind die Fahrgäste oft noch schlechter dran. Im bundesweiten Vergleich schneidet die #S-Bahn Berlin gut ab. Das zeigt die Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. 

#97,2 Prozent der S-Bahnen sind als pünktlich registriert
Der Berliner Abgeordnete Stefan Gelbhaar und seine Mitstreiter wollten wissen, wie pünktlich die S-Bahnen in Deutschland sind. Die Antwort des Verkehrsministeriums überrascht: In der Statistik rangiert Berlin auf dem drittbesten Platz. Hier wurden im ersten Halbjahr 2018 immerhin 97,2 Prozent der S-Bahnen als pünktlich registriert – was in diesem Fall heißt, dass die Züge exakt nach Plan fuhren oder sich maximal fünf Minuten und 59 Sekunden verspäteten. #Rostock schnitt mit 99,2 Prozent am besten ab, gefolgt von der S-Bahn #Hamburg mit einer Pünktlichkeitsquote von 98 Prozent. Schlusslichter sind die S-Bahnen #Rhein-Main und #Rhein-Neckar.

#S5 ist das Schlusslicht
Das gute Abschneiden ist Balsam für die Seelen der Berliner S-Bahner, die oft mit Kritik konfrontiert werden. „Vielleicht ist in Berlin der Maßstab etwas verloren gegangen bei der Beurteilung unserer Leistung“, sagte ein Mitarbeiter des DB-Unternehmens. „Natürlich haben wir es mit unserem eigenen Netz leichter als andere S-Bahnen, die im Mischbetrieb …

Straßenverkehr: Berliner Stadtautobahn Kommt ein Deckel auf die A 100? aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-stadtautobahn-kommt-ein-deckel-auf-die-a-100/22978404.html

Die Grünen-Fraktion machte sich in #Hamburg schlau über dortige #Autobahn-Dächer. In Berlin sind alle Fraktionen für die Prüfung einer #Teilüberdachung.
Am Anfang kämpften „Ohne #Dach ist Krach“ gegen „Apfelbaum braucht Wurzelraum“. Das waren vor zehn Jahren zwei Hamburger Bürgerinitiativen, die sich für und gegen eine #Deckelung der viel befahrenen #A7 durch die Hansestadt aussprachen. Am Ende siegte die Erkenntnis, dass mit dem Deckel an drei Stellen allen geholfen ist: den Anwohnern, dem Hamburger Hafen und den Kleingärtnern.
Eine Milliarde Euro kosten die Maßnahmen bis 2025, das Land Hamburg trägt dazu 300 Millionen Euro bei. Eine Autobahndeckelung ist auch für Berlin am Dreieck Funkturm denkbar. Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek sprach sich am Donnerstag auf der Klausurtagung der Fraktion in Hamburg für eine Machbarkeitsstudie aus.

Vogelgezwitscher auf den Autobahndeckeln

„Als wir mit unseren Geräten anrückten, gab es spontane Grillfeten bei den Anwohnern“, erzählt Martin Steinkühler von der Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und –bau GmbH). Der Bauingenieur schwärmt von den großen Tunneln als „Kathedralen“. Die 890 Meter lange Röhre in Hamburg #Stellingen ist riesig; ab Ende 2020 sollen hier Autos fahren. Die anderen „Deckelteile“ sollen bis 2025 über die Autobahn A 7 in den Stadtteilen #Schnelsen (550 Meter) und …