Regionalverkehr: Ausfall, veränderte Fahrzeiten auf der RE 1 zwischen Werder (Havel) und Potsdam Park Sanssouci vom 12. bis 21. Mai 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6869388/bbmv20140508a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 8. Mai 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen #Werder (Havel) und #Potsdam Park Sanssouci werden vom 12. Mai bis 21. Mai folgende Fahrplanänderungen erforderlich. 12., 16. und 21. Mai Die Züge der Relation #Magdeburg#Frankfurt (Oder) /Eisenhüttenstadt fahren früher ab Magdeburg und kommen in der Gegenrichtung später an. Alle in #Brandenburg (Havel) beginnenden beziehungsweise endenden Züge fallen zwischen Brandenburg und Potsdam Park Sanssouci aus. Als Ersatz benutzen Reisende bitte die Züge von beziehungsweise nach Magdeburg die zusätzlich in Götz, Groß Kreutz und Potsdam Park Sanssouci halten. In den Morgenstunden werden einige Züge zwischen Brandenburg (Havel) und Potsdam durch Busse ersetzt. Lediglich die Verstärkerzüge (Brandenburg – Potsdam/Berlin) in den Morgen- und Nachmittagsstunden fallen nicht aus. 13. bis 15. und 17. bis 20. Mai Die Züge der Relation Brandenburg – Frankfurt (Oder) fahren früher ab Brandenburg und kommen in der Gegenrichtung später an. Die Verstärkerzüge (Brandenburg – Potsdam/Berlin) fallen aus. Die Züge der Relation Magdeburg – Frankfurt (Oder) /Eisenhüttenstadt fahren unverändert. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter 0331 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Bahnhöfen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ersatzverkehr mit Bussen auf der RE 1 und RB 11 zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt vom 12. bis 23. Mai 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6869374/bbmv20140508.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 8. Mai 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen Frankfurt (Oder) und Wiesenau vom 12. bis 16. Mai und 19. bis 23. Mai, jeweils von 8 Uhr bis 15 Uhr, werden folgende Fahrplanänderungen auf den Linien #RE1 und #RB11 erforderlich. Die Züge der Linien RE 1 und RB 11 fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt aus. Für die ausfallenden Züge verkehren Busse. Auf Grund der längeren Fahrzeit müssen die Busse ab Frankfurt (Oder) früher abfahren (zirka 30 Minuten). Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar am Bahnhof. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Straßenbahn + Bus: Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs und Umleitung der Buslinien in der Hermann-Hesse-Straße, aus BVG

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1813885.html

Die #BVG beginnt am Dienstag, 22. April, mit #Gleisbauarbeiten bei der #Straßenbahn in der Hermann-#Hesse-Straße. Die Straße wird dafür vom 22. April bis zum 30. April 2014 in südwestlicher Fahrtrichtung zwischen #Ossietzkyplatz und Pastor-#Niemöller-Platz für den Individualverkehr gesperrt. Betroffen von der Sperrung sind auch die #Metrotramlinie #M1 sowie die BVG-#Buslinien #107, #150 und #250. Die Fahrten der Linie M1 zur Schillerstraße werden von Dienstag, 22. April (ca. 4.30 Uhr) bis Mittwoch, 30. April (ca. 24 Uhr) ab Pastor-Niemöller-Platz nach Rosenthal Nord umgeleitet. Für die M1 richtet die BVG einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen ein. Die Ersatzbusse fahren zwischen Niederschönhausen, Schillerstraße <> Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße. Von dort sind es etwa 200 Meter Fußweg zur Straßenbahn-Haltestelle Pastor-Niemöller-Platz. Die Buslinien 107, 150, 250 werden von Dienstag, 22. April (ca. 7 Uhr) bis Mittwoch, 30. April, umgeleitet. Die Busse fahren von der Dietzgenstraße kommend über die Platanenstraße und Friedrich-Engels-Straße zum Pastor-Niemöller-Platz. Die Haltestelle Kuckhoffstraße der Linie 107 wird für den Zeitraum der Baumaßnahmen in die Platanenstraße verlegt. Hier halten dann auch die Linien 150 und 250 auf dem Umleitungsweg. Die Endhaltestelle der Linie 107 (Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße) befindet sich während der Bauarbeiten an der Waldstraße. In Fahrtrichtung S- und U-Bahnhof Pankow entfällt die Haltestelle Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße für die Linien 150 und 250. Eine Ersatzhaltestelle wird an der Ecke Platanenstraße/ Waldstraße eingerichtet. Während der Sperrung sind längere Fahrzeiten leider nicht zu vermeiden. Die Fahrgäste der BVG sollten sie entsprechend einplanen.

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie RE 7 zwischen Bad Belzig und Wiesenburg vom 11. bis 17. März 2014

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6428982/bbmv20140306.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 6. März 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen Bad #Belzig und #Wiesenburg (Mark) werden vom 11. März, 22 Uhr bis 17. März, 3.50 Uhr durchgehend folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RE7 erforderlich. Die Züge fallen im oben genannten Zeitraum zwischen Bad Belzig und Wiesenburg aus und werden durch Busse ersetzt. Reisende beachten bitte, die frühere Abfahrtzeit der Züge (cirka 20 Minuten) zwischen Dessau und Wiesenburg. In der Gegenrichtung fahren die Züge zwischen Bad Belzig und Dessau später, um den Übergang von Bus/Zug in Wiesenburg zu gewährleiten. Reisende beachten bitte, dass in den Nachtstunden einige Züge zwischen Wiesenburg (Mark)und Brück (Mark) ausfallen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Ausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie RE 7 vom 7. bis 10 März zwischen Rangsdorf und Zossen und vom 8. bis 11. März zwischen Wiesenburg (Mark) und Bad Belzig

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/6408678/bbmv20140304.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 4. März 2014) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen #Rangsdorf und #Zossen werden vom 7. März (ca. 21 Uhr) durchgehend bis 10. März (cirka 4.30 Uhr) folgende Fahrplanänderungen für die Linie #RE7 erforderlich. Die Züge fallen im oben genannten Zeitraum zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Wünsdorf-Waldstadt aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Wünsdorf-Waldstadt cirka 45 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Berlin-Schönefeld Flughafen zu erreichen. Reisende beachten bitte, dass der Zug Abfahrt 4.41 Uhr Berlin Zoologischer Garten – Wünsdorf-Waldstadt am 8. und 9. März ausfällt. Als Ersatz zwischen Berlin Zoologischer Garten – Berlin-Schönefeld Flughafen benutzen Reisende bitte den Zug der Linie RB 14, Abfahrt 5 Uhr. Vom 8. bis 11. März sind im Streckenabschnitt #Wiesenburg (Mark) und Bad #Belzig folgende Fahrplanänderungen erforderlich. Es entfällt im oben genannten Zeitraum der Verkehrshalt in Bad Belzig bei den Zügen aus Richtung Dessau Zwischen Bad Belzig und Baitz werden Zu- und Abbringerbusse gefahren. Die Busse fahren ab Bad Belzig cirka 16 Minuten früher ab, um den Anschluss an die Züge in Baitz zu erreichen. Die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ist leider nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten werden die Reisenden um Verständnis gebeten. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

U9 zwischen U Turmstraße und S+U Zoologischer Garten unterbrochen

http://www.bvg.de/index.php/de/103839/name/Archiv/article/1793780.html

Wegen #Gleisbauarbeiten fährt die #U9 vom 6. Februar 20 Uhr bis zum Betriebsschluss am 9. Februar zwischen den Haltestellen U #Turmstraße und S+U #Zoologischer Garten nicht. Was passiert hier? Die BVG führt Gleisbauarbeiten durch und erneuert die Weichen am U-Bahnhof Zoologischer Garten. Die Züge fahren wie folgt: zwischen U-Bahnhof Osloer Straße und U-Bahnhof Turmstraße sowie zwischen U-Bahnhof Güntzelstraße und S+U-Bahnhof Rathaus Steglitz fahren die Züge nach gültigem Fahrplan. Zwischen S+U-Bahnhof Zoologischer Garten und U Güntzelstraße ist ein Pendelverkehr eingerichtet Besteht Ersatzverkehr? Zwischen U Turmstraße und S+U Zoologischer Garten verkehren barrierefreie Busse. Alle regulären Haltestellen werden bedient. Für den U-Bahnhof Hansaplatz wird vom Ersatzverkehr die Haltestelle Bachstraße in beiden Richtungen bedient. Alternativ kann die Linie 245 zwischen U Turmstraße und S+U Zoologischer Garten genutzt werden. Was ist sonst zu beachten? Barrierefreies Umsteigen ist durch mobile Rampen in der U Güntzelstraße gewährleistet. Bitte beachten Sie die Durchsagen in den Zügen und auf den Bahnsteigen.

S-Bahn: Erst Gleistausch, dann erhöhter Fahrkomfort auf der S 2 Ab 30.09. 6 Wochen SEV zwischen Marienfelde und Priesterweg

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2013/159_gleistausch_s2.htm

Auf der #S-Bahn-Linie #S2 sind #Gleisbauarbeiten angesagt: Von Montag, 30. September, ab 4 Uhr, durchgehend bis Montag, 11. November, 1.30 Uhr, wird der Abschnitt #Priesterweg#Attilastraße der S-Bahn-Linie S 2 grunderneuert. Die Arbeiten sind die Fortsetzung der in den Sommerferien 2012 begonnenen Instandhaltungsmaßnahmen. Damals wurde der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Marienfelde und Lichtenrade erneuert. Während der kommenden sechswöchigen Bauarbeiten verkehren die S-Bahn-Züge der Linie S 2 vom Norden bis in den Bahnhof Priesterweg bzw. Anhalter Bahnhof und wenden dort. Von Süden fahren die S-Bahnen bis zur Station Marienfelde. Den Fahrgästen steht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Priesterweg – Südende (S 25) – Atillastraße – Marienfelde zur Verfügung. Der S-Bahnhof Priesterweg ist barrierefrei ausgestattet, so dass der Umstieg zwischen dem Ersatzverkehr und der S 2 möglich ist. Da die Station Marienfelde nicht barrierefrei erreichbar ist, wird für stark in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste zu den Betriebszeiten der S 2 ein Fahrdienst eingerichtet. Die Baumaßnahme ist nötig, da die Gleise in diesem Abschnitt bereits so verschlissen sind, dass unmittelbar Einschränkungen bei der Nutzbarkeit zu erwarten sind. Weiterhin stellt sich mit dem neuen Oberbau eine ruhigere Gleislage ein, was zur Erhöhung des Fahrkomforts beiträgt. Bei der Grunderneuerung wird der gesamte Unterbau (also der Boden unter den Gleisen) und der komplette Oberbau (Schotter, Schwellen und Gleise) ausgewechselt. Die verschlissenen Aluminiumstromschienen werden ebenfalls erneuert. Im Einzelnen werden 5250 Meter Schienen getauscht, ebenso 4400 Schwellen, 17 000 Tonnen Schotter und Boden aus- und wieder eingebaut sowie 2650 Meter Stromschiene und 590 Stück Stromschienenhalter ausgewechselt. Aus Gründen der Baulogistik werden beide Gleise gleichzeitig gesperrt. Die auszubauenden Stoffe und das einzubauende Material können ausschließlich nur über die Gleise transportiert werden. Die lärmintensiven Arbeiten werden soweit wie möglich tagsüber stattfinden. Im Bereich des Bahnsteiges Bahnhof Priesterweg steht aber nur ein Gleis tagsüber zum Umbau zur Verfügung, so dass hier mehr Arbeiten nachts erfolgen müssen als Erst Gleistausch, dann erhöhter Fahrkomfort auf der S-Bahn-Linie S 2 Ab 30. September sechs Wochen Busverkehr zwischen Marienfelde und Priesterweg.

S-Bahn: Erst Gleistausch, dann erhöhter Fahrkomfort auf der S 2 Ab 30.09. 6 Wochen SEV zwischen Marienfelde und Priesterweg

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2013/159_gleistausch_s2.htm

Auf der #S-Bahn-Linie #S2 sind #Gleisbauarbeiten angesagt: Von Montag, 30. September, ab 4 Uhr, durchgehend bis Montag, 11. November, 1.30 Uhr, wird der Abschnitt #Priesterweg#Attilastraße der S-Bahn-Linie S 2 grunderneuert. Die Arbeiten sind die Fortsetzung der in den Sommerferien 2012 begonnenen Instandhaltungsmaßnahmen. Damals wurde der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Marienfelde und Lichtenrade erneuert.
Während der kommenden sechswöchigen Bauarbeiten verkehren die S-Bahn-Züge der Linie S 2 vom Norden bis in den Bahnhof Priesterweg bzw. Anhalter Bahnhof und wenden dort. Von Süden fahren die S-Bahnen bis zur Station Marienfelde.

Den Fahrgästen steht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Priesterweg – Südende (S 25) – Atillastraße – Marienfelde zur Verfügung. Der S-Bahnhof Priesterweg ist barrierefrei ausgestattet, so dass der Umstieg zwischen dem Ersatzverkehr und der S 2 möglich ist. Da die Station Marienfelde nicht barrierefrei erreichbar ist, wird für stark in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste zu den Betriebszeiten der S 2 ein Fahrdienst eingerichtet.

Die Baumaßnahme ist nötig, da die Gleise in diesem Abschnitt bereits so verschlissen sind, dass unmittelbar Einschränkungen bei der Nutzbarkeit zu erwarten sind. Weiterhin stellt sich mit dem neuen Oberbau eine ruhigere Gleislage ein, was zur Erhöhung des Fahrkomforts beiträgt. Bei der Grunderneuerung wird der gesamte Unterbau (also der Boden unter den Gleisen) und der komplette Oberbau (Schotter, Schwellen und Gleise) ausgewechselt.

Die verschlissenen Aluminiumstromschienen werden ebenfalls erneuert. Im Einzelnen werden 5250 Meter Schienen getauscht, ebenso 4400 Schwellen, 17 000 Tonnen Schotter und Boden aus- und wieder eingebaut sowie 2650 Meter Stromschiene und 590 Stück Stromschienenhalter ausgewechselt. Aus Gründen der Baulogistik werden beide Gleise gleichzeitig gesperrt. Die auszubauenden Stoffe und das einzubauende Material können ausschließlich nur über die Gleise transportiert werden.

Die lärmintensiven Arbeiten werden soweit wie möglich tagsüber stattfinden. Im Bereich des Bahnsteiges Bahnhof Priesterweg steht aber nur ein Gleis tagsüber zum Umbau zur Verfügung, so dass hier mehr Arbeiten nachts erfolgen müssen als Erst Gleistausch, dann erhöhter Fahrkomfort auf der S-Bahn-Linie S 2 Ab 30. September sechs Wochen Busverkehr zwischen Marienfelde und Priesterweg.

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Zugausfall auf der Linie der RE 1 zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße vom 20. bis 22. August jeweils 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4317212/bbmv20130814c.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. August 2013) Wegen #Gleisbauarbeiten zwischen Berlin #Zoologischer Garten und Berlin #Friedrichstraße enden die Züge RE 18541 und RE 18543 (planmäßige Ankunft 7.12 Uhr und 8.12 Uhr in Berlin Friedrichstraße) bereits in Berlin Zoologischer Garten. Zur Weiterfahrt nach Berlin Friedrichstraße nutzen Reisende bitte die S-Bahnen der S 5. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr + Bauarbeiten: Umleitungen und Ausfall von Verkehrshalten RB 14 Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen, RB 21, RB 22 Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen/Wustermark vom 20. bis 22. August 2013

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4317204/bbmv20130814b.html?c2212428=4244298&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 14. August 2013) Wegen #Gleisbauarbeiten im Raum Berlin werden vom 20. bis 22. August folgende #Fahrplanänderungen für die Züge der Linien #RB14, #RB21 und #RB22 erforderlich: #RB14 Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen Die Züge der Linie RB 14 aus Richtung Nauen werden von 5 Uhr bis 22 Uhr über Berlin Gesundbrunnen und Berlin-Lichtenberg umgeleitet. Die Bahnhöfe Berlin-Charlottenburg, Berlin Zoologischer Garten, Berlin Hbf, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Karlshorst werden nicht angefahren. Fahrgäste werden gebeten als Ersatz die S-Bahn zu nutzen. Die Züge von Berlin-Schönefeld Flughafen bis Nauen sind nicht von der Umleitung betroffen und fahren planmäßig. RB 21, RB 22 Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Berlin-Schönefeld Flughafen/Wustermark Die Züge der Linien RB 21 und RB 22 fallen zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße ersatzlos aus. Fahrgäste werden gebeten als Ersatz die S-Bahnlinien S5 und S7 zu nutzen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Informieren Sie sich rechtzeitig und nutzen Sie gegebenfalls eine frühere Verbindung, um Ihr Ziel pünktlich zu erreichen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher