VBB: Susanne Henckel folgt Hans-Werner Franz

http://www.lok-report.de/

Der #VBB-Aufsichtsrat hat am 05.12.13 beschlossen, Susanne #Henckel ab März 2014 die Geschäftsführung der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH zu übertragen. Die Diplomingenieurin wird damit Nachfolgerin von Hans-Werner #Franz, der Ende Februar 2014 in den Ruhestand geht. VBB-Aufsichtsratsvorsitzende Kathrin Schneider: „Mit dem heutigen Tag ist sichergestellt, dass der VBB mit dem Wechsel in der Geschäftsführung im kommenden Jahr seine weithin anerkannte Arbeit fortsetzen kann. Hans-Werner Franz übergibt ein gut bestelltes Haus, einen erfolgreichen Verkehrsverbund, der für sechs Millionen Berliner und Brandenburger die Angebote im öffentlichen Personennahverkehr koordiniert und die Kräfte bündelt. Als engagierter Anwalt und Mahner für die Interessen und die Rechte der Fahrgäste des VBB hat sich Hans-Werner Franz breite Anerkennung erworben.“ Susanne Henckel ist seit 2010 Hauptgeschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) und leitet damit den Dachverband der Bestellerorganisationen, die in Deutschland den Schienenpersonennahverkehr organisieren und finanzieren. Die in Iserlohn (Märkischer Kreis) geborene 48-jährige Diplom-Ingenieurin für Stadt- und Verkehrsplanung arbeitete von 1995 bis 2010 in leitender Position beim Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) mit dem Schwerpunkt Infrastrukturmanagement. In früheren beruflichen Stationen war sie als Verkehrsingenieurin für die Stadt Kassel und für freie Planungsbüros tätig. Susanne Henckel hat an der TU Kaiserslautern und der Universität Kassel studiert (Pressemeldung VCD Hessen, 06.12.13).

VBB-Chef Franz wird durch Henckel ersetz, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/endstation-bitte-aussteigen-vbb-chef-franz-wird-durch-henckel-ersetzt/9132144.html

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) bekommt eine neue Chefin: Nachfolger von Hans-Werner #Franz wird nach Tagesspiegel-Informationen Susanne #Henckel. Die 48-jährige Susanne Henckel ist seit vier Jahren Hauptgeschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Personennahverkehr. Der im Februar 2014 auslaufende Vertrag mit ihrem Vorgänger Franz wurde nicht verlängert. Zu seinen Kritikern gehörten vor allem Vertreter der Deutschen Bahn, weil Franz vehement die Zustände bei der S-Bahn kritisiert und unter anderem dazu eine Denkschrift verfasst und verteilt hatte. Auch bei der BVG war man ihm gegenüber sehr reserviert; der Verbund beschäftige sich mit zu vielen Dingen, die nicht in seinen Bereich gehörten, war dort zu hören. Der Senat wollte dem VBB zuletzt sogar die Mittel kürzen, die Koalition revidierte diesen Plan aber schließlich. Susanne Henckel war zuvor 16 Jahre in leitender Funktion beim …

Regionalverkehr: Mittendurch und untendurch Regionalverkehr mit Tiergartentunnel ab Mai 2006, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002715

Mit der #Eröffnung des #Tiergartentunnels und des neuen Lehrter Bahnhofs werden die #Regionalverkehrslinien in Berlin völlig neu geordnet. Das #Grundkonzept für Brandenburg, welches bereits im SIGNAL 2/2004 ausführlich und mit #Übersichtsplan abgedruckt und kommentiert wurde, blieb größtenteils unverändert.

„Regionalverkehr: Mittendurch und untendurch Regionalverkehr mit Tiergartentunnel ab Mai 2006, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Tunnel macht die Bahn schneller, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article104453061/Tunnel-macht-die-Bahn-schneller.html

Rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft im Sommer nächsten Jahres soll die Region Berlin-Brandenburg das weltweit am besten ausgebaute #Regionalverkehrsnetz erhalten. Dies kündigte der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB), Hans-Werner #Franz, gestern in Potsdam zumindest an. Mit der Öffnung des Berliner #Nord-Süd-Tunnels im Mai kommenden Jahres würden sich durch neue #Linienführungen die Fahrzeiten für die Kunden aus dem Umland in die Hauptstadt und umgekehrt von 20 bis zu 40 Prozent verkürzen, prognostizierte Brandenburgs Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD).

„Regionalverkehr: Tunnel macht die Bahn schneller, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

VBB: Beitritt zum Verkehrsverbund, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article103630349/Nachrichten.html

Potsdam – Der #Landkreis #Ostprignitz-Ruppin tritt zum 1. Januar 2005 dem #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) bei. Damit nehmen jetzt alle Landkreise am Verbund teil. Der VVB-Geschäftsführer Hans-Werner #Franz sagte: „Die Fahrgäste können dann erstmals mit einem Fahrschein im gesamten Verbundraum fahren.“

VBB: Aufsichtsrat bestellt neuen VBB-Chef, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article102466088/Aufsichtsrat-bestellt-neuen-VBB-Chef.html

Der Aufsichtsrat des #Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) hat gestern den früheren Bahnmanager Hans-Werner #Franz zum #Geschäftsführer bestellt. Er soll bereits zum 1. November die Nachfolge von Uwe #Stindt antreten, dessen Vertrag in diesem Jahr ausläuft. Franz hat sich bis kommenden Montag Bedenkzeit erbeten, ob er den Job antreten wird. Während Stindts Jahresbezüge bei etwas über 150 000 Euro liegen, sollte der neue Mann zunächst an die 190 000 Euro erhalten. Nach Kritik im Aufsichtsrat soll Franz nun wie sein Vorgänger erfolgsabhängige Zusatzleistungen bekommen.

„VBB: Aufsichtsrat bestellt neuen VBB-Chef, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen