Nach dem Pandemie-bedingt verhaltenen Start in das Jahr 2022 sind im Februar erste Anzeichen für eine #Erholung des Passagieraufkommens am #BER zu erkennen. Insgesamt starteten und landeten im abgelaufenen Monat rund 953.000 Fluggäste am #Hauptstadtflughafen. Damit übersteigt die Zahl der #Fluggäste im drei Kalendertage kürzeren Februar das Aufkommen vom Januar um rund 186.000 Passagiere.
„Flughäfen: Verkehrsbericht Knapp eine Million Passagiere im Februar Anzeichen für Erholung bei den Reisendenzahlen am BER, aus FBB“ weiterlesenSchlagwort: Fluggäste
Flughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB
Der Start ins neue Jahr fiel am #Flughafen Berlin Brandenburg pandemiebedingt verhalten aus. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Januar rund 768.000 #Fluggäste am #BER und damit rund 300.000 Passagiere weniger als noch im Dezember 2021. Dennoch nutzten mehr als drei Mal so viele Menschen wie vor einem Jahr den Flughafen BER. Im Vorkrisenmonat Januar 2020 reisten 2,25 Millionen Fluggäste über die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel.
„Flughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB“ weiterlesenFlughäfen: Reiselust hielt auch im Dezember an Im vergangenen Jahr starteten und landeten 9,95 Millionen Passagiere am BER , aus FBB
Die vierte Welle der Corona-Pandemie hat die #Reiselust in der Weihnachtszeit nur wenig beeinflusst. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Dezember
1,06 Millionen #Fluggäste am #Flughafen Berlin Brandenburg und damit nur 160.000 Menschen weniger als im Vormonat November 2021. Allein in den Ferien während der letzten beiden Dezemberwochen wurden 640.000 Passagiere abgefertigt. Im Dezember 2019 nutzten noch 2,6 Millionen Menschen die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel.
Flughäfen: Weihnachtsreiseverkehr am BER startet Passagiere werden gebeten, sich gut vorzubereiten, aus FBB
#Weihnachtszeit ist für viele Menschen auch Reisezeit: Die #Flughafengesellschaft rechnet in den bevorstehenden Ferien in Berlin und Brandenburg mit leicht steigenden #Passagierzahlen gegenüber den Vorwochen. Insgesamt werden in der Zeit vom 17.12.2021 bis zum 2.1.2022 rund 640.000 Gäste am #BER erwartet. Das entspricht etwa der Hälfte der Passagiere in den zweiwöchigen Weihnachtsferien 2019 vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2020 war der Flugverkehr dagegen in den Weihnachtsferien aufgrund des Lockdowns stark eingebrochen und lag nur bei rund 150.000 Passagieren.
„Flughäfen: Weihnachtsreiseverkehr am BER startet Passagiere werden gebeten, sich gut vorzubereiten, aus FBB“ weiterlesenFlughäfen: Sicherheitsbereich geräumt Rauchalarm am BER führt zu massiven Verzögerungen im Flugbetrieb, aus rbb24.de
Am #BER mussten zahlreiche #Fluggäste lange #Wartezeiten und doppelte #Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen. Nach dem Alarm eines Brandmelders auf einer Toilette kam es zu zahlreichen Verspätungen im #Flugverkehr.
„Flughäfen: Sicherheitsbereich geräumt Rauchalarm am BER führt zu massiven Verzögerungen im Flugbetrieb, aus rbb24.de“ weiterlesenFlughäfen: Neuer Passagierrekord am BER im Oktober Herbstferien in Berlin und Brandenburg ließen Nachfrage deutlich steigen, aus FBB
Insbesondere wegen der Herbstferien hat die Zahl der #Fluggäste am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt im vergangenen Monat deutlich zugenommen. Insgesamt nutzten im Oktober 1,67 Millionen Passagiere den #BER. Das waren rund 210.000 Fluggäste mehr als im Vormonat September 2021. Im Oktober des Vor-Corona-Jahres 2019 registrierten die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel 3,2 Millionen Passagiere. Allein 2,2 Millionen Fluggäste bewältigte damals der Flughafen Tegel, der nur ein Drittel so groß war wie der BER. Während der zweiwöchigen Herbstferien 2021 in Berlin und Brandenburg starteten und landeten 960.000 Passagiere am BER. Rekord war Freitag, der 8. Oktober, mit knapp 68.000 Reisenden. Insgesamt nutzten bisher in diesem Jahr 7,7 Millionen Fluggäste den BER.
„Flughäfen: Neuer Passagierrekord am BER im Oktober Herbstferien in Berlin und Brandenburg ließen Nachfrage deutlich steigen, aus FBB“ weiterlesenFlughäfen: Knapp 1,5 Millionen Passagiere nutzen den BER im September Zum Herbstbeginn bleiben die Verkehrszahlen auf dem Niveau des Sommerreiseverkehrs, aus FBB
Nach dem Ende der Schulferien und des klassischen Sommerreiseverkehrs ist die Zahl der Reisenden am #BER im September gegenüber dem Vormonat noch einmal leicht gestiegen. Insgesamt 1,46 Millionen #Passagiere sind im September am #Flughafen der Hauptstadtregion gestartet oder gelandet. Gegenüber dem August 2021 sind das rund 30.000 Passagiere mehr. Verglichen mit dem Vorjahresmonat September 2020 hat sich die Passagierzahl von rund 694.000 mehr als verdoppelt. Im September 2019 wurden an den damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel noch mehr als 3,2 Millionen #Fluggäste abgefertigt. Die Auslastung der Flugzeuge lag im September 2021 bei 77 Prozent.Im vergangenen Monat wurden am BER mehr als 13.300 Flugbewegungen und damit 600 mehr als im August verzeichnet. Im vergangenen Jahr starteten und landeten im September rund 9.500 Flugzeuge in Schönefeld oder Tegel; im September 2019 waren es fast 26.000 Maschinen. An Luftfracht wurden im abgelaufenen Monat rund 2.430 Tonnen Güter umgeschlagen, ein Zuwachs von 280 Tonnen zum August und knapp 600 Tonnen mehr als im September 2020. Im Vorkrisenmonat August 2019 waren es noch fast 3.020 Tonnen.Seit April 2021 nutzt die #Flughafengesellschaft ihre beiden Start- und Landebahnen im monatlichen Wechsel. Dieser sorgt für eine gleichmäßigere #Verteilung des #Fluglärms. Im September wurde die nördliche Start- und Landebahn genutzt. Die beigefügte Grafik zeigt die Flugbewegungen auf den einzelnen Flugrouten. Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Die Fluggastzahlen im September zeigen, dass es auch über den reinen Urlaubsverkehr im Sommer hinaus eine Wiederbelebung des Flugverkehrs gibt. Auch der Geschäftsreiseverkehr hat sich erholt. Für den Oktober erwarten wir stabile Verkehrszahlen etwa auf dem Niveau der letzten Monate. Wie nachhaltig und ausgeprägt die Erholung der Nachfrage in den Wintermonaten sein wird, bleibt allerdings weiterhin vom weiteren Verlauf der Pandemie abhängig.“ Hier finden Sie eine Übersicht über die Nutzung der Flugrouten im September 2021. Download Den Verkehrsbericht September 2021 mit den endgültigen Zahlen finden Sie Ende des Monats online: Verkehrsstatistik Den Fluglärmmonatsbericht September 2021 finden Sie Ende des Monats online: Fluglärmbericht |
Impressum Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 12521 Berlin T +49-30-609170100 pressestelle@berlin-airport.de www.berlin-airport.de |
Flughäfen + Taxis: Berliner Amt will Taxifahrer zwingen, zum Flughafen BER zu fahren Am neuen Hauptstadt-Airport gibt es weiterhin zu wenige Taxis. , aus Berliner Zeitung
Der #Taxi-Notstand am #Hauptstadt-Flughafen dauert an. Immer noch müssen #Fluggäste häufig lange warten, bis sie am #BER ein #Taxi bekommen. Um mehr Berliner #Taxifahrer dazu zu bewegen, den Halteplatz am neuen Schönefelder Airport anzusteuern, versucht es die zuständige Behörde nun mit Zwang. Von November an müssen Taxis mit #BER-Berechtigung in 80 Prozent der Schichten zum Flughafen südlich der Stadt hinausfahren, um dort auf Fahrgäste zu warten. Diese neue Verpflichtung hat das #Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (#LABO), das den Taxiverkehr in der Hauptstadt regelt, vor kurzem bekanntgegeben. Die Berliner Taxibranche ist empört. „Eine Verletzung der unternehmerischen Freiheit“, hieß es am Dienstag.
So viel steht fest: „Was den Taxiverkehr am BER anbelangt, geben wir ein sehr schlechtes Bild ab“, sagt Hermann Waldner, Geschäftsführer der Funkzentrale Taxi Berlin sowie Vizepräsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands. „Für das Image unserer Hauptstadt-Region Berlin-Brandenburg ist das eine absolute Katastrophe. Kein Wunder, dass viele Gäste sagen: Erst kriegen sie den Flughafen über Jahre nicht fertig gebaut, nun gibt es dort nicht genug Taxis.“
Uber und „Klauer“ fischen Fahrgäste weg
Videos im Internet zeigen lange Schlangen von Fluggästen am BER-Taxihalteplatz. Hin und wieder erscheint ein einsames Taxi am Halteplatz, dann bleibt die Vorfahrt wieder minutenlang leer. Nicht weit entfernt wartet währenddessen die Taxi-Konkurrenz auf Aufträge, die Uber und FreeNow ihnen vermitteln. Die Fahrer nehmen die Kundschaft in der Nähe der Terminalausgänge außerhalb der regulären Taxizonen auf – genauso wie Taxifahrer, die zwar keine BER-Berechtigung haben, aber auf der Fahrt zurück nach Berlin trotzdem Fahrgäste mitnehmen. Manche ihrer Kollegen nennen sie…
Flughäfen: 90 Prozent weniger Fluggäste in Berlin als 2019 Zwar haben die Fluggastzahlen am BER in den vergangenen Monaten wieder deutlich zugenommen. Doch es bleibt fraglich, ob der Flughafen im laufenden Jahr sein Ziel erreichen wird. , aus Der Tagesspiegel
Im ersten #Halbjahr dieses Jahres sind über den neuen #Hauptstadtflughafen #BER rund 1,85 Millionen #Fluggäste gereist. Das waren knapp 90 Prozent weniger Passagiere als in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019, also vor dem Ausbruch der Corona-Krise, wie aus Mitteilungen und Statistiken der #Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hervorgeht.
Damals waren knapp 17,5 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr über die Berliner Flughäfen geflogen. Zwar haben die Fluggastzahlen am BER in den vergangenen Monaten wieder deutlich zugenommen. Doch es bleibt fraglich, ob der Flughafen im laufenden Jahr sein Ziel erreichen wird.
Der Chef der Flughafengesellschaft, Engelbert Lütke Daldrup, …
Flughäfen: Passagierzahlen am BER im Juni fast verdoppelt Flugverkehr zieht mit Ferienbeginn deutlich an – Vorkrisenniveau aber noch lange nicht erreicht, aus FBB
Das #Passagieraufkommen am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (#BER) hat sich im vergangenen Monat im Vergleich zum Vormonat fast verdoppelt. Im Juni 2021 starteten und landeten rund 653.000 Fluggäste am BER. Im Mai waren es zirca 360.000 Passagiere. Ein Grund für den Anstieg sind die gesunkenen Inzidenzzahlen in Europa und die damit verbundenen Lockerungen der Reisebeschränkungen in mehreren Ländern sowie der Beginn der Sommerferien in Berlin und Brandenburg. Vor einem Jahr, im Krisenmonat Juni 2020, wurden knapp 170.000 Passagiere an den damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel abgefertigt, im Juni 2019 waren es fast 3,3 Millionen #Fluggäste.
Im vergangenen Monat gab es am BER rund 7.700 #Flugbewegungen, rund 2.300 mehr als im Vormonat Mai. Im Juni 2020 starteten und landeten nur rund 3.800 Maschinen in Schönefeld oder Tegel, im Juni 2019 waren es rund 26.000 Maschinen.
Bei der #Luftfracht wurden im vergangenen Juni rund 2.200 Tonnen Güter umgeschlagen und damit etwa genauso viele wie im Mai 2021. Im Vorkrisenmonat Juni 2019 waren es knapp 3.000 Tonnen.
Engelbert Lütke #Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Der Anstieg der Passagierzahlen zeigt, dass insbesondere mit dem Ferienbeginn der Reiseverkehr wieder in Gang kommt. Die Menschen sehnen sich nach der langen Krise nach einer Auszeit und nehmen die Impfangebote sehr ernst. Insbesondere gefragt sind Reiseziele in der Mittelmeerregion wie Griechenland, Spanien, die Türkei oder Italien. Auch wenn das Vorkrisenniveau aus dem Jahre 2019 noch lange nicht erreicht ist, ist das ein gutes Zeichen. Für das Wochenende (2.7. bis 4.7.2021) erwarten wir erstmals mehr als 40.000 Passagiere an einem Tag.“
Impressum
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
pressestelle@berlin-airport.de
www.berlin-airport.de