Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat

19.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Zugausfälle auf der Linie #S75 wurden im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.05.2025 registriert (bitte nach den einzelnen Monaten auflisten)?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„Zugausfälle auf der Linie S75: Analyse der Störungsursachen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Betriebs, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Automatisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Gibt es seitens der #BVG aktuell Pläne oder laufende Initiativen zur #Automatisierung des #ÖPNV in Berlin?
Frage 3: Liegen konkrete #Planungen für einzelne Linien vor?

Antwort zu 1 und 3: Die Fragen 1 und 3 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.2 Nach Auskunft der BVG ist ein Betrieb im nächst höheren #Automatisierungsgrad 2 (#GoA2) für die U-Bahnlinien #U5 und #U8 mit Einführung von #CBTC ab 2029 geplant. Die BVG befindet sich diesbezüglich aktuell im Vergabeverfahren.

„U-Bahn: Automatisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Fahrwege im Regionalverkehr, Veränderungen im Regionalverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Durch die neuen #Fahrmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg, die die #Nord-Süd-Verbindung der Bahn ab 28. Mai bietet, bekommen mehrere #RE- und #RB-Linien neue #Fahrwege.

Die #Linienführungen in Mecklenburg-Vorpommern bleiben gegenüber dem Winterfahrplan unverändert. Obwohl man in Richtung #Szczecin über Angermünde jetzt durch den Tunnel fährt, behält der tägliche #Ausflugszug „STETTINER HAFF“ seinen angestammt Weg über die #Stadtbahn bei. Er hält 7.27 Uhr auch Hauptbahnhof (oben).

„Regionalverkehr: Neue Fahrwege im Regionalverkehr, Veränderungen im Regionalverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen