Flughäfen: Rollbahnbau in Schönefeld startet im März, aus Berliner Morgenpos

http://www.morgenpost.de/desk/750864.html

Noch in diesem Monat können die Arbeiten für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg International beginnen. Im vergangenen November waren die Arbeiten unterbrochen worden, weil ein Konkurrenzunternehmen gerichtlich angefochten hatte.
Für den Bau des neuen Airports Berlin Brandenburg International (BBI) kann noch im März der Beton für die ersten größeren Arbeiten gemischt werden. Nach einer mehrmonatigen Zwangspause wegen eines Streit um die Auftragsvergabe einigten sich die beteiligten Firmen auf einen Vergleich, wie die Flughafengesellschaft mitteilte. Das Auftragsvolumen für den Bau von Rollbahnanschlüssen an der bestehenden südlichen Piste des Flughafens Schönefeld beträgt rund 20 Millionen Euro. Der Arbeitsgemeinschaft für den Rollbahnbau gehören sechs Unternehmen an.

Im November 2006 waren die Arbeiten …

Flughäfen: Millionen-Investition für Tempelhof auf Eis gelegt, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article751297/
Millionen-Investition_fuer_Tempelhof_auf_Eis_gelegt.html

Das Ultimatum an die Politik ist abgelaufen: Das amerikanische Unternehmen CED der Investoren Fred Langhammer und Ronald S. Lauder hat die Arbeit an ihrem Investitionsvorhaben für den Flughafen Tempelhof ausgesetzt.
Das amerikanische Unternehmen CED der Investoren Fred Langhammer und Ronald S. Lauder hat die Arbeit an ihrem Investitionsvorhaben für den Flughafen Tempelhof ausgesetzt. „Es ist Anfang März. Wir setzen jetzt aus“, sagte ein CED-Sprecher am Dienstagabend vor rund 100 Gästen des Wirtschaftsrates der CDU im International Club. „Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit sind wir jetzt an einen Punkt angelangt, an dem wir gegenüber unseren Partnern unglaubwürdig werden, wenn wir mit unserer Investition von einer …

BVG: Die BVG soll neue Fahrgäste gewinnen, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article750999/
Die_BVG_soll_neue_Fahrgaeste_gewinnen.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe sollen bei der Gestaltung der Fahrpreise Stammkunden, Kinder und Empfänger von Arbeitslosengeld II bevorzugen. Gleichzeitig sollen Fahrscheine, die vornehmlich Touristen nutzen, teurer werden. Das sieht ein Antragsentwurf der Verkehrsexperten der Koalition von SPD und Linkspartei.PDS vor, der WELT ONLINE vorliegt.
Für die Experten der rot-roten Koalition sind die Vorgaben für die BVG klar: „Das Ziel darf nicht eine ständige Preiserhöhung sein, sondern die BVG muss neue Kunden gewinnen und ihre Einnahmen steigen“, sagt Jutta Matuschek von der Linkspartei.PDS. Auch der SPD-Verkehrspolitiker Christian Gaebler spricht von der Gewinnung neuer Fahrgäste und die Bindung der Stammkunden als „wesentliche Ziele“. Konkret sehen die Vorschläge …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Die Bahn will ihr krankes Schienennetz heilen, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/wirtschaft/wirtschaft/
art1067,1559819.html?fCMS=991c183039f976e3bbb5865c107c2ff2

Bahnreisende müssen mit teilweise erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr rechnen. Die Deutsche Bahn will ihr mehr als 34 000 Kilometer umfassendes Schienennetz auf Vordermann bringen. Insgesamt umfasst das Sanierungsprogramm „Pro Netz“ in den Jahren 2007, 2008 und 2009 jeweils rund 1,6 Milliarden Euro für die Instandhaltung der Infrastruktur. Hinzu kommen Investitionen von weit über drei Milliarden Euro. Davon profitiert die Lausitz …

Bahnverkehr: Bezirksamt verliert Prozess gegen Bahn, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrichten/
gestoerte-monitore-prozess-spandau-bahn/94773.asp

Die Deutsche Bahn muss nicht für die gestörten Monitore im Bezirksamt Spandau aufkommen, die durch den Zugverkehr gestört wurden. Dem Amt enstehen nun Kosten von mehr als 300.000 Euro. (06.03.2007, 17:33 Uhr)
Anzeige
Berlin – Das Verwaltungsgericht Berlin lehnte eine entsprechende Klage des Bezirksamts auf Zahlung von 300.000 Euro für die Anschaffung von neuen Computer-Flachbildschirmen im Jahr 1999 ab. Den Angaben zufolge war es nach der Inbetriebnahme der Schnellbahnverbindung Hannover-Berlin im Rathaus Spandau – das unmittelbar an der neuen Bahntrasse liegt – zu erheblichen Störungen an den damals dort genutzten Röhren-Bildschirmen gekommen. Ursache war vor allem das …

Flughäfen: Lufthansa erweitert Lounge-Angebot, aus tma-online.at

http://www.tma-online.at/?id=3050

Pünktlich zum Start der ITB in Berlin eröffnet Lufthansa am Flughafen Berlin-Tegel eine neue Senator und eine neue Business Lounge.
In den vergangenen Monaten wurden beide Lounges komplett renoviert und laden nun viel reisende Lufthansa-Gäste sowie First- und Business Class-Kunden zum Verweilen in den neu gestalteten Räumen ein, wie die Airline mitteilt. Insgesamt rund 100 Mio. EUR investiere Lufthansa in den nächsten zwei Jahren in den Bau neuer und die Renovierung bestehender Lounges. „Die Investitionen unterstreichen unseren Anspruch, unseren Premium- und Statuskunden einen besonderen Service zu bieten. Das Loungenetz der Lufthansa umfasst annähernd …

Flughäfen: Eigener Terminal für Air Berlin auf Flughafen Tegel, aus live-pr.com

http://www.live-pr.com/
eigener-terminal-f-r-air-berlin-auf-r6101.htm

Die Fluggesellschaft Air Berlin erhält jetzt in ihrer Heimatstadt
ein eigenes Abfertigungsgebäude auf dem Flughafen Tegel. Anders als
der Konkurrent Easyjet in Schönefeld werde Air Berlin den Komplex in
Tegel aber nicht mieten, sondern als Hauptnutzer übernehmen,
berichtet der «Tagesspiegel» (Mittwochausgabe). Der Erweiterungsbau
in Tegel solle Ende März fertig sein.
(live-PR.com) – Berlin (ddp-bln). Die Fluggesellschaft Air Berlin erhält jetzt in ihrer Heimatstadt ein eigenes Abfertigungsgebäude auf dem Flughafen Tegel. Anders als der Konkurrent Easyjet in Schönefeld werde Air Berlin …

U-Bahn: U-Bahnlinie 2 soll ab 19. März wieder planmäßig über Gleisdreieck fahren, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
06.03.2007/3122614.asp

Die BVG will die Arbeiten am Brückenneubau beim Bahnhof Gleisdreieck so abschließen, dass die Züge vom 19. März an wieder planmäßig fahren können. Seit Mitte August ist die U2 unterbrochen, die Züge fahren nur zwischen Gleisdreieck und Pankow. Ursprünglich sollten die Arbeiten bereits am …

Flughäfen: Bund veranlasst neues Gutachten für Flugbetrieb in Tempelhof, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
06.03.2007/3122614.asp

Das Bundesfinanzministerium lässt in eigener Regie nochmals prüfen, ob es rechtlich möglich wäre, in Tempelhof einen einschränkten Flugbetrieb nur für Geschäftsflugzeuge auf Dauer zu ermöglichen. Bisher hieß es auch beim Bund, eine Fortsetzung des Flugbetriebs könnte die Ausbaugenehmigung für Schönefeld gefährden. Man wolle sich aber auch nicht vorwerfen lassen, nicht alles unternommen zu haben, um eine Lösung für Tempelhof zu finden, sagte …

Flughäfen: Berlin will in Finow keinen Flughafen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/brandenburg/634710.html

Ausschuss lehnt Plan ab / Brandenburg zurückhaltend
Peter Neumann

EBERSWALDE. Wenn es um den Flugplatz Finow bei Eberswalde geht, sind sich die Berliner Politiker einig. Im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses haben gestern alle Fraktionen bekräftigt, dass sie den dort vorgesehenen Ausbau zum Regionalflughafen ablehnen. Dem Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI), der Ende 2011 in Schönefeld eröffnet werden soll, dürfe keine Konkurrenz entstehen. Aber so einfach ist die Sache nicht: Denn Berlin hat mit Brandenburg 2004 eine Planung verabschiedet, derzufolge Finow zum Regionalflughafen entwickelt werden soll.
Die Tower GmbH hat große Pläne für ihren Verkehrslandeplatz Finow mit seiner 2 500 Meter langen Piste. Er soll zum Regionalflughafen werden, von dem auch Maschinen …