http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stopp-beim-u-bahnbau-gutachten-fuer–baerlinde–liegen-vor,10809148,25803700.html In welcher Weise der unterbrochene #U-Bahnbau in Berlin-Mitte weitergeht, wird sich voraussichtlich erst in der zweiten Januarhälfte entscheiden. Noch ist unklar, wie der unterbrochene U-Bahn-Bau weitergehen wird. Seit dem 3. Januar lägen zwei #Gutachten vor, die klären sollen, inwieweit eindringendes #Wasser die #Baustelle gefährdet, sagte #BVG-Sprecherin Petra Reetz am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Die Papiere würden derzeit mit Bausachverständigen besprochen. Mit einem Ergebnis rechnet Reetz frühestens in zwei Wochen. Dann werde entschieden, ob die „#Bärlinde“ genannte Tunnelbohrmaschine, die im November nach einem halben Jahr an der …
Kategorie: U-Bahn
Bahnhöfe + barrierefei + U-Bahn: U2: Zerstörung des Aufzugs auf dem U-Bahnhof Bülowstraße
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen.html Der in der Silvesternacht zerstörte #Aufzug am #U-Bahnhof #Bülowstraße (Linie #U2, Fahrtrichtung Pankow) bleibt bis auf weiteres gesperrt. Die Anlage wurde durch Feuerwerkskörper so massiv beschädigt, dass die Fachexperten bei dem vorliegenden Schadensbild nur noch einen vollständigen Neuaufbau in Betracht ziehen.
Jahresendverkehr
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1282230.html
Damit die Berlinerinnen und Berliner zwischen Weihnachten und Neujahr mobil sind, werden täglich circa 1000 Busfahrer /-innen, 290 U-Bahnfahrer/-innen sowie circa 425 Kolleginnen und Kollegen bei der Straßenbahn im Einsatz sein. Außerdem sind rund 200 Bahnhofsmanager und Mitarbeiter der Leitstelle täglich an den Festtagen im Dienst. 86 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BVG-Verkaufsstellen sind über Weihnachten für unsere Fahrgäste da, um Fahrscheine zu verkaufen und Fragen zu beantworten. Auch das Call Center der BVG ist mit insgesamt 74 Kolleginnen und Kollegen über Weihnachten erreichbar. Kundenzentrum, Service-Punkte und Service-Schalter Am Heiligabend und Silvester öffnen unsere Kundenzentren in den U-Bahnhöfen Alexanderplatz, Rathaus Spandau, Turmstraße und Zoologischer Garten sowie in der Holzmarktstraße 15, Elcknerplatz 6 und Marzahner Promenade 1 von 8:45 bis 16:15 Uhr. Die Service-Schalter an den U-Bahnhöfen Leopoldplatz und Wittenbergplatz sowie unsere Service-Punkte am Flughafen Tegel und an den U-Bahnhöfen Hermannplatz und Rathaus Steglitz sind Heiligabend und Silvester ebenfalls von 8:45 bis 16:15 Uhr geöffnet. Die Kundenzentren in der Holzmarktstraße 15, Elcknerplatz 6 und Marzahner Promenade 1 bleiben am 25. und 26. Dezember 2013, am 31.Dezember 2013 sowie am 01. Januar 2014 geschlossen. BVG Kundenbüro Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) Vom 24. bis 26. Dezember und am 31. Dezember 2013 bleibt das Kundenbüro „Erhöhtes Beförderungsentgelt“ der BVG An der Michaelbrücke (Rückseite Triasgebäude) geschlossen. An den restlichen Tagen ist das Kundenbüro wie gewohnt geöffnet. Das Fundbüro bleibt zwischen Heiligabend und Neujahr geschlossen. Das Call Center bleibt wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten besetzt.
Bahnhöfe + barrierefrei: U5-Neuer Aufzug auf dem U-Bahnhof Magdalenenstraße
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1282028.html
Auf dem #U-Bahnhof #Magdalenenstraße ist heute der #Aufzug in Betrieb genommen worden. Somit ist die U5 die erste U-Bahnlinie in Berlin, auf der sämtliche Bahnsteige durchgängig – vom Alexanderplatz bis nach Hönow – barrierefrei erreichbar sind. Die sichere Überquerung der dreispurigen Fahrbahn von der Mittelinsel wird durch eine hierfür neu errichtete Lichtsignalanlage gewährleistet. Mit diesem Aufzug sind 94 U-Bahnhöfe mit Aufzügen und neun mit Rampen ausgestattet somit sind 103 U-Bahnhöfe barrierefrei zu erreichen. Insgesamt werden 137 Aufzüge im U-Bahnnetz von der BVG betrieben. Die Baukosten betrugen ca. 820.000 Euro
U-Bahn: Verlängerung des U5-Tunnels dauert länger, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verzoegerungen-bei-verkehrsprojekt-verlaengerung-des-u5-tunnels-dauert-laenger,10809148,25649312.html
Der Terminplan für die Verlängerung der #U5 in Mitte droht aus dem Ruder zu laufen. Vermutlich werden die Bauarbeiten sechs Monate länger als geplant andauern. Außerdem wird das Bauprojekt auch noch viel teurer als erwartet. Das größte innerstädtische #Verkehrsprojekt wird nicht nur erheblich teurer, auch der Terminplan beginnt aus dem Ruder zu laufen. Der Zeitverzug beim Weiterbau der U-Bahn-Linie 5 summiert sich inzwischen auf mehr als sechs Monate, hieß es bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG). Nicht nur das Grundwasser schafft Probleme, es gibt offenbar auch Debatten mit dem Bauunternehmen Bilfinger. Es würde verwundern, wenn bei der Verlängerung der U 5 alles glatt ginge. Nach und nach zeigt sich, dass auch dieses Großprojekt seine Probleme hat. Zuletzt wurde bekannt, dass der Lückenschluss zwischen den U-Bahnhöfen Alexanderplatz und Brandenburger Tor …
U-BAHNLINIE 8 Bauarbeiten dauern länger als geplant, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/u-bahnlinie-8-bauarbeiten-dauern-laenger-als-geplant,10809298,25638350.html
Die Sanierung des #U-Bahn-Tunnels auf dem Südabschnitt der Linie #U8 dauert länger als angekündigt. Die Sperrung zwischen den U-Bahnhöfen #Boddinstraße und #Hermannstraße soll bis zum September 2014 dauern. Die Schäden sind schlimmer als befürchtet. Darum dauert die Sanierung des U-Bahn-Tunnels auf dem Südabschnitt der Linie U 8 länger als angekündigt. Hieß es im Juni noch, dass die Sperrung zwischen den U-Bahnhöfen Boddinstraße und Hermannstraße im Mai 2014 beendet werden könnte, ist bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) nun von September 2014 die Rede. „Der Sanierungsbedarf ist groß“, sagte die BVG-Sprecherin Petra Reetz am Montag. Der Südteil der U 8 in Neukölln, eine der am stärksten frequentierten Verbindungen in dieser Stadt, war am 12. August 2013 gesperrt worden. Schwere Baumängel, die sich ungestört entwickeln konnten, machten die Unterbrechung erforderlich. Jahrelang drang Feuchtigkeit in die Decke des U-Bahnhofs #Leinestraße ein. Sie verursachte umfangreiche Schäden an der Beton- und …
BVG: Fast eine Milliarde Fahrgäste bei der BVG, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-nahverkehr-fast-eine-milliarde-fahrgaeste-bei-der-bvg,10809148,25595002.html
2013 ist ein gutes Jahr für die #Verkehrsbetriebe. Die Zahl der Passagiere und die Fahrgelderträge sind deutlich gestiegen. 2014 kann die Tariferhöhung ausfallen, meint der Fahrgastverband #IGEB. Noch wird kalkuliert, noch werden die Bilanzen zusammengestellt. Doch es zeichnet sich ab, dass 2013 für die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ein sehr erfolgreiches Jahr sein wird. So zeigen erste Rechnungen, dass die Zahl der Fahrgäste so stark gewachsen ist wie lange nicht. Sie hat einen deutlichen Sprung in Richtung Milliarde gemacht. Auch die Fahrgelderträge sind deutlich gestiegen. Unterm Strich könnte das Landesunternehmen dieses Jahr mit einem niedrigeren Defizit abschließen als bisher bekannt geworden ist. „Schöne Erfolge“, lobt Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB. „Jetzt erwarten wir, dass mehr Busse und Bahnen eingesetzt werden – und es 2014 keine …
Straßenverkehr: Friedrichstraße geht wieder auf, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/baustelle-friedrichstrasse-friedrichstrasse-geht-wieder-auf,10809148,25597612.html
Monatelang war die #Friedrichstraße aufgrund der Baumaßnahmen am U-Bahnhof der #U5 gesperrt. Nun soll die gesperrte Kreuzung schon am Freitag wieder befahrbar sein – allerdings nur eingeschränkt. Der Termin für die Wiedereröffnung der Friedrichstraße in Mitte steht fest. Vom morgigen Freitag an soll der Abschnitt zwischen der Mittel- und der Behrenstraße, der wegen des Baus der U-Bahn-Linie 5 gesperrt worden war, wieder befahrbar sein. Das teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Mittwoch in einer Information für die Anwohner mit. Falls nicht noch Unvorhergesehenes passiert oder ungünstiges Wetter herrscht, „sind die Beteiligten optimistisch, den Termin einzuhalten“, so die BVG. Der Senat bestätigte den Terminplan auf …
U-Bahn: BAU DER U5 „Bärlinde“ darf noch nicht weiterbohren, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bau-der-u5-baerlinde-darf-noch-nicht-weiterbohren/9170316.html
Acht Wochen pausiert „#Bärlinde“ nun schon, der maschinelle #Maulwurf, der beim Bau der Verlängerung der #U-Bahn-Linie 5 die erste Röhre vom Marx-Engels-Forum zum Brandenburger Tor bohren soll. 430 Meter der 1,6 erforderlichen Kilometer hat sie zurückgelegt; durchschnittlich hat sie acht Meter am Tag geschafft. Im Bereich der Museumsinsel, wo sie nun wartet, ist aber immer noch nicht geklärt, woher der unerwartet hohe Grundwasseranteil stammt. Er sei doppelt so hoch wie prognostiziert, aber beherrschbar, sagte der Projektleiter Carsten Liebich am Mittwoch. Dann müsse man aber mehr Grundwasser abpumpen, was auch mehr koste. Noch sei man im Plan. Den Stopp von „Bärlinde“ hoffe man …
U7 – Unterbrechung zwischen U Britz Süd und U Blaschkoallee
http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1277013.html
Zur Inbetriebnahme einer neuen #elektronischen #Zugsicherungsanlage in #Britz Süd, ist eine vorübergehende Unterbrechung vom 5. Dezember 2013, Betriebsbeginn bis 10. Dezember 2013, Betriebsende zwischen U Britz Süd und U #Blaschkoallee notwendig. Die neue elektronische Stellwerkstechnik gewährleistet die zuverlässige Steuerung von Weichen und Signalen und ist zur Sicherung der Fahrstraße für die eingesetzten U-Bahnzüge erforderlich. Zwischen U Grenzallee und U Rudow fahren barrierefreie Busse. Leider ist eine Fahrradmitnahme in den Bussen nicht möglich. Die Busse des Ersatz-verkehrs können nicht direkt an den U-Bahnhöfen halten. Daher bitten wir unsere Fahrgäste, die Ansagen in den Fahrzeugen und die Fahrgastinformationen vor Ort zu beachten. Eine alternative Umfahrungsmöglichkeit bietet die Buslinie 171 zwischen den U-Bahnhöfen Neukölln und Rudow. Die Linie X11 erhält eine zusätzliche Haltestelle Johannisthaler Chaussee/Fritz-Erler-Allee. Die Haltestellen für den Ersatzverkehr mit Bussen finden Sie wie folgt: U Grenzallee: Abfahrt in der Buschkrugallee, neben der Bushaltestelle der Buslinien 171 und N7 „U Grenzallee“ U Blaschkoallee: Beide Richtungen in der Buschkrugallee, neben der Bushaltestelle der Buslinien 171 und N7 „Buschkrug“ (ca. 270 m Fußweg vom U-Bahnhof oder eine Station mit dem Bus 170). Fahrgäste, die sich bereits im Bus der Linie 170 befinden, steigen bitte erst an der Station „Buschkrug“ in den Ersatzverkehr. U Parchimer Allee: Beide Richtungen in der Buschkrugallee, neben der Bushaltestelle der Buslinien 171 und N7 „Buschkrugallee/Parchimer Allee“ (ca. 400 m Fußweg vom U-Bahnhof oder eine Station mit dem M46). Fahrgäste, die sich bereits im Bus der Linie M46 befin-den, steigen bitte erst an der Haltestelle „Buschkrugallee/Parchimer Allee“ in den Ersatzverkehr. U Britz-Süd: Beide Richtungen im Grünen Weg, neben der Bushaltestelle der Buslinien 181 und N7 „Grüner Weg/Gutschmidtstraße“ (ca. 250 m Fußweg vom U-Bahnhof oder eine Station mit dem Bus 181) U Johannisthaler Chaussee: Beide Richtungen in der Fritz-Erler Allee, neben der Bushaltestelle der Buslinie N7 „Johannisthaler Chaussee/Fritz-Erler-Allee“ (ca. 500 m Fußweg vom U-Bahnhof oder eine Station mit dem M11 oder dem Bus 172 sowie dem ExpressBus X11 – zusätzlicher Halt) U Lipschitzallee: Beide Richtungen in der in der Fritz-Erler Allee, neben der Bushaltestelle der Buslinien M11 und N7 „Lipschitzallee/Fritz-Erler-Allee“ (ca. 500 m Fußweg vom U-Bahnhof oder zwei Statio-nen mit dem Bus 373) U Wutzkyallee: Beide Richtungen in der Fritz-Erler Allee, neben der Bushaltestelle der Buslinien M11 und N7 „Wutzkyallee“ U Zwickauer Damm: Beide Richtungen in der Neuköllner Straße, neben der Bushaltestelle der Buslinien 171 und N7 „Neuköllner Straße/Zwickauer Damm“ (ca. 180 m Fußweg vom U-Bahnhof oder eine Station mit dem Bus 373) U Rudow: Abfahrt in der Neuköllner Straße, neben der Bushaltestelle „U Rudow“ Von den Gropius Passagen wird ein kostenfreier Shuttle mit Bussen zum Einkaufscenter im 15 Minuten-Takt angeboten. Die Haltestellen befinden sich auf der Johannisthaler Chaussee vor den Gropius Passagen und in der Grenzallee Ecke Buschkrugallee. Der Shuttle-Service fährt in folgendem Zeitraum: Donnerstag, 05.12.2013: 9 – 20 Uhr Freitag, 06.12.2013: 9 – 20 Uhr Samstag, 07.12.2013: 9 – 22 Uhr Sonntag, 08.12.2013: 12 – 20 Uhr Montag, 09.12.2013: 9 – 20:00 Uhr Dienstag, 10.12.2013: 9 – 20:00 Uhr




