Morgen nimmt das #Terminal 2 (T2) am #Flughafen Berlin Brandenburg #Willy Brandt den Betrieb auf. Hauptnutzer wird die Fluggesellschaft #Ryanair. Das Terminal 2 dient als #Abfertigungsgebäude für #Abflug und #Ankunft. Es ist mit den Abfluggates im Pier Nord des Terminal 1 über zwei Brücken verbunden. Es wurde Ende September 2020 vor der Eröffnung des #BER fertiggestellt. Auf Grund der geringen Passagierzahlen während der Corona-Pandemie wurde es bisher noch nicht genutzt.
„Flughäfen: Terminal 2 am BER geht an den Start Flughafen bereitet sich auf steigende Passagierzahlen vor, aus FBB“ weiterlesenKategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Messe + Luftfahrt: ILA 2022 wird deutlich anders, aus airliners.de
https://www.airliners.de/ila-2022-deutlich/64147
Neue Voraussetzungen rund um #ILA bewirken, dass die Messe in diesem Jahr merklich anders ausfallen wird, als zuletzt vor Corona. Weniger Platz, digitale Konzepte und der Ukraine-Krieg führen zu deutlichen Veränderungen.
„Messe + Luftfahrt: ILA 2022 wird deutlich anders, aus airliners.de“ weiterlesenTaxi + Flughäfen: Neue Idee im absurden BER-Streit Berlin und Flughafen-Landkreis könnten gemeinsames Taxi-Gebiet bilden, aus Der Tagesspiegel
Nur 400 ausgeloste Berliner Taxis dürfen am #BER Passagiere aufnehmen. Ein neuer Plan soll das ändern. Doch es gibt ein Problem mit #Taxametern in Brandenburg.
Im andauernden Streit um die Situation der Berliner Taxis am #Flughafen BER in #Schönefeld machen die #Taxiverbände einen neuen Vorschlag, die Probleme mit dem #Landkreis Dahme-Spreewald (#LDS) beizulegen. Demnach könnten Berlin und der Landkreis ein gemeinsames #Pflichtfahrgebiet für alle in diesem Bereich ansässigen Fahrzeuge werden.
„Taxi + Flughäfen: Neue Idee im absurden BER-Streit Berlin und Flughafen-Landkreis könnten gemeinsames Taxi-Gebiet bilden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFlughäfen: BER auf Fluggastanstieg vorbereitet EU-Beihilfeentscheidung schafft Planungssicherheit, aus FBB
Der Aufsichtsrat der #Flughafengesellschaft hat sich in seiner ersten Sitzung im Jahr 2022 mit den Vorbereitungen auf die erwartete Erholung des #Flugverkehrs und der mittel- und langfristigen finanziellen Entwicklung des Unternehmens beschäftigt. Besprochen wurde auch, welche Auswirkung der Ukraine-Krieg für den #Flugverkehr hat und was das Unternehmen tun kann, um die Gesellschafter Berlin und Brandenburg bei der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen zu unterstützen.
„Flughäfen: BER auf Fluggastanstieg vorbereitet EU-Beihilfeentscheidung schafft Planungssicherheit, aus FBB“ weiterlesenFlughäfen: Verkehrsbericht Knapp eine Million Passagiere im Februar Anzeichen für Erholung bei den Reisendenzahlen am BER, aus FBB
Nach dem Pandemie-bedingt verhaltenen Start in das Jahr 2022 sind im Februar erste Anzeichen für eine #Erholung des Passagieraufkommens am #BER zu erkennen. Insgesamt starteten und landeten im abgelaufenen Monat rund 953.000 Fluggäste am #Hauptstadtflughafen. Damit übersteigt die Zahl der #Fluggäste im drei Kalendertage kürzeren Februar das Aufkommen vom Januar um rund 186.000 Passagiere.
„Flughäfen: Verkehrsbericht Knapp eine Million Passagiere im Februar Anzeichen für Erholung bei den Reisendenzahlen am BER, aus FBB“ weiterlesenFlughäfen: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) Trotz Erholung weiter deutlich unter Vorkrisenniveau, aus Statistischem Landesamt
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/035-2022
Nach den Ergebnissen der amtlichen #Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2021 auf dem #Großflughafen #BER mehr als 3,9 Millionen (Mill.) Fluggäste befördert. Wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein deutlicher Anstieg um 273,3 Prozent. Dennoch liegen die Ergebnisse weiterhin deutlich unter der #Vor-Corona-Marke des Jahres 2019.
„Flughäfen: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) Trotz Erholung weiter deutlich unter Vorkrisenniveau, aus Statistischem Landesamt“ weiterlesenFlughäfen: BER und Nachtflugverbot, aus Senat
- Im Land Brandenburg war ein Volksbegehren für ein striktes #Nachtflugverbot von 22 – 6 Uhr im
Jahre 2013 erfolgreich, in Berlin scheiterte die Abstimmung nur knapp. Wie ist die Haltung des
gegenwärtigen Senats zur Umsetzung einer #Nachtflugregelung im Sinne der beiden
Volksbegehren?
Flughäfen: Neue Strecken, moderne Wagen: So verbessert sich der Verkehr zum BER Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die U7 zum Flughafen fahren soll., aus Berliner Zeitung
Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die #U7 zum #Flughafen fahren soll. Dabei sind die Verbindungen jetzt schon gut. Ende 2022 werden sie noch besser.
Braucht der #BER einen #U-Bahn-Anschluss? In der Koalition wird der Streit über die #Verlängerung der U7 von #Rudow zum Flughafen immer heftiger. Nun wirbt eine Fachfrau dafür, sich auf die Fakten zu besinnen. „Manchmal frage ich mich, warum es so vielen Berlinern nicht bewusst ist, wie gut Berlin jetzt schon mit dem Flughafen verbunden ist“, sagte Susanne Henckel, Chefin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), der Berliner Zeitung. Weitere Verbesserungen seien in Sicht. Noch in diesem Jahr kommen modernisierte Wagen, und neue Linien werden eröffnet. Eigentlich schon ganz schön viel für einen Flughafen mit auf absehbare Zeit vermindertem Verkehr.
„Flughäfen: Neue Strecken, moderne Wagen: So verbessert sich der Verkehr zum BER Berlins Koalition diskutiert darüber, ob die U7 zum Flughafen fahren soll., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenFlughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB
Der Start ins neue Jahr fiel am #Flughafen Berlin Brandenburg pandemiebedingt verhalten aus. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Januar rund 768.000 #Fluggäste am #BER und damit rund 300.000 Passagiere weniger als noch im Dezember 2021. Dennoch nutzten mehr als drei Mal so viele Menschen wie vor einem Jahr den Flughafen BER. Im Vorkrisenmonat Januar 2020 reisten 2,25 Millionen Fluggäste über die damaligen Flughäfen #Schönefeld und #Tegel.
„Flughäfen: Verhaltener Start am BER in das Jahr 2022 Passagierzahlen waren aber im Januar höher als vor einem Jahr, aus FBB“ weiterlesenMesse: ILA 2022 im Juni mit breitem Spektrum Pioneering Aerospace ist das Motto der ILA 2022, …, aus Flugrevue
#Pioneering Aerospace ist das Motto der #ILA 2022, die als erste Präsenzmesse für die gesamte Branche in Europa seit Pandemiebeginn vom 22. bis 26. Juni am #Flughafen #BER stattfindet.
„Messe: ILA 2022 im Juni mit breitem Spektrum Pioneering Aerospace ist das Motto der ILA 2022, …, aus Flugrevue“ weiterlesen